Seite 1 von 9

Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 14:29
von Stevi
Hallo Gemeinde,

sagt mal habt ihr auch schon mal Probleme mit dem rechten Kombischalter gehabt?
Wenn der in den Dolos verreckt hat man ein größeres Problem.

Der linke wurde bei mir nach Ausfall der Hupe nach 3 Jahren getauscht.

VG
Stevi

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 14:33
von carsten_e
Es soll durchaus auch mal Probleme beim rechten Kombischalter gegeben haben.
Du hast wahrscheinlich bedenken, dass du den Motor nicht mehr starten kannst? Im absoluten Notfall kannst du die Karre noch anschieben.

Oder beim freundlichen vorbei und vorher austauschen lassen. Die defekte sind seit letztem Jahr deutlich zurück gegangen, also folgere ich daraus das etwas verbessert wurde.

Meine GT ist jetzt genau 1 Jahr alt, 8000km der Kombischalter hält, sowohl rechts, als auch links! ;)

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 14:56
von MG63
Meiner (Bj 2010) hat letztes Jahr bei 18000 km den Geist aufgegeben. Motorrad stand den ganzen Tag in der Sonne. Mal sehen, wann der linke streikt.

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 16:42
von Art Vandelay
Stevi hat geschrieben:sagt mal habt ihr auch schon mal Probleme mit dem rechten Kombischalter gehabt?


Da gabs jede Menge Probleme. Hier mal ein paar Threads zu dem Thema:
search.php?keywords=Kombischalter&terms=all&author=&sc=1&sf=titleonly&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 20:54
von Gante
Da kann man sich durchaus überlegen, mal eine kleine Dose Kältespray mitzunehmen. Mit etwas Glück bekommt man die Karre damit vorübergehend wieder zum laufen, wenn man die Schaltereinheit abkühlt.

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 22:12
von Art Vandelay
Naja, eine Dose explosiven bzw. brennbaren Kältespray mag ich aber auch nicht dauernd wegen dem mit mir mitnehmen ;-)

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 10.05.2014, 22:29
von Gante
Es gibt auch nicht entflammbares Kältespray z.B. auf Basis von Tetrafluorethan (R 134a).

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 15.05.2014, 18:20
von Maddinmax
Hallo Leute!
Bei mir wurde erst kürzlich der linke Kombischalter getauscht, weil die Hupe nicht mehr funktionierte.
Dann letztens bekam ich einen wirklich freundlichen Anruf vom :D dass ich doch einfach mal vorbeikommen soll, weil es jetzt ein Update für den rechten Schalter gibt und ich es zeitnah machen lassen sollte, weil es ja passieren könnte das der Hobel nicht mehr anspringt wenn es den rechten Schalter erwischt...
Nun ja, der Service ist wirklich top und terminlich sind die Jungs auch sehr flexibel, aber wie gesagt, ich verstehe nicht wieso man das nicht einfach hinbekommt! Schließlich baut BMW die Mopeds nicht erst seit vorgestern...
Aber trotzdem habe ich meine R noch lieb :lol:

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 17.05.2014, 17:23
von Stevi
So ich hab im Motorradzentrum nachgefragt. Auch der rechte macht Probleme zwar nicht soviel wie der linke Schalter aber trotzdem.

Der Tip vom Servicetechniker. Meistens funktioniert der Schalter nicht wenn er lange in der heißen Sonne stand. Also Schattenparken.........;-) (Auch besser fürn Allerwertesten)

und falls er doch mal ausfallen sollte. Küüüüüüüüüüüüüüüüüühlen

Hat doch jeder eine Wasserflasche dabei....... dann sollte es wieder funktionieren.!

So ich mach mir vor den Dolos jetzt mal keine Sorgen mehr.!

Stevi

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 17.05.2014, 17:59
von Gerhard
...oder zur nächsten Eisdiele:

2 Kugeln Eis bitte

- 1 x für mich
- 1 x für eine BMW

Gerhard

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 18.05.2014, 00:03
von carsten_e
Welche Sorte für die BMW? :mrgreen:

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 18.05.2014, 09:01
von Maddinmax
Vielleicht die Sorte, die farblich zum Moped passt :D

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 18.05.2014, 21:01
von Moscito25
Wegen demTaster der Griffheizung war ich beim :D weil der nicht mehr wollte. Bei mir wurden aber gleich beide seiten ausgetaucht.

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 26.06.2014, 08:51
von Gerhard
Hallo

bitte nicht auslachen, aber mir ist am Sonntag die F800R auch nicht mehr angesprungen.
Zum Glück nach der Pause direkt an einem Ausflugslokal.

Ich habe mir dann wirklich einen Eisbeutel für den Kombischalter geben lassen ..... hat aber nichts gebracht.

Vielleicht ist es aber auch was ganz anderes warum die nicht anspringt.

Gerhard

Re: Kombischalter rechts

BeitragVerfasst: 26.06.2014, 12:11
von Graver800
Gerhard hat geschrieben:Hallo

bitte nicht auslachen, aber mir ist am Sonntag die F800R auch nicht mehr angesprungen.
Zum Glück nach der Pause direkt an einem Ausflugslokal.

Ich habe mir dann wirklich einen Eisbeutel für den Kombischalter geben lassen ..... hat aber nichts gebracht.

Vielleicht ist es aber auch was ganz anderes warum die nicht anspringt.

Gerhard


Eis kann kurzfristig helfen, das sich die Platine vielleicht zusammenzieht und die Bruchstelle wieder Kontakt hat... muss aber nicht.
Berichte mal, was es dann war, wenn du vom :D zurück kommst.