Seite 1 von 2

Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 18.04.2022, 20:55
von kaio
Hallo zusammen,

nach 62.500Km, davon 6.500KM von mir gefahren, durfte ich nun auch Antriebsriemen tauschen.
Ich fuhr auf einer Landstraße und hatte plötzlich weniger Vortrieb und zuerst das Gefühl, mit dem Reifen stimme etwas nicht.
Als der Vortrieb dann nur noch Stoßweise erfolgte, dachte ich an einem Defekt am Motor.
Glücklicherweise kam eine Haltebucht in Sicht, in welche ich mit letztem Schwung rollen konnte.
Reifen und Motor konnte ich schnell ausschließen.
Allerdings beim Begutachten des Antriebriemens musste ich feststellen, dass dieser eine ganze Menge Zähne verloren hatte.
rsz_riemen2.jpg
rsz_riemen2.jpg (43.41 KiB) 7568-mal betrachtet
rsz_riemen1.jpg

Die noch verbliebenen Zähne waren nur noch an einer kleinen Fläche des Riemens fest und konnten umgeknickt und mühelos vom Riemen gelöst werden.

Nun habe ich den defekten Riemen gegen einen CONTITECH CT1158 ausgetauscht.
Mit dem neuen Riemen vibriert die Maschine nun mehr also vorher.
Leider kann ich noch nicht genau sagen, woher dieses Vibrieren stammt.
Es tritt immer beim Gasgeben auf, deutlich weniger bis gar nicht beim Rollen lassen und auch etwas beim Gasgeben mit gezogener Kupplung bzw. im Leerlauf.
Zum Tauschen des Riemens habe ich lediglich die Plastikverkleidung um den Riemen, den Hauptständer und die Halterung des Fußbremspedals demontiert bzw. gelöst.
Ich hatte zuerst eine zu geringe Spannung des Riemens in Verdacht, welche ggfs auch das Schadensbild am defekten Riemen erklären könnte.
Ist Diese zu gering? Prüfen konnte ich es bisher nur mit der Zweifinger-Dreh-Methode, deren Genauigkeit mal dahingestellt sei.
Muss nach dem Tausch des Riemens noch etwas nach/eingestellt werden?
Ist es nur Zufall, dass dieses Vibrieren nach dem Tausch auftritt?
Hilfe :)
Vielen Dank fürs Lesen und für konstruktive Kommentare

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 19.04.2022, 07:40
von HarrySpar
Eigentlich sollte man von weggerissenen Zähnen nicht überrascht sein. Was ich so mitbekommen habe, zeigt sich das schon lange zuvor dadurch, dass man die Zähne allesamt immer von der selben Seite her mit dem Fingernagel etwas abheben kann. Das ist das Zeichen, dass man den Riemen langsam mal tauschen sollte.
Meiner hat jetzt 55000km drauf und die Zähne kann man noch nicht abhebeln. Sieht alles aus wie nagelneu.
Zur Spannung: Ich habe mich die ganzen 55000km noch nie um die Spannung gekümmert. Nur halt selber immer wieder mal geschaut und gefühlt.
Habe mal einen getroffen mit F800ST, der immer die Kundendienste in der BMW Werkstatt machen lässt. Dessen Riemen war etwas lockerer als meiner.
Naja, fester wird meiner seit meinem Neukauf damals ja wohl nicht geworden sein nur durch Fahren. Kundendienst hab ich ja von Anfang an keinen machen lassen.
Dass das Vibrieren jetzt auftritt, halte ich eher für Zufall.
Eingestellt muss nach dem Riementausch nur die Spannung werden. Dafür sind ja hinten diese drei Schrauben an der Achsaufnahme.
Kannst ja auch mal bei anderen F800ern fühlen und mit Deiner vergleichen. Aber immer den selben Ständer verwenden. Auf dem Hauptständer ist der Riemen natürlich immer lockerer als wenn das Motorrad mit dem Gewicht auf dem Hinterrad steht.
Harry

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 21.04.2022, 21:15
von kaio
Der Riemen ist nun mehr auf Spannung, das Vibrieren ist aber, wie zu erwarten war, geblieben.
Wie viel Spiel darf die Antriebsriemenscheibe haben, sowohl in und gegen die Fahrtrichtung wenn der erste Gang eingelegt ist, als auch nach links und rechts?
Das Vibrieren kann ich durch untertouriges Fahren stark provozieren

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 07:25
von HarrySpar
Du meinst die hintere Riemenscheibe?
Bin mir da nicht sicher. Aber ich denke fast, dass die GAR KEIN Spiel haben sollte.
Nach links oder rechts schon mal gar nicht.
Und vor- oder zurückdrehen gegenüber der Hinterradfelge - das liegt dann wahrscheinlich an Verschleiß am Rückdämpfergummi. Dann muss der erneuert werden.
Harry

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 10:19
von kaio
Nein, ich meine die am Motor :)

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 10:26
von HarrySpar
Die am Motor soll denke ich mal auch GAR KEIN Spiel haben.
Und die hat glaub ich ebenfalls einen Rückdämpfergummi drin.
Vielleicht ist der verschlissen.
Als bei Dir die Zähne ausgefallen sind, hatte diese Scheibe ja dann immer wieder mal ruckartigen Freilauf. Diese Sache hat vielleicht den Rückdämpfergummi arg malträtiert.
Dieses Hinterachslager ist bei Dir schon noch in Ordnung, oder? Da gab's ja etwa 2010 oder 2012 eine Rückrufaktion. Die wackeligen wurden auf Kulanz getauscht. Andere blieben aber drin und begannen dann aber Jahre später auch zu wackeln.
Dann ging aber keine Kulanz mehr.
Harry

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 13:25
von kaio
Hier das ganze in bewegten Bildern. Jeweils der erste Gang eingelegt.

https://www.youtube.com/watch?v=o_CvlvdQn0w

https://www.youtube.com/watch?v=C7R4R5mI_qs

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 14:27
von HarrySpar
Diese Links gehen hier nicht auf. Da soll ich mich zuerst mal anmelden. :(
Harry

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 18:57
von Graver800
HarrySpar hat geschrieben:Diese Links gehen hier nicht auf. Da soll ich mich zuerst mal anmelden. :(
Harry

Funktioniert bei mir auch nicht.... anmelden will ich mich nicht....

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 21:17
von kaio
Sollte jetzt funktionieren.
Zwischenzeitlich habe ich das Antriebsritzel demontiert und mir die Dämpfer angesehen.
Sehen nicht mehr so gut aus und werden demnächst getauscht.

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 22.04.2022, 23:42
von georgha
Zitat:
Die am Motor soll denke ich mal auch GAR KEIN Spiel haben.
Und die hat glaub ich ebenfalls einen Rückdämpfergummi drin.
Vielleicht ist der verschlissen.
Als bei Dir die Zähne ausgefallen sind, hatte diese Scheibe ja dann immer wieder mal ruckartigen Freilauf. Diese Sache hat vielleicht den Rückdämpfergummi arg malträtiert.
.......
Harry[/quote]

Ich denke, hier könnten Ursache und Wirkung ebenso andersherum liegen: durch verschlissene Ruckdämpfergummis wird auch der Riemen stärkeren Kräften ausgesetzt, welche v.a. die Riemenzähnen belasten.
Gruß, Georg

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 23.04.2022, 11:46
von HarrySpar
Wo du da mit der Hand am Riemenritzel drehst - das ist ja ein sehr großer Drehbereich. Kann mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, dass das normal ist.
Klar, ein gewisses Getriebespiel ist da immer. Aber sooooooooooo viel?
Das andere Video, wo der Motor läuft: Da kann ich nix Außergewöhnliches sehen oder hören.
Harry

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 16:18
von Juan
Das ist ein Interessantes Thema, hatte auch vor die vorderen un hinteren Ruckdämpfer zu tauschen, meine Gt hat jetzt 74000 runter und vom vorbesitzer weiss ich auch nicht wann der Riemen das letzte mal getauscht wurde daher dachte ich mir gleichzeitig die Dämpfer zu tauschen. Es sind definitiv vorne und hinten Rückdämpfer drin und bei mir auch ganz ganz minimales leichtes Spiel aber nicht seitlich. Halt uns auf den laufenden

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 22:41
von Mopedfan71
Wie Harry schon schrieb, sieht das vordere Drehspiel auch für mich ungewöhnlich hoch aus.
In dem Video meine ich auch einen Hauch von "eiern" äußerlich erkennen zu können. Selbst ein halber mm Ausschlag würde auf die Dauer dem Zahnriemen schon zusetzen.
Vlt. mal den Abstand der Zähne vorne (immer etwas weiter gedreht) zu irgendwas mit dem Messschieber kontrollieren?

Re: Vibration nach Tausch des Antriebsriemens F800ST

BeitragVerfasst: 28.04.2022, 08:28
von HarrySpar
Dieses "Eiern" hab ich auch festgestellt in dem Video.
Das könnte aber nur das vordere Abdeckblech sein. Also die eigentliche Riemenscheibe läuft vielleicht dennoch absolut rund.
Harry