YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Anduin » 15.09.2013, 13:03

Eike hat geschrieben:
Anduin hat geschrieben:....und weil es nicht reicht, sich über den Hersteller der beiden eigenen Maschinen über Jahre zu ärgern, kauft man sich auch noch einen PKW von BMW, das macht die Sache dann richtig rund.

Sorry, aber wie kommt man eignetlich auf so eine Idee?

Habe ich denn irgendwo geschrieben, daß ich mir in den letzten Monaten seit die Geschicht mit defekten / blockierenden Hinterrädern eskaliert ist, einen BMW gekauft habe?

Der letzte Kauf eines BMW Kraftfahrzeugs liegt bereits vier Jahre zurück. Zu dem Zeitpunkt hatte ich keinen Grund, mich über BMW zu beklagen. Aber man lernt ja dazu und deshalb würde ich mir im Moment eher nichts mehr von BMW kaufen. Über BMW ärgere ich mich auch nicht "seit Jahren", sondern seit bei skater das Hinterrad während der Fahr blockiert ist und BMW trotzdem nichts macht. Das ist jetzt ca. drei Monate her.

Gruß Eike


Habe keinen Bock auf Ersenzählen aber schau mal unter "Hinterradblockade", der Beitrag läuft seit 2010.
Als ich meine neue ST im Frühjahr 2009 gekauft habe, hat mich mein Freundlicher auf mögliche Probleme mit der Achse aufmerksam gemacht und das man das bei jeder Inspektion aufmerksam begutachten würde usw usw

Hab auch null Bock auf Streit, aber es bleibt mir völlig unverständlich, dass du keine Konsequenzen ziehst und die Marke, mindestens aber die Fahrzeuge wechselst.
Aber auch das ist einzig deine Entscheidung.
Pass nur auf, dass du über deinen ganzen Ärger keinen Herzinfakt bekommst, die sind übrigens deutlich häufiger als HInterradblockaden.... :D

Hier scheint sie Sonne, Wetter um aufs Mopped zu klettern...

Gruß aus dem heute sonnigen OWL
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 15.09.2013, 13:40

HarrySpar hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, wird meine Haltung noch mehr bestätigt.
Menschen kaufen sich teure Autos und ärgern sich permanent.

Deshalb fahre ich immer total billige Autos ohne jeden Schnickschnack. Die laufen und laufen und laufen.
Zuerst 388888 zufriedene Kilometer mit meinem totalen Basic-45PS-Corsa. Und jetzt mit meinem totalen Basic-Nissan-Pixo.
Ich habe so gut wie keinen Ärger.

Und bräuchte ich was größeres (Familie), würde ich mir einen Dacia kaufen.


Hallo Harry,

vielfach ist es so, dass sich Menschen teure Autos kaufen und dann bitter enttäuscht werden. Warum? Weil die Werbung eine andere Erwartungshaltung prägt....ganz einfach. Premium usw.
Bei Premium stelle ich mir nicht vor, dass mir nach 100.000km das Federbein bzw. die Feder kaputt bricht. Morgen kann ich meinen BMW erstmal abschleppen lassen, der liegt linke Seite voll auf dem Puffer und die gebrochene Feder drückt gegen den Reifen. Letztes mal als ich gefahren bin kam es mir schon komisch vor und ich dachte ich bekomme nen platten...aber war nix bzw. man konnte nix sehen...hab ja auch nur den Reifen angeschaut. Beim Stehen auf dem Hof muss die Feder wohl nun entgültig gebrochen sein....

Wie ich selber feststelle, gibt es zwei Arten von Menschen: Die einen kommunizieren Mängel an teuren Auto offen, um andere zum Nachdenken anzuregen. Die anderen lassen heimlich reparieren und verschweigen solche Mängel, weil ihnen es peinlich ist, dass ihnen sowas mit dem hochgelobten Wagen passiert. ....

Mein neues Auto wird jetzt wahrscheinlich ein Toyota Yaris Hybrid....bin halt doch etwas technikverliebt und der Preis von der Hütte geht noch....ca. 17 T€
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Schwarzfahrer » 15.09.2013, 16:13

Rückrufaktionen von Motorrädern:

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... =&Modelle=

Auch BMW führt Rückrufe durch, führend scheint da aber Triumph zu sein...
Schwarzfahrer
 

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon CBR » 15.09.2013, 17:40

oilonice hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, wird meine Haltung noch mehr bestätigt.
Menschen kaufen sich teure Autos und ärgern sich permanent.

Deshalb fahre ich immer total billige Autos ohne jeden Schnickschnack. Die laufen und laufen und laufen.
Zuerst 388888 zufriedene Kilometer mit meinem totalen Basic-45PS-Corsa. Und jetzt mit meinem totalen Basic-Nissan-Pixo.
Ich habe so gut wie keinen Ärger.

Und bräuchte ich was größeres (Familie), würde ich mir einen Dacia kaufen.


Hallo Harry,

vielfach ist es so, dass sich Menschen teure Autos kaufen und dann bitter enttäuscht werden. Warum? Weil die Werbung eine andere Erwartungshaltung prägt....ganz einfach. Premium usw.
Bei Premium stelle ich mir nicht vor, dass mir nach 100.000km das Federbein bzw. die Feder kaputt bricht. Morgen kann ich meinen BMW erstmal abschleppen lassen, der liegt linke Seite voll auf dem Puffer und die gebrochene Feder drückt gegen den Reifen. Letztes mal als ich gefahren bin kam es mir schon komisch vor und ich dachte ich bekomme nen platten...aber war nix bzw. man konnte nix sehen...hab ja auch nur den Reifen angeschaut. Beim Stehen auf dem Hof muss die Feder wohl nun entgültig gebrochen sein....

Wie ich selber feststelle, gibt es zwei Arten von Menschen: Die einen kommunizieren Mängel an teuren Auto offen, um andere zum Nachdenken anzuregen. Die anderen lassen heimlich reparieren und verschweigen solche Mängel, weil ihnen es peinlich ist, dass ihnen sowas mit dem hochgelobten Wagen passiert. ....

Mein neues Auto wird jetzt wahrscheinlich ein Toyota Yaris Hybrid....bin halt doch etwas technikverliebt und der Preis von der Hütte geht noch....ca. 17 T€

Sehr schön zu lesen eure "eigenen" Interpretationen.
Die Kiste hat 100000 km runter und dann darf da nichts kaputt gehen ?

Immer sehr schön zu lesen wie man andere Menschen bis ins kleinste analysiert, bei euch sind bestimmt 2 wunderbare Psychologen verloren gegangen.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 15.09.2013, 18:31

Ich muß doch kein Psychologe sein, um zu kapieren, daß ich mit einem Auto, das viel Schnickschnack hat, weitaus mehr Probleme und Ausfälle haben werde als mit einem "Basic-"Auto.
Wenn der Mensch keine Probleme und keinen Ärger hat, ist er zufrieden.
Und ich will zufrieden sein.
Also kaufe ich mir solche "Basic-"Autos.
Und logischerweise sind die auch noch viel billiger.
Das habe ich früh kapiert.
Sogar ohne Psychologiestudium. :wink:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Kajo » 15.09.2013, 18:49

HarrySpar hat geschrieben:...Also kaufe ich mir solche "Basic-"Autos. Und logischerweise sind die auch noch viel billiger. Das habe ich früh kapiert. Sogar ohne Psychologiestudium. :wink:


Mit Psychologiestudium wüsstest Du aber warum Du Dir solche Basic-Autos kaufst.

Mit nachdenklichem Gruß - Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon CBR » 15.09.2013, 19:52

Kajo hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:...Also kaufe ich mir solche "Basic-"Autos. Und logischerweise sind die auch noch viel billiger. Das habe ich früh kapiert. Sogar ohne Psychologiestudium. :wink:


Mit Psychologiestudium wüsstest Du aber warum Du Dir solche Basic-Autos kaufst.

Mit nachdenklichem Gruß - Kajo


:mrgreen:
Ok ich hätt das jetzt etwas freundlicher umschrieben

Aber mal ehrlich Harry, ich fahr seit über 15 Jahren teilweise mehrere Neuwagen der Oberklasse mit allem was es an "Schnickschnack" zu buchen gibt und ich hab da noch nie Probleme gehabt und wenn es welche gibt steht binnen kürzester Zeit eine Ersatzfahrzeug bereit oder oder oder.

Das was Du übrigens mit Schnickschnack bezeichneest sind teilweise sehr hohe Sicherhtsrelevante Ausstattungen die ich auch nicht mehr missen möchte.
Womit wir auch wieder beim Thema wären warum BMW so viel Motorräder verkauft und warum es die ganze Zubehöraustattung bei anderen Herstellern nicht mal für Geld zu kaufen gibt.
Ich glaube auch kaum das es Dein PIXO ohne das Auto schlecht reden zu wollen mit einer derzeitigen S-Klasse mithalten kann, sei es an Komfort oder der Sicherheit.
Jeder muss das halt für sich selber entscheiden was Ihm das jeweilige Wert ist ob das PKW, Hobby oder wer weiß was ist.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 16.09.2013, 07:52

Servus Gordon,

wenn du in mehreren Jahren Neuwagen fährst, fährst du wahrscheinlich auf keinen mehr als 100000km drauf.
Erst danach geht es ja meistens los, daß der ganze Schnickschnack nach und nach Probleme macht.
Ich habe meinen Corsa fast 15 Jahre und 388888km gefahren.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon CBR » 16.09.2013, 08:42

Die PKW´s laufen bei mir alle max. 2 Jahre und 50 tkm.

Da Du ja so ein Sparbrötchen bist hast Du dich mal hingesetzt und Deinen Corsa gegen einen z.B. neuen Corsa gegen gerechnet ?
Ich glaube Du wärst überrascht was da am Ende raus kommt !
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 16.09.2013, 08:53

Bei Neuwagen alle 2 Jahre und 50000km ist das eine ganz andere Situation.
Da hast du ja noch Garantie und der ganze Schnickschnack hat seine "einprogrammierten" Verfallsdaten noch nicht erreicht..

Und ja, ich bin mir sicher, daß ich billiger fahre, wenn ich die Kisten viele Hundert Tausend Kilometer bis zum Schluß fahre. Außer natürlich, ich habe ein "Problemauto". Aber wenn die Karre relativ problemlos läuft und es auch keine neueren Autos gibt, die erheblich weniger Sprit brauchen, fahre ich sie bis zum Schluß. Also bis zum Schrottplatz wegen Verrostung.

Aber immerhin leiste ich mir den Luxus und kaufe dann immer nagelneue Autos.

Noch billiger wäre es ja, immer gebrauchte Autos zu kaufen und die bis zum Schluß zu fahren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gegi » 16.09.2013, 08:57

Schwarzfahrer hat geschrieben:Rückrufaktionen von Motorrädern:

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... =&Modelle=

Auch BMW führt Rückrufe durch, führend scheint da aber Triumph zu sein...


Ah, ist ja hochinteressant! Und trotzdem verkauft Triumph noch Motorräder, erstaunlich.

Eike wird wie folgt kontern wollen: BMW kümmert sich, im Gegensatz zu allen anderen Herstellern, einfach nicht um die Probleme und macht deshalb auch keine Rückrufe, da ist Triumph doch viel fürsorglicher :mrgreen:
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon CBR » 16.09.2013, 09:09

Richtig ich schließe das komplett aus für evtl. Reperaturen / Verschleißteile zahlen zu müssen.
Das ist nicht Luxus sondern ganz einfach rechnerisch sinnvoller.

Bleiben wir aber mal bei deinem Corsa.
Ich sag Dir ein aktueller Corsa kostet Dich in 2 Jahren ca. 2400 Euro komplett inkl. Versicherung und Steuer.
Das bekommst Du mit Deinem altem Corsa nicht hin.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 16.09.2013, 09:19

Hmmm. Mein Corsa hat umgerechnet 8155€ gekostet.
Ich fuhr ihn 15 Jahre. Macht also 8155 : 15 = 543€ pro Jahr Abschreibung.
Steuer und Versicherung waren zuletzt 133€ pro Jahr und Steuer 81€.
Kundendienste laß ich keine machen.
Sind also 543+133+81 = 757€ pro Jahr bzw. 1515€ in zwei Jahren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon CBR » 16.09.2013, 09:38

Ich glaub die Diskussion mit Dir bringt nichts, Du lebst in Deiner eigenen kleinen Welt und bist völlig realitätsfremd.
Ich könnt mir jetzt die Mühe machen und Dir mal eine reelle Auflistung der kosten für Deinen Corsa machen aber das würde nichts bringen.
So dann belassen wir es dabei.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 16.09.2013, 09:53

Wenn ich so realitätsfremd bin frage ich mich nur, warum ich in unserer Welt so gut zurecht komme.
Ich habe übrigens hier meine Kostenaufstellung:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/147852.html

Nebenbei: Die Kleinigkeit der Abwrackprämie habe ich beim Verschrotten des alten Corsas auch noch bekommen. Die habe ich aber nicht in die Rechnung miteinbezogen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum