Montage Hauptständer - so gehts easy!

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon Eike » 12.11.2012, 16:53

Anduin hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Außerdem braucht man seine Freundin nicht dazu. Ich hole meine Frau möglichst nie als Hilfe,


Sodom und Gomorra!!!! :mrgreen:
Sorry, aber bei der Voralge :D


Man sollte Frau und Freundin eben nie gleichzeitig einspannen :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon SingleR » 06.10.2013, 14:34

bimpf hat geschrieben:beim originalen hauptständer stehts so in der anleitung wie dus gemacht hast :D
Auch wenn ich hier einen etwas älteren Beitrag zitiere: habe mir gestern den BMW-Hauptständer gekauft. In der Anleitung (Edition 03/2009), der im Karton lag, steht aber nix davon, dass man erst die Federn einhängen und danach die Schrauben durchstecken soll. Ganz im Gegenteil: in der Anleitung ist von einem Spezialwerkzeug (einer Art Federspanner) die Rede. Hast Du evt. eine Kopie der Anleitung parat?

Ansonsten werde ich mir wohl noch 'nen Sack Unterlegscheiben besorgen müssen, um die Feder zu strecken...
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon Gerhard » 06.10.2013, 14:42

Hallo

in der Anleitung ist von einem Spezialwerkzeug (einer Art Federspanner) die Rede


Das Spezialwerkzeug ist ein "Federspannhaken", den gibt´s für 6,95 bei Louis & Co und den kann man immer mal wieder brauchen.
Spätestens wenn du mal einen anderen ESD montierst empfiehlt sich der auch.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon SingleR » 06.10.2013, 15:23

Gerhard hat geschrieben:Das Spezialwerkzeug ist ein "Federspannhaken", den gibt´s für 6,95 bei Louis & Co...
Nö, isser nich! ;) Das Ding, welches in der Anleitung aufgeführt ist, sieht ein wenig ähnlich aus wie ein Federspanner, der beim Pkw für den Ausbau der Fahrwerksfeder benötigt wird. Nur dass besagtes Spezialwerkzeug die Feder auseinander zieht statt staucht.

An die Montagehilfe von der Louise hatte ich auch schon gedacht. Mal sehen, ob genug Platz zum Auseinderziehen der Feder bleibt. An den EUR 6,95 soll es jedenfalls nicht scheitern.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon bimpf » 06.10.2013, 15:41

naja der federspanner vom louis ist laut bewertungen nicht wirklich für solch harte federn wie die vom hauptständer geeignet. ist sogar ein kommentar von einem f800r fahrer drin. das louis dings ist wohl mehr für auspufffeder, etc gedacht.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon Schwarzfahrer » 06.10.2013, 17:15

SingleR hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:beim originalen hauptständer stehts so in der anleitung wie dus gemacht hast :D
Auch wenn ich hier einen etwas älteren Beitrag zitiere: habe mir gestern den BMW-Hauptständer gekauft. In der Anleitung (Edition 03/2009), der im Karton lag, steht aber nix davon, dass man erst die Federn einhängen und danach die Schrauben durchstecken soll. Ganz im Gegenteil: in der Anleitung ist von einem Spezialwerkzeug (einer Art Federspanner) die Rede. Hast Du evt. eine Kopie der Anleitung parat?

Ansonsten werde ich mir wohl noch 'nen Sack Unterlegscheiben besorgen müssen, um die Feder zu strecken...

Wenn 1 BMW AW ca. 5 Minuten sind, musst Du die Montage in 20 Minuten geschafft haben. Mehr Zeit wird nicht akzeptiert :wink:
Schwarzfahrer
 

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon levoni » 06.10.2013, 18:20

SingleR hat geschrieben: Hast Du evt. eine Kopie der Anleitung parat?


Siehe Anhang.
Gruß Klaus
Dateianhänge
Kippstaender.pdf
(1.34 MiB) 559-mal heruntergeladen
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon SingleR » 06.10.2013, 19:10

@ levoni: Danke! :D

Ich stelle dann mal fest, dass die angehängte Anleitung (von 2005) tatsächlich später mal geändert wurde. Ich stelle außerdem fest, dass bei dem Ständer, den ich gekauft habe, der Gummianschlagpuffer fehlt. :( Also wieder zum Freundlichen und reklamieren... :x
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon SingleR » 12.10.2013, 16:15

So, Leute: das Mopped habe ich eben hoffnungslos verschandelt und einer unnötigen Gewichtszunahme unterzogen. ;) Der Hauptständer ist dran! :)

Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn 1 BMW AW ca. 5 Minuten sind, musst Du die Montage in 20 Minuten geschafft haben. Mehr Zeit wird nicht akzeptiert :wink:
Nun, dann habe ich die Werksvorgabe um das Doppelte überschritten... Aber ich habe den Ständer auch allein montiert. Wenn die in der Werkstatt 2 Leute für die Montage brauchen, dann passt es wieder mit den AWs. :mrgreen:

Etwas kniffelig war nicht das Einhängen der Feder, sondern das (bei eingehängter Feder) "In-Position-Ziehen" des Ständers, damit die Schraube durchgesteckt werden konnte. Ich hatte jetzt auch nicht so viele Unterlegscheiben für das Längen der Feder parat, so dass ich den Ständer auf der linken Seite mit einem Spanngurt in Position gezogen habe: Spanngurt am Ständer befestigen und hinten an der Schwinge, dort, wo die Kettennachstellvorrichtung ist, "durchschleifen". Man muss ggf. die Spannung am Gurt nochmal nachjustieren, damit Führungshülse und Aufnahme am Rahmen fluchten.

Und morgen geht es an die Navi-Stromversorgung!
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon Graver800 » 12.10.2013, 16:30

SingleR hat geschrieben:So, Leute: das Mopped habe ich eben hoffnungslos verschandelt und einer unnötigen Gewichtszunahme unterzogen. ;) Der Hauptständer ist dran! :)
....
Und morgen geht es an die Navi-Stromversorgung!


Hallo, Gratulation und meld dich mal wenn dein Navi "stromversorgt" - hab ich noch nicht gemacht... muss per Akku gehen (geht auch mindestens 4-5 Stunden lang)
Gruss
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2333
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon Schwarzfahrer » 12.10.2013, 19:12

SingleR hat geschrieben:So, Leute: das Mopped habe ich eben hoffnungslos verschandelt und einer unnötigen Gewichtszunahme unterzogen. ;) Der Hauptständer ist dran! :) ... Nun, dann habe ich die Werksvorgabe um das Doppelte überschritten... Aber ich habe den Ständer auch allein montiert. Wenn die in der Werkstatt 2 Leute für die Montage brauchen, dann passt es wieder mit den AWs. :mrgreen:

Gratulation! Zumal das ein sehr gutes Zubehörteil ist. Oben links und rechts sind zwei kleine Bohrungen an der Aufnahme, durch die man die Lagerung schmieren bzw. vor Korrosion schützen kann, z.B. mit WD-40.
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer am 12.10.2013, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzfahrer
 

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon Gerhard » 12.10.2013, 20:30

So, Leute: das Mopped habe ich eben hoffnungslos verschandelt und einer unnötigen Gewichtszunahme unterzogen


Hallo

spätestens beim nächsten Hinterradausbau oder beim Kette schmieren wirst du froh drüber sein über den Hauptständer.
Habe auch lange überlegt aber mit dann doch einen zugelegt. Meiner ist von SW-Motech und den habe ich hier übers Forum gebraucht erstanden.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon SingleR » 13.10.2013, 16:22

Schwarzfahrer hat geschrieben:Oben links und rechts sind zwei kleine Bohrungen an der Aufnahme, durch die man die Lagerung schmieren bzw. vor Korrosion schützen kann, z.B. mit WD-40.
Ja, die Bohrungen habe ich gesehen. Die sehen so aus wie am (Seiten-)Ständer meiner CS. Lt. BMW-Reparatur-CD soll dort eine Fettpresse angesetzt werden. Ich frage mich nur, wie das genau ablaufen soll bzw. wie das in der Reparatur-CD für die R für den Hauptständer beschrieben ist. Gibt es für unsere BMWs etwa Fettpressen mit speziellem Schmiernippel? Falls ja: wo bekäme ich einen passenden Aufsatz für die Fettpresse her?

Nur mit WD-40 zu schmieren wäre mir langfristig zu heikel, denn das Zeuch ist zu dünn, wäscht evt. noch vorhandenes Fett aus den Lagerstellen - und dann darf ich den Ständer etwa so oft mit WD-40 behandeln wie die Kette mit Kettenfett. :mrgreen:
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon bikerlady f800R » 28.12.2013, 17:39

Brauche Hilfe von all jenen, die bereits einen Hauptständer selbst montiert haben. Die Montageanleitung von BMW ist für mich leider vollkommen unverständlich. Auf den Bildern sieht man nur eine Feder, wo kommt die zweite hin? Aber die noch größere Herausforderung für mich ist, wo wird die dickere der Beiden am Motorrad überhaupt eingehängt. Finde keine offensichtliche Befestigungsmöglichkeit. Würde mir halt gerne die Kosten für die Montage bei BMW ersparen :shock:
Danke vorab für eure Hilfe
LG Karin
Benutzeravatar
bikerlady f800R
 
Beiträge: 22
Registriert: 24.08.2013, 09:41
Motorrad: F 800 R

Re: Montage Hauptständer - so gehts easy!

Beitragvon LutzB » 28.12.2013, 17:44

F800R - 2011 - anthrazitgrau metallic - ABS - Heizgriffe - ABM Superbikelenker - LED Blinker - LED Rücklicht schwarz - Motech Hauptständer - Puig Hinterradabdeckung - Cardo Scala Rider G9 - bei Bedarf 19er Ritzel -Accelerator- Kurzhubgasgriff - Zach Auspuff
lebt in Blankenfelde-Mahlow bei Berlin
Benutzeravatar
LutzB
 
Beiträge: 139
Registriert: 07.05.2012, 09:52
Wohnort: Blankenfelde
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum