YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 16.09.2013, 20:32

Ich kann den Typen verstehen mit dem M6 zertrümmern: Ein Kollege von mir hat sich einen neuen X1 gekauft und war jetzt schon 5mal innerhalb von 2 Monaten in der Werkstatt. Mal die elektrische Wasserpumpe kaputt, mal ein Steuergerät usw.

Bei mir ist jetzt bei meinem 1er die vordere Feder nach 100.000km gebrochen und auch sonst habe ich schon selber etliches Geknarze und Geklapper abgestellt durch abbauen von verkleidungen und unterfüttern mit Schaumstoff....Schief, laute(Sägezähne) und schnell abgelaufene RunFlat Reifen bekommt man bei BMW übrigens gratis zum Neuwagen....BMW Problem in allen Foren bekannt....BMW tat aber sehr überrascht bei dem Phänomehen....seitdem ich die Reifen auf eigene Kosten gegen normale getauscht habe, läuft es einwandfrei.....

Ich sehe bei BMW Autos keinerlei Mehrwert! Im Gegenteil: Viel Premiumgelaber und nix dahinter. Bei BMW Motorrädern sehe ich das noch etwas anders. Die stehen im Wettbewerb nicht schlecht dar, sind nur etwas zu teuer für das Gebotene. Andere Motorradhersteller kochen auch nur mit Wasser: Man schaue nur die neue Super Tenere mit den gebrochenen Speichen an usw.

Das Problem ist nur, dass BMW mehr verspricht, als sie bieten. Deswegen ist die Erwartungshaltung bei den Kunden auch entsprechend hoch....zu recht.

Ich hab auch nix dagegen, wenn BMW 5 Mrd. Euro Rekordgewinn einfährt. Nur wenn mir Müll verkauft wird, damit der Gewinn stimmt, ziehe ich meine Konsequenzen.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 16.09.2013, 20:49

bimpf hat geschrieben:
Eike hat geschrieben: BMW wird schon wissen, warum sie mir trotz mehrfacher Nachfrage nicht schriftlich geben wollten, daß das Hinterrad definitiv nicht wegen diesem Fehler blockiert, wenn man die Wartungsintervalle einhält.

Gruß Eike


also das wird dir kein einziger hersteller von egal welchem produkt schriftlich geben. das würdest du auch nicht wenn du was verkaufen willst weil man es einfach nicht ausschliessen kann das durch was auch immer für umstände etwas kaputt geht


Ich habe von BMW nicht verlangt, daß sie mir pauschal garantieren sollen, daß mein Hinterrad nicht wegen irgendetwas blockiert. Das kann kein Hersteller. Ich wollte lediglich, daß BMW garantiert, daß die von BMW getroffenen Maßnahmen reichen, um das Blockieren zu verhindern. Offensichtlich ist sich BMW nicht sicher, daß trotz regelmäßiger Inspektionen das Rad wegen dem Fehler blockieren kann. Das diese Angst berechtigt ist, sieht man an dem Fall von Skater.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 16.09.2013, 20:54

Schwarzfahrer hat geschrieben:Solange hier niemand belastbare Zahlen von BMW hat, wie oft das Blockieren eines Hinterrades bei S/ST bis 2009 aufgetreten ist, kann niemand behaupten, daß dies ein Serienfehler ist. Es ist auch für Außenstehende nicht zu erkennen, wieviele der verkauften Bikes überhaupt betroffen sind.


Das BMW ein Problem bei der Hinterradlagerung hat, ist aber wohl unbestritten: Hier waren bestimmt 30 Leute betroffen, es gibt ein eigens aufgelegtes BMW Reparaturkit und es gab bis 2010 eine Kulanzregelung.

Wie viele blockiert sind, wissen wir nicht. Wir wissen aber, daß es passieren kann, ohne sich vorher merkbar anzukündigen.

Bei wie vielen Fällen wärst Du denn für einen Rückruf? 1% oder 100 Fälle? Reichen schwer Verletzte oder müssen es Tote sein?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Schwarzfahrer » 16.09.2013, 21:22

Eike hat geschrieben:Bei wie vielen Fällen wärst Du denn für einen Rückruf? 1% oder 100 Fälle? Reichen schwer Verletzte oder müssen es Tote sein?

Das muß ich jetzt nicht wirklich beantworten. Die Realität ist, daß ich ebenso wenig wie andere hier beantworten kann, wann ein Hersteller mit einer gewissen Kompetenz beim Bau von Motorrädern, etwas zurückrufen muß. Sofern es eine Kulanzregelung bis 2010 gegeben hat, müßten alle betroffenen S/ST modifiziert worden sein. Du mußt dabei jedoch bedenken, daß es auch Biker gibt, die nie Inspektionen oder Ölwechsel machen (lassen). Man hat also immer eine Mischung aus gewarteten und nicht gewarteten Moppeds im Markt. Ein gebrauchtes Motorrad würde ich grundsätzlich nur im Freundes/Bekanntenkreis erwerben - genau aus diesem Grund (OT)
Schwarzfahrer
 

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 16.09.2013, 21:56

Die Kulanzregelung gab es nur für Fälle, bei denen das Hinterrad bereits defekt war. Dann hat BMW in den Wartungsplan das Wackeln am Hinterrad mit aufgenommen. Also Maschine aufbocken und schauen, ob Spiel ist. Das war's. Es wird also nichts getan, um den Schaden zu verhindern. Es wird nur alle 10.000 Km bei der Wartung geschaut, wie groß das Spiel aktuell ist. Man kann also in diesem Punkt nicht von schlechter Wartung sprechen, wenn man nicht zur Inspektion fährt. Außerdem ist hier schon zwei Forenmitgliedern trotz regelmäßiger Wartung das Hinterrad plötzlich blockiert, einem während der Fahrt. Das zeigt, daß diese BMW Maßnahme nicht ausreicht. Wenn das das KBA auch so sieht, folgt demnächst ein Rückruf. Wenn nicht, sollten so viele F800 Fahrer wie möglich über den möglichen Defekt informiert werden, damit nichts passiert. BMW macht das nämlich nicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 22.09.2013, 13:48

Ich kopiere einfach mal der Vollständigkeit halber meinen Beitrag aus "Hinterradblockade":

Mich hats soeben auch erwischt... laute Knarzgeräusche vom Hinterrad. Zum Glück an der Tanke noch gemerkt. Abschlepper ist unterwegs.
So, zwischenzeitlich daheim - ADAC sei Dank... Maschine steht in der Garage und wird kommende Woche in die Werkstatt gebracht. Meine S aus 2006 hat zwischenzeitlich exakt 44.007 km. Die 10.000er Inspektionen wurden alle gemacht. Dennoch habe ich mit BMW dermaßen schlechte Erfahrungen im Service gemacht, dass ich die Maschine direkt zu einem fähigen, freien Schrauber bringen werde. Auf Kulanz seitens BMW hoffe ich ohnehin nicht.
Gemerkt habe ich es zum Glück an der Tankstelle, als ich die Maschine in die Sonne geschoben habe. Man hat eindeutig Knarz- und Knackgeräusche vernehmen können. Ich habe ein Video gemacht, siehe unten. Da hört man die Geräusche ziemlich gut (trotz lautem Autobahnlärm). Spiel habe ich ca. 1-2 mm. Das Rad habe ich dabei in aufgebocktem Zustand oben und unten gegriffen und seitlich bewegt. Das Spiel ist auch nicht in jeder Stellung gleich groß.

Zuletzt geändert von AtomAmeise am 23.09.2013, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Heiko-F » 22.09.2013, 18:39

Schei.....,hört sich nicht gut an,mich würden das Aussehen der Teile und die Kosten interessieren,was es beim freien Schrauber kostet.Bitte uns auf den laufenden halten.
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 23.09.2013, 13:22

Auch hier nochmal: es gibt doch zwischenzeitlich ein Reparaturset mit Radlagern und Antriebswelle. Weiß da jemand die BMW-Teilenummer?
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 23.09.2013, 14:08

ich seh grad nur das hier: Reparatursatz Anfahrruckdämpfer 1 27727711036
das wird aber wohl was anderes sein
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 23.09.2013, 14:45

bimpf hat geschrieben:ich seh grad nur das hier: Reparatursatz Anfahrruckdämpfer 1 27727711036
das wird aber wohl was anderes sein


Schau ml weiter oben bei den Top-Sellern :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 23.09.2013, 14:52

was für top seller? die teilenummer hab ich von real oem
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 23.09.2013, 15:13

Das hätte es meinem Schrauber halt leichter gemacht - aber so muss er halt selbst mal schauen.
Als ich ihn eben am Telefon über das mögliche Schadensbild informiert habe ("Hinterradlager defekt - laute Geräusche - ggf. Exzenter und Achse im Sack") hat er erstmal geschluckt. Er ist kein ausschließlicher BMW-Schrauber, sondern macht quasi jedes Fabrikat. Aus seiner Erfahrung heraus ist das jedenfalls bei anderen Herstellern kein Thema ;) Wohl aber auch bislang bei den F800 noch nicht, die er in der Werkstatt hatte.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 24.09.2013, 07:18

So, gestern die F mit dem Hänger zur Werkstatt gebracht. Der Werkstattmensch hat über die Geräuschkulisse des Lagers nicht schlecht gestaunt. Er meinte aber, dass er schon bei diversen BMWs Lager tauschen musste, die bei anderen Marken überhaupt kein Problem darstellen. Er vermutet, dass BMW aufgrund seiner ausgedehnten PKW-Sparte viel Druck auf die Zulieferer ausübt, die dann eben mal minderwertige Ware liefern. Er hat mir ne VFR von nem anderen Kunden gezeigt. Die hat zwischenzeitlich über 120.000 km auf dem Tacho. Ebenfalls mit Einarmschwinge. Die kennen Probleme mit der Hinterradlagerung wohl überhaupt nicht ;)

Sobald ich mehr weiß, werde ich mich melden. Ich werde ihn heute nochmal anrufen und ihn bitten die alten Teile aufzuheben, damit ich entsprechend dokumentieren kann wie das Zeug aussieht.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon AtomAmeise » 26.09.2013, 14:33

Zwischenzeitlich gibts Nachrichten vom Schrauber...
O-Ton: "Also das Lager ist Asche." Er meinte die Welle sei noch in Ordnung. Er würde also nur das Lager erneuern. Allerdings verkauft BMW die Nadellager nicht mehr einzeln. Ergo: Reparatursatz kaufen. 580 Euro + Einbau. Er meinte wir würden ca. bei 700 Euro rauskommen.
PROST! Ich bin bedient :lol:
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Graver800 » 26.09.2013, 14:48

AtomAmeise hat geschrieben:Zwischenzeitlich gibts Nachrichten vom Schrauber...
O-Ton: "Also das Lager ist Asche." Er meinte die Welle sei noch in Ordnung. Er würde also nur das Lager erneuern. Allerdings verkauft BMW die Nadellager nicht mehr einzeln. Ergo: Reparatursatz kaufen. 580 Euro + Einbau. Er meinte wir würden ca. bei 700 Euro rauskommen.
PROST! Ich bin bedient :lol:


Kann dich verstehen, dann fällt Weihnachten ja ggf. aus... oder du hast ein nett verpacktes gebrauchtes Radleger inkl. Reparaturrechnung unter dem Baum.
Versuche, dich nicht zu sehr zu ärgern... wir fühlen alle mit :!:
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum