Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon naidhammel » 01.06.2012, 09:16

Hallo zusammen,

ich hatte mich hier im Forum vorab über LED-Rücklichter in schwarz/rauchgrau informiert. Die Besten Feedbacks gab es zum Rücklich von Whitelights.

Ich habe es also bestellt und geliefert bekommen. Beim Anbau zeigte sich dann der erste fehler. Die Steckerverbindungen vom Rücklicht waren viel zu groß und paßten nicht auf die Steckverbindungen von BMW. Also habe ich mir die richtigen Steckverbindungen besorgt und angebracht. Dann hatte ich meine erste Ausfahrt (ohne Sozius) mit dem neuen Rücklicht. Von der Optik war ich sehr zufrieden. Während der Fahrt wurde mir dann von hinterherfahrenden gesagt, dass mein Rücklicht relativ viel wackelt. bei der ersten Pause hatten wir dies kontrolliert und mit einem normalen Rücklicht bei einer anderen F800R verglichen. Wir konnten keinen Unterschied feststellen. Bekannter maßen ist das originale Rücklicht ja "flexibel" gelagert. Als ich dann nach der Ausfahrt zu Hause angekommen war, stellte cih fest, dass von den drei SChrauben eine sich aus der Halterung der Lampe gelöst hatte. Da die Scharuben in der Lampe verschweißt sind, konnte ich da gar nichts falsch gemacht haben. Ich vermutete also einen fertigungsfehler, was aus meiner SIcht vorkommen kann und mich auch nicht weiter gestört hätte. Ich schrieb also whitelights an und bat um eine "kulante" Lösung. Leider schob whiteligths die Schuld auf mich. Erst behaupteten Sie dass dies durch eine gewaltsame Einwirkung geschehen ist, ich wiedersparch daraufhin nochmals whitelights, es war ja schließlich die erste Ausfahrt und ich bin nirgend gegen gekommen. Ich behandele sonst meine Maschine wie ein rohes Ei und fand es eine Frechheit mcih zu beschuldigen. In der erneuten Antwort hieß es denn es wäre mein Pech, wenn ich es falsch montiert hätte (Zitat: "nach Fest kommt Arbeit") und nicht die Arbeit von einer Werkstatt hätte machen lassen.

Inzwischen haben Sie mir die Rücksendung ohne Anerkennung einer Schuld und ohne eine Kostenübernahme/Erstattung angeboten. Sie wollen es erst begutachten und mir dann eventuelle Kosten mitteilen.

Was haltet Ihr davon?

Hattet Ihr ähnliche Probleme mit dem Rücklicht bzw. mit der Abwicklung von Whitelights?

mfg

naidhammel
Dateianhänge
Rücklicht 2-1.JPG
Rücklicht 1-1.JPG
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon Gerhard » 01.06.2012, 09:33

Hallo

ich habe den Einbau noch vor mir. Mein Rücklicht ist von lights4all. ( also das RL mit der Einkerbung oben )

Unabhängig von der Schuldfrage befürchte mal, dass durch die extrem "flexible" Anbringung des Rücklichts die Gefahr ziemlich groß ist, das RL zu fest anzuziehen und dann die Befestigung der Schraube zu hoch zu belasten.

Ist natürlich ärgerlich weil du jetzt nochmal das Ganze Heck zerlegen musst.

Ich werde beim Anbau drauf achten das Ganze nicht zuuuu fest anzuziehen.
Also Danke für den Hinweis !!

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon DanOnLine » 01.06.2012, 10:29

Hab das Rücklicht von Whitelights seit gut 1500km drauf und keine Probleme. Bei BMW montiert, aber das macht ja an sich keinen Unterschied.

Tipp: Garantiefall bei Paypal öffnen, das geht meist schneller als mit unkulanten Händlern zu verhandeln.
DanOnLine
 
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2011, 12:56

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon Wobbel » 01.06.2012, 23:23

Ich habe das WhiteLights seit ca. 30000km montiert und keine Probleme.

Nach meiner Meinung kann diese Schraube nicht durch zu festes Anziehen aus dem Gehäuse gezogen werden, da sich die Schraube ja nicht am Gehäuse sondern an der ( auf dem Bild sichtbaren) Distanzhülse abstützt.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon drumpig » 02.06.2012, 09:04

Das kommt mir bekannt vor. Zumindest ein Teil.

Die Problematik mit den nicht passenden Wiederständen hatte ich auch. Hatten auch da kein einsehen. Also habe ich mir selbst Stecker besorgt und die alten abgetrennt.

Ansonsten ist das Licht top.
Wer später bremst, fährt länger schnell...
drumpig
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2011, 17:48

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon naidhammel » 04.06.2012, 12:11

Danke schon mal für Eure Rückmeldung.

Ich habe jetzt meinen Anwalt erstmal gebeten ein Schreiben zu erstellen. Mal gucken was passiert.

Den Tip mit einen Vorgang bei paypal aufmachen kannte ich noch nicht, nehme ich aber auch mal auf.

Zu fest habe ich es nicht angezogen. Die anderen Schrauben halt ja auch (noch) normal.Und das mit dem zu fest bete ich immer bei Freunden runter, habe da bei der Montage extra noch drauf geachtet.

Mal gucken was passiert.

Ich werde weiter berichten.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon Art Vandelay » 04.06.2012, 15:50

Von Paypal habe ich bislang bei allen Reklamationen (PRoduktfälschungen aus China etc) noch NIE etwas anderes als blöde Textbausteine erhalten, die meistens nicht mal als Antwort auf meine Fragen durchgehen. Paypal ist praktisch und schnell, aber wehe, es gibt mal Ärger. Deshalb verwende ich es ausschliesslich für kleine Beträge.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Unzufriedenheit mit LED-Rücklicht von WhiteLights

Beitragvon Gerhard » 04.06.2012, 18:55

Die Problematik mit den nicht passenden Wiederständen hatte ich auch. Hatten auch da kein einsehen. Also habe ich mir selbst Stecker besorgt und die alten abgetrennt.



bei dem von lights4all haben zumindest die Stecker / Widerstände etc alles gepasst.
Habs gestern erst eingebaut.

LED_fertig_OFF [800x600].jpg


Der Rest muss sich im Fahrbetrieb zeigen

Gerhard

so, heute war ich ca 350 km mit dem neuen Rücklicht dran unterwegs mit meiner Frau auf ihrem Motorrad im Schlepptau.
Habe sie dann gefragt ob man einen Unterscheid zum alten RL feststellen kann.
Antwort
Rücklicht ist bei direkter Sonneneinstrahlung von hinten etas schlechter zu erkennen als vorher
dafür ist das Bremslicht dominanter, d.h. es sticht mehr raus als vorher wenn der Fahrer in die Bremse greift.
Sie war der Meinung das ist so ok.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011


Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum