Hatte heute einen Unfall

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon phils » 16.08.2013, 13:30

Ja, Heiko, das hast du absolut recht, bleibende körplerliche Schäden wären wirklich das (aller) schlimmste und sind durch kein Schmerzensgeld wett zu machen, aber diese sind zum Glück auch nicht der Fall.

Bei dem Motorrad liegt jetzt wohl doch ein enormer Schaden vor, der Gutachter hat wesentlich mehr (ein Vielfaches) der ursprünglich vom Händler genannten 1800-2500 € veranschlagt. Ich muss mich jetzt entscheiden, ob es repariert oder als Totalschaden deklariert werden soll...
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Kajo » 16.08.2013, 13:50

phils hat geschrieben:... Bei dem Motorrad liegt jetzt wohl doch ein enormer Schaden vor, der Gutachter hat wesentlich mehr (ein Vielfaches) der ursprünglich vom Händler genannten 1800-2500 € veranschlagt. Ich muss mich jetzt entscheiden, ob es repariert oder als Totalschaden deklariert werden soll...


Wieso musst Du hier eine Entscheidung treffen? Der Gutachtet legt doch fest, ob die Maschine einen Totalschaden hat. In diesem Fall gibt es dann halt eine gleichwertige Gebrauchte oder Dein Händler macht Dir ein gutes Angebot für ein neues Motorrad.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5843
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Roadslug » 16.08.2013, 14:32

Wenn die Reparaturkosten über dem Zeitwert liegen sollten wird das Fahrzeug automatisch als (wirtschaftlicher) Totalschaden deklariert. Darauf hast du gar keinen Einfluss. Das heißt die Versicherung ersetzt den Zeitwert bzw. den Wiederbeschaffungswert einer gleichwertigen Maschine. Sollte der Rahmen verzogen sein ist das schnell erreicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon ronne » 16.08.2013, 15:09

Nein, die Rep.kosten können den wert auch bis zu einem bestimmten Prozentsatz übersteigen. Da hat man dann schon Einfluß drauf und man kann Wählen.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon phils » 16.08.2013, 19:02

Genau, das hat mir der BMW Händler auch so vermittelt.

Die Reparaturkosten übersteigen wohl den Restwert (den ich nicht kenne), jedoch kann ich mich trotzdem entscheiden, ob die ST komplett repariert werden soll, oder ob ich Ausgezahlt werden will. In letzterem Fall würde der Gutachter das Motorrad so wie es momentan dasteht mit Schaden in einer speziellen Unfallmotorragbörse einstellen und feststellen, welcher Restwert erzielt werden könnte. Dies würde in das Gutachten einfließen und das Motorrad würde als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft. Das Motorrad würde anschließend verkauft werden und ich würde dann diese Summe, sowie von der Versicherung die Schadenssumme minus den erzielten Restwert bekommen.

Das war mir vorher auch nicht bekannt.

Da eine Reparatur natürlich für die Werkstatt am lukrativsten ist, will mich mein :D natürlich schon Richtung Reparatur lotzen. Seine Aussage: "es müsste nach der Reparatur nicht als Unfallfahrzeug ausgewiesen werden".

Hier zahlt sich mein Anwalt wieder aus, um eine wirklich unabhängige Meinung zu bekommen, der sollte genau wissen, welche Vor- und Nachteile die Optionen haben.
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon HarrySpar » 16.08.2013, 20:10

So viel ich weiß, übernimmt bei der Reparatur die Versicherung 30% höhere Reparaturkosten als der Restwert (vor dem Unfall) gewesen wäre.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8878
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Kajo » 16.08.2013, 20:13

phils hat geschrieben:... Da eine Reparatur natürlich für die Werkstatt am lukrativsten ist, will mich mein :D natürlich schon Richtung Reparatur lotzen. Seine Aussage: "es müsste nach der Reparatur nicht als Unfallfahrzeug ausgewiesen werden"...


Diese Aussage würde ich stark bezweifeln.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5843
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon FrankS » 16.08.2013, 20:15

Hi phils ich Drücke die Daumen, dass es nach deinen Wünschen gut abläuft.
Mein freundlicher hat mir gesagt, solange nichts am Rahmen ist und die Teile die Defekt sind 1zu1 getauscht werden müsste dies bei einem möglichen Verkauf nicht angegeben werden und es gibt dann auch keine Wertminderung.

Ich bin froh, das meine wieder heil ist. Ich kann gut auf diesen Ärger und die Rennereien verzichten.

Bis denne Gruss Frank
Benutzeravatar
FrankS
 
Beiträge: 20
Registriert: 17.06.2013, 17:49
Wohnort: Dortmund
Motorrad: F800GT

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon CBR » 16.08.2013, 21:01

FrankS hat geschrieben:Mein freundlicher hat mir gesagt, solange nichts am Rahmen ist und die Teile die Defekt sind 1zu1 getauscht werden müsste dies bei einem möglichen Verkauf nicht angegeben werden und es gibt dann auch keine Wertminderung.



Bis denne Gruss Frank

Da sollte sich Dein freundlicher aber mal genauer informieren.
Hier mal ein kleiner Auszug.

Da nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei Schäden, die die Bagatellgrenze, also nur ganz unwesentliche Schäden übersteigen, jeder Unfall bei Verkauf des Fahrzeugs auch ungefragt dem Käufer offenbart werden muss, wird sich auch regelmäßig der merkantile Minderwert in Form eines Preisnachlasses verwirklichen.

Auch bei fachgerechter Reparatur wird einem Fahrzeug der „Makel des Unfalls“ weiter anhaften.


Meine K1600GT ist dieses Jahr aufgrund eines schleichenden Platten über Nacht nach rechts umgekippt.
Schaden 7000 Euro und ich musste das Motorrad offiziel als Unfallmaschine verkaufen obwohl alles getauscht wurde bei BMW.
Da wir selber Motorradtilehändler sind und unter anderem auch viel in diesen Unfallbörsen aufkaufen sind schon geringste Schäden als Unfallmotorräder ausgeschildert.

Das kann sehr teuer werden solche Schäden zu verheimlichen.
Wir haben da rund 3-8 Fälle pro Jahr wo wir mit zu kämpfen haben und das kann sehr teuer werden für den Verkäufer, wenn es hart auf hart geht.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon Roadslug » 17.08.2013, 07:24

Wie hoch ist denn die Bagatellgrenze?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon HarrySpar » 17.08.2013, 09:23

Roadslug hat geschrieben:Wie hoch ist denn die Bagatellgrenze?

Roadslug

Wahrscheinlich so 100 oder 150€.
Wahrscheinlich zum Beispiel ein ausgetauschtes Blinkerglas oder Seitenspiegel oder ein Kratzer, den der Lackdoktor ausgebessert hat.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8878
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon ronne » 17.08.2013, 11:07

Harry, da kannst du sicherlich eine Null dranhängen.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Bagatellschaden

Beitragvon Kajo » 17.08.2013, 11:36

Hier habe ich noch was gefunden, danach liegt die Grenze für einen sogenannten Bagatellschaden bei 715,00 €.

Quelle: http://auto-sachverstaendige-koeln.de/w ... ellgrenze/

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5843
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon phils » 18.08.2013, 18:35

HarrySpar hat geschrieben:So viel ich weiß, übernimmt bei der Reparatur die Versicherung 30% höhere Reparaturkosten als der Restwert (vor dem Unfall) gewesen wäre.



was ich dabei allerdings nicht ganz nachvollziehen kann ist, bezieht sich die Reparaturkosten nur auf die durch eine Fachwerkstatt durchgeführten Arbeiten bzw. Rechnungen, oder ist das ein fester Wert, der dann auch ausgezahlt wird, wenn die Reparatur in Eigenregie duchgeführt wird und u.U. günstiger ausfällt (da Eigenarbeit und z.T. Gebrauchtteile oder SmartRepair).

Bei einem gebrauchten Unfall-Motorrad nochmal eine Reparatur durchführen zu lassen, die zwar von der Versicherung bezahlt wird aber den Restwert des Krads überschreitet (und das danach immernoch ein Unfallfahrzeug ist), kommt mir etwas übertrieben vor.
phils
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2010, 21:07
Motorrad: F800 ST

Re: Hatte heute einen Unfall

Beitragvon HarrySpar » 18.08.2013, 18:58

Also ich habe das vor vielen Jahren mal so gehört, daß eben mit diesem 30%-Plus berücksichtigt wird, daß für den Besitzer persönlich sein lange gehegtes Fahrzeug oft individuell viel mehr wert ist, als es irgendeine Liste nennt.

Deshalb übernimmt die Versicherung z.B. 13000€ Reparaturkosten, obwohl ein gleichwertiges Fahrzeug gebraucht für 10000€ herzukriegen wäre.

Wie man dann sein Fahrzeug repariert, dürfte da meines Erachtens keine Rolle spielen. Die Versicherung übernimmt halt jede Art von Reparatur- oder Teilerechnungen, bis die 13000€ ausgeschöpft sind.

Du kannst dann auch (wenn dir dein Fahrzeug derart am Herzen liegt) z.B. mit 16000€ reparieren. Dann mußt du halt die 3000€ oberhalb der 13000€ aus eigener Tasche zahlen.

Aber dir scheint deine F800 ja anscheinend nicht so am Herzen zu liegen, wenn du es selbst schon als unwirtschaftlich betrachtest, so teuer zu reparieren, wenn es danach immer noch ein Unfallmotorrad ist. Also wirst du ja anscheinend die 10000€ kassieren und dich nach einem anderen Motorrad umsehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8878
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum