Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon -Skyrider- » 10.01.2012, 18:43

Hallo Zusammen,

ich wollte an dieser Stelle mal um Euren Rat bitten zum Thema Schutz der F800R.
Über die Suchfunktion habe ich mir schon einiges in Erfahrung bringen können.

Zur Situation: Ich habe momentan noch eine nackte F800R Baujahr 2011, ohne jekliche Anbauteile und suche nun
nach einem sinnvollen Rundumschutz falls es doch einmal zum ungewollten Asphaltknutscher kommt :-)
Bevor ich nun bestelle wollte ich einfach mal um Eure Kommentare und Meinungen bitten.

Angedacht hatte ich folgende Teile zu bestellen:
- Achspads für vorne und hinten von GSG für jeweils 39€ der Satz
- Motorschutzpad von GSG für 110€ ODER von AC-Schnitzer für 169€
- Schutzbügel von H&B für 159€

Frage 1: Was haltet Ihr von dieser Kombination, sind noch weitere Teile zu empfehlen oder würdet Ihr zu Anderen raten etc...?
Frage 2: Kombination Schutzbügel und Pads??Wenn ich die Motorschutzpads verbaut habe, macht dann der Schutzbügel überhaupt noch Sinn oder kann (vorrausgesetzt die Pads halten) der Motor auch ohne Bügel garnicht mehr beschädigt werden?
Frage 3: Hat sich schonmal jemand mit dem Unterschied von den Sturzpads von GSG und AC-Schnitzer auseinander gesetzt? Gibt es gravierende technische Unterschiede oder nur die Optik und Preis?
Frage 4: Lassen sich die hier genannten Teile alle zusammen verbauen (insbesondere der H&B Schutzbügel) und zusätlich der BMW-Bugspoiler und Kühlerblende, oder heist es hier entweder oder?

Links:
http://www.gsg-mototechnik.de
http://www.wunderlich.de
http://www.ac-schnitzer.de
http://www.hepco-becker.de
http://www.touratech.de

Vielen Dank an Alle im Vorraus für die Mühe !

Bilder:
H&B- Bügel
Bild

Touratech-Bügel
Bild

GSG-Motorpad
Bild

AC-Motorpad
Bild

Gruß Sky
Zuletzt geändert von -Skyrider- am 10.01.2012, 20:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
-Skyrider-
 
Beiträge: 34
Registriert: 09.01.2012, 19:18

Re: Schutz für die F800R

Beitragvon TasmanischerTeufel » 10.01.2012, 19:04

Antwort 1: ich finde die kombination gut. vor allem achspads sind sehr zu empfehlen :oops: ich hab selber die gsg-pads am motor verbaut. gefallen mir persönlich besser wie die schnitzer, da nicht so auffällig und billiger. von der sorte pads gibts auch noch welche für +-240,-. also reine geschmacks- und geldsache. ich würde dir noch den motorschutzbügel von touratech empfehlen. sieht man so gut wie nicht und bietet doch schutz.

Antwort 2: sinn machen pads und bügel auf alle fälle. denn der motor unten wird nicht durch die oben angeschraubten pads geschützt. ich weiß es...

Antwort 3: siehe antwort 1 :wink:

Antwort 4: ich kenn die H&B nicht. aber falls das solche sind wie die originalen von BMW, dann heißt es so gut wie entweder bugspoiler oder schutz. warum so gut wie?! schau dir mal das bike von Chris Pfeiffer an. der hat auch den bugspoiler und den schutzbügel von BMW dran. da wurde aber allerdings etwas aus dem bugspoiler ausgeschnitten, dass die bügel verschraubt werden können. und die kühlerblende sollte IMHO immer montiert werden können. bin mir da aber nicht sicher.
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon ronne » 10.01.2012, 21:52

Hallo,

also ich hatte mal den Bügel wie oben auf Bild Nr.1. Der war ganze 10 Min drann, dann habe ich ihn wieder demontiert. Sa wirklich häßlich gräßlich aus und die Passgenauigkeit war auch nur lala. Habe mir dann LSL Pads bestellt und montiert.
Optisch ist nun jeder "Schutz" nich unbedingt ein Highlight, ist eben alles ein Kompromiss. Zu den Achspads kann ich Dir nichts sagen, kann mir aber nicht vorstellen das die groß was schützen.
Klar sollte Dir sein, dass nach einem Umfaller oder ganz leichten Wegrutscher schluß ist. Bein einem richtigen Unfall ist die Maschine meißt schrott und die Knochen hofentlich noch heil.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon Kajo » 10.01.2012, 22:41

Der Touratechbügel gefällt mir von den drei bildlich dargestellten Schutzmöglichkeiten am besten.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon Chriz001 » 11.01.2012, 00:43

ronne hat geschrieben:Hallo,

also ich hatte mal den Bügel wie oben auf Bild Nr.1. Der war ganze 10 Min drann, dann habe ich ihn wieder demontiert. Sa wirklich häßlich gräßlich aus und die Passgenauigkeit war auch nur lala. Habe mir dann LSL Pads bestellt und montiert.
Optisch ist nun jeder "Schutz" nich unbedingt ein Highlight, ist eben alles ein Kompromiss. Zu den Achspads kann ich Dir nichts sagen, kann mir aber nicht vorstellen das die groß was schützen.
Klar sollte Dir sein, dass nach einem Umfaller oder ganz leichten Wegrutscher schluß ist. Bein einem richtigen Unfall ist die Maschine meißt schrott und die Knochen hofentlich noch heil.

ronne


Habe mit meinem :) über diverse Schutzpads gesprochen.. er ist davon gar nicht begeistert, da er schon öfters eingedrückte Innereien im Motor und Achsen von diesen Dingern hatte.

Er meinte ohne die Anbauteile hätter er oft nur eine neue Abdeckung gebraucht, so war aber mehr kaputt,
F800R 2011
Benutzeravatar
Chriz001
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.10.2011, 18:28
Motorrad: BMW F800R

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon bimpf » 11.01.2012, 00:45

beim kai, dem vorbesitzer meiner alten f800s hats wegen so nem sturzpad bei nem mini unfall den rahmen eingerissen. wär also mit den pads sehr vorsichtig.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon TasmanischerTeufel » 11.01.2012, 01:23

ich habe mich auch schon mit mehreren freundlichen über die motor-pads unterhalten.

jeder von ihnen meinte unabhängig voneinander, dass die den größten schaden abfangen. wenns aber so schlimm ist, dass die "innereien" defekte erleiden, dann ist sowieso alles zu spät. da helfen dann die besten schutzmaßnahmen nichts mehr.

es bleibt immer ein restrisiko bestehen. man muss eben selber entscheiden, welches man eingehen möchte.
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Sturzpad

Beitragvon Kajo » 11.01.2012, 07:02

bimpf hat geschrieben:beim kai, dem vorbesitzer meiner alten f800s hats wegen so nem sturzpad bei nem mini unfall den rahmen eingerissen. wär also mit den pads sehr vorsichtig.


Sehr interessanter Beitrag, hätte niemals erwartet, dass ein Sturzpad "schadensverstärkend" wirken kann.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon bimpf » 11.01.2012, 10:10

ursache war, dass er mit dem pad hängen geblieben ist. resultat war quasi ein totalschaden der einen rahmentausch zur folge hatte
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon DanOnLine » 11.01.2012, 11:06

bimpf hat geschrieben:ursache war, dass er mit dem pad hängen geblieben ist. resultat war quasi ein totalschaden der einen rahmentausch zur folge hatte


Das war dann sicher ein Pad, das nur an einer Stelle befestigt war, oder? Das hab ich nämlich auch schon öfters gehört. Deswegen tendiere ich zu GSG oder Schnitzer, da ist allgemein die Gefahr des "Hängen bleiben" wohl geringer...
DanOnLine
 
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2011, 12:56

AW: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon bimpf » 11.01.2012, 11:34

Jop war nur an einem Punkt befestigt

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon AtomAmeise » 11.01.2012, 13:52

Ich kann zum Glück noch nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber die Freundin meines besten Kumpels ist bis vor ein paar Jahren eine SV650 (2002 oder so) gefahren. Die hatte (wie ich jetzt auch) pilzförmige GSG-Pads verbaut. Drei Stürze später waren die Pads ordentlich angeschrabbelt, aber weder Rahmen noch andere lebenswichtige Bauteile haben Schaden genommen. De facto haben die Pads in diesen Fällen definitiv etwas gebracht.
Die Diskussion kenne ich auch schon aus dem VTR-Forum. Meine Meinung nach ist immer die Frage, wo am Motorrad die Pads befestigt werden. Bei der VTR ging das tatsächlich nur schwierig, da sie einen Gitterrohrrahmen hat und die Pads direkt über eine Strebe angebracht werden. Ich behaupte einfach mal, dass in einem Großteil der Fälle die Pads durchaus etwas bringen und größeren Schaden abwenden. Auch bei Mopeds ohne Pads, kann die Maschine an nem Gullideckel, nem Bordstein oder sonstwo hängen bleiben und größer beschädigt werden. Da spielt auch immer das Schicksal bzw. der Zufall ein bisschen mit rein...
Ich habe bei mir mit Pads einfach ein besseres Gefühl. Zur Not: Boxer fahren - die größten Sturzpads der Welt :P
Auch wenn man sich über etwaige Stürze Gedanken macht - toi, toi, toi - ich wünsche sie keinem...! Einfach oben bleiben... ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 845
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon Wobbel » 11.01.2012, 16:54

Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Sturzpads an Stellen montiert werden die von der Konstruktion her nicht geeignet sind seitliche Kräfte aufzunehmen.
Bei der R werden die ja gerne an den oberen Motorhalterungen montiert. Ich kann mir schon vorstellen, wenn es hier einen starken seitliche Schlag gibt, dass dann ein Schaden auftritt der ohne Sturzpads nicht entstanden währe.
Aber hier spielen, denke ich, so viele individuelle Faktoren mit rein das es einfach Glück oder Pech ist wie stark der Schaden ist.

Am besten ist es so wie so wenn nur das Gummi den Asphalt berührt.. :wink:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Sturzpads

Beitragvon Kajo » 11.01.2012, 19:03

AtomAmeise hat geschrieben:...Zur Not: Boxer fahren - die größten Sturzpads der Welt :P Auch wenn man sich über etwaige Stürze Gedanken macht - toi, toi, toi - ich wünsche sie keinem...! Einfach oben bleiben... ;)


Bei einem Boxer empfehle ich zwingend Sturzpads für den Motor und für den Kardan. Bei meiner R 1200 S sind die "Deckel" aus Magnesium, das ist bei einem Rutscher sofort durch und anschließend hast Du die ganze Rutschpartie voller Oel. Nicht gerade gut für nachfolgende Biker.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schutz für die F800R edit: jetzt mit Bilder :-)

Beitragvon SakuraKira » 12.04.2012, 10:02

Da das Forum down war, hier nochmal die Touratech Bügel von allen Seiten:
BildBildBildBildBild
vielleicht hilfts jemandem bei der Entscheidung.

Habe übrigens eine verunfallte R gesehen. Und dort war sie auf der linken Seite aufgekommen.
Sie hatte folgende Schäden:
Kupplungsdeckel hatte nen Kratzer (minimal)
Gabel vorn unten abgeschabt (sah schon stark mitgenommen aus an der Kante)
Lenkerenden abgeschabt (neue fällig)
Seitenständer angeschrammt und verzogen
Schalthebel verbogen (bedenklich)
Instrumententräger gebrochen :shock: (das fand ich heftig)
Dagegen:
Keine Kratzer der Verkleidung
Auspuff war noch iO
Zuletzt geändert von SakuraKira am 12.04.2012, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum