Riemenrad

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Re: Riemenrad

Beitragvon Easyliving » 07.01.2011, 13:26

minni hat geschrieben:Wie bereits geschrieben: größere Übersetzung => Mehr Moment am Hinterrad, aber geringer auch höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit
=> höhrer Verbrauch und eventuell geringere Geschwindigkeit. Die F800R ist kürzer übersetzt. Mehr Agilität.
Gruß Minni


Stimmt, aber du hast genau Gegenteiliges oben hingeschrieben.

Gruss Patrick
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Riemenrad

Beitragvon explorer » 07.01.2011, 14:06

Ja gut wir sollte hier nicht zu sehr in die Theoretische Physik abschweifen :wink:

Der schönste Drehmomentverlauf macht ein Motorrad nur langweilig :wink:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Riemenrad

Beitragvon minni » 07.01.2011, 15:16

minni hat geschrieben:Wie bereits geschrieben: größere Übersetzung => Mehr Moment am Hinterrad, aber geringer auch höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit
=> höhrer Verbrauch und eventuell geringere Geschwindigkeit. Die F800R ist kürzer übersetzt. Mehr Agilität.
Gruß Minni

So ist es halt wenn ein Staz anfängt, nur ein Teil korrigiert und nicht nochmals durchliest.
=> Mehr Moment am Hinterrad, aber auch eine höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Und je nach Drehzahlbereich noch mehr Moment. Zumindest bis zu zum Drehmomentmaximum bei 5.800 Upm.
8) Wahleise geht auch zurückschalten 8)
Gruß Minni
PS
Es gibt aktuell bereits Kombinationen (Radlast und Gangwahl) in denen das Abtriebsmoment am Riemen nicht mehr auf die Straße übertragen werden können.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Riemenrad

Beitragvon HarrySpar » 07.01.2011, 15:19

Also meine F800S ist im 6. Gang schon recht lang übersetzt.
(Im 1. übrigens meiner Meinung nach auch. Muß die Kupplung beim Losfahren nämlich schon ziemlich lange schleifen lassen.)
Für den normalen Straßenverkehr würde ich die Übersetzung, wenn überhaupt, nur um 5 oder maximal 10% verkürzen oder verlängern.
Alles andere macht für den Straßenverkehr keinen Sinn.

Daher kommt für mich bei der F800S wenn dann nur eine geringfügige Verkürzung der Sekundärübersetzung (Zahnriementrieb) in Frage.

Wenn der selbe Riemen von der Länge her nach wie vor passen soll, dann sollte man darauf achten, daß die Summe aller Zähne in etwa gleich bleibt.

Also z.B. angenommen original ist vorne 25 und hinten 50 Zähne (Summe = 75):
Dann könnte man z.B. machen: Vorne 24 und hinten 51 (=5,9% kürzer) oder vorne 23 und hinten 51 (=9,8% kürzer) .
Wenn man die Gesamtzähnezahl um 4 Zähne verändert, dann muß man den Riemen (bzw. Abstand zwischen den beiden Zahnrädern) danach etwa um die Länge eines Zahnabstandes verlängern oder verkürzen.
Ich denke mal, daß eine Veränderung um einen Zahnabstand locker möglich sein müßte, vielleicht auch um 2 Zahnabstände.

Ich würde da mal beim Chris Pfeifer fragen, wo der seine anderen Riemenscheiben herbekommen hat.
Der hat die Übersetzung für seine Kunststückchen ja drastisch verkürzt.

Vielleicht macht es auch Sinn, mal bei anderen Zahnriemen-Motorrad-Herstellern (z.B. Harley) nach anderen Riemenrädern zu fragen.
Ein Maschinenbau-Betrieb kann die anderen Riemenräder dann vielleicht so abändern, daß sie bei der F800S montiert werden können.

Wenn z.B. jemand fast ausschließlich mit Sozius fährt, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, daß es sich besser fährt, wenn die Übersetzung um 10% kürzer ist.

Das gehört jetzt zwar nicht hierher, aber bei den Autos kann man heutzutage alles nur erdenkliche an Extras bekommen.
Warum gibt es nicht verschiedene Getriebeübersetzungen zur Auswahl?
Bei meinem 45PS-Corsa war z.B ein Sportgetriebe drin, was ich erst Jahre später festgestellt habe.
Dann gab es mal so ein Modell "Eco", da war ein Schonganggetriebe drin, mit dem der Corsa im 5. Gang etwa 10% weniger gedreht hat.
Warum bieten die Autohersteller nicht grundsätzlich immer zwei verschiedene Getriebe an? Ich würde dann natürlich immer das länger übersetzte wählen.
OK, da sich das natürlich auf den Verbrauch auswirkt, müßten die Autohersteller dann natürlich immer für beide Getriebeversionen die Verbräuche ermitteln.
Das wäre dann natürlich ein etwas höherer Aufwand.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 10.01.2011, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8879
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Riemenrad

Beitragvon Spion » 07.01.2011, 16:37

HarrySpar hat geschrieben:Warum gibt es nicht verschiedene Getriebeübersetzungen zur Auswahl?


Weil die Hersteller das Fahrzeug für jede Übersetzung neu homologieren müssten. In dem Zusammenhang sei auch bemerkt, dass eine Änderung der Übersetztung deshalb auch den ach so überaus folgenreichen Verlust der "ABE" nach sich zieht ...
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Riemenrad

Beitragvon Tiefflieger » 07.01.2011, 18:09

Spion hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Warum gibt es nicht verschiedene Getriebeübersetzungen zur Auswahl?


Weil die Hersteller das Fahrzeug für jede Übersetzung neu homologieren müssten. In dem Zusammenhang sei auch bemerkt, dass eine Änderung der Übersetztung deshalb auch den ach so überaus folgenreichen Verlust der "ABE" nach sich zieht ...

Wenn dir das nichts ausmacht, ist das ja gut.
Andere Leute fahren lieber mit nem zugelassenen Fahrzeug. ;)
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Riemenrad

Beitragvon Anduin » 07.01.2011, 20:34

HarrySpar hat geschrieben:Warum gibt es nicht verschiedene Getriebeübersetzungen zur Auswahl?


Man sollte auch mal bedenken, dass jede Variante Kosten verursacht. Nicht nur bei der Entwicklung, auch bei den Zulieferern und das treibt die Preise zusätzlich.
Ich möchte dieses Baukastensystem, das wir bei den Autos haben, nun wirklich nicht noch beim Motorrad. Das ist für mich ein Hobby und das soll es auch bleiben. Da suche ich mir die Maschine, die meinen Vorstellungen entspricht und wenn einer besondere Wünsche habe, klar, dann geht das ins Geld. Für den der die Sonderwünsche hat. Und das ist auch gut so.

Also bitte nicht über die Preise jammern und dann auch noch zig Varianten zur Auswahl wünschen, das ist in sich ein Widerspruch.

Gruß

Michael
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Riemenrad

Beitragvon schmidt » 07.01.2011, 21:07

Hallo,
als Umsteiger von der R1150 R möchte ich anmerken, dass die R 1150 R vom Werk aus mit zwei Getriebestufungen bestellt werden konnte, wobei der 6. Gang als "Fahrgang oder Schongang" möglich war.
Meine persönliche Meinung ist, dass ein Sporttourer nicht unbedingt 220km/h erreichen muss, und wenn man trotzdem die Meinung ist, das das Motorrad diese Geschwindigkeit erreichen sollte, dann könnte BMW ja den 6. Gang lang übersetzen und anbieten.
Ich hatte meine R1150 R mit dem Antrieb der R850 R versehen.
Mir war der etwas höhere Verbrauch egal, da das Motorradfahren sowieso ein nicht ganz billiges Hobby ist.
Die R fuhr nur noch 180km/h, ich konnte dafür aber manche Kehre mit dem 2. Gang fahren und in der Beschleunigung in den Alpen hat sich so mancher gewundert, dass die R so flott beschleunigte.
Ein weiterer Vorteil war, dass ich viel lärmschonender mit dem 4. oder 5. Gang durch die Ortschaften bummeln konnte.
Auch ich hätte lieber eine kürzere Zahnriemenübersetzung, da mit einer "halbnackten" F800 ST mit hohem Lenker und größeren Scheibe sicher 180km/h mehr als genügend ist.
Ich hatte diesbezüglich bei BMW eine Anfrage zur BMW von C.Pfeiffer. Mir wurde kurz mitgeteilt, dass dies eine Sonderanfertigung ist.
Sollte jemand einen Umbau realisiern, dann würde ich darüber nachdenken.
LG
schmidt
schmidt
 

Re: Riemenrad

Beitragvon matze.mc » 08.01.2011, 11:15

Hallo Stoffel,

mit fehlt immer noch die Antwort was du dir eigentlich davon versprichst!?
Zuletzt geändert von matze.mc am 10.01.2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
matze.mc
 

Re: Riemenrad

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2011, 10:44

Anduin hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Warum gibt es nicht verschiedene Getriebeübersetzungen zur Auswahl?


Man sollte auch mal bedenken, dass jede Variante Kosten verursacht. Nicht nur bei der Entwicklung, auch bei den Zulieferern und das treibt die Preise zusätzlich.
Ich möchte dieses Baukastensystem, das wir bei den Autos haben, nun wirklich nicht noch beim Motorrad. Das ist für mich ein Hobby und das soll es auch bleiben. Da suche ich mir die Maschine, die meinen Vorstellungen entspricht und wenn einer besondere Wünsche habe, klar, dann geht das ins Geld. Für den der die Sonderwünsche hat. Und das ist auch gut so.

Ich wünsche mir verschieden lang übersetzte Getriebe ja nur für Autos, nicht für Motorräder.
Beim Motorrad (jedenfalls bei Kettenantrieb) kann man sich mit anderen Ritzeln/Kettenrädern jederzeit selbst helfen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8879
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Riemenrad

Beitragvon minni » 11.01.2011, 00:56

Wer stellt die Riemenräder her und beliefert BMW?
Der Riemen kommt exclusiv von ContiTech (mein Kenntnisstand).
Jedoch auch Gates hat "passende" Riemen und kann whl als B-Lieferant einspringen.
Es Bedarf also ein Insider-Tipp für den Lieferant (oder ehemaliger Mitbewerber) des Riemenrades.
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Zahnriemen

Beitragvon TP. » 16.06.2011, 18:19

Hat den jemand eine Ahnung wo man den Zahnriemen günstiger bekommt.
Kennt einer die genaue Große mit Zahnung und so.

Der dürfte meiner Meinung nicht teurer sein als der eines PKW´s oder

Gruß Tommy
TP.
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2011, 17:32

Re: Riemenrad

Beitragvon TP. » 17.06.2011, 07:13

Habe nochmal nachgesehen auf dem Riemen steht:
Contitech 7689245
Das ist laut Internet der Contitech Synchroforce Extreme.
Den muß es dort güstiger geben als bei BMW.
Gibt es keinen Zubehörhänder ?

Gruß Tommy
TP.
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2011, 17:32

Vorherige

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum