Bei mir war dieses Problem etwa von 9000km bis 32000km. Es blieb immer unverändert. Also minimaler Ölaustritt. Hab das halt immer wieder weggeputzt. So viel, dass gleich ein Tropfen auf den Boden fiel, war es nie. Und bei 32000km im Rahmen einer anderen Aktion hab ich dann diese neue Ventildeckeldic...
Also ich hab damals 8% auf den Listenpreis bekommen. Ohne vorher als Testfahrzeug benutzt zu sein. Und Überführung war auch kostenlos. Und die Reparatur DVD war kostenlos. Harry
Vielleicht hat ja hier im Forum mal einer vor, seine Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wenn er Lust hat, kann er mir ja seine Proben schicken zum Analysieren. Und vielleicht bring ich einen meiner Spezls dazu, die Flüssigkeit zu wechseln. Dann nehme ich da auch nochmal Proben und analysiere sie. Ach ja,...
Also es steht ja fest, dass der Nasssiedepunkt der Bremsflüssigkeit irgendwo im Bereich 3 bis 4% Wassergehalt erreicht ist und da dann auch die Flüssigkeit erneuert werden soll. Und es sieht ja nun in meinem Fall danach aus, dass die Bremsflüssigkeit bei meiner F800S in den Bremssätteln diesen Wasse...
So! Auf meiner heutigen 320km Tour musste ich leider schon wieder tanken. :( Also: Nach 436 gesamten Kilometern mit dieser Tankfüllung kam die Reservelampe. Und die Restreichweite begann mit "105km". Bin dann noch 78km gefahren bis zur Tankstelle. Dort zeigte der BC noch 23km Restreichweit...
Meine Kollegin (promovierte Chemikerin) sagte mir gestern ganz klar, dass Wasser durch Kunststoff hindurch diffundieren kann. Und das ist ihrer Meinung nach auch völlig logisch, dass in meiner 25 Jahre alten Blechdose mit unbenutzter Bremsflüssigkeit jetzt auch Wasser drin ist. Durch das Blech kann ...
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob tatsächlich die Flüssigkeit in den Bremssätteln weniger Wasser hatte als in den Vorratsbehältern. Oder ob einfach doch schon etwas frische Flüssigkeit "von oben" mit reingemischt war. Vielleicht mache ich dieses Jahr noch mit meinem Spezl einen Bremsflüss...
Ich gehe mal davon aus (ohne tieferes Wissen!), dass das spezifische Gewicht des Wassers niedriger ist, als das der Bremsflüssigkeit und dass es sich deshalb, im Laufe der Zeit, oben absetzt, bzw. sich nach oben hin arbeitet. Glaube ich nicht. Außerdem würde sich ja dann zum Beispiel auch der Alkoh...
Überfluss und Verschwendertum tut auf Dauer meistens nicht gut. Egal in welchen Lebenslagen. Und wenn dennoch Überfluss herrscht, sollte man eingreifen und für Knappheit sorgen. Harry
Zusammenfassung: Folgende Analysewerte habe ich nun ermittelt: Im Vorratsbehälter Vorderbremse: 9,2% Wassergehalt Am Bremssattel vorn links: 4,00% Wassergehalt Im Vorratsbehälter Hinterbremse: 7,94% Wassergehalt Am Bremssattel hinten: 3,77% Wassergehalt Da stellt sich natürlich jetzt die Frage, waru...
Wenn ich immer schon bei halb leer wieder auftanke, fahre ich im Schnitt mit mehr Sprit herum. Das erhöht Gewicht und Verbrauch. Also kein guter Spartipp. Harry
Ich (jetzt 39000km) hab noch immer die originalen drin. Habe aber etwa bei 20000km Abblend- und Fernlicht vertauscht, damit auch das Fernlichtbirnchen mal brennen "darf". Da ich nur tagsüber fahre, hat das Fernlicht nämlich bei mir absolut nichts zu tun. Und wenn mal das erste Birnchen dur...
Hatte zwar Chemie in der Schule und im Grundstudium. Aber ich bin kein Chemiker. Und ich hab mich mit dieser Karl Fischer Reaktion auch noch nicht näher befasst. Aber gut, dass wir bei uns in der Arbeit zwei solcher Geräte haben und die für Bremsflüssigkeiten gut nutzbar sind. Da bekomme ich jetzt m...
Ja, aber wenn ich noch etwa 4L drin hab, dann kann die Restreichweite doch nicht innerhalb 5km ab Kaltstart auf Null runtergehen und dann für immer bei Null bleiben!?! Harry