Seite 2 von 2

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 02.07.2021, 11:41
von Christoph M
Hallo!

Weltklasse ThumbUP

Gruß Chris

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 07.07.2021, 22:36
von Teileklaus
Teileklaus hat geschrieben:auf der F kann ich nichts sagen aber auf der R1200R mit 130PS ist das einer, der für mit gut taugt sehr gut.
Einer der bis auf die Kante sehr gut klebt auch bei Nässe noch gut Vertrauen hat und bislang nicht auffällig war mit Rutschern.
Das "Weiche" kann man auch als Komfortabel ansehen, der hoppelt nicht über jede Erbse die Überfahren wird, Kann aber auch mit etwas mehr Luftdruck stabiler und direkter sein.
Der Road Attack 3 ist mir fast noch besser, handlicher, aber wie gesagt auf der F weiß ich nicht, obs da auch so funktioniert.
Laufleistungen von 8000 km waren möglich, wobei ein S20 Evo grad mal die Hälfte hinten hielt. Bei ähnlichem Grip und vl etwas mehr Schräglagenvertrauen.


sorry, ich hatte den Michelin Power 5 gefahren, der so kurz hielt..
Der Road 5 hielt 8000km

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 20.05.2022, 18:51
von Mystic-Healer
Ich habe meine gebrauchte XR heute abgeholt und erstmal 150km gefahren. Aufgezogen ist ein Road 5 mit 4.500km Laufleistung. Ich war früher schon keine Michelin-Freund und hatte heute gleich mehrere Deja Vu Erlebnisse. Erstmal drei leichte Rutscher am Vorderrad, dann läuft der Reifen gern Längsrillen nach und ist auf Bitumen auch nicht gerade stabil. Somit habe ich absolut kein Vertrauen ins Vorderrad.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Luftdruck war korrekt eingestellt. Ich denke, ich muss wohl schnell wieder den Conti RA4 aufziehen lassen, damit war ich auf meinem Vorgänger-Bike sehr zufrieden.

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 20.05.2022, 19:56
von Christoph M
Hallo,

bin jetzt vor Kurzem mit dem Reifen auf der R nine T gefahren. Am Ende stand noch 2 CT, ich hoffe, wir sprechen von dem gleichen Reifen.
Ich hatte keine Rutscher am Vorderrad. Der Reifen hat gut funktioniert, aber mit Hypersport Reifen Bridgestone S21 fühle ich mich auf meiner F9R deutlich sicherer.
Deswegen würde ich die Reifen beim nächsten Mal wechseln.

PS. Aha, jetzt habe ich es.
Die MICHELIN Dual Compound Technology (2CT), vereint mit einer optimalen Gummimischung, ergibt einen exzellenten Grip auf trockenen und nassen Straßen.
Auf der Michelin Road 5 GT steht auch 2 CT.

Gruß Chris

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 20.05.2022, 20:09
von Tea Bee
Meine Road 5 haben nun knapp 6700 km runter und fühlen sich für meinen Geschmack immer noch vertrauenerweckend an. Sie gehörten ja auch lange Zeit zur Referenzklasse bei den Tourenreifen, und mir gefallen sie auf der XR auch, ansonsten habe ich so gut wie keine Erfahrung mit Michelin. Die Road 5 bilden jetzt langsam Sägezahn aus und entwickeln eine dezente Spurrillenempfindlichkeit, das schreibe ich dem Verschleißzustand zu.
Ich würde sie durchaus wieder nehmen, vielleicht probiere ich aber auch mal was anderes, das wird sich zeigen. Bei fehlendem Vertrauen in die Reifen, wie von Mystic-Healer berichtet, gibt es ja zum Glück Alternativen.

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 20.05.2022, 22:29
von F900XR
Das mit der Anfälligkeit für Bitumenstreifen kann ich beim Road 5 bestätigen. Auch die Flanken des Vorderreifen bauen schneller ab. Ansonsten ein guter komfortabler Reifen.

Ziehe fürs nächste Mal aber auch die Conti in Betracht.

Grüße!

Re: Michelin Road 5

BeitragVerfasst: 22.05.2022, 21:22
von Mystic-Healer
Gestern hatte ich nochmal die Gelegenheit, vielleicht doch noch mit dem Road 5 warm zu werden, aber…keine Chance. Der Vorderreifen reagiert so sensibel auf unterschiedliche Fahrbahneigenschaften, dass in Kurven immer Unruhe in der Vorderhand ist. So macht das für mich keinen Spaß nogo

Heute habe ich den mir schon bekannten Conti Road Attack 4 bestellt und dann sollte alles so passen, wie ich mir das vorstelle winkG