Widerstand LED-Rückleuchte

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Widerstand LED-Rückleuchte

Beitragvon Zigore40 » 20.10.2013, 13:59

Keiner ist perfekt auch ich nicht. Mach auch Fehler.
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Re: Widerstand LED-Rückleuchte

Beitragvon SingleR » 20.10.2013, 19:41

Zigore40 hat geschrieben:Klar nicht bei originalen BMW Teilen. Ob gebraucht oder neu. Nur bei Fremszubehör.
Wo soll jetzt der Unterschied sein? Der Händler, der mir das LED-Rücklicht freischalten soll, hat keinen Vorteil davon, ob ich zu ihm mit einer gebrauchten (rot-weißen) Originalrückleuchte oder einer (rauch-schwarzen) Zubehörleuchte bei ihm erscheine. Ich frage ihn nur, ob er mir - gegen Entgelt! - eine Dienstleistung erbringt. Das hat (da wir hier im Kontext über nicht identische Teile sprechen) auch mitnichten etwas damit zu tun, ob man sich im Geschäft beraten lässt und dann im www günstig(er) einkauft - was in der Tat moralisch verwerflich ist.

Aber wir kommen vom Thema ab: soll Kauz doch einfach mal bei BMW fragen, ob man das Zubehör-Rücklicht freischalten kann. Wenn es geht, ist es doch i.O. Wenn nicht, fährt er eben mit den heißen Widerständen weiter. EUR 20 fürs Freischalten auch einer anderen LED-Leuchte ist leicht verdientes Geld. Wenn man aber nichtmal mit Fremdzubehör vorbei kommen "darf", dann verdient er gar nix. Aber ich sehe schon die Fälle kommen, wo sich die BMW-Werkstatt weigert, im Rahmen der Inspektion einen montierten Hauptständer zu benutzen, weil der ausgerechnet nicht bei BMW gekauft wurde - und dann das Ansetzen des BMW-Werkstattständers extra in Rechnung stellt... :roll: :mrgreen:
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Widerstand LED-Rückleuchte

Beitragvon Zigore40 » 20.10.2013, 21:24

Nur mal so am Rande erwähnt SingleR,
es soll auch schon Fälle gegeben haben, dass die Garantie erloschen ist bei Verwendung von
nicht originalen BMW Teilen. Wie soll sich dann deiner Meinung nach ein BMW Händler verhalten
wenn es zu irgend einem Defekt kommt, wo er solche nicht originalen Teile verbaut hat ?

Oli
Zuletzt geändert von Zigore40 am 11.11.2013, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Re: Widerstand LED-Rückleuchte

Beitragvon Zigore40 » 20.10.2013, 21:27

Außerdem gibt es genügend freie Motorrad Wekstätten sollen sie doch da ihre Teile anbauen lassen,
wenn es nicht von alleine zu lösen ist oder ?
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum