"Stromdieb" statt Cartool?

Alles rund ums navigieren.

"Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon fmaehren » 27.06.2011, 12:10

Hallo Gemeinde,

es scheint ja immer noch massive Probleme zu geben das (den?) Cartool zum Anschluss eines Navis an die Zündung zu bekommen.
Kann man nicht einfach mit einem "Stromdieb" vor dem vorhandenen Stecker Strom für das Navi abgreifen?
Hat da schon jemand Erfahrungen - und ggfls. eine Farbkennung der Kabel für + und - ?

Wo kann man den alternativ sonst unter der Tankattrappe Strom für das Navi (mit Zündungsschaltung!) mit einem Stromdieb abgreifen?

Und dann? USB Kabel aus der Attrappe einfach rausführen? Mit Strom drauf? Und bei Regen, wenn die Navi mal nicht dran ist?
Auch wenn es nur 5 V sind, macht das nichts?

Ich gehe in 2 Wochen auf Tour und möchte einfach kein gebammel mehr vom Zigarettenanzünder nach oben haben.

Für eine schnelle Hilfe wäre ich dankbar. Möglichst mit Foto oder genauer Beschreibung. Schon mal heißen Dank im Voraus!

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Eike » 27.06.2011, 14:21

Habe das Rücklichtkabel für das Navi angezapft. Funktioniert seit über drei Jahren problemlos. Kann Dir leider nicht sagen, welches Kabel das ist, da meine F nicht hier ist. Es steht aber irgendwo hier, habe es auch nur nachgemacht. Der originale Navianschluß unter der Tankatrappe ist nicht zu empfhelen, da einige Navihalterungen (z.B. TomTom) dauernd Strom ziehen und so die Steuergeräte der F wach halten. Dann ist die Batterie schnell leer. Mit einem Garmin könnte es klappen, vielleicht hat jemand Erfahrungen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon fmaehren » 27.06.2011, 14:31

Hallo Eike,

a) habe ich ein Garmin im Einsatz und
b) sollte der Stecker, an dem normalerweise das Cartool drankommt auch durch die Zündung unterbróchen werden, oder?

Gegen das Rücklicht spricht für mich, das ich dann ja wieder ein Kabel unter der Sitzbank und dann unter die Tankabdeckung legen muss. Außerdem wird es mit dem bei Garmin beigefügten Kabel dann unter Umständen eng wg. der Länge.

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon K.H. » 27.06.2011, 16:12

Servus,

ich habe mein Garmin Quest 2 einfach direkt an die Batterie angeschlossen. Die Halterung allein mit Spannungswandler saugt kaum Strom, die genauen, selbst gemessenen Werte weiß ich leider nicht mehr. Ich glaube die F800 saugt komplett ausgeschaltet auch nach längerer Standzeit ca. 1,5 mA, die Halterung mit Spannungswandler ca. 1,2 oder 1,4 mA. Also kaum nennenswert.

Bei längeren Standzeiten kommt das Gerät sowieso aus der Halterung.

Funktioniert seit 15.000 km problemlos.

Viele Grüße
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Art Vandelay » 27.06.2011, 16:14

Hmmm, mir gefällt eigentlich die Idee mit dem Rücklicht. Dann könnte man das ganze nämlich mit einem Schalter unter der Sitzbank versehen. DAzu einfach so ein Zigarettenanzünder-12V-auf-5V-Spannungswandler auseinandernehmen (hat man ja inzw. eimerweise zuhase), an die 12V des Rücklichts anschliessen und ein USB-Kabel dran geben und dieses zum Cockpit leiten.

==> Man hat immer einen 5V Mini-USB-Stecker vorne mit Hauptschalter unter der Sitzbank.

Gute Idee, werde ich mal als nächstes Bastelprojekt angehen. Dann entfällt nämlich der Adapter komplett.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Wingman » 27.06.2011, 20:25

Hallo zusammen,

habe das Cartool beim Freundlichen im letzten Jahr ohne Probleme bestellt. Mittels Lötkolben dann den
TomTom-Rider-Halter (2nd-Edition) mit den Plus- und Minus-Anschlüssen verbunden (Tachosignal einfach
freigelassen) und fertig. Abschalten nach Zündung-Aus funktionierte sofort. Mit Voltmeter nachgemessen,
ist wirklich alles stromlos. Bei Bedarf suche ich mal die Bestellnummer von damals und die Beschaltung raus.
Wie gesagt, von Anfang an stressfrei.

Vg Wingman
F800R 05/2010 mit ein paar Extras ...
Benutzeravatar
Wingman
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011, 00:44
Wohnort: Potsdam

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Mikebaum » 28.06.2011, 09:53

Art Vandelay hat geschrieben:Hmmm, mir gefällt eigentlich die Idee mit dem Rücklicht. Dann könnte man das ganze nämlich mit einem Schalter unter der Sitzbank versehen. DAzu einfach so ein Zigarettenanzünder-12V-auf-5V-Spannungswandler auseinandernehmen (hat man ja inzw. eimerweise zuhase), an die 12V des Rücklichts anschliessen und ein USB-Kabel dran geben und dieses zum Cockpit leiten.

==> Man hat immer einen 5V Mini-USB-Stecker vorne mit Hauptschalter unter der Sitzbank.

Gute Idee, werde ich mal als nächstes Bastelprojekt angehen. Dann entfällt nämlich der Adapter komplett.


Sorry, wozu dann noch den Schalter, wenn die Stromversorgung mit dem Rücklicht sowieso abgeschaltet wird? Ist ja nur "doppelt gemoppelt". Sonst kann man das schon machen. Schalter eventuell wenn man direkt eine Steckdose an die Batterie (mit Sicherung) anschließt und nicht immer den Stecker ziehen will.
Ich habe den Cartool Stecker (würde ich immer vorziehen) für's Navi ohne Probleme mit Garmin und anderen. Je nach Navi empfiehlt es sich, dieses erst ein paar Sekunden nach "Zündung aus" abzuschalten (man kann ja am Bildschirm sehen, dass die externe Versorgung aus ist und Akkubetrieb herrscht). Dann schaltet die zentrale Elektronik sicher in den Sleeepmodus und die Batterie wird nicht kurzfristig leer (nur notwendig wenn man das Motorrad mehrere Tage nicht fährt, über Nacht hält die Batterie schon). Ob das aber notwendig ist, kann man zu Hause ja leicht mal ausprobieren, wenn man ein Ladegerät zur Hand hat. Einfach mal das Navi zuerst ausschalten und nach ca. 3 Tagen das Ladegerät anstecken. Wenn dann die Batterie nach kurzer Zeit voll ist, klappt das mit dem Sleepmodus auch so. Dauert es lange (Batterie entladen), dann war die Zentralelektronik nicht im Sleeepmodus, und man sollte das Navi anlassen bis nach dem Motor-abstellen.
Mikebaum
 

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon fmaehren » 28.06.2011, 11:28

Hallo Wingman,

das Problem ist, dass hier im Forum und bei den :D die Aussage steht Cartool ist nicht zu bekommen. Daher meine Frage, ob man nicht vor dem Stecker über einen Stromdieb einfacher Strom und Masse abgreifen kann.

Wenn du ein Cartool dran hast, welches Kabel vor dem Stecker ist denn Strom, und welches Masse?

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Art Vandelay » 28.06.2011, 11:57

Hmmm, an den Schalter hab ich gedacht, falls ich nicht mit dem Navi herumfahre, damit das Ding nicht immer in Betrieb ist. Aber eigentlich machts eh nix aus.

ABER: Ich hab gestern bereits einen dieser Zigarettenanzünder-auf-USB-Dinger aus meinem Eimer gefischt und hab einen erwischt, der eine eingebaute Sicherung drin hat. Eine, die man problemlos tauschen kann. Da hab ich gestern schon mal zwei Kabel abgelötet. 100% fest und sicher. Durch die Sicherung könnte ich eben das ganze auch direkt an die Batterie anschliessen. Und dann brauch ich wirklich den Schalter.

Das hätte zB den Vorteil, dass ich, wenn ich in Sichtweite in einem Gastgarten zum Motorrad sitze, ich zB während der Pausen oder während dem Essen das Mobiltelefon aufladen könnte. Allerdings läuft man natürlich wieder Gefahr, das Ding unter der Sitzbank zu vergessen und eine Woche lang eingeschaltet lassen, was je nachn Alter der Batterie in einer leeren ebensolchen enden könnte.

Nun ja, ich werde mal abwägen, was am besten ist. Aber die Idee mit einem USB-Kabel am Cockpit halte jedenfalls für ausgezeichnet.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Wingman » 28.06.2011, 12:56

Hallo fmaehren,

sorry, hatte das nicht so in der Absolutheit (überhaupt nicht verfügbar) gesehen. Kurz zur
Frage (gilt für Cartool 611656 mit Lagernummer 83300413585):
- Cartool-Litze Mini-1 muss an das schwarze Minuskabel (Rider-Halterung)
- Cartool-Litze Mini-3 muss an das rote Pluskabel (Rider-Halterung)
- Cartool-Litze Mini-2 wird nicht angeschlossen (=Tachosignal, isolieren)

Vg Wingman
F800R 05/2010 mit ein paar Extras ...
Benutzeravatar
Wingman
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011, 00:44
Wohnort: Potsdam

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon fmaehren » 28.06.2011, 13:06

Hallo Wingman,

ich meinte die Kabelfarben auf der Gegenseite des Cartool, also vor dem Original vorhandenen Stecker.
Sind die gleich?

Glückauf
fmaehren

PS: machst du Drachenfliegen (Name+Bild)? Ich bin damit auch unterwegs. Fliege ein 10er Gespann und Einzelne
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Wingman » 28.06.2011, 13:24

Hallo fmaehren,

verstehe, Du willst über Kabelklemmen vor der Original-Navi-Buchse die Nummer mit
dem Cartool-Stecker umgehen. Muss ich nachschauen. Komme aber erst am Freitag
an der Garage vorbei. Versuche mal die Anschlüsse auf die Kabelzugänge zu mappen.

Vg Wingman

PS: Drachenfliegen nur just-for-fun, habe mal mit LEVEL ONE angefangen und bin aber
bei Einzeldrachen geblieben.
F800R 05/2010 mit ein paar Extras ...
Benutzeravatar
Wingman
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011, 00:44
Wohnort: Potsdam

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon sv03 » 28.06.2011, 14:35

fmaehren hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

Hallo es gibt einen Stecker unter der Abdeckung (Tankatrappe) für Navis ich habe mein Garmin 2610 mit BMW Cradle da angeschlossen.Hat ne automatische Abschaltung mit Verzögerung wenn die Zündung ausgeschaltet wird.Ändere doch einfach dieses Kabel es gibt welche glaube ich sogar mit offenen Enden.
es scheint ja immer noch massive Probleme zu geben das (den?) Cartool zum Anschluss eines Navis an die Zündung zu bekommen.
Kann man nicht einfach mit einem "Stromdieb" vor dem vorhandenen Stecker Strom für das Navi abgreifen?
Hat da schon jemand Erfahrungen - und ggfls. eine Farbkennung der Kabel für + und - ?

Wo kann man den alternativ sonst unter der Tankattrappe Strom für das Navi (mit Zündungsschaltung!) mit einem Stromdieb abgreifen?

Und dann? USB Kabel aus der Attrappe einfach rausführen? Mit Strom drauf? Und bei Regen, wenn die Navi mal nicht dran ist?
Auch wenn es nur 5 V sind, macht das nichts?

Ich gehe in 2 Wochen auf Tour und möchte einfach kein gebammel mehr vom Zigarettenanzünder nach oben haben.

Für eine schnelle Hilfe wäre ich dankbar. Möglichst mit Foto oder genauer Beschreibung. Schon mal heißen Dank im Voraus!

Glückauf
fmaehren
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 156
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon Wingman » 01.07.2011, 16:45

Hallo fmaehren,

habe die Leitungswege vom TomTom-Halter zur Onboard-Navi-Buchse
mal durchgemessen. Die Anschlüsse auf der Navi-Buchse sind nummeriert
(und die Kabel haben zumindest bei mir auch eine eindeutige Farbkennung):

1 (braun) ......... Masse
2 (grün/blau) ... Tachosignal
3 (rot/weiß) .... 12V (geschaltet)

Sicherheitshalber habe ich noch ein Foto gemacht, ist selbsterklärend.

http://www.abload.de/image.php?img=2011-07-01_onboard-navg79y.jpg

Viel Spaß mit den "Stromdieben", Wingman
F800R 05/2010 mit ein paar Extras ...
Benutzeravatar
Wingman
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011, 00:44
Wohnort: Potsdam

Re: "Stromdieb" statt Cartool?

Beitragvon fmaehren » 01.07.2011, 18:35

Super Hilfe!
heißen Dank dafür!
Am WE wird dann mal verbaut.
Hoffentlich spinnt dann der Canbus nicht - aber warum sollte er?

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Nächste

Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum