Ketten Pflege

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Ketten Pflege

Beitragvon Gante » 17.08.2013, 13:21

Das Fett, das ab Werk auf der Kette drauf ist muss auf jeden Fall runter bevor Du das Dry Lube aufträgst. Die Kette sollte möglichst komplett fettfrei sein. Für das Grobe ist Kettenreiniger sinnvoll. Für den letzten Schmier (unter Umständen auch das, was von Kettenreiniger übrig bleibt) bietet es sich an, nochmal mit einem Lappen mit Seifen- oder Spülmittellauge drüber zu wischen. Am besten funktioniert das Dry Lube wenn es tatsächlich auf das nackte Metall aufgesprüht wird.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Ketten Pflege

Beitragvon CBR » 17.08.2013, 13:24

Die ganzen Flüssigen Schmierstoffe ob es nun S100, Scottoiler, CLS usw. wie sie alle heißen, man kann das noch so penibel auftragen der Schmier setzt sich in jede Ritze vom Motorrad.
Abhilfe schafft ein Feststoff Kettenschmiersystem.
Ist zwar nicht ganz billig aber wesentlich sauberer.
Gibt es z.B. von http://www.carbonforbikes.com/

Macht mal den Ritzeldeckel / Kettenschutz ab oder schaut mal unter euer Motorrad wo Ihr normalerweise nicht putzt da seht ihr dann wo der ganze Schmier hängt.

Mal was zum schauen schon etwas älter aber sehenswert.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Ketten Pflege

Beitragvon Hirschholm » 17.08.2013, 16:59

Ich oute mich als Pflegemuffel, denn ich verwende den Graphitklotz von "Carbon for Bikes". Im Endeffekt bin ich zufrieden mit dem Ding aber Achtung es besteht Rostgefahr nach einem Regenschauer, deswegen kommen wenige Spritzer Kettenspray nach dem Regen.
Grüsse aus Südschweden (Schleswig-Holstein)

Aktuelles Bike: BMW F800R Ex-Bike: Suzuki GSR 600 / Suzuki DR350
Benutzeravatar
Hirschholm
 
Beiträge: 50
Registriert: 06.05.2013, 19:12
Motorrad: F800R

Re: Ketten Pflege

Beitragvon schnecke » 17.08.2013, 21:38

Gante hat geschrieben:...Für den letzten Schmier (unter Umständen auch das, was von Kettenreiniger übrig bleibt) bietet es sich an, nochmal mit einem Lappen mit Seifen- oder Spülmittellauge drüber zu wischen...

Und dann trocken föhnen und bodylotion auftragen. Ne geht nicht ist auch wieder fett und zwar das falsche. Also mal ehrlich das ist ne kette. Die hält ohne jegliche pflege vermutlich auch 10000km. Ob da das erstausrüster fett runter gemacht wird oder nicht vor der Anwendung von dry lube ist für die lebensdauer vermutlich nicht relevant, kann man aber machen. Die seifenlaugenanwendung erschließt sich mir nicht.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Ketten Pflege

Beitragvon Gante » 17.08.2013, 21:52

schnecke hat geschrieben:
Gante hat geschrieben:...Für den letzten Schmier (unter Umständen auch das, was von Kettenreiniger übrig bleibt) bietet es sich an, nochmal mit einem Lappen mit Seifen- oder Spülmittellauge drüber zu wischen...

Und dann trocken föhnen und bodylotion auftragen. Ne geht nicht ist auch wieder fett und zwar das falsche. Also mal ehrlich das ist ne kette. Die hält ohne jegliche pflege vermutlich auch 10000km. Ob da das erstausrüster fett runter gemacht wird oder nicht vor der Anwendung von dry lube ist für die lebensdauer vermutlich nicht relevant, kann man aber machen. Die seifenlaugenanwendung erschließt sich mir nicht.

You are barking at the wrong tree, my friend! Ich persönlich halte nichts von Dry Lube. Aber wenn jemand Dry Lube benutzen möchte, dann wäre es witzlos, das Zeug einfach auf das vorhandene Fett drauf zu sprühen. Erstens hättest Du mit dem PTFE-Kram dann das Fett und nicht die Kette beschichtet und außerdem ist die Motivation, das Zeug zu verwenden ja, dass weder Kette noch Motorrad einsauen. Den Kram also auf das vorhandene Fett zu sprühen ist in mehrerlei Hinsicht widersinnig. Daher: Wenn Dry Lube, dann Fett vorher runter. Ob Du dazu Kettenreiniger und/oder Seifenlauge nimmst oder die Kette sauber leckst ist mir persönlich humpe.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum