YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 01.09.2013, 15:52

minni hat geschrieben:Solange 'Geiz ist geil' vorherrscht, wird sich daran nichts ändern!
Ich arbeite im Vertrieb und bekomme alltäglich den Preiskampf mit.
Damit am Ende was hängen bleibt, muss konsequenterweise ständig die Kosten gedrückt werden.
Wenn es nach den Entwickler gehen würden, hätten wir unkaputtbare Produkte. Abgesehen vom Verschleiß.
Gruß Minni


Das ist doch nur wieder so ein platter Spruch. Erkläre doch mal bitte, was "Geiz" mit dem Kauf einer BMW zu tun hat. BMW ist einer der teuersten Anbieter am Markt, insbesondere, wenn man die dahinter stehenden Stückzahlen berücksichtigt. Wenn man dann noch die Qualität hinzuzieht, ist BMW ganz weit weg von "Geiz".

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Joe » 01.09.2013, 15:55

oilonice hat geschrieben:...ich verstehe immer, wenn Gewinne gemacht werden müssen, um wieder Geld zu reinvestieren ... in Entwicklung usw. . Aber hier geht es schlichtweg nur noch um GIER!

Am Geilsten finde ich es auch noch, wenn solche Läden, wie BMW bei der Kanzelerin auflaufen, weil sie Subventionen brauchen um Spritspartechniken zu entwickeln.... Un diese Subventionen auch noch bekommen....und dann Merkel noch hingeht und neue CO2 Verordnungen nun wieder erstmal kippt.


Das is jetzt wieder ein komplett anderes Thema. Meiner Meinung nach sind die CO2 Verordnungen eh für die Tonne. Wieso beschneiden wir hier unsere Industrie die gut läuft ständig nur weil andere in Europa neidisch sind. Die können ja auch entwickeln. Das hat denen keiner verboten.
Wenn s der deutschen KFZ Ind. schlecht geht, gibt's auch bald keine Almosen mehr für andere Länder.
Gut die letzten Jahre hat sich verbrauchstechnisch viel getan. Das is gut. Aber die meisten Leute kaufen leistungsstarke Autos und wollen Fahrspaß. Das ist immer diese Doppelmoral. Leistung kostet eben Sprit. Mittlerweile verbrauchen die Fahrzeuge auch wenig, wenn man se mit 90km/h oder 110km/h fährt, wenn man se tritt eben nicht. Das wissen nur viele nicht.

Bei ner vollautomat. Produktion ist der Anteil der Lohnkosten eh nur noch sehr klein, was man in einem Billiglohland spart. Deswegen kommen die selbst in China immer mehr unter Druck ihre Produktion zu automat. oder zu verlagern.
Wenn man immer mehr nach Osten geht ist man bald wieder in Deutschland.
Bei der F800 Reihe sind die Entwicklungskosten meiner Ansicht nach sehr gering, bezogen darauf in wie vielen Plattformen die Antriebseinheit verbaut wird und deren Laufzeiten, siehe St und jetzt mit wenigen Änderungen in GT.
Es soll ja auch jeder Gewinne machen. Aber dieses Gejammere.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Heiko-F » 01.09.2013, 16:27

Da hast du leider ein Montagsmodell erwischt.Ich kenne andere die haben 60000 ( wie meine ) und mehr ja sogar eine über 90000 km gelaufen,die laufen immer noch ohne größere Schäden,zwar klingen die Motoren wie eine Tüte Schrauben ,aber auch der Rest vom Motorrad ist noch intakt.
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 01.09.2013, 16:55

Joe hat geschrieben:Das is jetzt wieder ein komplett anderes Thema. Meiner Meinung nach sind die CO2 Verordnungen eh für die Tonne. Wieso beschneiden wir hier unsere Industrie die gut läuft ständig nur weil andere in Europa neidisch sind. Die können ja auch entwickeln. Das hat denen keiner verboten.
Wenn s der deutschen KFZ Ind. schlecht geht, gibt's auch bald keine Almosen mehr für andere Länder.
Gut die letzten Jahre hat sich verbrauchstechnisch viel getan. Das is gut. Aber die meisten Leute kaufen leistungsstarke Autos und wollen Fahrspaß. Das ist immer diese Doppelmoral. Leistung kostet eben Sprit. Mittlerweile verbrauchen die Fahrzeuge auch wenig, wenn man se mit 90km/h oder 110km/h fährt, wenn man se tritt eben nicht. Das wissen nur viele nicht.

Bei ner vollautomat. Produktion ist der Anteil der Lohnkosten eh nur noch sehr klein, was man in einem Billiglohland spart. Deswegen kommen die selbst in China immer mehr unter Druck ihre Produktion zu automat. oder zu verlagern.
Wenn man immer mehr nach Osten geht ist man bald wieder in Deutschland.
Bei der F800 Reihe sind die Entwicklungskosten meiner Ansicht nach sehr gering, bezogen darauf in wie vielen Plattformen die Antriebseinheit verbaut wird und deren Laufzeiten, siehe St und jetzt mit wenigen Änderungen in GT.
Es soll ja auch jeder Gewinne machen. Aber dieses Gejammere.


Mit der CO2 Verordnung scheint da was nicht verstanden zu sein. Die deutschen Hersteller können die Ziele auf Dauer nicht erfüllen ...was nicht daran liegt, dass sie zu doof sind...im Gegenteil. Die deutsche Autoindustrie bedient halt maßgeblich den Markt ,,der dicken Karren" und hat halt dadurch Nachteile. Aber gut...eigentlich gehört das Thema hier nicht hin. Ich hatte es ja nur erwähnt, weil einerseits subventioniert wurde und andererseits nicht viel dabei rumgekommen ist.

Wo ich aber absolut nicht übereinstimme, dass Autos heute sparsam sind: Relativ gesehen ja (Für zwei Tonnen verbrauch ein X5 echt nicht viel) aber absolut gesehen.
Was ich Doppelmoral bei den Herstellern finde, ist, dass man spritsparende Autos anbietet, diese aber eigentlich nicht verkaufen will. Wir wollten vor kurzem einen Polo Blue Motion mit 75PS TDI kaufen.
Erstmal einen solchen Wagen probefahren war bei uns im Umkreis von 100km nicht möglich und diverse VW-Händler hatten auch irgendwie kein Interesse an dem Verkauf. Es hieß nur, nehmen sie doch den 1,6Liter, der läuft auch viel besser. Naja....beim Konfigurieren viel dann auch noch auf, dass es den Fünftürer nur ohne Klima gibt...SUPER! bin kein VW Kunde geworden.....

Ok...Thema verfehlt....ich stimme aber überein, dass der im Video Betroffene echt etwas Pech hatte. Ich wäre aber auch angepieselt und hätte die Karre wahrscheinlich schon früher vertickt....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 17:32

Heiko-F hat geschrieben:Da hast du leider ein Montagsmodell erwischt.Ich kenne andere die haben 60000 ( wie meine ) und mehr ja sogar eine über 90000 km gelaufen,...

Nicht zu vergessen die F800S von Rider Lou (über 340000km)!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 01.09.2013, 18:14

Die Autos sind heute schon sparsamer als früher, wenn auch in der Praxis nicht so sehr wie in der Theorie. Am meisten hat natürlich der Schritt vom Sechs- auf den Vierzylinder gebracht. Trotzdem verbrauche ich heute mit einem Passat CC TDI unter 5l, das finde ich schon bemerkenswert und so was schaffte ich früher nicht. Das habe ich 2002 nicht mal mit einem A6 1.9 TDI geschafft, trotz Landstraßensparfahrt. Natürlich muß man dann sparsam fahren, aber bei 130 Autobahn und voller Beladung sind unter 5l trotzdem Werte, die früher einfach nicht gingen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/486040.html

Gleiches gilt für die F: Unter 4l ging in der Leistungsklasse früher nicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 18:18

Eike hat geschrieben:Gleiches gilt für die F: Unter 4l ging in der Leistungsklasse früher nicht.

Einspruch Euer Ehren!
Meine ZZR 600 (98PS) bin ich mit 3,8L im Schnitt gefahren. Allerdings erst nach der Befüllung mit Slick50 (Teflonöl). Vorher waren es 4,2L.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 01.09.2013, 18:27

hier ist halt die frage ob fahren oder schieben praktiziert wird :lol:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 01.09.2013, 18:53

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Gleiches gilt für die F: Unter 4l ging in der Leistungsklasse früher nicht.

Einspruch Euer Ehren!
Meine ZZR 600 (98PS) bin ich mit 3,8L im Schnitt gefahren. Allerdings erst nach der Befüllung mit Slick50 (Teflonöl). Vorher waren es 4,2L.


Wenn ich das manchmal so lese, möchte ich echt nicht sehen, wie Du fährst. Mein Kollege fährt ne ZZR600 und freut sich, dass er mit überholten Vergasern bei gemächlicher Fahrt unter
5Liter schafft. OK...jeder wie er mag.

Gibs von diesem Rider Lou irgendwo nen Bericht was der bei seiner Laufleistung so alles gewechselt hat.

Ich hab mal 250Tkm Test von einer R1200GS von Zweirad Norton gelesen....für den Motor war die Laufleistung kein Problem, dafür ist denen der Endantrieb einige Male zerbröselt und auch das Getriebe....
Wäre interessant zu erfahren, ob er mal oder wie oft Kolben oder Zylinder wechseln musste....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 19:02

So wie ich das verstanden habe hat der niemals Kolben oder Zylinder gewechselt.
Er hat ja dann von BMW oder Rotax einen neuen Motor geschenkt bekommen. Rotax wollte den alten dafür aber unbedingt haben.

http://f800riders.org/forum/showthread. ... -in-Mexico



Zitat von RiderLou, nachdem bei über 212000 Meilen sein Motor kapitulierte und er den neuen Motor eingebaut hat:

"The new motor is installed and I am up and runñing.
Today I will ride the motorcycle around town a bit for leak check purposes.
Assuming all goes well, I will start heading north tomorrow.
The original motor is back in the shipping crate and will be going back to Rotax Monday for inspection.
I have decided that I am going to run my F800S to 400,000 miles or more. The bike is high quality and has proven to be extremely reliable."
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 01.09.2013, 19:51

Danke Harry,

mich würde auch mal gerne mehr zu dem Bike interessieren. Schade....

Naja...ich behalte trotzdem mal die Honda NC700X im Auge...wie die sich weiterhin so schlägt..... bis jetzt gabs ja nur einen 50Tkm Test und der war irgendwie mit Hilfe von Honda Spanien....nicht sehr aussagekärftig.....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Joe » 02.09.2013, 09:16

oilonice hat geschrieben:Mit der CO2 Verordnung scheint da was nicht verstanden zu sein. Die deutschen Hersteller können die Ziele auf Dauer nicht erfüllen ...was nicht daran liegt, dass sie zu doof sind...im Gegenteil. Die deutsche Autoindustrie bedient halt maßgeblich den Markt ,,der dicken Karren" und hat halt dadurch Nachteile. ....

Wo ich aber absolut nicht übereinstimme, dass Autos heute sparsam sind: Relativ gesehen ja (Für zwei Tonnen verbrauch ein X5 echt nicht viel) aber absolut gesehen.


Ja, nur die Dinger werden doch gekauft wie blöd. Am besten find ich die, wo dann hinten noch ein 'Atomkraft nein danke' Aufkleber drauf ist.

oilonice hat geschrieben:Was ich Doppelmoral bei den Herstellern finde, ist, dass man spritsparende Autos anbietet, diese aber eigentlich nicht verkaufen will. Wir wollten vor kurzem einen Polo Blue Motion mit 75PS TDI kaufen.


Was fährst Du jetzt? Porsche Cayenne?? :mrgreen:
Kleiner Scherz.
Große SUV's sind mittlerweile richtig verbrauchsarm, für zwei Tonnen Gewicht und über 200PS. Man darf se halt nur net treten.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2013, 10:50

Joe hat geschrieben:Große SUV's sind mittlerweile richtig verbrauchsarm, für zwei Tonnen Gewicht und über 200PS. Man darf se halt nur net treten.

Und trotzdem ist es Schwachsinn, wenn dann nur eine einzige 35-jährige Frau mit 1,68m und 60kg damit zum Einkaufen fährt.
Wo es hierfür eine Honda Wave mit 110cm3 und 8,55PS und 1,8L/100km auch tun würde.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 02.09.2013, 11:00

HarrySpar hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:Große SUV's sind mittlerweile richtig verbrauchsarm, für zwei Tonnen Gewicht und über 200PS. Man darf se halt nur net treten.

Und trotzdem ist es Schwachsinn, wenn dann nur eine einzige 35-jährige Frau mit 1,68m und 60kg damit zum Einkaufen fährt.
Wo es hierfür eine Honda Wave mit 110cm3 und 8,55PS und 1,8L/100km auch tun würde.


Harry, hast du eine bestimmte im Auge? :D Ich bin jetzt nicht so der Womanizer, aber als Thema für das erste Date würde ich was anderes vorschlagen :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2013, 11:04

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich jemals ein erstes Date mit einer Tante haben werde, die so ein SUV fährt. :D

Nebenbei zur Honda Wave: Da gibt's ein Forum für. Schaut da mal rein. Da herrscht echt zu 100% völlige Begeisterung und Zufriedenheit. Alle schwärmen von diesem Teil. Keine Beschwerden über schlechte Qualität oder nonst irgendwas negatives, wie z.B. hier in unserem Forum.

Seht nur mal diesen da:

Zitat:

Hallo Wave-Fahrer,

die ersten 20000 Km haben wir ohne einen einzigen Zwischenfall seit Mai 2012 geschafft.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein kleines Motorrad so viel Spaß machen kann.
Noch fahre ich mit der 1. Kette. Sie muss aber bald gewechselt werden.
Die Reifen haben auch so lange durchgehalten. Sie müssen aber jetzt ersetzt werden.
Alle 4 tausend Kilometer habe ich die Inspektion machen lassen.
2 Kerzen und 1 Luftfilter wurden erneuert.
Bei Hood.de habe ich mir eine kurze Scheibe besorgt. Damit ist die Wave 5 Kmh schneller geworden, das heißt ca.110 Kmh auf dem Tacho und das sind 96 Kmh echte.
Der Spritverbrauch ist um ca. 0,3 Liter geringer.
Bei mir liegt der Spritverbrauch zwischen 1,7 und 2,2 l. Normalerweise fahre ich 80 Kmh auf dem Tacho, das sind 72 Kmh echte.
Die Ventile habe ich jedes mal kontrollieren lassen. Nur bei der 20000 Km Inspektion musste das Auslassventil eingestellt werden. Der Abstand war zu eng.
Der Ölverbrauch liegt etwa bei 0,7 Liter auf 4000 Km.
Im Juli 2013 bin ich mit der Wave in die Alpen gefahren. Ich habe einen Freund aus der Schweiz abgeholt, um dann viele schöne Pässe zu bezwingen. Mein Freund sagte nur das ist doch nicht dein Ernst mit diesem Mini-Töff auf die Pässe zu fahren.
Der hat sich gewundert ! Zugegeben, bergauf ging es ein bisschen langsam. Das Schöne daran war, dass ich das wunderschöne Alpenpanorama viel länger genießen konnte als sonst.
Bergrunter zeigte die Wave ihre wahren Qualitäten. Dank der schmalen Reifen und des guten Fahrwerks
konnte mein Freund nicht mehr mithalten. ( Nur einige Radfahrer waren noch schneller )
So bin ich 3300 Km in 10 Tagen gefahren.
Ich bin zuversichtlich, dass die Wave noch lange halten wird.
Ich wünsche euch immer eine gute Fahrt.
Wave-Peter
Zuletzt geändert von HarrySpar am 02.09.2013, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum