KETTENPFLEGE Für meine R

Alle Infos rund um die F 800 R.

KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon sabkuhei » 18.12.2009, 13:25

Hallo Gemeinde.


Habe bisher zwei BMW gefahren F650CS und R1150R die eine mit Riemen die andere mit Kardan.
Hatte mit Kette bisher nichts am Hut.
Was nehmt Ihr für Kettenreiniger und Kettenspray.
Gruß.
Kurt
F800R seit 27.11.2009
Orange
ABS,Heizgriffe,RDC,Bordcomputer,Windschild,Steckdose.SC-Projekt Endschalldämpfer,Hauptständer.
Benutzeravatar
sabkuhei
 
Beiträge: 128
Registriert: 24.10.2009, 11:11
Wohnort: Puchheim

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon gazz » 18.12.2009, 16:12

hallo, ich benutze

HHS Clean und HHS Drylube, beides von Würth. bin damit auch ganz zufrieden.

grüsse rene
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Ypsilontee » 19.12.2009, 18:19

S 100 Kettenreiniger und S 100 weißes Kettenspray. Beides bei Polo.
Grobe Verschmutzung an der Kette nach dem Einsprühen mit einer Zahnbürste entfernen. NICHT das Möp aufbocken und im 1. Gang tuckern lassen!!! Da solls schon Helden gegeben haben, die dann an der laufenden Kette zur Reinigung einen Lumpen drangehalten haben. Man erkennt die Helden an den nicht mehr vorhandenen Fingerkuppen! Also besser schieben und Stück für Stück reinigen und schmieren.
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Lux » 19.12.2009, 22:17

Ypsilontee hat geschrieben:NICHT das Möp aufbocken und im 1. Gang tuckern lassen!!! Da solls schon Helden gegeben haben, die dann an der laufenden Kette zur Reinigung einen Lumpen drangehalten haben. Man erkennt die Helden an den nicht mehr vorhandenen Fingerkuppen!

joo, das hat nen Freund von mir vor 2 Jahren mit seiner GSX-R gemacht...

...zum Glück ist die Garage nur 2 min vom städtischen Krankenhaus weggewesen...

dem hats zum Glück nur die Daumenkuppe gefetzt :twisted: :roll:

des macht der auch kein 2. mal... :mrgreen:
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Tanke » 19.12.2009, 23:09

also beim kettenspray kann man eigentlich nix falsch machen, die erfüllen alle ihren zweck.
wichtiger ist dass man es auch regelmäßig draufsprüht und die kette auch irgendwann mal reinigt.
meine freundin hat mal mitgedacht und mir erst son kettenmax dings gekauft :-)
hab meine kette damit noch nicht gereinigt, werd ich im frühjahr machen, bin mal gespannt wie das funktioniert und wie sauber die kette wird.
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon aragorn2 » 20.12.2009, 11:39

Mit Hilfe eines Schottenschmierers oder des CLS200n läßt sich das Thema Kette und Pflege konfortabel auf ein Minimum reduzieren !
aragorn2
 

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Tazi » 20.12.2009, 17:29

Tanke hat geschrieben:also beim kettenspray kann man eigentlich nix falsch machen, die erfüllen alle ihren zweck.
wichtiger ist dass man es auch regelmäßig draufsprüht und die kette auch irgendwann mal reinigt.
meine freundin hat mal mitgedacht und mir erst son kettenmax dings gekauft :-)
hab meine kette damit noch nicht gereinigt, werd ich im frühjahr machen, bin mal gespannt wie das funktioniert und wie sauber die kette wird.


Hatte auch mal einen Kettenmax (sogar den deluxe, hohoho :shock: ). Die Kette konnte man prima damit reinigen, aber zum Reinigen des Kettenmaxes habe ich bestimmt genauso lange gebraucht wie für die Kette :| Mann was für ne Sauerei :? Seitdem bocke ich das Motorrad einfach auf, sprühe die Kette mit Kettenreiniger ein (den billigen und dünnflüssigen von Louis) und reinige diese dann mit dem Bürstenset (Kunststoffbürsten) von selbigem Hersteller. Dauert ein kleines bisschen länger, dafür entfällt dafür die lästige Nachbereitung :lol:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Hobbit » 21.12.2009, 09:09

Die Lösung für Dich könnte so aussehen:

http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=321

Schöne Feiertage alle zusammen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Hobbit
 
Beiträge: 68
Registriert: 27.08.2009, 06:40
Wohnort: Meeder

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Tazi » 21.12.2009, 12:36

Genau der Kettenöler liegt schon reserviert für mich bei meinem Zubehörhändler meines Vertrauens 8) Im Frühjahr wird er montiert (also beim Händler der gleichzeitig auch ein guter Freund ist). Da bekommt man als nettes Mädel beim Kauf direkt die Montage dazu geschenkt :P
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Tanke » 21.01.2010, 03:09

hat eigentlich schon ein R besitzer hier im forum den scottoiler dran?
es gibt ja bei wunderlich den scottoiler F800R special, nur auf der scottoiler seite und im offiziellen shop gibts nur einen für die 650/800GS...?
ich bin schon ernsthaft am überlegen, da 139euro nicht die welt sind für so ein system.
nur bin ich etwas unsicher. wäre ja eigentlich egal weil der öler für den 800er motor geeignet ist...aber es gibt nur ne anleitung und bilder für die GS.
ich befürchte dass es optisch ne unschöne und aufwändige bastelarbeit werden könnte. an der GS ist er ja sauber am rahmen integriert und alles sieht wunderbar einfach und schön aus, jedoch wäre es an der R aufgrund des komplett andren rahmens garnicht möglich den öler dort anzubringen.
kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen wie der scottoiler an der R verbaut wird?
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon bromsl » 21.01.2010, 06:31

Hallo Tanke,

ich hab den Scottoiler von Wunderlich seit 3 Wochen an meiner R!

Rein optisch sieht man ihn so gut wie garnicht, denn das Reservoir hab ich unterm Sitz eingebaut!

Der Einbau selbst, war auch keine große Sache, hat nur ein bissl länger gedauert, weil ich nichts zerstören wollte und mir Gedanken über die beste
Schlauchführung gemacht habe!

Funktioniert im Stand auch alles Prima, nur konnte ich wegen miesen Wetters, ihn noch nicht im Fahrbetrieb testen!
Eine Einbauanleitung für die R liegt auch extra mit dabei!!

Im Netz hab ich auch bloß den elektronischen, doppelt so teuren für die R gefunden!! Ich denk mal, das Wunderlich selbst, das Set zusammengestellt hat,
denn es liegt auch eine Anleitung für die GS dabei, aber wie gesagt, klappt alles Prima!!

Gruß
05/09 F800R Alpinweiss/Schwarz mit Windschild Sport, ABS, Heizgriffe,Steckdose, BC,RDC, LED-Blinker, LeoVince Carbon ESD,LED Rückleuchte, Ilmberger Carbon-Hinterradabdeckung, Scottoiler, LSL-Hebel, Rizomabehälter, Magazi-Spiegel, K&N Sportluftfilter
Benutzeravatar
bromsl
 
Beiträge: 38
Registriert: 09.07.2009, 13:57
Wohnort: Leipzig

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Hobbit » 21.01.2010, 09:02

Jungs, vergleicht nicht nur den Preis eines Produktes, vergleicht mal die Funktion und Technik. Öl verändert seine Viskosität zwischen 10°C und 30°C um 410 %. Das bedeutet, dass ich die vom Scottoiler abgegebene Ölmenge in diesem Temperaturbereich um 410 % verändert. Viel Spass beim manuellen Nachstellen. Von O°C bis 30°C sind es übrigens ca.1400%.
Bei einem Öler ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, dass die abgegebene Ölmenge sehr genau einstellbar ist und der Öler sparsam mit Öl umgeht. Nur das bedeutet, dass das Motorrad sauber bleibt und die Kette gut geschmiert wird. Ich bin natürlich als Chef von CLS nicht ganz neutral, nur wenn man sich den Ölverbrauch des neuen Scottoiler eSystems (259 Euro) mit umgerechnet 3,9 ml Öl auf 100 km ansieht und einen CLS200µ (219 Euro) mit 1,3 ml Öl auf 100 km, kann man sich vorstellen wie das Motorrad dann jeweils aussieht. Die Unterdrucksysteme von Scottiler verbrauchen in der Regel noch mehr Öl als ihr neues eSystem. Der Preis ist halt nicht alles.

Ach ja ich bin demnächst mit meinen Produkten auf Messen zu sehen.
Termine sind auf der Startseite meiner HP:
http://www.cls200.de/front_content.php
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Hobbit
 
Beiträge: 68
Registriert: 27.08.2009, 06:40
Wohnort: Meeder

Ich hab den McCoi

Beitragvon frank800gs » 21.01.2010, 14:57

Ich verwende den McCoi Kettenoiler. Kurz: Streckenabhängiges Schmiersysstem mit Mikropumpe.
Meine persönliche Meinug : Sehr gut (ich bin weder Verkäufer noch Anteilhaber)
lest Euch einfach mal ein. Meine TT600R habe ich damit ausgerüstet und die F800Gs ist die nächste!
Hier gibt es alles wissenwerte samt Forum, Erfahrungsberichte, Bausätze, Einzelteile und viel freundliche Biker,
die gerne mit Rat und Tat helfen.
lg und nen schönen Saisonstart 2010
Frank

www.McCoi.de

sagt mal Eure mMeinung dazu
frank800gs
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2009, 10:35
Wohnort: Gütersloh

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Tanke » 21.01.2010, 15:14

hui! dachte nicht dass die temperatur so ein system so stark beeinflusst... :?: wieder was gelernt^^

der cls öler gibt also immer die richtige menge an öl ab und man spart dabei auch noch öl, wobei man beim scottoiler (und andren temperaturunabhängigen systemen) eher nen kompromiss bei der ölmenge eingehen muss und er dadurch je nach temperatur etwas zu viel oder etwas zu wenig ölt...?

also wenn ich mir schon so ein system leiste und dranbaue sollte meine kette schon optimal geschmiert werden ohne dass ich nachjustieren muss.

ich glaub ich muss mir das auf der IMOT mal genauer anschaun...danke für den tip!

da wird nicht zufällig ne R als vorführmodell rumstehn? :wink:
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: KETTENPFLEGE Für meine R

Beitragvon Henning » 21.01.2010, 16:33

zum reinigen Petroleum, und zum fetten S100. Sieht nach 10.000Km aus wie neu !
Von den Ölern würd ich absehen wenn ich selten im Regen fahre.
Die meisten klatschen viel zu viel Fett auf die kette, weniger ist mehr.

Früher war ich totaler Kettengegner, mittlerweile sage ich "Immer wieder Kette ! "
Henning
 

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum