F800 vs Honda Hornet 600

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

F800 vs Honda Hornet 600

Beitragvon Dirk » 14.06.2007, 21:58

Hallo zusammen,

vor 2 Tagen hatte ich die Gelegenheit beide Moppeds mal zu testen. Jedes Motorrad bin ich die gleiche Strecke gefahren, ca. 1 1/2 Std. Naja, eigentlich wollte ich ja die neue CBR 600 RR fahren, 155 KG Trockengewicht bei 120 PS, kann doch nur Spass machen...ging aber leider nicht, da waren Slicks drauf.

Als erstes habe die BMW gefahren, jetzt mit Umrüstung, das wollte ich testen.
Die 79cm Sitzhöhe gehen gerade so, bin 170 cm groß, aber ich komme damit zurecht. Die Schaltung ist besser geworden, die Lastwechsel fallen spürbar geringer aus. Der Motor läuft sehr rau, zieht aber ab 4000 U/min richtig gut ab. Die vordere Gabel kam mir sehr weich vor, kann man bestimmt einstellen, oder? Der Verbrauch lag bei 4,7 L/100 KM, echt klasse! Ich bin gut damit zurecht gekommen, der Händler hätte mir eine neue Maschine direkt aus dem Laden für 8900€ gelassen. Ganz schön Kohle..Dann zum Honda Händler, leider nur kleine Hornisse. Ich bin das erste mal in meinem Leben 4 Zylinder gefahren! Der kleine Bock läuft aber richtig gut, so schwachbrüstig war das Teil nicht, im 4 Gang bei 60 ig..Gas geben und die Honda zieht los ohne zu ruckeln. Die Schaltung ist sehr präzise. Ich war schon überrascht. Richtig Feuer gibt es erst später..dann aber ab 7000 U/min geht´s ab..uuups..um mit der F800 dranzubleiben, muss man da auch ordentlich am Kabel ziehen, könnte knapp werden. Das Fahrwerk und das Handling sind einfach spitze, auch die Bremsen. Straff abgestimmt, fährt wie ein Fahrrad. Die Sitzhöhe ist mit der F800 vergleichbar, dass Mopped ist nur noch um einiges kleiner. Macht also keine Probleme. Verbrauch? keine Ahnung, 5-6 L schätze ich... Preis 7700 € mit ABS, auch ganz schön teuer für 600 ccm3. Naja, jetzt warte ich mal auf die Aprilia Shiver 750 :-) Irgenwann schlage ich dann spontan mal zu, mal sehen was es wird...

Bis die Tage,

Gruß Dirk
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Meine Erfahrung mit anderen

Beitragvon miksch » 15.06.2007, 01:22

Eigentlich ist dies eine kleine Anekdote.

Zum Ende meiner letzten Tour traf ich auf einem Parkplatz in der Nähe von Uddevalla (nördlich von Göteborg) drei Dänen auf ihren Honda XX, Yamaha TDM 900 und Honda VFR 800. Wir wollten zusammen weiterfahren, da wir gemeinsamen Weg hatten. Die drei guckten anfangs etwas mitleidig auf die kleine ST (sie sieht ja wirklich nicht groß aus) und bezweifelten, ob ich ihr tempo mit meiner "Gummikuh" mithalten könnte. Kurz vor der norwegischen Grenze hielt ich dann an. Der Typ auf der Honda und ich fuhren sehr gleich, und wir mußten auf die anderen zwei warten. Diesmal waren die Blicke anders, und insbesondere der Yamaha-fahrer schien von den Fahrleistungen imponiert zu sein. Neugierde hatte den Plats des Mitleides eingenommen.

Ja, ja, dachte ich. Schon in den Tests haben sie geschrieben, daß die ST und S ein "Wolf im Schafspelz" ist. Die Dänen haben dies nur bestätigen können.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Marc » 15.06.2007, 12:58

Ich hab ja meist mit ner CBF1000, die mein Kollege fährt, zu kämpfen.
Kann dazu nur sagen, dass sich unsere F gar nicht verstecken muss. Im
Gegenteil, vom Abzug her ist meine besser :D , erst ab 160 km/h ist der
Vierzylinder dann doch stärker und fährt leicht davon.
Alles in allem sind die beiden Maschinen von den Werten identisch. Gibt es, so glaube ich, sogar nen Vergleich der beiden.
Ein weiterer Freund von mir fährt die Honda Fireblade und eigentlich schon immer Honda, nie was anderes.
Seine Aussage zu unserer F: Die erste BMW, die ein Motorrad darstellt und bei ein paar PS mehr könnte er sich auch vorstellen so ein Teil zu fahren, obwohl er BMW bisher immer belächelt hat.
Den nächsten Japaner Fetischisten überzeugt :D :D :D :D

Gruß
Marc
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon McFly » 17.06.2007, 08:43

ich habe die Hornet 600 auch Probe gefahren und habe mich gegen sie entschieden. Sie kostet übrigens 8190 € mit ABS, also nicht gerade ein Schnäppchen. Ich persönlich fand die GSR 600 von Suzuki sogar spritziger als die Honda.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Dirk » 17.06.2007, 16:13

Hola! Die Honda hätte mir der Händler sofort für 7700 gelassen, naja, ich schätze bei 7500 € ist Schmerzgrenze erreicht. Eine F800S (Vollausstattung), Bj. 2006 aber umgerüstet, 0KM, also ohne Zulassung hätte ich jetzt für 7990 € bekommen. Leider wollten die mein altes Mopped nicht in Zahlung nehmen bzw. nur 500€ dafür geben. Ich galube auch das die 800er nicht so toll läuft, da hilft nur eins, Preise runter..Aktionswochen usw. oder mal ne gute Werbung starten.
Eine GSR 600 bin ich noch nicht gefahren, die finde ich etwas wuchtig, vor allem der Tank. Geht aber bestimmt auch gut...
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon oliver1968 » 22.06.2007, 12:29

Hallo BIker,

das Thema passt grad recht. Ich habe mich erst diese Woche genauer für die F800 interessiert und will jetzt hier mal einige Zeit lesen.

Selbst fahr ich seit gut 4 Jahren eine Hornet 600S. Das Teil ist für mich gebaut worden. :lol: Bin selbst nur 159groß. Sitzbank abpolstern reichte.
Superschräge Lagen - handlich ohne Ende und mit meinen 57kg(netto) brauch ich die komplette Leistung nie.

Ich hätte mir gerne wieder eine 600er hornet gekauft, allerdings gibts die seit diesem Jahr nur noch als 'Nacked' :x IGITT - Design ist zwar frech und die Fahrberichte sollen ja super sein, aber eben net verkleidet. Zubehörverkleidung sieht wohl auch ecklig aus.
Sporttourer muss also schon sein bei mir.

Jetzt hat mir jemand den Tip der F800 gegeben.
Hab mir einen längeren Testbericht durchgelesen und die Techn. Werte mit der Hornet verglichen.
Vom theor. Vergleich ist die F800 wohl noch besser auf mich zugeschnitten. Ich sag nur Drehmoment
Die neue Hornet hat bei 12000U/m ihre höchste Leistung mit 102PS und DM bei 10500 und lächerlichen 63,5Nm.
Die BMW hat zwar deutlich weniger PS, dafür aber 86NM bei 5800U/m.
Bereits bei 3000 liegen da mehr als 70Nm an. Die Nisse braucht also Drehzahl ohne Ende, was eigentlich net so mein Stil ist.
Die F800 lässt sich so bestimmt niedertouriger Fahren, was die guten Verbrauchswerte erklärt, von denen hier geschrieben wird. Gegenüber der Hornisse sind das so ung. 15-20%.

Ich werde die also mal in den nächsten Wochen probefahren. Allerdings gibts bei der F800S den Sportlenker, was mir sehr wahrscheinlich mit meinen kurzen Armen net liegen wird. Die ST hat zwar SB-Lenker, liegt mir aber vom optischen net. Also - F800S mit Superbikelenker - genial

Vom Preis her muss jeder selbst entscheiden, wo seine Grenze liegt.

Wenn bei jemanden das Budget net reicht, um ne BMW zu kaufen, soll er net jammern, weil das zu teuer ist.
Wie auch in anderen Foren, scheint es bei den meisten wirklich nur ums Geld zu gehen und net ums Motorrad.
Wenn man was will gibts immer einen Weg. Da müssen net die ANDEREN alles billiger machen. Nein, dann muss man halt mal auf was anderes Verzichten oder eben ruhig sein.

Wie habe ich erst kürzlich in einem anderen Forum gelesen.

DEUTSCHLAND JAMMERT AUF DEM HÖCHSTEN NIVEAU.

Mir wurde als Kind schon gesagt -
DU KANNST NET ALLES HABEN - ENTSCHEIDE DICH FÜR EINS: :wink:

Bisher spricht auf jeden Fall nix dagegen, sich weiter für die BMW zu interessieren. NUR DIE FARBEN :evil:

Gruß - Oliver
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

Beitragvon Dirk » 22.06.2007, 16:57

Hallo Oliver, der Preis ist nicht alles, das stimmt schon, auch das mit dem jammern stimmt (geht mal in Frankreich Lebensmittel einkaufen, teuer!)...wichtiger ist das Preis/Leistungsverhältnis. Natürlich auch das Gefühl: Das Ding ist es einfach, muss ich haben, egal was es kostet :-)
Ich bezahle aber nur ungerne die "Marke" an sich. Nur weil ein paar ganz schlaue BWL er meinen, als Premium-Marke kann ich pro Bike einfach mehr Gewinn abziehen. Der Grund eine BMW oder MZ zu kaufen liegt auf der Hand, ich schaffe lieber die Arbeitsplätze in Deutschland als in Japan. Die Arbeiter von BMW und MZ zahlen ja auch in unser Sozialsystem ein...nur man Bedenke, die Löhne machen nur ca. 15 % der Gesamtpreises aus. Und die Japaner arbeiten nicht mehr für eine Schüssel Reis! Also, entweder ist das Motorrad einfach besser und hochwertiger als anderen Kisten in der Klasse...oder man wird abgezockt, zum wohle der Aktionäre.
Letztendlich muss das aber jeder selber sehen und einschätzen.

Gruß Dirk
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon oliver1968 » 22.06.2007, 18:01

Hallo,

ich komme grad aus FRA. 8 Tage vom Feinsten. Neue Hausstrecke habe ich auch. 'Ardeche Tal' - wers kennt. Zum Zunge schnalzen.

Im Supermarkt weiß ich jetzt net ob das teuer ist. Mhh - wenn das Teuer ist, wüsst ich gerne, ob du im Restaurant warst. Das ist schon heftiger.

Aber auch da sage ich, wer sich das net Leisten kann, der soll net hinfahren.
Wenn Urlaub, dann richtig - es soll ja Spass machen. Geizen kann man ja zu Hause.

Meine Nisse hat da einfach ihr Bestes gegeben. Hab die noch nie so erlebt.
Im Ardeche-Tal war ich ein Teil der Maschine - absolute Harmonie.
Die Reifen bis an den Rand gefahren.

Ich bin wirklich gespannt, was die F800 auf der Probefahrt bringt.
Da habe ich eine Strecke in der 'Fränkischen', in der ich schon vor 4 Jahren 3 Maschinen Probe gefahren bin. Damals auch die F650 - Scarver.
Der 1Zylindermotor hat schon was gehabt. Nur war die in den Kurven für meinen Geschmack viel zu leicht zu bewegen. Ich musste immer Nachsteuern in der Kurve. Wie ne schwammige Lenkung. Die Hornet ist da viel direkter. Kurve von Aussen anfahren - umlegen - durchziehn - rausbeschleunigen. Einfach genial.

Jetzt bin ich gespannt, ob sich die F800 auch so indirekt gibt.
Hat allerdings noch Zeit.
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

Beitragvon Dirk » 22.06.2007, 19:32

Da war ich vor ein paar Wochen auch :-) Kenne die Strecken da unten...die Franzosen fahren einen heissen Reifen!

Naja, das essen gehen hat sich relativiert, St. Tropez oder Cannes ist so teuer wie Köln oder Düsseldorf. Die "Cote Azur" kann einen Großstädter heute nicht mehr schocken, da haben wir schön aufgeholt. 5-6 DM fürn Kaffee haben wir hier jetzt auch...

Die BMW-Händler haben oft eine Vorführmaschine mit einer 76 cm Sitzhöhe. Die 79 cm geht bei 170 cm aber gerade so.

Fahre eine Einzylinder, MuZ Skorpion Sport 660, das Ding macht immer noch richtig Spass auf kurvigen Strassen. Da kann ich gut an einer ZX9 R dranbleiben. Nur geradeaus darf es nicht zu lange gehen :-) War sogar 3 Tage in Ledenon (bei Nimes) auf der Rennstrecke damit, klasse.

Die Shiver 750 oder die neue Triumph 675 würde ich gerne noch testen.
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum