Reise Nach Italien mit F800S

Alles was nirgenswo rein passt.

Reise Nach Italien mit F800S

Beitragvon Berni123 » 04.07.2009, 23:33

Hallo,

Ich würde gerne nach Italien fahren im August mit meiner F800S. Ziel wäre Jesolo oder Caorle. Auf was muss man achten, wenn man nach Italien und Österreich fährt? Müssen da Motorräder und deren Fahrer irgendwas bestimmtes haben (z.B. Warnweste und Verbandskasten weiß ich das man sowas braucht, aber sonst noch etwas)?

Hat jemand Tipps zu der Fahrt oder Hinweise worauf Ich Achten muss, sollte? Motorrad wäre eine BMW F800S gedrosselt mit AC-Schnitzerverkleidung und Seitenkoffern bzw. auch noch vielleicht ein Topcase.

Autobahnen und Mautstraßen werden gemieden und umfahren. Reistezeit hätte Ich jetzt 5 Tage geplant. Zelten oder eher in Hotels übernachten?

MFG
Berni123
Berni123
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.04.2009, 17:03
Wohnort: Dingolfing

Beitragvon RK » 05.07.2009, 00:12

ich wüste abgesehen von der wawe und der Verbandskasten von nichts...

naja in italien bist du dann einfach der aussländer ;-) die :twisted: drücken bei den einheimeschen eher mal ein auge zu, als bei uns erfahrungsgemäss... :oops:

na dann aber schönen Urlaub :-D
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Roadster1962 » 05.07.2009, 09:58

Moin,

also man muss nicht jede Horrorstory glauben. Ich fahre jedes Jahr nach Italien, bin im vorigen Jahr 14 Tage in den Dolomiten unterwegs gewesen und grad im Mai 12 Tage in der Toskana. Langsam waren wir dabei noch nie unterwegs. In Bayern hätten Sie uns wahrscheinlich die Moppeds unterm A.... weggezogen, die Italiener freuen sich nur über die "bella macchinas" und wie schön die klingen - ohne DB-Killer versteht sich.

An einer Kasse haben sie uns einmal sogar vorbei gewunken obwohl wir vorher deutlich zu schnell waren.

Auch alle anderen Leute haben wir nur freundlich erlebt, egal ob in den Hotels oder Restaurants. Einen Tag haben wir wegen Regen komplett in einer Pizzeria verbracht. Sind morgens da aufgeschlagen um nen Kaffee zu trinken und abends hat uns der Wirt dann noch ein Hotel besorgt. Die haben uns den ganzen Tag versorgt :P .

Als die Duc von meinem Kumpel auf der Autobahn den Gesit aufgegeben hat hielt plötzlich ein kleiner Lieferwagen neben uns, fünf Typen springen raus und stürzen sich auf die Duc. Zuerst dachten wir das die uns überfallen wollen aber das waren Mechaniker von Ducati die uns haben stehen sehen. Die haben am Strassenrand die halbe Kiste auseinander gebaut, repariert und wollten nicht mal was für haben. Sind dann alle noch zusammen essen gewesen, das haben sie grad noch akzeptiert.

So viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, eigentlich nur das Italien einfach das geilste Motorradland der Welt ist.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon RalfS » 05.07.2009, 10:10

In Italien musst du die Hände am Lenker lassen, ist seit ner Weile Pflicht, vermutlich um Handtaschendieben das Leben schwer zu machen. Ansonsten bewegen wir uns dort wie sonst auch. Übertriebene Zurückhaltung ist eher gefährlich weil man andere zum Überholen motoviert, besser immer schön mithalten. Fühle mich in Italien im Strassenverkehr wohler als in D, ist irgendwie flüssiger und zügiger. Auf Landstrassen sind (theoretisch) nur 90km/h erlaubt, Autobahn 130km/h, Warnweste bei Pannen sind Pflicht. Ansonsten viel Spass!

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon Berni123 » 05.07.2009, 10:43

Vielen Dank für die Zahlreichen Infos. Mein Entschluss steht jetzt fest, im August geht es auf nach Italien :D Aber jetzt bleibt immer noch die Frage, ob man eher Zelten sollte oder in ein Hotel. Ich denk mal, das man für das Zelten ziemlich viel auf die Maschine Paken muss :roll: . Hat da jemand schon erfahrung damit?
Berni123
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.04.2009, 17:03
Wohnort: Dingolfing

Beitragvon Richard » 05.07.2009, 11:03

@Berni123

Ich würde in Hotels/Pensionen übernachten. Ansonsten brauchst noch eine Gepäckrolle für Zelt, Matte und Schlafsack. Dann evtl. noch Gaskocher, Geschirr....
Die Anreise wird ja auch nicht an einem Tag sein? Es liegen ja unzählige Pässe zwischen Dingolfing und Jesolo. Die wollen alle abgefahren werden!
Somit musst auf der Hin- und Rückreise auch irgendwo übernachten. Dann bleiben eh nur 2-3 Übernachtungen in Italien. Wie es im August mit freien Zimmern aussieht kann ich nicht sagen. Nach Italien fahren wir immer ohne Zelt und haben bis jetzt immer Zimmer bekommen.
Im Ausland würde ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Wobei es auf den Pässen schon mal schneller wird. In Österreich wir von hinten geblitzt, das sind die grauen, ca. 1m hohen Kästen meist am Ortsende. Wenn in Österreich die Autobahnen und Kraftfahrstraßen meidest, dann brauchst kein Pickerl. Dann noch eine schöne Reise.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Stevi » 05.07.2009, 11:06

................also ich würde noch eine gescheite Diebstahlsicherung empfehlen.

z.B. Xena-Alarm-Bremsscheibenschloss oder bissigen Schäferhund anhängen :-)
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Beitragvon Berni123 » 05.07.2009, 11:23

Ich hab eine Diebstahlanlage direkt vo BMW und besorgen werd ich mir noch ein Fettes Schloss.

@ Richard

Also du hast auch keine Zimmer vorbestellt und bist einfach so weit gefahren wie du gekommen bist oder?
Berni123
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.04.2009, 17:03
Wohnort: Dingolfing

Beitragvon Richard » 05.07.2009, 11:41

Ja, wir buchen keine Zimmer im Voraus. Der Tourverlauf lässt sich vom zeitlichen schlecht planen. Wir fahren immer soweit wir kommen und suchen dann eine Unterkunft. Das machen wir immer so.
... und es klappt immer.

Noch eine Ergänzung zum Diebstahlschutz: Wir binden immer 2 Mopeds mit einer Kette zusammen. Somit ist das Verladen etwas erschwert. Wenn möglich dann ein Hotel mit Tiefgarage suchen. Wir hatten unsere Mopeds auch schon in der Garage der Pension. Der Wirt hat dann sein Auto draußen geparkt. Einfach fragen, wies mit einer Garage aussieht.

Gruß
Richard
Zuletzt geändert von Richard am 05.07.2009, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon RK » 05.07.2009, 12:02

naja ;-) mit dem motorrad ist das natürlich was anderes... als mit nem VW ;-) auf der AB fahren da eigentlich alle zu shcnell.. wir waren einfah im verkehr mitgezogen.. aber komischerweise hats nur uns erwischt... 2mal... :oops: von daher bin ich etwas gebrannt... ( wäre mit nem ferrari oder lambo wohl auch nicht passiert) 8)

und zum thema bremsscheibenschloss und die bissigen hunde... es gibt da unten einzelne wenige künstler die dir alle schlösser innert sekunden aufmachen.. du hast zwar EWS.. aber die verladen die dann einfach.... und das geht verdammt schnell...

wichtig ist die krankenkassenkarte... da unten sind ( hoffen wir mal du benötigst es nicht) die spitäler in öffentlicher hand... ich muste da mal einen verunfallten holen! die zustände sind schrecklich.. der italiener in seinem zimmer wartete bis zu 3 stunden auf shcmerzmittel.... der schrie einfach nur so!

wenn sie aber dafür von ner krankenkasse, oder versicherung bezahlt werden, hättest du ne echte vorzigs behandlung!

na dann mal hals und (b)einbruch!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Richard » 05.07.2009, 12:51

Jetzt fallen mir noch ein paar Sachen ein. Habe nochmals alles zusammengefasst:

-Verbandspäckchen
-Warnweste
-Fahrzeugschein
-alle ABEs
-Führerschein
-Personalausweis
-Grüne Versicherungskarte (ist für Slowenien Pflicht und kann im Ausland nicht schaden - die gibt es kostenlos bei der Versicherung)
-Krankenversicherungskarte (ersetzt seit kurzem den Auslandskrankenschein - nachfragen, wie es bei deiner Versicherung ist)
-Auslandsreise-Krankenversicherung (kostet unter 10,00 € und übernimmt Kosten, die die normale Krankenversicherung im Ausland nicht bezahlt, z.B. Transport zum nächsten Krankenhaus - Hubschraubereinsatz, die paar € sind es Wert)

Das sollte man alles dabei haben und hoffentlich nie brauchen.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Berni123 » 05.07.2009, 18:24

Kurze Zieländerung: Werde an denn Gardersee fahren :D
Berni123
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.04.2009, 17:03
Wohnort: Dingolfing

Beitragvon F800STKalli » 05.07.2009, 18:27

Der liegt aber auch in Italien, wenn Du den Gardasee meinst - oder auch Lago di Garda.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Berni123 » 05.07.2009, 18:31

ich mein schon denn in Italien. Also direkt an Gardersee. Hab mir Bilder schon angeschaut und muss sagen, wahnsinnig schön :shock:
Berni123
 
Beiträge: 32
Registriert: 28.04.2009, 17:03
Wohnort: Dingolfing

Gardasee

Beitragvon FarAway1971 » 06.07.2009, 08:42

Moin Moin,

ich war Anfang Juni mit meinem Onkel am Gardasee und drumherum. Die Touren hab ich noch irgendwo auf dem Navi.

ganz grob: GAP- Bozen - Trento - Riva del Garda - einmal um den See (würd ich aber heut nicht mehr machen) - Idrosee - Trento (Pässe waren zu, somit Richtungswechsel und Reifenwechsel bei meinem Onkel) - Sand in Taufers - Meran - GAP - MUC

Pässe haben wir so ziemlich alles mitgenommen, was auf dem Weg lag und offen war. Traumhaft schön fand ich es zwischen Trento und Riva del Garda (kleine winkelige Strassen), Westseite vom Gardasee (über Limione) und supergeil war die kleine Strecke zum Idrosee. Meistens haben wir die Strecken aus dem Tourenfahrer. Die Investition (9,95€ - Version aus dem Vorjahr ;-) ) hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Übernachtet haben wir auch immer kurzfristig da wo wir mussten oder nicht mehr konnten ;) Empfehlen kann ich Euch das Hotel Rauth in Obereggen bei Bozen und den Brugghof in Sand in Taufers. Beides Bikerhotels, wobei der Franz in Obereggen auch ein paar Tourenvorschläge hat, die Euch eine ganze Woche beschäftigen können.

Viel Spass und immer eine handvoll Asphalt unter den Reifen.


Greetz


FA

PS: Bitte auf die Reifen Achten! Bei meinem Onkel sah der Vorderreifen am Morgen noch supi aus .... Abends war er dann bist fast auf das Gewebe unten. War wohl ein BT021 aus der ersten Reihe ;-(
FarAway1971
 


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum