Roadslug hat geschrieben:... Die wahrhaft dominierende Größe ist die Geschwindigkeit, da der Leistungsbedarf und damit der Verbrauch in der dritten Potenz ansteigt. Oder anders formuliert: Eine Verdoppelung der Geschwindigkeit erfordert die achtfache Leistung...
Also ich hab das schon zig mal empirisch bei den verschiedensten Motorrädern oder Autos nachgeprüft.
Der Exponent bei der Leistung ist in etwa "2,85". D.h. für die doppelte Geschwindigkeit benötigt man in etwa die 2^2,85 fache (= etwa die 7,21 fache) Leistung.
Der Verbrauch steigt bei doppelter Geschwindigkeit aber ganz sicher nicht um das 7,21 fache. Da muss man beim Exponenten schon mal "1" abziehen. Also nur noch "1,85" anstatt "2,85", was dann den 3,6 fachen Verbrauch ergeben würde.
Zusätzlich arbeitet der Motor aber auch noch mit mehr Last, was zu einem höheren Wirkungsgrad führt. Dann wird der Verbrauch nochmal weniger.
Meine F800S läuft ja keine 250km/h. Aber ich mach jetzt mal dennoch eine Rechnung:
Bei 100km/h braucht meine schätzungsweise (genau weiß ich es jetzt nicht) 3,4L/100km.
Bei einem Tausender Sportmotorradvergleichstest (R1, S1000RR und andere) haben sie mal in einem Heftchen die Verbräuche bei 250km/h angegeben. Die lagen alle so in etwa bei 12,5L/100km.
Das würde in Bezug auf den Verbrauch dann einen Exponenten von "1,42"ergeben.
Denn 3,4 x (250/100)^1,42=12,5
Harry