Stimmt, erst nach dem Ausfall.HarrySpar hat geschrieben:Zur LiMa: Also es ist doch nicht so, dass JEDER eine neue LiMa braucht.
Ist es denn nicht so, oder zumindest oft und: es gibt ja auch noch andere Foren.HarrySpar hat geschrieben:Dann würde man das ja permanent hier im Forum lesen.
Ein typischer HarrySpar-Vorschlag. Das kann man so sehen und auch so machen, aber ich gebe zu bedenken, dass diese Art Fehler immer eine Panne bedeutet, deren zeitlich ungünstiges Auftreten, z. B. auf Reisen, ein Mehrfaches an Folgekosten nach sich ziehen kann.HarrySpar hat geschrieben:Also wenn die LiMa nach 70000km mal den Geist aufgibt, kann man für 200€ einen neuen Stator kaufen und weiter geht's bis 140000km.
Und man kann ja auch nur den Stator auswechseln. Den gibt's glaub ich etwa für 200€.
müssten aber auch die Verkaufer wissen, weshalb sich sowas im Preis niederschlägt.
Zum Thema Updates liefert die Netzsuche:Ralph525 hat geschrieben:Ob alle Updates bei BMW gemacht wurde ist oft unklar.
Mit Mai 2010 hat unser HarrySpar ja richtig Glück gehabtWeil das hintere Radlager übermäßig verschleißen und im Extremfall, so das Kraftfahrtbundesamt, zur "Blockade des Hinterrads" führen kann, ruft BMW im Dezember 5251 Maschinen der Modelle F 800 S und ST (Baujahr Januar 2005 bis Februar 2009) zur Kontrolle der Lager zurück in die Werkstatt.
HarrySpar hat geschrieben:Bremsflüssigkeit hab ich 2018 das bisher einzigste Mal selber gewechselt.
Das denke ich manchmal auch bei Beiträgen von HarrySpar, bin aber mittlerweile seine von den üblichen Standards abweichenden Ansichten gewohnt. So ist das eben:Mopedfan71 hat geschrieben:Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe.
Die einen haben schon wegen weniger Milliliter Gedanken, die anderen gehen trotz besseren Wissens ohne Zögern in den roten Bereich.Mopedfan71 hat geschrieben:schlechtes Gewissen, weil ich nicht alle Ventile/Kanäle durch das ABS ... spülen kann.
Ich würde die Werte in den Vorratsbehältern als Worst-Case-Werte zur Beurteilung heranziehen.HarrySpar hat geschrieben:Im Vorratsbehälter Vorderbremse: 9,2% Wassergehalt
Am Bremssattel vorn links: 4,00% Wassergehalt
Im Vorratsbehälter Hinterbremse: 7,94% Wassergehalt
Am Bremssattel hinten: 3,77% Wassergehalt
Ich habe lange überlegt, ob mir dazu noch etwas einfällt, denn eigentlich bin ich sprachlos und weiß nicht, wie es Anderen geht.HarrySpar hat geschrieben:15 Jahre und 388888km. Nie gewechselt.
Bis es dann irgendwann doch mal einen Crash gibt, vielleicht mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken, wenn dann der Sachverständige eklatante Wartungsmängel sicherheitsrelevanter Bauteile feststellt. Die Wartung, besonders der sicherheitsrelevanten Bauteile, soll ausschließen, dass auf absehbare Zeit etwas passiert. Ein derart krasses vorsätzliches Missachten der herstellerseitig vorgegebenen Wartungsvorschriften dürfte als grobe Fahrlässigkeit eingestuft werden.HarrySpar hat geschrieben:Null Probleme.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste