Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Alle Infos rund um die F 800 R.

Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon ~Christian~ » 23.07.2010, 19:03

Kann mir jemand sagen wo der blöde Sensor für die Cockpit Beleuchtung sitzt? Bei Regen geht die Beleuchtung meiner Meinung nach viel zu spät an das ich teilweise blind durch die Gegend fahren muss, das nervt mich etwas.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon feldjaeger85 » 23.07.2010, 23:10

Der sitzt im Drehzahlmesser in der unteren Hälfte - siehe dazu meinen Avatar: da wo dieses kleine Viereck über dem "Schaltblitz" ist... Wenn Du da die Hand drüber hältst, schaltet die Beleuchtung ein.
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon ~Christian~ » 24.07.2010, 17:23

Merci.
Mal sehen ob man das was machen kann... Alternative wäre nicht im Regen fahren was mir persönlich besser gefallen würde, aber leider lag es jetzt 3mal nicht in meiner Macht :(
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon feldjaeger85 » 27.07.2010, 11:45

Hm... Also ich hatte bisher jetzt noch keine Probleme und eigentlich eher das Gefühl, dass die Beleucht recht schnell einschaltet, auch wenn es nicht unbedingt nötig wäre.
Da wäre vielleicht höchstens eine Lösung dass Du Dir z.B. die Scheibe von Puig montierst - so hast Du, durch den verminderten Lichteinfall auf die Instrumente bei schlechtem (dunklerem) Wetter evtl. eine frühere Ansprache des Lichtsensors als ohne...

Sonst könntest Du Dir vielleicht mit einem kleinen Streifen Klebeband abhelfen :D
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon Wobbel » 27.07.2010, 12:42

Also ich kann Christian da nur zustimmen. :!:
Erging mir letzte Woche so, als ich einen ganzen Nachmittag in üblen Unwettern unterwegs war. Wenn die Regentropfen auf den unbeleuchteten Instrumenten stehen ist der Drehzahlmesser das einzige was noch halbwegs zu erkennen ist. Den Tacho kann man an der hellen Nadel vielleicht noch erahnen und der Bordcomputer ist völlig blind da siehst du nichts mehr. :(
Wenn hier zumindest die Beleuchtung früher angehen würde oder auch generell ständig an ist, währe das eine echte Verbesserung. :)
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon feldjaeger85 » 27.07.2010, 16:57

Naja - um sie ständig anzuschalten, müsste man wahrscheinlich unter dem Tachoblatt etwas anbringen, damit der Sensor ständige Dunkelheit hat...
Obwohl es wahrscheinlich keine so tolle Idee ist, daran rum zu fingern - Garantie, etc. ... Sollte dann vllt. eher der :D machen.
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon Landgraf » 27.07.2010, 21:33

..hmmhh, meine Beleuchtung springt schon an, wenn ich in meine schattige Hofdurchfahrt reinrolle und neulich bei einer Walddurchfahrt am hellichten Tage auch...

Gibts hier ne Streuung in der Empfindlichkeit?
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon Sono » 27.07.2010, 22:57

+1
Auch bei mir springt die Beleuchtung schnell an, z.B. Walddurchfahrten (fahre eine S, sollte aber keinen Unterschied machen).
Vielleicht hilft es ja, ein Stück Tönungsfolie (gibt's ja in 5% Tönung, 10% usw.) über den Sensor zu kleben.
Dann sollte er schneller anspringen und man kann mittels Tönungsgrad das Ganze nach Belieben anpassen.

Gruß,

Sono
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon ~Christian~ » 28.07.2010, 09:10

Da scheint die Streuung echt groß zu sein!?
Selbst wenn ich in einen Tunnel fahr dauert es ne kurze weile 300-400m bis das Licht angeht. Werd mal den :D dazu interviewen. Hätte ich eigentlich gestern machen können ich Depp da war sie in Inspektion.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon Blaster » 28.07.2010, 12:43

Mal ne "blöde" Frage,
kann man die Empfindlichkeit nicht beim Freundlichen programmieren lassen?
Müsste doch mit dem Diagnoseteil ohne Probleme machbar sein.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Lichtsensor für Cockpit Beleuchtung

Beitragvon Lux » 28.07.2010, 12:47

gute Frage!

also beim PKW geht das... Regen-Licht-Sensor (ist ein Teil) empfindlichkeit ändern...

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum