Kulanz seitens BMW?!?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Harzer » 16.05.2014, 23:20

Kajo hat geschrieben:
thomas1301 hat geschrieben:Matze hat doch in seinem Eingangs-Fred ganz klar mitgeteilt, dass nur die eine oder andere Inspektion bei BMW durchgeführt wurde. Dass man da nach 3 bis 4 Jahren keine Kulanzleistung erwarten darf, sollte eigentlich jedem klar sein.


Wohl war.

Gruß Kajo


...lesen!

es wurden alle Services beim BMW Händler gemacht.

zum Mitmeißeln:

2010 - alle Services Fahrleistung ca 5000km
2011 - alle Services Fahrleistung ca 4000km
2012 - kein Service Fahrleistung ca 600km
2013 - bei irgendwas mit 9600km den 10000er Service
2014 - bei 16000 Service (ich hab sie seit Mitte 2013...)

also, wieso sollte da kein einlenken möglich sein? Weder wurde irgendwas schlampig vergessen noch wurde selbst geschraubt.

es ging auch darum ob irgendwer nen Tipp oder ne Adresse hat an die man sich wenden kann welcher nicht heißt: wende Dich an den Händler oder schreib an Info@bmw.de.
Ebensowenig wollte ich neue Phrasen. Ob die Kulanz als solche gerechtfertigt ist soll doch dann bitte der zuständige mit einer für mich nachvollziehbaren Begründung Entscheiden. Finde halt die Häufigkeit der undichten Dichtung auffällig und für das Alter ( ja, ich finde 4 Jahre nicht allzu alt) nen bissel früh.

Matze
Benutzeravatar
Harzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2013, 22:02
Motorrad: R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon SingleR » 17.05.2014, 00:01

@ Harzer:

So, wie ich das jetzt sehe, gibt es mindestens 1 Grund, warum keine Kulanz gewährt wird: 1. 2012 keine "Jahresinspektion" (trotz nur 600 km) -- 2. Du bist nicht Erstbesitzer (wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob das ein Grund für Kulanzunlust sein kann).

Ich wüsste aber auch nicht, warum eine E-Mail an BMW-Motorrad keine Bewegung in die Sache bringen würde. Ich habe diesbezüglich die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man in der E-Mail seine Telefonnummer preis zu geben bereit ist, auch zurückgerufen wird. Ob hernach kostenfreie Leistungen gewährt werden, steht auf einem anderen Blatt. ;-)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Lichtmann » 17.05.2014, 08:23

Morgen,


Wenn BMW nix zahlen will, auch gut,

nimm einen Schrauberkurs, und spar das Geld für die lustigen Stempel im Heft, fahr die Gurke bis es nicht mehr geht, so bleibt das Gebettel bei BMW Göttern aus kostet e nur Zeit und Sprit.


So mache ich es seit Jahren, zum Glück habe ich geschickte Hände.


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Kajo » 17.05.2014, 09:33

Lichtmann hat geschrieben:... zum Glück habe ich geschickte Hände. Lichtmann


Bei mir hat das keinen Zweck, da ich völlig ungeschickt im Umgang mit Werkzeug bin. Von daher bin ich auf eine gute Werkstatt angewiesen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon reha73 » 17.05.2014, 11:12

Garantie und Kulanz wickelt BMW nur über die "BMW-Partner" ab. Diese Antwort bekam ich jedenfalls, als ich mich mit der BMW-Kundenbetreuung in Verbindung gesetzt hatte. Weder telefonisch noch per Mail gab es irgendeine konkrete Auskunft.
Wenn also dein aktueller BMW-Partner das nicht hinbekommt, dürfte nur ein Partnerwechsel helfen. Meine Vermutung: Je mehr Umsatz dein (neuer) BMW-Partner macht, desto mehr wird er in Kulanzfragen erreichen können. Ich kenne da einen gaaaanz großen, O-Ton: "Anfrage bei BMW? Das entscheidet nicht BMW, das entscheide ich!" Gesagt, getan. Ohne weitere Nachfrage hat er das Teil sofort bestellt und 3 Tage später eingebaut.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Lichtmann » 17.05.2014, 11:14

Kajo hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:... zum Glück habe ich geschickte Hände. Lichtmann


Bei mir hat das keinen Zweck, da ich völlig ungeschickt im Umgang mit Werkzeug bin. Von daher bin ich auf eine gute Werkstatt angewiesen.

Gruß Kajo



Hallo,

dafür kannst du mit Sicherheit andere Dinge gut und bekommst relativ gut Geld dafür, so muss einfach von dem Geld was übrig sein um Fachleute ans Krad zu lassen und das ist gut so, ich versteh das ganze ............... e nicht so wirklich, wenn ich keine Ahnung habe oder keine Kohle von/ für gewisse Dinge habe, finde ich, dann kann ich an der Veranstaltung nicht teilnehmen, fertig.

Bei dem Mistwetter kann man sich ja nur noch uuffffregen,


:roll:
Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Wetter

Beitragvon Kajo » 17.05.2014, 11:40

Lichtmann hat geschrieben:... Bei dem Mistwetter kann man sich ja nur noch uuffffregen, :roll: Lichtmann


Hier bei uns im Südwesten ist gestern schon das Hoch eingetroffen. Aktuell zum Mittag ca. 18 Grad bei Sonnenschein.

Drücke die Daumen, dass die Regenwolken im Süden auch bald vertrieben werden.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon N.Hoppe » 15.07.2014, 19:11

Also ich hab bei BMW mit der Kulanzleistung auch extrem schlechte Erfahrungen gemacht.

Meine BMW, 4Jahre alt und 3500km runter ->Steuergerät Kombiinstrument defekt.

Tolle scheisse, da die Gel-Batterie dadurch gleich mit gestorben ist und ich somit knapp 1000€ los war^^ Motorrad hatte ich 3 Monate zuvor erst gebraucht gekauft.
Vorbesitzer hatte nicht die jährliche Wartung eingehalten, weil das Motorrad 2 Jahre stillstand.

Motorrad-Partner wollte kein Kulanzantrag stellen, weil er meinte, dass es ehh kein Sinn hat.

Also hab ich Eigeninitiative ergriffen und direkt dem Kundenservice bei BMW geschrieben, weil ich mir dachte: 3500km und Kombi defekt? kann ja nicht sein plemplem
Leider ohne Erfolg.

Die zuständige Mitarbeiterin lehnte den Kulanzantrag ab, mit der Begründung " ..., weil die jährliche Wartung nicht durchgeführt worden ist".
Ich versucht die Dame anzurufen, nicht möglich! Also wieder ran an die Tasten und ihr eine Mail verfasst und die Frage gestellt, was bei den jährlichen Wartungen ausgeführt wird, was die Lebensdauer des Steuergeräts des Kombi beeinflusst.

Tage später bekam ich eine Antwort. Einen technischen Grund konnte Sie mir natürlich nicht nennen. Dann kam die nächste Aussage "...da uns aus dem Feld dieses Fehlerbild nicht bekannt ist, übernehmen wir keine Kulanzleistung". Da frag ich mich: Und deswegen kann es trotzdem nicht kaputt gehen oder wie???

Auf das Angebot, dass Steuergerät an BMW zu senden, wurde dann gar nicht erst drauf reagiert. In meinen Augen nur Ausreden.
Nichtmal anteilmäßig wurde mir angeboten.

Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass das bei den Leistungen meine letzte BMW gewesen ist. Eigentlich wollte ich mir nächstes Jahr eine RnineT kaufen, aber das ist jetzt für mich gestorben. Da muss man ja Angst haben, sobald die Garantie vorbei ist, dass man in riesen Kosten gerät und alle 2 Jahre nen neues Bike ist mir auch zu teuer. ICh bin andere Kulanzleistungen gewöhnt!
N.Hoppe
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2014, 16:09
Motorrad: BMW F800R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Kajo » 15.07.2014, 19:32

N.Hoppe hat geschrieben: Motorrad hatte ich 3 Monate zuvor erst gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte nicht die jährliche Wartung eingehalten, weil das Motorrad 2 Jahre stillstand...


Ein Motorrad mit Wartungsstau nach zwei Jahren Stilllegung sollte wenigstens im Preis günstig gewesen sein.

N.Hoppe hat geschrieben:... Da muss man ja Angst haben, sobald die Garantie vorbei ist, dass man in riesen Kosten gerät und alle 2 Jahre nen neues Bike ist mir auch zu teuer. ICh bin andere Kulanzleistungen gewöhnt!


Das muss man nicht, wenn die von BMW Motorrad vorgeschriebenen Service- und Wartungsintervalle eingehalten werden. Das ist aber nicht nur bei BMW so und die Kulanzregelung bei BMW Motorrad ist, soweit die Servicearbeiten durchgeführt wurden, nach meinen Erfahrungen mehr als großzügig.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Flo800GT » 15.07.2014, 19:49

Kajo hat geschrieben:Das muss man nicht, wenn die von BMW Motorrad vorgeschriebenen Service- und Wartungsintervalle eingehalten werden. Das ist aber nicht nur bei BMW so und die Kulanzregelung bei BMW Motorrad ist, soweit die Servicearbeiten durchgeführt wurden, nach meinen Erfahrungen mehr als großzügig.

So sieht's aus.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Dass der Hersteller dann sagt: "Kulanz gibt's nur, wenn die Wartungspläne eingehalten und in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurden." Ist vollkommen legitim.
Mir haben 2 Werkstätten (einmal Händler, einmal Niederlassung) unabhängig voneinander gesagt, dass BMW bis ins vierte Jahr mehr oder minder anstandlos kulant reagiert, sofern die Wartungen eingehalten wurden.

Selbst bei einem Garantiefall könntest du Probleme bekommen, wenn 2 Jahre keine Wartung stattgefunden hat.

PS:
Es gibt auch so etwas wie Standschäden.
Eventuell hat sich ja Feuchtigkeit im Steuergerät gesammelt, die sich dort nicht gesammelt hätte, wenn das Mopped ab und an bewegt wurde?
Keine Ahnung, ob das so möglich ist. Dass sich ein Motorrad kaputtstehen kann ist aber definitiv möglich.
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon SingleR » 15.07.2014, 21:31

@ N.Hoppe: wenn das KI defekt ist (bzw. das darin verbaute Steuergerät), dann gibt es 2 Möglichkeiten:

1. gebrauchtes KI vom Verwerter einbauen
2. vorhandenes KI reparieren lassen (mal nach "Steuergerät - Reparatur" oder "Kombiinstrument - Reparatur" googlen

Zu 1: das "neue" KI wird garantiert einen anderen km-Stand drauf haben. Kann man aber umprogrammieren (und nein: nicht unzulässig, so lange nicht auf einen geringeren km-Stand als die tatsächliche Laufleistung zurückgestellt wird)

Beide Vorgehensweisen sind sicher weniger stressig als sich über unzureichende Kulanzleistungen von BMW (die ich im übrigen bestätigen kann - sofern sich in den letzten 10 Jahren nicht geändert haben sollte) aufzuregen. ;-) Aber in jedem Falle preisgünsiger als die Ersatzteilelösung von und mit BMW.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Kowalski » 15.07.2014, 22:17

Nach einer mehrtägigen Tour über Auffahrt mit längeren Autobahnetappen habe ich unterwegs mal verbranntes Oel gerochen und beim genaueren Hinsehen bemerkt, dass die VDD leicht sifft und zwar vorne links.

Zuhause dann mit Werkstätte Termin gemacht, gleichzeitig Ventilspiel kontrollieren lassen, macht ja Sinn, wenn schon alles weg gebaut ist.

Von Kulanz hat niemand gesprochen, meine ST ist auch schon bald acht Jahre alt, hat aber erst 10'000 km runter. Ich bin der erste Besitzer, die ST wurde vorher nie zugelassen und nur mit Händlerschild gefahren.

Nun, ich habe die Reparatur bezahlt, jetzt ist alles wieder dicht, Ventile sind für die nächste Zeit auch ok.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon N.Hoppe » 18.07.2014, 12:40

Ja man muss aber mal differenzieren bei den Kulanzfällen...

Es gibt Schadensfälle, die evtl wirklich durch regelmäßige Wartung hätten vermieden werden können (Z.B. Motorschaden oder ähnliches) und es gibt Fälle, die mit den Wartungsarbeiten rein garnichts zu tun haben (wie z.B. mein defektes KI).

Oder hat einer eine technische Begründung, welche Wartungsarbeit einen Einfluss hat auf die Lebensdauer des KI ? Vllt ein Ölwechsel plemplem

BMW konnte die Frage jedenfalls nicht beantworten und den Satz " Ihr Motorrad ist ja wieder heile und wir wünschen Ihnen demnächst viel Spaß beim Fahren" hätten Sie sich auch sparen können.
Für mich ist das unregelmäßige Wartungsintervall in diesem Fall einfach nur eine billige Ausrede und hat mit Kundenservice rein garnichts zu tun! ! !


Naja ich finde die Vorgehensweise seitens BMW einfach nur schlecht. nogo
N.Hoppe
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2014, 16:09
Motorrad: BMW F800R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon RaceMax » 18.07.2014, 13:05

irgend jemand hats hier schonmal treffen gesagt,

Kulanz ist eine -Freiwillige- Leistung seitens des Herstellers,

es besteht KEIN Anspruch darauf!

Dass Kulanz bei Kunden welche alle Service Arbeiten in der BMW-Niederlassung machen eher gewährt wird ist eine rein ökonomische Sache: Wer Umsatz/Gewinn generiert, zu dem ist man auch mal großzügig.
Wenn du dich nie bei denen blicken lässt, dann verdienen sie nichts (mehr) an dir bzw. sie verlieren nichts wenn sie nichts tun, du kommst ja eh nich zum Service vorbei. eig logisch, oder? ;-)
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Kulanz seitens BMW?!?

Beitragvon Eike » 18.07.2014, 13:34

RaceMax hat geschrieben:irgend jemand hats hier schonmal treffen gesagt,

Kulanz ist eine -Freiwillige- Leistung seitens des Herstellers,

es besteht KEIN Anspruch darauf!


Und das Kaufen der nächsten BMW ist auch eine freiwillige Maßnahme. Wäre es das nicht, gäbe es gar keine Kulanz ;-)

Insofern haben jetzt beide Seiten einen Nachteil: BMW verkauft keine R9 und er fährt nicht das Motorrad, das er eigentlich wollte. Hätte BMW sich hier etwas flexibel gezeigt und wenigstens auf einen Teil der (üppigen) Gewinnspanne des Ersatzteils verzichtet, wäre das am Ende für beide Seiten besser gewesen.

Bei usnerem 1er ist auch nach 3,5 Jahren an der Dachleiste Farbe abgeblättert. Neupreis Leiste: 160€, Kulanz "0". OK, nächste Inspektion abgesagt, denn wozu Inspektionen bei BMW, wenn keine Kulanz? Leiste habe ich selbst lackiert. Hätte man mir eine neue Leiste zu einem akzeptablen und definitiv nicht für BMW negativen Kurs überlassen, wären beide glücklicher gewesen. Jetzt hat BMW weniger Geld in der Kasse und ob mir bei dem Verhalten noch mal ein BMW PKW ins Haus kommt, ist zumindest unsicher.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum