F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Kajo » 12.01.2014, 19:10

HarrySpar hat geschrieben:... Jetzt geht's höchstens noch um die Geschichte mit Mangel oder Komforteinbuße. Harry


Genau, ich bin mal gespannt wie das ausgeht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 12.01.2014, 19:39

Mal was anderes:
Hat eigentlich einer der Betroffenen schon mal getestet, wie sich das Rubbeln auf den Bremsweg auswirkt?
Das wäre doch ein Hebel, wo man ansetzen kann. Längerer Bremsweg ist bestimmt kein Komfortmangel mehr.
Wenn man so richtig eine Gefahrenbremsung macht und sich an der Haftungsgrenze des Reifens bewegt, kann ich mir gut vorstellen, daß sich so ein Rubbeln negativ auf den Bremsweg auswirkt.

Harry

Später: Mein Studienkollege, der jetzt bei der Dekra ist, hat mir folgendes mitgeteilt:

"In der Mängelrichtlinie zur StVZO steht ganz klar, dass die Bremskraft abstufbar sein muss. Es darf kein sogenanntes "Rupfen" bestehen.
Sollte dies der Fall sein, ist dies als erheblicher Mangel einzustufen."
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8876
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Pepe » 13.01.2014, 09:16

Im Zusammenhang dazu, kommt das Motorrad damit überhaupt über den TÜV? Der Prüfer macht doch eine Probefahrt!
Ducati 750SS, Bj. 93
Pepe
 
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2006, 19:54
Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Kajo » 13.01.2014, 09:28

Pepe hat geschrieben:Im Zusammenhang dazu, kommt das Motorrad damit überhaupt über den TÜV? Der Prüfer macht doch eine Probefahrt!


Soweit es sich lediglich um eine Komfortbeeinträchtigung handeln sollte, ist die TÜV-Plakette kein Problem.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5842
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Anduin » 13.01.2014, 12:55

Pepe hat geschrieben:Im Zusammenhang dazu, kommt das Motorrad damit überhaupt über den TÜV? Der Prüfer macht doch eine Probefahrt!


bei meinen letzten beiden Prüfterminen hat der Prüfer keine Probefahrt gemacht!

Ich glaube, der wäre gar nicht auf das Mopped gekommen :)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 13.01.2014, 13:53

Pepe hat geschrieben:Im Zusammenhang dazu, kommt das Motorrad damit überhaupt über den TÜV? Der Prüfer macht doch eine Probefahrt!

Ich habe ja vor einigen Tagen schon mal den Vorschlag gemacht, daß mal einer mit ner Rubbel-GT zum TÜV fährt und nachfragt, ob er jetzt zu diesem Zeitpunkt mit dieser Rubbelbremse eine Plakette kriegen würde.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8876
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Graver800 » 13.01.2014, 14:04

HarrySpar hat geschrieben:
Pepe hat geschrieben:Im Zusammenhang dazu, kommt das Motorrad damit überhaupt über den TÜV? Der Prüfer macht doch eine Probefahrt!

Ich habe ja vor einigen Tagen schon mal den Vorschlag gemacht, daß mal einer mit ner Rubbel-GT zum TÜV fährt und nachfragt, ob er jetzt zu diesem Zeitpunkt mit dieser Rubbelbremse eine Plakette kriegen würde.

Harry


Hallo Harry,
ich denke, das macht niemand. Wenn der Prüfer das als gefährlich einstufen würde, das Rubbeln in Folge umgehend zu beseitigen wäre (was BMW wohl laut den Postings nicht hin kriegt).
Gruss
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2333
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 13.01.2014, 14:57

Also soooo kraß schätze ich das Rubbeln nun auch wieder nicht ein.
Der TÜV oder die DEKRA sind keine Polizei. Die dürfen einem die Weiterfahrt wirklich nur untersagen, wenn allerhöchste Gefahr im Verzug ist.
Außerdem wäre das ja nur zum Nutzen und nicht zum Schaden des Fahrers einer Rubbel-GT.
Ein besseres Druckmittel als die Einbehaltung seines Motorrads wegen gefährlicher Mängel könnte ihm ja gar nicht zukommen.
Aber wie gesagt, sooooo schlimm ist das Rubbeln bestimmt nicht.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8876
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Pepe » 13.01.2014, 23:03

Naja wenn das Ding in der Garantiezeit schon keine Plakette mehr bekäme.... Wenn BMW da noch von einer Komforteinbusse spricht... Die Motoradabteilung legt derzeit wohl die Arroganz der PKW Kollegen von vor zehn Jahren an den Tag (hatte 4 Volvo's in der Zeit). Es soll auch GS Fahrer geben die man bei Reklamationen aufklärte dass Leerlaufschwankungen durch Geländeeinsatz zustande kommen.... Ich hab immer die Hoffnung auf Einzelfälle aber wenn ich mir das Achsthema anschaue....
Ducati 750SS, Bj. 93
Pepe
 
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2006, 19:54
Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 04.03.2014, 21:12

Sagt mal - was ist denn jetzt mit der Bremsenrubbelei?
Hat sich dieses Problem jetzt in Luft aufgelöst?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8876
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Roadslug » 04.03.2014, 22:02

Es wurde weggerubbelt. neenee

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 05.03.2014, 13:31

HarrySpar hat geschrieben:Sagt mal - was ist denn jetzt mit der Bremsenrubbelei?
Hat sich dieses Problem jetzt in Luft aufgelöst?
Harry


Für mich ja.
Die GT hat der Händler in Zahlung genommen. Schaun wir mal, ob sie sich so verkaufen läßt oder ob das "konzeptbedingte" Rubbeln nun reparabel geworden ist.
Mir ist es inzwischen einerlei und eine F800 keine Option mehr. Back to the roots mit zwei Zylindern die in einem Winkel von mindestens 90° stehen ;-)

dibee
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Pepe » 16.03.2014, 10:27

Statt GT geht die DUC nochmal in die Werkstatt, es kommt ein Superbikelenker drauf, der Sattler kümmert sich um die Sitzbank und sie bekommt ein neues Federbein spendiert.

Mag ja sein dass BMW einen Absatzrekord hat aber bei der DUC weiß ich dass die Bremse nicht rubbelt, das Hinterrad nicht stehen bleibt und der Schrauber mit keinen vom Pferd erzählt. Außerdem passt die besser zur Fastrider die mir meiner Frau zu Weihnachten geschenkt hat.

Ich schau mal wieder vorbei!
Ducati 750SS, Bj. 93
Pepe
 
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2006, 19:54
Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Christian725 » 22.04.2014, 21:22

Hallo,

ich habe gestern diese Einträge gefunden.

Nach 13 Jahren SV650S habe ich mir im September 2013 eine neue F800GT gekauft. Dieses Motorrad fährt wirklich super, bis auf der Rubbeln ab 40km/h beim bremsen.

Zuerst war es noch viel auffälliger/schlimmer (also auch bei anderen Geschwindigkeiten). Da war meine F800GT zum Bremsscheiben vermessen in der Werkstatt. Der Händler selbst muss mit dem Ergebnis auch nicht zufrieden gewesen sein. Er wollte die BMW gar nicht mehr hergeben. Hat immer noch auf eine Antwort von BMW selbst gewartet. Bis ich selbst das Motorrad kurz vor Weihnachten abgeholt habe.

Also ich habe genau ab 40Km/h beim bremsen mit der Vorderradbremse dieses Rubbeln.

Bis ich gestern alle 11 Seiten dieser Einträge gelesen hatte, war ich von einem Einzelfall ausgegangen. Ich war eigentlich von einem ABS Problem ausgegangen. Weil dieses Rubbeln ist immer gleich. Egal wie stark ich bremse. Wenn ich die Bremse nur leicht schleifen lassen, rubbelt es auch. Bei einer starken oder Vollbremsung sowieso.
Wenn es von der Bremsanlage, Felge, Federbein oder Rahmen hat kommt, würde sich der Fehler doch Lastabhängig ändern?

Werde diese oder nächste Woche beim BMW Händler vorsprechen und etwas nachhaltiger auftreten. Halte Euch auf dem laufenden.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian725
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.04.2014, 23:38
Motorrad: F800GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Wobbel » 10.05.2014, 17:43

Das Bremsenrubbeln beschränkt sich nicht auf die GT, auch meine neue R hatte es vom ersten Tag an.
Bei jedem Bremsen bei ca. 40h/km, immer wieder reproduzierbar. :(
Die Argumentation „konzeptbedingt“ funktioniert bei mir ja nicht, da ich mit meiner ersten R 50000km ohne Bremsenrubbeln gefahren bin. Das Argument kam allerdings auch nicht von meinem Händler.

Das ganze nach der Übernahme reklamiert, es wurden am Vorderrad alles gecheckt, alles fest, kein Defekt, Weiterfahrt möglich, Termin für das Wechseln der Bremsscheiben vereinbart. Die wurden bei 550 km gewechselt. Danach war das Bremsenrubbeln zu 80% beseitigt.
Bei der 1000er Inspektion wurden dann noch mal die Beläge gewechselt danach war es zu 90% weg.
Das war auch für meinen Händler unbefriedigend. Nach Rücksprache mit BMW war meine R die Woche nochmals in der Werkstatt. Es wurde die vorderer Felge mit Bremsscheiben und Belägen gewechselt und das Bremsenrubbeln ist beseitigt.

Mein Händler meint es könnte an einem der Befestigungs/Auflagepunkte der Bremsscheiben an der Felge liegen, dass hier ein Bearbeitungsfehler vorliegt.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und vor allem mit meinem Händler der das ganze zeitnah und ohne große Diskussionen erledigt hat. :D

Soviel zur Info für die bei denen eine Lösung noch aussteht. :idea:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum