Seite 5 von 6

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 21:18
von HarrySpar
Hab jetzt 20000km drauf.
Und seit etwa 4000km häuft sich bei mir das Schaltproblem auch.
Manchmal vom 4. in den 5..
Viel öfter vom 5. in den 6..
Auch ein bewusstes kraftvolles Hochdrücken des Schalthebels half am Sonntag nicht. Trotzdem Leerlauf erwischt.
Und es passiert eigentlich immer nur beim kräftigen Beschleunigen. Also mit viel Gas und relativ hohem Ausdrehen des 5. Gangs.
Beim lockeren Dahinbummeln, wo ich gemütlich bei 3000 vom 5. in den 6. schalte, passiert es nie.
Harry

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 21:50
von Gante
Hast Du denn mal überprüft, ob das Kupplungsspiel noch passt und ob die Kupplung richtig trennt? Bei Dir als bekennendem Wartungsmuffel könnte ich mir vorstellen, dass einfach das Kupplungsspiel zu groß ist.

Hast Du auf den letzten 20 Tkm mal das Öl gewechselt? Vielleicht hat es sich in Teer umgewandelt. ;-)

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 22.07.2014, 22:12
von Haranni
Also, ich weiss jetzt nicht ob ich meine Erfahrung mit anderen Mopeds auf das BMW- Schaltproblem anwenden kann, aber:
Bei meiner, und bei vielen anderen, Yamaha XJR ist es von großer Bedeutung, wieviel Öl im Motor ist . Wenn der Ölstand nahe oder sogar etwas über der Max- Marke steht, ist der Leerlauf nahezu unauffindbar. Wenn der Ölstand immer zwischen Mitte und Min pendelt ist das Getriebe perfekt zu schalten. Japaner halt winkG

Thomas

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 09:02
von HarrySpar
@ Gante:
Das Öl sieht noch einwandfrei aus.
Werde das Kupplungsspiel mal prüfen.
Aber das ist doch ein altbekanntes Problem, dass man vom Fünften in den Sechsten gern mal in den Leerlauf reinfällt. Wenn das so banal nur am Kupplungsspiel liegen würde, wäre das doch kein solches Thema, dass so viele Fahrer dieses Problem haben und keine Lösung finden.
Harry

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 09:07
von rotax
Das war bei meiner GS vom ersten Tag an bis ich sie mit 22tkm verkauft habe,Zitat vom Werkstattmeister:Da kann man nichts machen...das wäre halt mal so.
ahh

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 09:07
von Gante
Ich hätte jetzt gesagt, selbst wenn einige (oder auch mehr als nur einige) da ein komplizierter geartetes Problem haben, heißt das ja noch nicht, dass es bei anderen nicht auch einfach an einem banalen Problem liegen kann. Somit würde ich erstmal die naheliegenden möglichen Ursachen überprüfen, bevor ich davon ausgehe, ein komplizierteres Problem zu haben.

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 09:16
von bimpf
beim harry könnte es auch einfach das öl sein, das dürfte bei ihm ja erst das zweite öl nach dem einfahröl sein

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 10:08
von Wasty
Servus,

lustigerweise habe ich ich das selbe Problem wie der Threadersteller. Habe meine 700er im November 12 bekommen, bin jetzt knapp bei 30000km. Geschalten hat die kleine noch nie wirklich weich, jedoch ist es die letzten 5000km echt unangenehm geworden.

Alle Gänge lassen sich sehr schwer schalten, aber der Leerlauf ist so gut wie nicht schaltbar. Nur mit viel Zwischengas, etwas rollen lassen etc.

Das ganze passiert aber nur im warmen Zustand. Die ersten zwei Minuten am morgen wenn die Maschine kalt ist, funktioniert alles wunderbar.

Jetzt bin ich mal zum freundlichen gefahren und habe gleich nach Ankuft den Werkstattmeister versuchen lassen den Leerlauf reinzubekommen. Das hat mir viel Erklärarbeit gespart.

Jetzt wird die Maschine auf Gewährleistung am 01.08.2014 mit Verdacht auf Getriebeschaden zerlegt. Die Kupplung trennt einwandfrei und es ist der Originalhebel verbaut.

Gleichzeitig wird noch das LKL kostenlos getauscht welches nun auch ne Rastung hat und der 30000er Check wird auch gemacht... Die Maschine ist für 4 Tage in die Werkstatt eingebucht und ich bekomme eine F800GT als Ersatzmopped...

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 12:31
von HarrySpar
Aber nochmal die Frage an die anderen hier:
Ist das bei Euch auch in erster Linie immer beim kräftigen Beschleunigen? Also mit viel Gas und relativ hohem Ausdrehen des 5. Gangs?
Beim lockeren Dahinbummeln, wo ich gemütlich bei 3000 vom 5. in den 6. schalte, passiert es nie.
Harry

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 12:34
von rotax
Es passierte in allen Bereichen ,Last,Teillast und auch bei allen Drehzahlen,selbst beim Bummeln...

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 13:57
von HarrySpar
Dann ist es bei mir anders.
Wenn ich so locker dahinbummele und dann mal bei 65 vom fünften in den sechsten schalte, bin ich noch nie in den Leerlauf gefallen.
Immer nur beim starken Beschleunigen, wenn ich z.B. bei 6000 vom fünften in den sechsten wollte.
Harry

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 15:08
von Art Vandelay
Ich hab mir wegen des Leergangs zwischen 5. und 6. Gangs inzw. komplett angewöhnt, immer mit leichter Vorspannung zu schalten. D.h. etwas Druck anlegen und dann die Kupplung ziehen. Dadurch hab ich das Problem überhaupt nicht mehr. Ganz im Gegenteil - die Gänge rutschen manchmal vorher rein, noch bevor ich die Kupplung durchgezogen habe.

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 15:34
von Haranni
HarrySpar hat geschrieben:Immer nur beim starken Beschleunigen, wenn ich z.B. bei 6000 vom fünften in den sechsten wollte.
Harry

Ist das schon starkes beschleunigen? :mrgreen:
Ne, Quatsch beiseite. Eigentlich ging es ja um den unauffindbaren Leerlauf. Ich mache es bei jedem Moped das ich fahre immer so, dass ich beim ausrollen vom zweiten mit gefühlvollem Druck in den Leerlauf schalte. Dann klappt's immer.

Thomas

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 19:32
von HarrySpar
Art Vandelay hat geschrieben:D.h. etwas Druck anlegen und dann die Kupplung ziehen.

OK, danke! Werde ich mal versuchen.

Re: Schaltproblem

BeitragVerfasst: 23.07.2014, 19:51
von bumer_m3
Bei mir kommt es auch nur beim starken Beschleunigen vor. Und gerade dass finde ich Ärgerlich, weil der kurz im Leerlauf hochdreht und dann doch den 6. oder 5. reinknallt, aber so dass es mir im Herzen sticht ahh
Habe dann oft. als ich stark Beschleunigen wollte, den 6. ohne zu kuppeln geschaltet. Nur kurz vom Gas und in dem Moment wo es zwischen Be- und Entlastung ist den Gang reingedrückt, dies ist super weich gelaufen. Jetzt schalte ich den 6. genau in dem Moment in dem ich vom Gas gehe, mit Kuppeln. Es ist etwas schwierig zu erklären, ihr müsst es selber ausproberen. Also genau wie beim schalten ohne Kupplung nur dabei noch die Kupplung kurz ziehen und es klappt auch prima.
Trotz dem finde ich sowas ärgerlich und hoffe die bei BMW finden heraus woran es liegt.