Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2013, 10:55

CBR hat geschrieben:Die ist schon goldrichtig so wie sie ist man bleibt sich bei DUC halt treu.

Na ja, wenn die Oberen bei DUC das so als richtige Firmenpolitik für die Zukunft sehen...

Die oberen könnten aber auch beides machen. Sportliche Motorräder und auch gemäßigte.

BMW hat ja auch zig Jahre lang nur gemäßigte gebaut. Und dann vor paar Jahren haben sie sich zusätzlich auch zu einem fetzigen Supersportler (S1000RR)entschieden. Und das war ja alles andere als erfolglos.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8878
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon SingleR » 31.08.2013, 10:59

Hallo!

Nun ja, die Luftkühlung stößt, wenn es um die Wärmeabfuhr geht, schnell(er) an ihre Grenzen als eine Wasserkühlung. Das war und ist für mich immer ein Grund gewesen, ein Motorrrad mit wassergekühltem Motor zu kaufen. Zumal gerade bei einem V-Motor der hintere Zylinder bzgl. der Luftanströmung und somit Kühlung etwas "vernachlässigt" ist.

Aus den genannten Gründen kam für mich eine Duc nicht in Frage. Jetzt, mit "ordentlicher" Kühlung, wäre sie eine Option, zumal ich davon ausgehe, dass der neue Ducati-Eigentümer (Audi...) den Laden mal richtig aufmischt, an wichtigen Stellen neu organisiert und dem Qualitätsmanagement auf die Sprünge hilft. ;) Aber dennoch finde ich den Verbrauch der neuen Duc zu hoch. Was machbar ist, zeigt uns BMW. Seltsam auch, dass bei nahezu allen Wettbewerbern die Motorleistungsdaten nach unten streuen, und bei BMW ist es genau anders herum: (m)eine BMW R ist leistungsmäßig effektiv auf demselben Niveau wie z.B. eine Aprilia Shiver mit nominell 95 (oder 8 Mehr-) PS.

Und zu guter Letzt: eine Ducati Hyperstrada kostet ein paar Tausender mehr als eine F 800 R. Ich hätte kein Problem damit, wenn ich für den Mehrpreis einen realen Gegenwert geboten bekäme. ;) :roll:

CU

Martin
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 31.08.2013, 11:21

SingleR hat geschrieben:(m)eine BMW R ist leistungsmäßig effektiv auf demselben Niveau wie z.B. eine Aprilia Shiver mit nominell 95 (oder 8 Mehr-) PS.


Die Shiver hat nur auf dem Papier 95 PS. In MOTORRAD hatte die etwas über 80 gemessene PS. Die F 800 R hatte eigentlich in jedem Test immer über 90 gemessene PS. Das ist schon eine schwache Vorstellung von Aprilia. Die Verbräuche der Dorsoduro 1200 (7-10 l) sind sowieso jenseits von gut und böse. Die haben das immer noch nicht besser hingekriegt. Eine R 1200 R säuft erstäunlicherweise nicht extrem viel mehr wie eine F 800 R. Ich bin meist zwischen 4,5 und 4,9 l / 100 km unterwegs. Und zwar nicht schleichend.

SingleR hat geschrieben:Und zu guter Letzt: eine Ducati Hyperstrada kostet ein paar Tausender mehr als eine F 800 R. Ich hätte kein Problem damit, wenn ich für den Mehrpreis einen realen Gegenwert geboten bekäme. ;) :roll:


Na du bekommst viel mehr "Emozione". Ist das etwa nichts :mrgreen: ?

Wenn BMW schlau ist bauen sie den Motor der NUDA 900 in die F 800 R. Dann gibts dort auch soundmässig mehr "Emozione".
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon CBR » 31.08.2013, 12:38

Octane hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Da wird keiner über kurz oder lang drumherum kommen selbst Harley Davidson hat jetzt die große Electra Glide auf Wasserkühlung umgestellt.
Ist nur eine Frage der Zeit bis alle anderen auch nachziehen um die Abgasvorschriften einzuihalten.


Der brandneue Indian Motor ist luftgekühlt und Indian meint, dass es für die nächsten 20 Jahre nicht nötig sei den auf Wasserkühlung umszustellen. Vielleicht haben ja die Ingenieure im Emmental da ganze Arbeit geleistet (ja,ja nix engineered in USA :mrgreen: ). Man wird sehen.


Rund 1800 ccm, Leistung wird wohl um die 60 - 70 PS haben, Verdichtung unter 10:1 da brauch man sich über Wärmeabfuhr keine Gedanken machen.
Da wär ich mir nicht mal sicher ob die Verbrennungsgase es überhaupt schaffen den Motorblock warm zu bekommen :mrgreen:

Bei solch Motoren kann man sich getrost zurück lehnen und sagen Wasserkühlung brauchen wir nicht.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Eike » 31.08.2013, 15:11

TomX hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:Wenn BMW schlau ist bauen sie den Motor der NUDA 900 in die F 800 R. Dann gibts dort auch soundmässig mehr "Emozione".

Mahlzeit,
den Wunsch haben viele, aber nur mit dem Motor (wenn er denn wirklich passen würde) wäre es dann nicht getan.
Eine verbesserte Gabel wie sie die Nuda hat müsten ebenfalls verbaut werden, besser wäre auch noch ein Öhlins-Federbein, wie in der Nuda R´Version. Das würde den Preis für die F800er aber erhöhen und die Zulassungszahlen sind ja top im 800er Segment, somit hat BMW so ein internes Motorupdate gar nicht nötig.

Gruss Tom


Triumph baut ja die Street Triple auch einer teureren, verbesserten R Version (Bremsen, einstellbares Fahrwerk). Das könnte BWM mit der 800R auch machen, auch mit Nuda Motor.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon rotax » 31.08.2013, 15:24

Hat die Nuda auch das Drehmomentloch zwischen 4500 und 5500 U/min ? :?:
Wenn nicht,würde das Upgrade einen Sinn machen,immerhin hat sie auch noch ein paar PS mehr...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon rotax » 31.08.2013, 15:44

TomX hat geschrieben:Mahlzeit,
also was ihr immer wieder mit der Nuda habt.. :lol:
rotax hat geschrieben:Hat die Nuda auch das Drehmomentloch zwischen 4500 und 5500 U/min ? :?:
Wenn nicht,würde das Upgrade einen Sinn machen,immerhin hat sie auch noch ein paar PS mehr...

Ehrlich gesagt glaube ich nicht wirklich das die 15 PS Mehrleistung soviel bringt das einen das umhaut..
So ähnlich die Motoren so unterschiedlich ihr Charakter:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... ter/423708

Gruss Tom


Danke für den link.
Naja,aber 12 Nm mehr ist doch auch ein Argument,das Drehmomentloch scheint es da auch nicht zu geben...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 31.08.2013, 21:40

CBR hat geschrieben:Rund 1800 ccm, Leistung wird wohl um die 60 - 70 PS haben, Verdichtung unter 10:1 da brauch man sich über Wärmeabfuhr keine Gedanken machen.


Finde die Leistung nicht auf der Webseite. Nur das Drehmoment von 138,9 Nm bei 2600 U/min. Schon klar dass das kein Hochleistungsmotor ist. Soll er ja auch nicht.

TomX hat geschrieben:also was ihr immer wieder mit der Nuda habt.. :lol:


Bist du sie mal gefahren? Der Sound ist der Hammer. Das schnarrende Zweitaktersound der F 800 R kann da leider nicht annähernd mithalten. Der Sound der kleinen R hat mich immer gestört. War einer der Verkaufsgründe. Diese Manko könnte man einfach mit dem Nuda Motor beheben. Natürlich auch mit Fahrwerksupgrade.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Schwarzfahrer » 31.08.2013, 21:51

Octane hat geschrieben:[
Bist du sie mal gefahren? Der Sound ist der Hammer. Das schnarrende Zweitaktersound der F 800 R kann da leider nicht annähernd mithalten.

Die Nuda wurde offiziell in Deutschland angeboten. Du hättest Dir einfach eine kaufen können. Da das aber eben zu viele nicht getan haben und das Projekt Husqvarna keine schwarzen Zahlen geschrieben hat, ist das alles Vergangenheit. Du hast dich ja auch anders entschieden.
Schwarzfahrer
 

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 31.08.2013, 22:03

Sie wurde auch in der Schweiz angeboten. Sogar mein BMW Händler hat sie ins Programm aufgenommen. Die ersten Nudas kamen ohne ABS. Ein No Go für mich. Eine Fehlplanung von Husqvarna. Meine R 1200 fahre ich seit 2011. 2012 als die NUDA kam war kein Motorradkauf in Planung. Ich hätte sie mir auch mit ABS nicht gekauft. Das beste daran war der Sound. Das Motorrad selber fand ich hässlich. Für das Geld hätte ich mir lieber eine KTM 990 SM-R gekauft. Mit ABS.
Ausserdem ist nicht die NUDA schuld am finanziellen Desaster bei Husqvarna. Das lief schon vorher nicht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Schwarzfahrer » 31.08.2013, 22:09

Octane hat geschrieben: Das beste daran war der Sound. Das Motorrad selber fand ich hässlich.

Sorry, Schweiz hatte ich übersehen. Bestätigt meine Meinung: Ein Motorrad besser nicht nur am Klang beurteilen.
Schwarzfahrer
 

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 31.08.2013, 22:11

TomX hat geschrieben:Bist Du sie denn mal gefahren..wie sah es mit den Vibrationen aus ?


Ja ich bin sie gefahren letztes Jahr: http://www.toeffblog.ch/2012/09/02/kurz ... uda-900-r/

Die Vibrationen waren nicht stärker als bei der F 800 R wenn ich mich recht erinnere (die F 800 R vibriert für meinen Geschmack allerdings zu viel). Das Motorrad selber hat mich nicht begeistert. Der Motorsound allerdings schon.

Schwarzfahrer hat geschrieben:Sorry, Schweiz hatte ich übersehen. Bestätigt meine Meinung: Ein Motorrad besser nicht nur am Klang beurteilen.


Spielt keine Rolle. Die Nuda wurde überall in derselben Version verkauft :wink: .
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 09:26

TomX hat geschrieben:Interessant finde ich, das die trotz 100ccm mehr, nicht wesentlich mehr Sprit schluckt.

Warum sollte der gleiche Motor wesentlich mehr Sprit schlucken nur wegen 100cm3 mehr?
Der Spritkonsum korreliert ja nicht linear mit dem Hubraum.

Wenn die Nuda mehr verbraucht, dann liegt das an der kürzeren Übersetzung. Vor allem bei der noch kürzeren "R".
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8878
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 13:52

Mahlzeit Tom,

bei Corsa und Pixo handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Motoren.
Der Pixo Motor ist halt der erheblich bessere als der vom Corsa, da leistungsstärker und gleichzeitig sparsamer.

Aber der Nuda Motor ist fast der gleiche wie der der F800.
Hat halt nur 100cm3 mehr.

Warum also sollte der viel mehr schlucken als der der F800? Gleiche sonstige umgebende Parameter vorausgesetzt (selbe Übersetzungen, selbe Motorradaerodynamik ...)

Wäre der Verbrauch linear proportional zum Hubraum, dann dürfte ja die Honda Wave meines Vaters im Vergleich zu meiner F800S nur etwa 0,45L/100km brauchen.
Denn 3,29L/100km (meine F800S) x 110cm3 : 800cm3 wären 0,452L/100km.
Tatsächlich verbraucht sie aber etwa 2L/100km.

Und irgendein 50er Moped dürfte nur etwa 0,2L/100km brauchen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8878
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Schwarzfahrer » 07.09.2013, 23:39

TomX hat geschrieben:würde ich auch geil finden...oder Ende des Jahres zur MT09 wechseln.. :wink
Gruss Tom

Es sind nun nach der Vorstellung diverse Videos online bzw. ein Test von 1000ps:
http://www.1000ps.de/testbericht-235817 ... MT_09_Test

Wie immer muß man das Motorrad selbst testen :roll:
Schwarzfahrer
 

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum