Nein das stimmt so nicht. Es handelt sich hier um einen Regler, wie der Name schon sagt und nicht um einen Lastwiderstand, der die Spannung begrenzt. Der Regler überwacht die Batterie und begrenzt je nach Strombedarf der Verbraucher das Magnetfeld im Rotor durch hochfrequentes Takten des Erregerstroms mit unterschiedlichen Taktverhältnis und begrenzt dadurch die im Stator entstehende Spannung einerseits auf 14V - 15V und andererseits die benötigte Generatorleistung. Die Erwärmung des Reglers kommt also durch das Takten und nicht bzw. nur geringfügig durch den Leistungsverbrauch des Reglers.hansg hat geschrieben:Und alles was der Generator zu viel erzeugt wird dann in Waerme umgewandelt. Gruss Hans
HarrySpar hat geschrieben:OK. Und wie warm wird bei Euch nun der Regler an den Kühlrippen?
Roadslug hat geschrieben:Okay, die F800 hat einen Permament-Magnetgenerator wie er bei den meisten Motorrädern verbaut wird. Aber das Prinzip der Regelung ändert sich dadurch doch nicht, nur dass eben nicht die Rotor- sondern die Statorspannung getaktet wird. und zwar bevor die Statorspannungen an die Gleichrichter-Dioden geleitet werden.
Roadslug hat geschrieben: maximaler Drehzahl müsste über einen Lastwiderstand eine Leistung im Kilowatt-Bereich verbraten werden. Das ist nicht gut vorstellbar.
Roadslug
Zurück zu F800s - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste