YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Spezi » 16.09.2013, 09:56

OK, was ist jetzt der Lerneffekt aus diesem Fred ?

Wenn es in einer Marke/Typ einzelne Probleme gibt, dann ist der Hersteller Schuld, baut Minderwertiges und ergo ist die ganze Reihe Mist.
Hab ich verstanden.

Und einen Corsa fährt man nicht 15 Jahre - auch klar.
Denn wer sich nen Corsa kauft, sollte lieber die S-Klasse kaufen. Denn bei DB gibt es ja keinerlei Probleme und die halten ewig.

Also hab ich mit einem BMW-Motorrad Mist gekauft...weil, bei der GT wird es auch Einzelfälle geben, wo es mal hakt.
Nun gut, verkaufen wir alle (ich meine dann aber auch ALLE) unsere F's und wehe, wenn einer noch nen 15-jährigen Corsa hat !!!

Haltet doch mal den Ball flach.
Bei der Honda CBF1000 gibt es "massig" Ausfälle der Lichtmaschine. Viele davon auf Urlaubsfahrt.
Glaubt ihr denn, deswegen verkaufen alle (<-- !) ihre CBF? Oder fahren nicht weiter von zuhause weg als 5-10 km ?

Die Realität sieht doch anders aus.
Bei manchen (<--- !!!) gibt es Probleme, bei der Mehrzahl eben nicht.

Aber wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe: Schau bloss ned in ein Forum - da wird nur Negatives aufgezeigt.
Ist so.
Oder hab ich den Fred "Ich bin glücklich mit meiner F, weil..." noch nicht gefunden ?

BTW: Das Forum kann geschlossen werden, da nun alle hier wohl ihre F's verkaufen werden.
Woher soll ich wissen, was ich meine bevor ich hör, was ich sag ???
___________________________________________________________________
Grüße von Jürgen und seinem "kleinen Hobbit"
Benutzeravatar
Spezi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.06.2012, 12:34
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: BMW F800GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 16.09.2013, 10:08

gut erkannt :lol:
aber scheinbar gibts immer welche die aufgrund von einzelfällen ein problem bei ALLEN sehen 8)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 16.09.2013, 10:10

Spezi:
Nein! Forum kann nicht geschlossen werden.
Die, die die ganzen F800 von uns jetzt abkaufen, brauchen doch auch wieder ein Forum. :D

Und ich muß nochmal sagen: Im Forum "Honda-Innova.de" gibt es fast keine Beschwerden. Fast ausschließlich nur Freude und Begeisterung über Honda Innova/Wave.
Nicht in allen Foren stehen also nur schlechte Sachen drin.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 16.09.2013, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 16.09.2013, 10:12

die werden doch direkt verschrottet, man darf ja nichtmehr vom hof fahren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Molch » 16.09.2013, 10:13

Einige Leute hier tun mir richtig Leid. :mrgreen:
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 16.09.2013, 14:44

Gegi hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Rückrufaktionen von Motorrädern:

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... =&Modelle=

Auch BMW führt Rückrufe durch, führend scheint da aber Triumph zu sein...


Ah, ist ja hochinteressant! Und trotzdem verkauft Triumph noch Motorräder, erstaunlich.

Eike wird wie folgt kontern wollen: BMW kümmert sich, im Gegensatz zu allen anderen Herstellern, einfach nicht um die Probleme und macht deshalb auch keine Rückrufe, da ist Triumph doch viel fürsorglicher :mrgreen:


Richtig, genau das ist der Vorwurf. BMW baute ein Motorrad, bei dem scheinbar unter ungünstigen Umständen bei Einhaltung der Wartungsvorschriften das Hinterrad blockieren kann. BMW hält es nicht für nötig, die Kunden vor dem Defekt zu warnen und läßt diese obendrein noch ganz oder teilweise mit den Kosten allein.

Gruß Eike

p.s. - Seit wann vergleicht sich eigentlich BMW eigentlich mit dem im Moment schlechtesten am Markt? Vergleicht doch mal mit "Schrottmarken" wie Piaggio, Harley oder Suzuki :wink:
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Spezi » 16.09.2013, 15:01

Hey Eike,

wir haben verstanden !

Is doch jetzt mal gut, oder ?
Deine Einstellung kenn ja ich als Newbie schon... :wink:
Woher soll ich wissen, was ich meine bevor ich hör, was ich sag ???
___________________________________________________________________
Grüße von Jürgen und seinem "kleinen Hobbit"
Benutzeravatar
Spezi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.06.2012, 12:34
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: BMW F800GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 16.09.2013, 15:02

triumph und schlechtester am markt? alles klar :roll: (im übrigen sind die triumph rückrufe größtenteils kleinigkeiten, der abs modulator ist nissins schuld. einzige die seilzugführung ist ernster)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Molch » 16.09.2013, 15:18

Wenn der Eike Eier in der Hose hätte würde er mit seiner ST und nem Spalthammer zur IAA fahren :mrgreen: :wink:

http://www.bild.de/regional/frankfurt/proteste/bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Spezi » 16.09.2013, 15:23

Aufstacheln ist jetzt auch keine Lösung.... :?
Woher soll ich wissen, was ich meine bevor ich hör, was ich sag ???
___________________________________________________________________
Grüße von Jürgen und seinem "kleinen Hobbit"
Benutzeravatar
Spezi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.06.2012, 12:34
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: BMW F800GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 16.09.2013, 17:26

bimpf hat geschrieben:triumph und schlechtester am markt? alles klar :roll: (im übrigen sind die triumph rückrufe größtenteils kleinigkeiten, der abs modulator ist nissins schuld. einzige die seilzugführung ist ernster)


Bitte richtig lesen: Ich habe geschrieben mit dem momentan schlechtesten am Markt und das bezog sich natürlich nur auf diese Statistik. Wenigstens ruft Triumph die Fahrzeuge zurück, wenn ein ernsthafter Mangel vorliegt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 16.09.2013, 17:36

Molch hat geschrieben:Wenn der Eike Eier in der Hose hätte würde er mit seiner ST und nem Spalthammer zur IAA fahren :mrgreen: :wink:

http://www.bild.de/regional/frankfurt/proteste/bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html


Jetzt beschweren sich hier einige schon, daß ich mich, wenn ich gefragt werde, immer wiederhole während andere leider immer noch nicht verstanden haben, worum es mir geht:

Es geht nicht um meine ST, daß diese nicht fährt oder nichts taugt. Es geht darum, daß alle S und STs bis Baujahr 2009 scheinbar das Potential haben, aufgrund eines Produktions- oder Fertigungsfehlers Ihrem Fahrer erheblichen Schaden zuzufügen. So was kommt vor, aber in so einem Fall sollten die betroffenen Maschinen zurückgerufen werden, BEVOR jemand irreparabel zu Schaden kommt. BMW wird schon wissen, warum sie mir trotz mehrfacher Nachfrage nicht schriftlich geben wollten, daß das Hinterrad definitiv nicht wegen diesem Fehler blockiert, wenn man die Wartungsintervalle einhält.

Es läßt sicher leicht alles schönreden, wenn man selbst nicht betroffen ist. Ich glaube der eine oder andere würde hier anders über BMW reden, wenn seine Kiste potentiell so einen Fehler hätte oder mal 1.000€ außer der Reihe für Pfusch ab Werk anfallen würden.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Schwarzfahrer » 16.09.2013, 18:02

Eike hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:triumph und schlechtester am markt? alles klar :roll: (im übrigen sind die triumph rückrufe größtenteils kleinigkeiten, der abs modulator ist nissins schuld. einzige die seilzugführung ist ernster)


Bitte richtig lesen: Ich habe geschrieben mit dem momentan schlechtesten am Markt und das bezog sich natürlich nur auf diese Statistik. Wenigstens ruft Triumph die Fahrzeuge zurück, wenn ein ernsthafter Mangel vorliegt.

Richtig lesen ist wichtig. Es ging mir mit der Übersicht nicht darum, hier irgendeinen Hersteller an den Pranger zu stellen. Es ist eine wertfreie Listung von Rückrufen der letzten Jahre.

Solange hier niemand belastbare Zahlen von BMW hat, wie oft das Blockieren eines Hinterrades bei S/ST bis 2009 aufgetreten ist, kann niemand behaupten, daß dies ein Serienfehler ist. Es ist auch für Außenstehende nicht zu erkennen, wieviele der verkauften Bikes überhaupt betroffen sind. Das Bike von Eike wurde wie ich gelesen habe in 7/2013 zuletzt geprüft und es war doch alles okay, oder? Da wirst Du die Maschine am besten verkaufen müssen, aber das haben andere schon empfohlen.
Schwarzfahrer
 

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 16.09.2013, 18:29

Eike hat geschrieben: BMW wird schon wissen, warum sie mir trotz mehrfacher Nachfrage nicht schriftlich geben wollten, daß das Hinterrad definitiv nicht wegen diesem Fehler blockiert, wenn man die Wartungsintervalle einhält.



Gruß Eike


also das wird dir kein einziger hersteller von egal welchem produkt schriftlich geben. das würdest du auch nicht wenn du was verkaufen willst weil man es einfach nicht ausschliessen kann das durch was auch immer für umstände etwas kaputt geht
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon tanni60 » 16.09.2013, 20:15

tolle Aktion auf der IAA ...

Was BMW derzeit reitet ist gruselig, aber voran mal eins:

Ich liebe meine F800R, bis heute, toi toi toi beim Stand von 13.000 km NULL Ärger. Ein super Motorrad, danke Rotax, Danke BMW.

Hersteller haben ganz andere Dinger ausgesessen (teilweise mit Toten): VW, MB , AUDI, etc erst wenn einer erfolgreich den Nachweis vor Gericht geführt hat, brennt der Baum.

Und das gilt nicht nur für Auto / Motorrad Hersteller: Wir erinnern uns: Boeing 777, brennende Lipo Akkus
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum