Entscheidung r oder s ????

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Harlik » 21.12.2014, 01:13

image.jpg


Nochmal von der anderen Seite. Was meint Ihr? Sieht es nach Un- Umfaller aus? Kaufen, ja, nein? Bin um jeden Rat dankbar...
Harlik
 
Beiträge: 33
Registriert: 20.12.2014, 03:26
Motorrad: Xj 900

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Calimero » 21.12.2014, 09:32

Sieht nicht danach aus, als hätte die Maschine einen Unfall gehabt.
Umfaller könnte schon sein.
Wenn ich eine Gebrauchte kaufe kontrolliere ich
Vorbesitzer eine Frau ? Wenn ja, zu 90% mind. 1x Umfaller
Gabel/ Lenkanschlag , beschädigt oder defekt ?
Schleif-/ Kratzspuren an Fussrasten vorne und hinten, Schalthebel, Lenkerenden usw.
Evtl. Beschädigungen , Schleifspuren an den Gabelenden, Spiegel ?
Vorsichtig bin ich immer bei Bikes mit montierten Sturzpads, da diese am Rahmen / Motorhalterung verschraubt sind, da kann auch mal ein Motorblock bei einem Umfaller einen Haarriss bekommen.
Auf alle Fälle im Kaufvertrag die Unfallfreiheit schriftlich bestätigen lassen. Macht das der Verkäufer nicht, nach einer anderen Maschine suchen.
Calimero
 

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Kajo » 21.12.2014, 10:13

Calimero hat geschrieben:... Auf alle Fälle im Kaufvertrag die Unfallfreiheit schriftlich bestätigen lassen. Macht das der Verkäufer nicht, nach einer anderen Maschine suchen.


Ein Verkäufer, der in seiner Anzeige einen "Umfaller" nicht angibt und dies erst anlässlich einer Besichtigung eingräumt ist nicht seriös.

Von daher kann ich nur beipflichten und empfehle neben der Unfall- und Umfallfreiheit auch den exakten Kilometerstand im Kaufvertrag aufzunehmen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5845
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon qtreiber » 21.12.2014, 11:00

Die Aussagen von Calimero sind gut und relativ einfach nachzuvollziehen (Sichtprüfung). Den Aufwand angeschrabbelte Lenkerenden oder Hebel auszutauschen macht sich kaum jemand. Etwas Lack drüber und fertig ... und dadurch zu sehen.

Ich persönlich bin immer skeptisch wenn viel, vor allem mit Billigteilen, auf "Sport/Racer" umgebaut und das Moped von sehr jungen Menschen gefahren wurde. Häufig werden diese Motorräder dann auch so behandelt. Dann lieber ein Frauenfahrzeug. ;-)

Als Verkäufer der hier gezeigten S hätte ich Wert darauf gelegt, z. B. die Lackabplatzer zu beheben. Das sind kleine optische Mängel, die aber bei einer Besichtigung nicht den besten Eindruck hinterlassen.

Die rote, die wir im Stall haben, hat bisher einen sehr guten Eindruck hinterlassen, aber auch dort haben wir im Nachhinein kleine "Unregelmäßigkeiten" entdeckt. Z. B. war der Gaszug falsch verlegt, funktionierte aber trotzdem, was aber auf eine De-/Montage desselbigen hinwies. Weshalb dort gebastelt worden war, wissen wir - und auch, ich denke glaubhaft, der Vorbesitzer - nicht.
Gruß
Bernd (qtreiber)
Benutzeravatar
qtreiber
 
Beiträge: 229
Registriert: 18.09.2010, 18:11

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Kowalski » 21.12.2014, 11:52

Harlik hat geschrieben:Kann man denn irgendwo erkennen ob eine neue Achse verbaut wurde? Mir gefällt das Riemenkonzept sehr gut. Wie teuer wäre denn der Einbau einer neuen Achse als Vorsichtsmaßnahme? Ist mit dem Einbau das Problem gebannt oder nur aufgeschoben?


Habe mir den Einbau einer neuen Achse samt Lager auch überlegt, um auf Nummer sicher zu gehen. Kostet etwa 1000 CHF hier in der Schweiz. BMW leistet keine Kulanz, wenn beim Rückruf die aktuell verbaute Achse für ok befunden wird.
Meine ST hat erst 13'000 km, da wurde nichts festgestellt. Mein Händler baut alle Achsen aus, um bestmögliche Sicherheit bei der Kontrolle zu bieten. Vorgabe BMW ist jedoch nur die Kontrolle auf seitlichen Schlag.

Ich belasse die Sache so, wie sie ist, kann sein, dass ich so 100'000 km fahren kann. Es gab ja auch bei anderen Modellen diese Weltuntergangszenarien, wie sie gewisse Leute heraufbeschwören, z.B. bei der R1100 um 1996. Da gab es Getriebeprobleme, den sogenannten Gangspringer, der bei etwa 20'000 km auftreten konnte. Ich hatte eine RT mit diesem Baujahr, über 70'000 km ohne Probleme gefahren. Daher darf man nicht immer alles so ernst nehmen und ich denke, dass es mit diesem Achsproblem der S/ST ähnlich ist.

Einen Rückruf gab es bei der R1100 übrigens nicht, wer wollte, konnte modifizierte Getriebewellen auf eigene Kosten einbauen lassen.

Nachtrag: Alle Rückrufe, Austausch von Komponenten, etc. sind im Intranet der BMW-Händler erfasst und somit auf Anfrage ersichtlich.
Zuletzt geändert von Kowalski am 21.12.2014, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Mimi » 21.12.2014, 15:13

Harlik hat geschrieben:
image.jpg


Hier nochmal ein Steinschlag am Spoiler. Von den Lackschwächen gibt es etwa 3 am Motorrad.

Waren zwei Vorbesitzer. Der letzte hat davon das erste mal gehört.


Da bin ich mir nicht so sicher bezüglich Steinschlag. Wenn das unten auf dem Bild die Ölablassschraube ist, wäre der Steinschlag auf der von der Fahrtrichtung abgewandten Seite des Fahrzeugs, quasi Richtung Hinterrad.

Der Cockpitträger ist in der Tat schwarzer Kunststoff, mit relativ rauher Oberfläche. Die Abplatzer über dem Scheinwerfer dürften tatsächlich auf mangelnde Grundierung zurückgehen. Und zur Achse sag ich nichts. Das Thema haben wir im anderen Thread.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Harlik » 21.12.2014, 20:15

clap Hallo Mimi,

gut, wenn das Plastik schwarz ist sieht das schonmal nach Original aus. Am Spoiler sollte es die Ölablasssschraube sein. Das sieht mir aber nach einem Schlagschaden und Nicht Kratzschaden aus. Deswegen hab ich in meiner Unwissenheit auf Steinschlag getippt. Übrigens hab ich Sie heute gekauft. Wird morgen abgeholt und direkt zu BMW gebracht. Dann wird Inspektion plus Rückruf durchgeführt.

Hat jemand nen Tipp wie ich die Lackschäden ausbessern kann? Hab schonmal von Smart Repair gelesen. Kann nur nich einschätzen wie das preislich aussieht und ob sich sowas lohnt. Mir ist die Optik schon sehr wichtig. Hat jemand Tipps dazu?

@Kowalski: Hab ich das richtig verstanden, dass dein Händler die Achse auf Kulanz vorsorglich getauscht hat? Das wäre mir nämlich auch das liebste. Sonst hab ich das Achsproblem beim Fahren immer im Kopf ahh
Aber vielleicht mach ich mich auch zu sehr verrückt. Wenn ich das hier alles so lese haben bislang ja nur wenige eine Hinterradblockade erlebt....
Harlik
 
Beiträge: 33
Registriert: 20.12.2014, 03:26
Motorrad: Xj 900

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Graver800 » 21.12.2014, 20:31

Harlik hat geschrieben: Übrigens hab ich Sie heute gekauft. Wird morgen abgeholt und direkt zu BMW gebracht. Dann wird Inspektion plus Rückruf durchgeführt.

Hat jemand nen Tipp wie ich die Lackschäden ausbessern kann? Hab schonmal von Smart Repair gelesen. Kann nur nich einschätzen wie das preislich aussieht und ob sich sowas lohnt. Mir ist die Optik schon sehr wichtig. Hat jemand Tipps dazu?
@Kowalski: Hab ich das richtig verstanden, dass dein Händler die Achse auf Kulanz vorsorglich getauscht hat? Das wäre mir nämlich auch das liebste. Sonst hab ich das Achsproblem beim Fahren immer im Kopf
Aber vielleicht mach ich mich auch zu sehr verrückt. Wenn ich das hier alles so lese haben bislang ja nur wenige eine Hinterradblockade erlebt....


1) Smart repair: dazu gibt es Spezialbetriebe und Lackierbetriebe. Die machen das ggf. für kleines Geld in die Kaffeeekasse (Lackierer). Bei dem Grün aber müssen sie ggf. doch ein paar Euro mehr verlangen. Ich schätze mit 150 - 200 Euro kommst du hin. Der Schlagschaden unten müsste aber (wenn es überhaupt geht) repariert, geschliffen etc. werden. Ob da die 200 Euro noch reichen?

2) Austausch des HR-Lagers: wenn dir auch die Achse noch Gedanken macht und der Händler nicht tauscht, was machst du dann?
PS: wenn das Hinterrad blockiert wird das Erleben ein ggf. ein Glücksfall...

Ein neues Moped und trotzdem unglücklich sein? So ganz verstehe ich das nicht.
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2335
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Harlik » 21.12.2014, 21:06

Meine Entscheidung ist so ausgefallen, weil:

Scheckhaft gepflegt
Riemenantrieb - Klar könnte man ein neueres BJ nehmen, aber die sind mir zu teuer
Zweizylinder
Sondermodell - mir gefällt der Look sehr gut (ist natürlich Geschmackssache)
Preis ok

Bis auf die kleinen Schönheitsfehler gefällt mir das Moped total. Schönheitsfehler kann man ausbügeln, dass ist nicht das Problem.

Einzige echte Bedenken macht die Hinterachse. Wenn ich aber jedes Jähr zum BMW Service fahre sollte doch alles ok sein oder?
Zuletzt geändert von Harlik am 21.12.2014, 21:17, insgesamt 2-mal geändert.
Harlik
 
Beiträge: 33
Registriert: 20.12.2014, 03:26
Motorrad: Xj 900

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Kajo » 21.12.2014, 21:08

Graver800 hat geschrieben:... Ein neues Moped und trotzdem unglücklich sein? So ganz verstehe ich das nicht.


Scheckheft gepflegt bedeutet, dass die jeweiligen Jahresinspektionen (insgesamt 7) ohne die jetzt noch durchzuführende gemacht wurden? Wurde der Zahnriehmen zwischenzeitlich schon mal gewechselt? Was ist mit den Reifen - Alter und Profil?

Das Motorrad ist 8 Jahre alt und nach meiner persönlichen Bewertung auch mit 5.000,00 € eindeutig zu teuer.

Ich drücke mal die Daumen, dass lediglich die Arbeiten einer normalen Inspektion anfallen.

Gruß Kajo
Zuletzt geändert von Kajo am 21.12.2014, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5845
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Harlik » 21.12.2014, 21:11

Ok, 5000 werd ich auch nicht zahlen... Ein bisschen Verhandlungsspielraum besteht immer.

Scheckheft jedes Jahr bei BMW, letzte war 11.2013.
2014 werde ich dann machen lassen.

Reifen sind noch gut.
Zuletzt geändert von Harlik am 21.12.2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Harlik
 
Beiträge: 33
Registriert: 20.12.2014, 03:26
Motorrad: Xj 900

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon schnecke » 21.12.2014, 21:18

Ein Motorrad kaufen beim ich ein schlechtes bauchgefühl habe? Würde ich nie machen. Ich bin bei solchen umbauten immer sehr skeptisch. Oftmals sind solche maschinen sehr verbastelt. Im diesem fall habe ich den eindruck das forum hätte vorschlagen können was es wollte die entscheidung war bei harlik schon gefallen bevor er die erste frage gestellt hat. Und ich vermute mal vor allem wegen der optik die ihm gefällt.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Harlik » 21.12.2014, 21:24

Schnecke, du hast insofern recht, dass mir die Optik sehr gut gefällt. Spielt für mich neben Fahrgefühl und Technik eine sehr große Rolle. Aber.... Ich habe schon stark drüber nachgedacht und brauchte mal unabhängige Meinungen.

Wie gesagt, ich glaube nicht das dort viel "verbastelt wurde. Ist ein originalumbau von BMW.

Zum guten Gefühl: Dann empfehlt ihr keine S vor 2009 zu kaufen?

Achja, Ob der Riemen gewechselt wurde kann ich nicht sagen. Wäre doch erst bei 40.000 oder?
Harlik
 
Beiträge: 33
Registriert: 20.12.2014, 03:26
Motorrad: Xj 900

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon luckyludl » 21.12.2014, 21:30

Ich wünsche Harlik mit seiner Maschine alles erdenklich Gute und unfallfreie Fahrt. Außerdem bin ich der Meinung, genauso wie ein Reifen Signale gibt, wenn er Luft verliert, ist es mit dem Hinterrad blockieren ähnlich. Man muss halt auf gewisse Signale eventuell reagieren und nicht stur die nächste Zeit weiterfahren, bis es kracht, sondern einen Freundlichen aufsuchen.
0 :?
Erste Erfahrung: Suzi GS400L/06/2007 dann bis 10/2014: YAMAHA 600 Diversion - I love Tourer
Benutzeravatar
luckyludl
 
Beiträge: 529
Registriert: 11.11.2014, 16:01
Wohnort: Hof
Motorrad: BMW F800GT

Re: Entscheidung r oder s ????

Beitragvon Harlik » 21.12.2014, 21:40

Ehrlich gesagt geh ich auch nicht davon aus, dass bei einem Lagerschaden die Maschine gleich bockt. Wie oftmals beschrieben werden erst kratz oder Knarzgeräusche auftreten. Eigentlich müsste BMW doch im Nachhinein Software übernehmen oder?

Warum ist das Tauschen der Welle eigentlich so teuer?
Harlik
 
Beiträge: 33
Registriert: 20.12.2014, 03:26
Motorrad: Xj 900

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum