Seite 1 von 1

Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 21.08.2013, 21:10
von vmark
Hallo,

Kennt jemand die LED Rücklichter von Riff GmbH?
http://www.riffgmbh.com/RUeCKLICHTER-187/RUeCKLICHTER/TYPENBEZOGEN/BMW-119/LED-RUeCKLICHT-BMW-F-800-R-K73-2117.html
Sind doch Preislich ganz in Ordnung und haben laut Seite auch eine E Nummer.
Hat die schon mal jemand verbaut?

Markus

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 21.08.2013, 21:12
von Gerhard
Hallo

schaut eigentlich genauso aus wie das lights4all das es auf eBay gibt und das ich verbaut habe.

....und komischerweise kostet es auch gleich ;)

Gerhard

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 22.08.2013, 06:15
von waldru
es ist ja auch die gleiche Firma

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 22.08.2013, 07:20
von Gerhard
Ja dann ;)

Also das Teil kannst du beruhigt kaufen, habe es damals gakauft und selber montiert.
Ohne Probleme ...... und jetzt schon fast 20.000 km dran.

Gerhard

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 22.08.2013, 12:50
von vmark
Hallo Gerhard,

hast du das schwarz getönte? Kannst du da mal ein Bild rein stellen?
Danke und Gruss,
Markus

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 22.08.2013, 13:23
von Gerhard

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 22.08.2013, 22:18
von FunTazi
Hab auch das dunkel getönte dran. Kinderleicht einzubauen (wenn man vom nervigen Heckabbau absieht) da ein passender Kabelbaum dabei liegt.
Habe mir auch noch die dunklen Blinkergläser bestellt, kamen mit Birnen und haben auch ne Nummer.
Vorne hab ich noch weiße Blinkergläser, mal schauen ob ich die auch noch tausche.

Im übrigen lieferte Riff innerhalb von 2 Tagen und was Süsses war auch noch im Päckchen :D

Gruß Michael

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 24.08.2013, 09:29
von fmaehren
Hi,

wieviel Arbeit ist der Heckabbau den wirklich?
Was muss denn da alles ab um das Rücklicht zu tauschen?
Alles über Standard Tork, oder brauche ich auch noch Sonderwerkzeug?
Ist dann an meiner ST noch mehr Arbeit als an einer R?
Wäre toll, wenn ich das alles wüsste um abzuschätzen, ob ich mir das antue mit dem schwarzen Rücklicht.

Glückauf
fmaehren

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 24.08.2013, 12:23
von Gerhard
Hallo

das ist kein Hexenwerk aber ein wenig fummelig.
Spezeialwerkzeug brauchst du nicht.
Bei mir war´s Kofferträger, Gepäclbrücke, Seitenteile, Tankdeckel, Seilzug Entriegelung rausfummeln... irgendwann kommst du dann an die 3 Schrauben vom Rücklicht.

Nimm dir einen verregneten Sonntagnachmittag her.

Arbeitszeit würde ich 2 Stunden ansetzen.

Gerhard

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 24.08.2013, 18:14
von FunTazi
2 Stunden kommt schon hin und Spezialwerkzeug braucht man keins.

Hier ist ne gute Beschreibung vom Heckabbau: viewtopic.php?t=3983

Hat mir auf jeden Fall geholfen

Gruss Michael

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.09.2013, 12:41
von SingleR
Moin!

Werde mir wohl auch das Riff-Rücklicht besorgen: zu einer weiß-schwarzen R passt das Original-Rücklicht mit rotem Glas überhaupt nicht! ;) :roll:

Aber trotzdem ein paar Fragen:

1. Wird das Riff-Rücklicht mit Widerständen angeschlossen?
2. Falls nein: muss man es wohl "freischalten" lassen...
3. Wenn das LED-Rücklicht freigeschaltet ist (also im KI keine Fehlermeldung angezeigt wird): unterliegt es dann trotzdem noch der "Lampenüberwachung" per CAN-Bus?

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.09.2013, 16:42
von Gerhard
1. Wird das Riff-Rücklicht mit Widerständen angeschlossen?
2. Falls nein: muss man es wohl "freischalten" lassen...
3. Wenn das LED-Rücklicht freigeschaltet ist (also im KI keine Fehlermeldung angezeigt wird): unterliegt es dann trotzdem noch der "Lampenüberwachung" per CAN-Bus?


Hallo

1. ja, es sind Widerstände dabei.
2. siehe 1 ( d.h. du musst nichts freischalten lassen )
3. Da der Elektronik durch die Widerstände ein normales RL vorgegaukelt wird, dürtfte sich nichts ändern. Außerdem gehen LEDs eh nicht kaputt.

Gerhard

Re: Riff GmbH LED Rücklicht

BeitragVerfasst: 29.09.2013, 18:52
von SingleR
@ Gerhard: Danke für die Antworten.

Da ich aber ein Freund von "seriennahen" Lösungen bin: kann ich die Widerstände nicht einfach weglassen und das RL freischalten lassen (wie beim RL von BMW)? Und wenn es dann freigeschaltet ist: funktioniert die Lampenüberwachung fürs RL noch? Natürlich ist die Gefahr des Ausfalls vergleichsweise gering, aber dennoch nicht auszuschließen.