Maschine nach der F800 ???

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Joe » 22.07.2013, 19:44

Kawasaki versys 1000 :!:
Die F800r bekommt meine Frau.
Bin grad im Bestellprozess.
Man kann im 6. locker im Ort 50 fahren und dann am Ortsausgang sauber hochziehen und dabei noch Autos überholen.
Sieht gut aus in orange, sau bequem geht durch Kurven wie.... und halt tourentauglich
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon thomas1301 » 22.07.2013, 21:10

bimpf hat geschrieben:ich werde mir wohl beim highbike test center in paznaun eine speed triple für einen tag pässe fahren ausleihen und dann entscheiden. fest steht nur dass die R spätestens ende nächsten jahres wegkommt. mir fehlt einfach aus kehren raus der bums aufgrund des drehmomentlochs. klar man kann versuchen immer über 5000rpm zu bleiben aber ich fahr keine kehren im ersten gang :roll: die R hat einfach ein zu wenig nutzbares drehzahlband. zudem sind mir die letzten 4 tage alpen aufgrund der vibrationen etwas versaut worden, bei an- und abfahrt hatte ich fast schon taube hände (man kennts ja, 19er ritzel und 120kmh-> 5000rpm und die stärksten permanenten vibrationen)


Bei solchen Testfahrten wär ich vorsichtig. Du fährst dann wahrscheinlich wirklich nur Pässe und sehr kurvige Strecken. Du musst aber berücksichtigen, dass du später im wirklichen Leben auch andere Straßen befahren musst. Mach also nicht den Fehler, dich nur auf Passstraßen bei der Probefahrt zu beschränken.

Achja, nochwas. So, wie du schreibst, hast du schon ein 19er Ritzel drin. Und da brauchst du in Kehren den 1. Gang??? Ich bin (außer auf manchen dörflichen Superengkehren) immer im 2. gefahren und wenn du da rechtzeitig im Scheitelpunkt schon Stoff gibst, gehts auch am Kurvenausgang sauber raus. Da hatte ich keine Probleme.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 22.07.2013, 21:15

thomas1301 hat geschrieben:Bei solchen Testfahrten wär ich vorsichtig. Du fährst dann wahrscheinlich wirklich nur Pässe und sehr kurvige Strecken. Du musst aber berücksichtigen, dass du später im wirklichen Leben auch andere Straßen befahren musst. Mach also nicht den Fehler, dich nur auf Passstraßen bei der Probefahrt zu beschränken.


Wenn die Karre für Passstrassen taugt wird sie wohl auch noch geradeausfahren können. Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht den Hinweis :roll: .
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon thomas1301 » 22.07.2013, 21:21

Natürlich verstehst du den Hinweis nicht. Du wohnst ja auch in der Schweiz! :wink:

Nee, im Ernst. Wenn ich ein Moped nur auf kurvigstem Geläuf probefahre, bin ich schnell vom handlichsten, drehfreudigsten und leichtesten Gerät überzeugt. Wenn ich mit dem dann aber später 80 % auf langweiligen deutschen Landstraßen unterwegs sein muss, bis ich endlich mal wieder 5 Kurven finde, dann brauche ich unter Umständen andere Qualitäten wie einwandfreier Geradeauslauf, Vibrationsarmut, Sitzkomfort usw.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon bimpf » 22.07.2013, 21:23

nein ich sage dass ich nicht im ersten gang kehren fahren will damit man über 5000rpm is um vortrieb zur verfügung zu haben ;) ich fahre auch alle kehren im zweiten gang. ich muss ja auch von dem testcenter zu pässen kommen, glaube da gibts auch straßen auf ebenem land :D außerdem bin ich die speedy auf örtlichen straßen schon gefahren und war sehr angetan und was vibrationsarmut angeht ist die R ja wirklich ein kandidat der ganz hinten angesiedelt ist
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 22.07.2013, 21:33

thomas1301 hat geschrieben:Natürlich verstehst du den Hinweis nicht. Du wohnst ja auch in der Schweiz! :wink:


Auch ein Schwarzwälder wäre wohl mit mir einig :mrgreen: . Gehört auch zu Deutschland. Kurven ohne Ende...
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Schwarzfahrer » 22.07.2013, 22:08

bimpf hat geschrieben:ich werde mir wohl beim highbike test center in paznaun eine speed triple für einen tag pässe fahren ausleihen und dann entscheiden


1000PS hat wohl gerade auch so einen Test gemacht. Handschuhe nicht vergessen.

http://www.youtube.com/watch?v=Q1Lw_oVBX6s
Schwarzfahrer
 

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon bimpf » 22.07.2013, 22:19

Keine Sorge ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Buster » 23.07.2013, 18:20

thomas1301 hat geschrieben:
Buster hat geschrieben:Honda CB 1300 unverkleidet.

Die F800R hat gut Laune gemacht. In der Klasse und als Paralleltwin für mich der beste Mix am Markt. Die hätte ich auch gerne behalten, passte aber leider nicht.
Für die Honda sprechen etwas mehr Reisekomfort und das Drehmoment in allen Lebenslagen. Außerdem mag ich die klassiche Form, und den ziemlich rustikalen Blechbau. Überhaupt ein extrem solide gebautes Moped.
Wenn die einmal rollt, fährt die sich zu dem ganz handlich für's fortgeschrittene Gewicht.
Vermissen tue ich etwas die extreme Handlichkeit auf der Landstrasse, das easyliving beim Rangieren, den Zweipottsound beim Gaswegnehmen, die moderate Trinksitten und die Pflegleichtigkeit, aber passt schon alles so wie es ist. :)


Du schreibst, dass du die Handlichkeit auf Landstraßen vermisst. Wie stehts denn mit der Schräglagenfreiheit bei dem Trumm? Ich frag deswegen, weil ich grad vorletzte Woche am Großglockner auf Jagd war. Da hat sich dann ein Einheimischer mit XJR zu uns (meine F800R und eine getunte R1150Rockster) gesellt. Der war natürlich leistungsmäßig absolut überlegen, aber in den Kurven war er ständig am Limit. Nicht wegen den Reifen, sondern weil ständig irgendein Teil vom Fahrgestell gekratzt hat (ich glaub, es war der Seitenständer).


Tjo gute Frage. Bin nicht so der Rennfahrer und Angstnippelgeräusche produzier ich selten. Deswegen mal aus meiner Dilettanten-Sicht:
Schräglage ist Bj.-abhängig. Ich mein ab 2009 gibt es ne neue Krümmerführung. Der neue kann denn im Extremfall was kratzen. Das ist aber in einem Bereich in dem man die gute normal nicht bewegt. Zum Rennen fahren wäre das nicht meine 1. Wahl. ;)
Auf meiner Hausstrecke Fahr ich die gleichen Zeiten, wie früher. Bisschen langsamer in den ganz engen Kurven, dafür holt man was raus beim Rausbeschleunigen.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon thomas1301 » 23.07.2013, 22:05

hmm, naja ok. Dann scheints ja für dich zu passen. Ist ja letztendlich auch die Hauptsache...
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum