ews aktiv

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beitragvon Tito_2000 » 25.06.2008, 19:41

Nunja, sich ein EWS anzuschaffen bzw. dazuzubestellen ist ja jedem selbst überlassen, ich persönlich halte von EWS nicht viel, da jede Technik mehr oder weniger problemlos umgangen werden kann. Vor allen Dingen werden Motorräder ja nicht weggerollt/gefahren sondern ja eben meistens direkt angehoben und aufgeladen, da bringt einem das EWS nichts. Zu dem CAN-Bus möchte ich mich hingegen nciht äußern
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Ben » 25.06.2008, 20:21

Der Vergleich mag zugegeben etwas hinken , aber es ist meiner Ansicht nicht damit zu rechnen , daß aus den aktuellen BMW - Motorrädern mal Oldtimer werden . Es wird relativ früh keine Teile mehr geben , und Ringantennen , CAN - Bus - Verbindungen und dergleichen werden sich nur schwer basteln lassen .


Nein, der Vergleich hinkt nicht, dem fehlt ein Bein :wink:

Vor 15 Jahren hätte niemand gedacht das folgendes Problemlos möglich ist:

Microcontroller steuern unseren Alltag

Das derzeit modernste Bauteil, der Mikrocontroller, zieht alle in seinen Bann. Statt Schaltungen neu zu berechnen, zu dimensionieren und geeignete Bauteile auszuwählen, wird die gewünschte Funktion dauerhaft programmiert. Änderungen und Erweiterungen sind jederzeit möglich. Die integrierte Infrarot-Schnittstelle sorgt zum einen für den Datenverkehr zwischen PC und Mikrocontroller, zum anderen für die elektrische Trennung von Experiment und PC. Outdoor-Einsatz zur Datensammlung ist möglich, Betrieb mit 9-Volt-Batterie oder Netzteil; USB tauglich über RS 232 Adapter.

* Programmierbar mit dem PC
* Integrierte Infrarot-Schnittstelle
* Programmiersoftware für Windows auf CD

Das ganze ist übrigens die Beschreibung eines Baukastens für Kinder ab 12 Jahren. Die Zeit schreitet natürlich voran, die Technik aber auch. Vor 15 Jahren hätte man mit oben geannnten Sachen die Industrie revolutioniert, heute isses für Kinder. Unseren Ringantennen wirds mit Sicherheit ähnlich ergehen.

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon Tito_2000 » 25.06.2008, 23:19

...er verwendet aber die RS 232 Schnittstelle, die wiederrum ist nun schon über 40 Jahre alt...
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon mctroll » 29.06.2008, 17:18

Musste ja auch unter dem EWS Problem leiden. Jetzt gibt es aber ein Spezialwerkzeug, um das Problem zu beheben :lol:

Bild
mctroll
 

Beitragvon F800er » 08.07.2008, 18:57

Hi,

aber nur nen leichten Schupps geben, nicht das deshalb nachher das ganze Mopped umfällt :lol:
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon mcollie » 12.08.2008, 21:32

Sodele....

Heute bin ich dran - Nach ca. 900 KM und 4 Wochen seit der Erstzulassung steht meine 08er f800st bewegungsunfähig in der Garage. EWS aktiv - Nichts geht mehr. Weder mit dem Haupt- noch Ersatzschlüssel...

So ein Mist! Ich hoffe, die neuen Antennen sind zuverlässiger... Für mich ist das echt unbegreiflich. Bei der heutigen Technik dürfte doch sowas in den Griff zu bekommen sein. Schließlich bleiben doch auch nicht alle modernen Autos von BMW wegen der Wegfahrsperre stehen...

Grüße

mcollie
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Mich hats ebenfalls erwischt!

Beitragvon hjf » 19.09.2008, 10:14

Kurz vor Triest(auf dem Weg nach Kroatien).Letzte Autobahntanke.
Wollte Starten , nichts ging mehr ,im Dispaly EWS.
Meine F800S ist genau 1 Jahr alt und hat ca.7500 problemlose Kilometer
drauf.Da noch Garantie , habe ich den Auslandsservice von BMW
angerufen.Nach ca.2 Stunden kamen Taxi und Abschleppwagen.
Die BMW fuhr nach Triest und ich nach Monfalcone.
BMW würde mich am nächsten Tag anrufen , hiess es.
Nichts passierte , also hab ich gegen 17 Uhr wiederum BMW angerufen
(es war Freitag).Man gab mir nun 1 Stunde Zeit nach Triest zu kommen , da ich sonst bis Montag warten müsste.
Habs gerade noch per Taxi geschafft , so das der Urlaub noch halbwegs gerettet war.
Die 2 Tage Hotel in Monfalcone hat BMW bezahlt.Versuche nun nächste Woche auch die insgesamt 100€ Taxigebühren zurück zu bekommen.
Qualität und BMW scheinen mittlerweile zwei Dinge zu sein , die sich gegenseitig ausschliessen.
Ach ja , habe in Kroatien eine Sozia ins nächste Dorf gefahren , weil
Männes R1100RS ein Elektronikproblem hatte und den Abschlepper brauchte.
:x
Benutzeravatar
hjf
 
Beiträge: 32
Registriert: 14.08.2007, 14:47
Wohnort: Siegburg
Motorrad: F800 GT (2019)

Vorherige

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum