Frage: MP3-Player - Musik - wer hat Anhnung + hilft ?

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon Hansemann » 31.05.2008, 17:07

Hallo !

Was haltet ihr denn von dem Teil hier:

http://cgi.ebay.de/MAXFIELD-FLASH-2GB-M ... m153.l1262

Da wäre Radio drin - Laufzeit (schreibt er) 8 STd.
Netzgerät usw. dabei. Klein isser auch...........
Reichen 2 GB ?

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon Kati_WM » 31.05.2008, 17:39

Servus Hansemann,

2 GB reichen vollkommen. Mein MP3-Player hat eine 2 GB Speicherkarte, wenn die mal voll sein sollte, kaufe ich mir eine Ersatzkarte.

Gruß
Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon Skater » 01.06.2008, 07:20

Den Maxfield hat meine Tochter. Es sind zwar Knöpfe dran (keine Sensoren) und die Laufzeit passt auch (Batterien). Ist, soweit ich mich erinnere, für Hörbücher geeignet, da er sekundengenau wieder startet, und nicht von Anfang des letzten "Kapitel". Aber laut/leise während der Fahrt? Das geht nicht.

Damit überhaupt was gehört wird, braucht es nicht "Im-Ohr-Kopfhörer"? Ähnlich eines Hörgerätes? Irgendwie sollten 80 - 90 dB(A) übertönt werden. Und wenn ich mit Hörschutz fahre hilft eine Kopfhörer nichts. Somit müsste der "Lautsprecher" ins Ohr. Und wenn der Ohrhörer "dicht" ist kommt nur das "Geräusch" durch, dass der MP3-Player produziert.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon switzer » 01.06.2008, 19:12

Da Hansemann ein Bastelmann ist, kann er sich auch Kopfhörer in den Helm baun. *Habe ich bei meinem Skihelm und bei meinem alten Moppedhelm gemacht.

Einfach nen alten Kopfhörer nehmen, der in etwa so oder so aufgebaut ist, die Boxen vorsichtig raustrennen, dann die Kabel neu verlöten. Noch nen Adapterstecker an einem Ende hinbauen, und das ganze hinten am Innenfutter des Helms fest nähen.
*Die boxen versteckst du am besten in der Mulde, wo auch der Kinnriemen im Helm verschwindet, und sicherst das ganze mit bissal Klebeband.*

Vorteil: man hat keinen Druck auf den Ohren, bekommt im Gegensatz zu den Ohrstöpseln noch verdammt viel von der Außenwelt mit.
Wenn man sie leiser einstellt ( so das man sich im Stand noch mit jemand anderem Unterhalten kann, hört man die Musik bis ca. 80-100km/h
Ggf. kann man noch ein Lautstärkeregulator vor der Adapterbuxe einbaun, somit kannst du am Hinterkopf dann ganz einfach via Rädchen die Läutstärke regulieren.
*Diesen Lautstärke Regulator mus man aber ins Innenfutter kleben.

Wenn du willst kann ich mal Bilder davon machen

ps. ich hab ne Freisprechanlage so reingebaut.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Hansemann » 02.06.2008, 08:32

Leute - was hab ich geschrieben :?:

Ich hab doch schon Lautsprecher im Helm mit Anschluß nach außen ! 8)

Nolan N-com-System mit Lautsärkeregelung + Bluetooth.

Liest denn hier keiner richtig mit :?: :D :D

Gruß
Hansemann
Zuletzt geändert von Hansemann am 02.06.2008, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon switzer » 02.06.2008, 15:22

ja ist mir dann beim absenden auch wieder eingefallen ...

mal was ganz anderes, was für ein handy hast du ?!
wie wärs damit, dass du dein handy als mp3 player benüntzt, und das handy dann an die boardsteckdose anstöpselst.

ps: müsstest du nicht die lautstärke vie deinem helm regeln können ?!
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Hansemann » 02.06.2008, 16:32

Jo,jo was es alles gibt,

mein Handy kann zum Glück nur telefonieren. :shock:

Ich weiß nicht mal wie man eine SMS (oder wie das heißt)
schreibt und will es auch garnicht wissen !

Ich lebe jetzt so lange ohne diesen Schnickschnack
und ohne das ich dauernd erreichbar sein muss, das
will und werd ich auch nicht ändern.

Wahre Freiheit ist: nicht dauernd erreichbar zu sein.

Wer was von oder für mich will - der kriegt mich schon.
Ging ja früher in der "Vorhandyzeit" auch ganz gut.

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon switzer » 02.06.2008, 16:37

falls du dich doch mal dazu überwindest zu resozialisieren :roll: , könntest du ja mal in deiner handygebrauchsanweisung nachsehen, ob dein handy bluetoothfähig ist. mp3's spielt es sicher ab ^^

:lol: :lol: :lol:

*nen hightec helm fahren, und dann sowas :lol:
**nimm das mit dem "resozialisieren" bitte nicht all zu ernst :wink:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Skater » 02.06.2008, 17:25

@Hansemann:
Dass Dein Helm ein / zwei Lautsprecher hat habe ich gelesen und mich auch nicht dazu geäußert. Dass eine Lautstärkereglung und Bluetooth vorhanden ist habe ich nirgends gelesen.

Die Idee ein Handy als MP3-Player zu verwenden ist konsequent.
1) Gute Akkulaufzeit
und
2) (meist) große Tasten

Mit einem Adapter kannst Du das Handy am Lenkrad befestigen und bedienen. Allerdings durch die vorhandene Lautstärkeregelung fällt das Schwierigkeit von laut/leise weg. Du musst nur den Player anmachen, laut stellen, einstecken und losfahren. 1 GByte sind gut gerne 200 Titel (je nach Qualität) oder vielleicht 10 Stunden Musik. Zufällige Wiedergabe (Random) einstellen. Zweckmäßig ist es nur gute Titel zu kopieren, dann mußt Du nicht zum nächsten Titel wechseln. Oder Du stellst den Titel auf leise, bis Dir wieder einer gefällt.

@switzer
Bluetooth: So weit ich weiss, sendet "Handy-Bluetooth" nur Mono. Falls es überhaupt Musik überträgt (Treiber, Software).

Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon switzer » 02.06.2008, 17:55

Ich habe mir mal deinen Nolan Helm im I-net angesehen und auch die n-com sache.

Mein Tipp, kauf dir auf ebay für 10€ nen mp3-Player. Dann lade von irgendeinem Portal (z.B. www.musicload.de )
Musik runter, oder frage in deinem Bekanntenkreis ob jemand etwas von deinem Musikgeschmack als mp3 hat.
Bzw. setze dich kurz mit dem CD -> MP3-Converter auseinander.

Wegen Lautstärkenregelung: Das hast du an deinem Helm, einfach gehts doch nicht zu bedienen ...
Und du hast auch die Buchsen und Stecker um deinen zukünftigen MP3-Player direkt mit dem Helm zu verbinden.

Wünsch dir noch viel Erfolg beim Musik finden.

Wegen MP3-Player:
klick
12V Ladegerät dafür:
klack
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Doc Töff » 02.06.2008, 20:05

Hallo Hansemann!

Habe mir erlaubt, deine Fragen zu kopieren:

Kurz voraus:
Für ALLE, also MP3-Player, Handy, Navi, Handheld brauchst du MP3. Wie oben geschrieben (szfotopoint, danke) geht das meistens am einfachsten mit dem Audiograbber: CD in den Computer, Audiograbber starten, CD im Audiograbber einlesen und in MP3 umwandeln (128 kbps reicht für´s Mopped), auf die Karte/MP3-Player kopieren, fertig. Wenn´s nicht klappen sollte oder du keine Zeit hast: Sag Freunden und Familie Bescheid, dann haben die was zum Schenken und machen´s auch noch gerne... :wink:

Was kauf ich da am besten ?
Sollte klein sein, lange Acculaufzeit haben und evtl.
sogar Tasten haben die man mit Moppedhandschuhen
bedienen kann.
siehe unten

Braucht das Ding nur eingebauten Speicher oder auch eine SD-Karte ?
Ist prinzipiell egal. Die fest eingebauten sind halt fest eingebaut und damit etwas limitiert. Bei den Karten kannst du beispielsweise pro Karte eine Musiksammlung aufspielen (z.B. SWR 1 auf Karte 1, SWR 2 auf Karte 2, etc.) und diese dann nach Tageslaune durchwechseln. In den meisten Fällen sind die Karten und die Player gleich gut am PC zu bedienen. Für die Karten brauchst du einen Kartenleser (meistens am USB-Kabel oder in den neuen PC´s eingebaut), dann werden sie meistens als Festplatte angezeigt, die Player erscheinen meistens ebenso. Karte oder eingebauter Speicher sollten nciht weniger als 1 Gigabyte Platz haben, das sind ca 300-400 Lieder.

Wie lädt man so etwas auf - Steckernetzgerät - 12 Volt Bordsteckdose ?
Die Steckernetzgeräte zum AUfladen sind meistens mitgeliefert. Falls nciht, gib das Ding sofort zurück, die Firma hat nix gedacht :-). Ein Anschluss an die 12V-Bordsteckdoese dürfte in den meisten Fällen nur über Zusatzkabel mit 12V-Adapter gehen, die meisten haben dabei Auto-Stecker (Zigarettenanzünder). Kann sein, dass da noch ein zweites oder drittes Adapterkabel Kabel dazwischen muss. Das ist beim Navi einfacher, das wird bei der Montage meistens sowieso an die Bordsteckdose angeschlossen.

Wie bekomme ich meine Musikrichtung (so der Stil SWR1 - also Oldies)
in diesen Player rein ?
CD in den Computer, Audiograbber starten, CD im Audiograbber einlesen und in MP3 umwandeln (128 kbps reicht für´s Mopped), auf die Karte/MP3-Player kopieren, fertig....

Kann ich meine vorhandenen CD´s irgendwie in MP3 umwandeln ?
siehe oben
Kann ich fertige Oldiesammlungen irgendwo kaufen ?
(Achtung: ich hab kein DSL - also runterladen ist schwierig)
Als MP3-Sammlungen wirst du sie wahrscheinlich nur als Download bekommen. Das dürfte ohne DSL wahrscheinlich länger dauern, als sie von CD umzuwandeln. Fertige Sammlungen im Handel gibt es meines Wissens keine. Evtl. lohnt eine Anfrage beim Sender, ob sie das mal erfinden wollen. Es könnte ja noch anderen Hörern so gehen.

Aber: was ist mit Laufzeit / Accu / Batterien ?
Bei den klitzekleinen Dingern die ich so bei ebay sehe
kann doch nicht viel Accu drin sein oder ?
Ist auch nicht, reicht meistens aber für ca 10Std.
Wie lange spielt so ein Ding denn Musik ?
Siehe oben. In der Produktbeschreibung meistens 1-2Std. länger :wink:
Wie läd man es wieder auf ?
Kabel und Adapter sind dabei, sonst brng das Ding zurück und schiess die Firma in den Wind.


Nächstes:
Gibt es irgendwelche Oldiesammlungen die man fertig kaufen kann ?
Ich hab die Zeit nicht da Stundelnang CD´s umzuwandeln ?
siehe oben.

Ich selber habe auch das Nolan N-com mit einem Garmin zumo 550-Navi. Funktioniert prima, muss allerdings immer mal wieder angemeldet werden (ca 20sec.)

ad Handy: Hat meistens kleine Tasten, ausser du nimmst Katharina das Grosse (hat aber kein Bluetooth).

ad Handheld: Auch PocketPC oder Palm genannt, gibt´s auch Motorradhalterungen dafür. Ist quasi ein kleiner Computer in der Hand, so gross wie ein Handy. Also Achtung Software und Kompatibilität. Mit Windows Mobile sollte es gehen, dann kannst du den Player auch runterladen, z.B. Kai´s Car MP3 Player für PocketPC und meistens die Tastengrösse auf dem TouchScreen selbst festlegen. Hat aber auch keine Strom vom Bordnetz, wenn du keinen machst und hält nicht länger als die meisten MP3-Player.

ad Ipod: Nur der grosse IPOD hat ausreichend grosse Tasten für´s Mopped. Mit dem IPOD hängst du dich voll an Apple. Das ist mit Itunes als PC-Programm zwar ganz komfortabel, muss aber nicht sein und funzt nicht immer. (Sorry an alle Apple Freunde, eigene Erfahrung)

ad MP3-Player:
Schau dir mal diese hier an:
http://www.cnet.de/tests/mp3/39159066/t ... +yp_p2.htm
grosse Tasten, 10Std. Spielzeit, Bluetooth Stereo.

http://www.mobiset.de/front_content.php ... 6&idart=37
Kenne ich nicht, würde ich erst selber in die Hand nehmen wollen bevor ich das Ding kaufe.
Für MP3-Player gibt es meines Wissens aktuell keine speziellen Halterungen für´s Mopped, da müsste man was basteln.

Sorry für den langen Beitrag, aber ich hoffe, ich konnte dir was bieten.
Schreib mir jederzeit eine PN falls ich dir noch was helfen kann.

Liebe Grüsse
DT
Doc Töff
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2008, 09:30

Nachtrag:

Beitragvon Doc Töff » 02.06.2008, 20:10

Sorry Hansemann,

hier noch ein Nachtrag: grosse Tasten hat auch der Creative Zen M MP3-Player, ich weiss aber nicht, ob es für den einen Bluetooth-Adapter gibt. Hier müsstest du ggf. mit dem Multimedia-Kabel an den Helm.

Liebe Grüsse
DT
Doc Töff
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2008, 09:30

Beitragvon Talut » 02.06.2008, 22:16

doc töff na itunes funkt ersten ganz gut und zweitens gibt es nen nettes programm alltunes und alle sorgen sind vorbei. aber das nur am rande
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon switzer » 02.06.2008, 22:34

Talut hat geschrieben:doc töff na itunes funkt ersten ganz gut und zweitens gibt es nen nettes programm alltunes und alle sorgen sind vorbei. aber das nur am rande


Aber da kommt uns Hansemann wieder in die Quere.
Wir haben ihm ja schon OpenTom ans Herz gelegt, mit dem er dann über seine Navi Musik hören könnte---- :cry:

*ich glaub irgendein "junggebliebener" oder gar ein richtiger jungspurn sollte mal bei ihm vorbeischaun und ihm helfen ^^
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Tito_2000 » 02.06.2008, 22:43

Itunes war neben dem Preis der Hauptgrund, warum ich Ipod nicht empfohlen habe. Diese besagte Software ist der letzte Dreck ! Schlagt euch diese blöden Ipods bitte aus dem Kopf !
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum