Seite 1 von 1

Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 03.01.2017, 23:31
von Rudi_do
Hallo zusammen,

Ich würde mich freuen wenn ihr mir erklärt wie ihr das Thema des Tagfahrlicht bei Touren in Länder mit entsprechenden Vorschriften handhabt.

Danke im Voraus für jegliche Wortmeldung

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 04.01.2017, 11:13
von Kajo
Schau hier mal rein: https://www.adac.de/infotestrat/ratgebe ... fault.aspx

Ergänzende Hinweise für die Reise mit dem Motorrad auch hier:
https://www.adac.de/reise_freizeit/moto ... eId=233216

Gruß Kajo

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 04.01.2017, 12:40
von SingleR
Nun, da die F kein separates "Tagfahrlicht" [TFL] im eigentlichen Sinne hat, sondern eben "Dauer-Abblendlicht", ist es fast schon müßig, sich Gedanken drüber zu machen. ;-) Zumal es bei Motorrädern (im Gegensatz zu Pkw) ja auch so ist, dass bei TFL-Betrieb auch die Schlussleuchte eingeschaltet ist / sein muss.

Die ADAC-Links helfen auch nicht so recht weiter, denn im ersten steht sinngemäß drin, dass TFL europaweit zulässig ist. Weil man aber eben nicht genau wisse, wie es in den einzelnen Ländern konkret aussieht, wird die Benutzung des Abblendlichts empfohlen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz...

Auf der anderen Seite ist es zumindest EU-weit so, dass ein Fahrzeug, das gem. EU-Richtlinien zugelassen wurde, ohne Änderungen in den betreffenden Ländern betrieben werden darf. Das impliziert, dass ein z.B. vorhandenes - zwangsgeschaltetes - TFL (mit entsprechender E-Prüfnummer) auch grundsätzlich zulässig / ausreichend ist, wenn nicht spezielle (z.B. jahreszeitlich begrenzte) Vorschriften greifen. Im Zweifel hilft, bei der jeweiligen Auslandsvertretung konkret nachzufragen.

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 04.01.2017, 18:39
von Kajo
Das ist doch eine klare und eindeutige Aussage:

"Tagfahrleuchten dürfen in den skandinavischen Ländern (mit Ausnahme von Norwegen), Schweiz und Italien verwendet werden. Für die anderen Länder mit Lichtpflicht sind hierzu bislang keine ausdrücklichen Regelungen bekannt. Sicherheitshalber sollte dort immer mit Abblendlicht gefahren werden."

Quelle: https://www.adac.de/infotestrat/ratgebe ... fault.aspx

Gruß Kajo

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 04.01.2017, 20:25
von Wobbel
Ich verstehe die Eingangs Frage schon nicht. Es versteht sich doch von selbst das ich immer mit Licht fahre. Oh es nun Tagesfahr- oder Abblendlicht ist hängt von der Ausstattung des Motorrades ab.

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 00:12
von SingleR
Kajo hat geschrieben:Das ist doch eine klare und eindeutige Aussage:

"Tagfahrleuchten dürfen in den skandinavischen Ländern (mit Ausnahme von Norwegen), Schweiz und Italien verwendet werden. Für die anderen Länder mit Lichtpflicht sind hierzu bislang keine ausdrücklichen Regelungen bekannt. Sicherheitshalber sollte dort immer mit Abblendlicht gefahren werden."

Was ist denn an den letzten beiden Sätzen eindeutig? Will mir der ADAC mit dieser Aussage tatsächlich weismachen, dass die nicht in der Lage sind, dies mit ihren in Frage kommenden "Schwesterclubs" abzuklären? Das kann ich jetzt nicht glauben. Wenn die in München im Sinne ihrer Mitglieder nicht besser recherchieren können, dann sollte ich mir das mit der Mitgliedschaft nochmal überlegen...

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 00:40
von Kajo
Noch ein Versuch zur Klärung:

1. Länder in denen Tagfahrleuchten benutzt werden dürfen:
Tagfahrleuchten dürfen in den skandinavischen Ländern (mit Ausnahme von Norwegen), Schweiz und Italien verwendet werden.


2. Länder, in denen eine Regelung zur Nutzung von Tagfahrleuchten noch nicht erlassen wurde:
Für die anderen Länder mit Lichtpflicht sind hierzu bislang keine ausdrücklichen Regelungen bekannt. Sicherheitshalber sollte dort immer mit Abblendlicht gefahren werden.

Gruß Kajo

Re: Tagfahrlicht im Ausland

BeitragVerfasst: 05.01.2017, 12:20
von Eike
Wir waren dieses Jahr mit dem Wohnmobil in Norwegen und sind die ganze Zeit mit Tagfahrlicht gefahren. War mir erst nicht so sicher, aber wenn es die Einheimischen in Mehrzahl so machen... Allerdings habe ich nicht darauf geachtet, ob bei denen die Rücklichter an waren oder nicht. Und das ist ja wohl das Problem mit dem Tagfahrlicht in N.

Gruß Eike