Seite 1 von 1

Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:19
von Ollner79
Liebe Forengemeinde, ich fahre derzeit eine F800 R. Meine Freundin hat im letzten Jahr zunehmend Freude am Mopedfahren gewonnen und freut sich schon wieder darauf, als Sozia in die neue Saison zu starten. Leider empfindet sie die Sitzposition auf der R bereits auf kürzeren Strecken als unangenehm. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben und mir deshalb derzeit noch keine 1200 GS gönnen. Bezahlbare Alternative wäre die F800 GT. Gibt es Euererseits Erfahrungen hinsichtlich der Soziustauglichkeit, ggf. auch im Vergleich zur R?

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:29
von luckyludl
Mach doch einfach einmal eine Probefahrt beim Freundlichen, musst ja deswegen nicht gleich kaufen. Meine Arbeitskollegin hat mich auch gefragt. Jedoch war ich noch nicht wg. Urlaub in der Arbeit.

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:36
von Ollner79
Werd ich auch machen. Trotzdem interessieren mich auch immer Meinungen.

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 19:50
von Fargrin
Ollner79 hat geschrieben:Liebe Forengemeinde, ich fahre derzeit eine F800 R. Meine Freundin hat im letzten Jahr zunehmend Freude am Mopedfahren gewonnen und freut sich schon wieder darauf, als Sozia in die neue Saison zu starten. Leider empfindet sie die Sitzposition auf der R bereits auf kürzeren Strecken als unangenehm. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben und mir deshalb derzeit noch keine 1200 GS gönnen. Bezahlbare Alternative wäre die F800 GT. Gibt es Euererseits Erfahrungen hinsichtlich der Soziustauglichkeit, ggf. auch im Vergleich zur R?



Ist bei uns ähnlich. nogo
Meine Frau bekommt immer Probleme mit den Knien, und Gesäß schmerzen... wenn sie länger als 1h hinten drauf sitzt.

Wir sind die 800GT nach erscheinen probe gefahren.
Sitzt war für Sie etwas bequemer. Fuß-raster Stellung aber ähnlich "blöd".

800 ccm Motorräder sind halt einfach leider keine zwei Personen Maschinen. :(

Unsere Maßnahme: Bei mir thront nun auf der F800R die hohe Komfortsitzbank der BMW F800GT. ThumbUP
[i][/-Eventuell kommt diese Season noch eine Fußrasten änderung von Wunderlich dran. (Dadurch werden die Knie entlastet, da die Rasten ein ganzes Stück nach unten Wandern.)
Wird aber erst noch entschieden, wenn Sie wirklich oft mit drauf sitzt. Für 1-2 mal braucht es das nicht...i]

Grüße

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 20:12
von hoschy
Ollner79 hat geschrieben:Liebe Forengemeinde, ich fahre derzeit eine F800 R. Meine Freundin hat im letzten Jahr zunehmend Freude am Mopedfahren gewonnen und freut sich schon wieder darauf, als Sozia in die neue Saison zu starten. Leider empfindet sie die Sitzposition auf der R bereits auf kürzeren Strecken als unangenehm. Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben und mir deshalb derzeit noch keine 1200 GS gönnen. Bezahlbare Alternative wäre die F800 GT. Gibt es Euererseits Erfahrungen hinsichtlich der Soziustauglichkeit, ggf. auch im Vergleich zur R?

Hi,
probier doch eventuell erst mal die Tieferlegung der Soziusrasten.....dadurch wird der Kniewinkel ein ganzes Stück angenehmer und Frau sitzt etwas entspannter....dazu noch eine ordentliche Sitzbank (zB. Hörnig, Touratech oder Bagster) und vielleicht kannste deine "R" behalten!

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 21:12
von schnecke
Um das mal klarzustellen die sozius – sitzposition auf r und gt sind gleich.

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 21:24
von Fargrin
schnecke hat geschrieben:Um das mal klarzustellen die sozius – soziusposition auf r und gt sind gleich.



Exakt.

Im Grunde kann er nur Fußraster verlegen und/oder Sitzposition mithilfe einer anderen Sitzbank verbessern.

Oder zu einer GS greifen, die haben ein anderes Fahrwerk/etwas anderen Rahmen, weshalb die Sitzposition aufrechter/angenehmer ist.

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 21:27
von Johnny B. Johnson
Ich nehme diese Thread mal als Anlass, mich im Forum zu registrieren und meinen Senf dazu zu geben. =)
Ich fahre jetzt seit einem Jahr die F800GT und meine Frau kommt mit der Soziusposition super zurecht. Wir sind circa 8000km zusammen gefahren, für mich ein super Motorrad, auch zu zweit. Da, wie schon bemerkt die Sitzposition zur R zeimlich gleich ist, denke ich das sollte auch auf der R kein Problem sein. Sicherlich kann bei Sitzbank und Rasten mehr erreichen, was den Beifahrerkomfort angeht.

Gruß

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 21:40
von Roadster
Hallo Zusammen!

Johnny B. Johnson hat geschrieben: Sicherlich kann bei Sitzbank und Rasten mehr erreichen, was den Beifahrerkomfort angeht.



Ja stimmt, bei meiner GT ist eine Sitzbank von Kahedo verbaut, die soziusseitig wohl etwas höher als das Original ausgeführt ist. Das bringt bei ca. 5cm höherer Sitzposition einen wesentlich entspannteren Kniewinkel. Frauchen ist begeistert. Wir hatten bis vor kurzem eine R 1150 RS mit Wunderlich-Fußrastenverlängerung 50mm.
Das sah besch..... aus. Sowas ist nun nicht mehr notwendig.

Gruß

Heinz

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 22:29
von Flo800GT
schnecke hat geschrieben:Um das mal klarzustellen die sozius – sitzposition auf r und gt sind gleich.

Alles andere hätte mich auch stark gewundert.

@TE:
Solang die Länge der Sitzbank in Ordnung geht:
Soziusrasten tieferlegen und Soziussitz aufpolstern lassen.
Damit kommt ihr deutlich günstiger weg und dürftet die besten Ergebnisse erzielen, denn das könnt ihr beides genau auf Maß machen (lassen).

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 23:08
von carsten_e
Flo800GT hat geschrieben:...
@TE:
Solang die Länge der Sitzbank in Ordnung geht:
Soziusrasten tieferlegen und Soziussitz aufpolstern lassen.
Damit kommt ihr deutlich günstiger weg und dürftet die besten Ergebnisse erzielen, denn das könnt ihr beides genau auf Maß machen (lassen).


Genau, und gleichzeitig würde ich dann auf eine GS sparen, da sie auch die Mehrleistung für den Soziusbetrieb mitbringt! ;)
Ich bin nämlich der Meinung, auch wenn ich jetzt reichlich Gegenwind bekomme, dass die 800er für den Soziusbetrieb etwas zu schlapp ist.
Jetzt werden wahrscheinlich Argumente kommen wie, "dann musst du schalten, schalten, schalten", "benutz doch das ganze Drehzahlband".
Liegt auch immer dran wo man wohnt, mit der GT und Sozius würde ich definitiv keine Alpentour machen! Hier in Norddeutschland bis zum Harz, reicht es aus!
Aber der Boxer würde da gerade bei 2 Leuten einfach etwas mehr Spaß machen!

Ja ich weiß, war auch am Thema vorbei! ;) Aber die bisherigen Vorschläge sind schon alle sehr sinnig, R gegen GT tauschen bringt nicht viel, dann lieber Komfortsitzbank von der GT auf die R, oder eben Fußrasten verlegen!

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 23:27
von susamich
Hallo zusammen,

seid ich auf meiner F800ST das org. BMW TopCase mit Rückenlehne montiert habe, findet meine Sozia das Mitfahren deutlich angenehmer.

Gruß,
Micha

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 18.03.2015, 23:33
von Johnny B. Johnson
susamich hat geschrieben:Hallo zusammen,

seid ich auf meiner F800ST das org. BMW TopCase mit Rückenlehne montiert habe, findet meine Sozia das Mitfahren deutlich angenehmer.

Gruß,
Micha



Kann ich mir vorstellen. Ich hab meine mal bei nem Heizerkumpel hinten drauf gesetzt. Jetzt weiß sie, was möglich ist, ohne runterzufallen :D

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 21:24
von Landei
Also ich habe seit Ostern eine GT und vorher die ST (gehabt). Die GT ist schon soziafreundlich. Jedenfalls hat meine Frau das gesagt.

Re: Soziustauglichkeit der F800 GT

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 21:32
von Karl Dall
ich wollte M-09 oder 675-Triple...
mein Weib mochte NUR auf der BMW hinten hocken!! ThumbUP