

Gruß Eike
P.S. Fahre unsere BMW aus dem gleichen Grund wie oilnoice weiter, außerdem laufen sie bisher gut.
oilonice hat geschrieben:Das Fahren mit der F macht mir trotzdem spass... Ich werde aber kein zweites mal BMW kaufen.
oilonice hat geschrieben:Die Japaner sind evtl auch nicht immer perfekt, nur zahle ich dort für erwiesen bessere Qualität deutlich weniger.
Eike hat geschrieben:Bei der F blockieren Hinterräder, bei K und R fallen sie gleich ganz ab
Eike hat geschrieben:P.S. Fahre unsere BMW aus dem gleichen Grund wie oilnoice weiter, außerdem laufen sie bisher gut.
Eike hat geschrieben:Und wer immer noch meint, daß die Schuld für den Rückruf eigentlich nicht bei BMW liegt, der sei mal an das Chaos beim Rückruf der S/ST wegen der Hinterradblockade erinnert ... Deswegen ein ganz klarer Konstruktionsfehler von BMW, der wiedermal jahrelang verschleppt wurde.
Und das lag daran, dass sie, die Japaner, die Modelle erst so gut zu Ende entwickeln wollten, dass sie, die neuen Mopeds, ausgereift auf den Markt kommen?oilonice hat geschrieben:Das bei BMW so schlampig gearbeitet/entwickelt wird scheint irgendwie am großen Neuerungs- und Innovationsdruck zu liegen. Da lassen sich die Japaner einfach mehr Zeit. Wie lange hat es gedauert, bis die neue V-Strom kam....die Honda NC....oder bis die neue Africa Twin kommt...
... aha, und trotzdem gibt es gleich nach der Markteinführung mal ein paar Rückrufe?oilonice hat geschrieben:Ich hab kein Problem mit einer Rückrufaktion....nur der große Unterschied ist: Yamaha wartet nicht erst jahrelang... Wie lange gibt es die MT?
oilonice hat geschrieben:Merkste selbst
reha73 hat geschrieben:Lieber Eike, ich bin kein BMW-Jünger und konnte deinen Frust bzgl. der Hinterradblockade gut nachvollziehen. Aber diesen Fall hier sehe ich komplett anders. Das hier ist auch in meinen Augen ein Wartungs- und kein Konstruktionsfehler. Man kann nicht auf der einen Seite immer leichtere Motorräder erwarten und auf der anderen Seite verlangen, dass man diese filigrane Technik dann noch mit Hammer und Meißel reparieren kann. Es gelingt mir auch bei meinen japanischen Mopeds, ein Alugussteil durch Gewaltanwendung zu spalten. Auf die Idee zu kommen, das dem Hersteller anzulasten, halte ich für dreist. Dass BMW hier trotzdem reagiert ist da eher positiv hervorzuheben und vielleicht gerade ein Zeichen einer sich ändernden Philosophie.
Eike hat geschrieben:)
Für eine wirkliche Bewertung wäre es natürlich noch wichtig zu wissen, aber welchem zu hohen Anzug das Problem auftritt. Ich hatte ja oben schon geschrieben, wenn es 100% mehr sind, würde sogar ich BMW mildernde Umstände einräumen. So oder so, 100 Gramm Gewichtsersparnis sind es einfach nicht wert, daß man dann wegen einem falsch eingestellten Drehmomentschlüssel sein Leben aushaucht.
Gruß Eike
Eike hat geschrieben: Wenn ich dann aber sehe, daß die Monster ca. gleich teuer wie die BMW ist, dann ist die Duc erheblich hochwertiger und wesentlich besser im Detail. Ob sie zuverlässiger ist, weiß ich noch nicht.
OSM62 hat geschrieben:Das ist ja bei der Radflanschaktion das Problem, das viele Räder locker mit dem doppelten des erlaubten angezogen werden/wurden. Bei manchen Refenhändlern aus Unwissenheit mit dem Drehmoment des Schlüssels für die Autoschrauberei. Manche Private mit dem Handgewicht den Sie auch beim Autoschrauben gewohnt sind. Die 60 Nm sind halt die Hälfte gegenüber dem Drehmoment bei der "normalen" Schrauberei.
Molch hat geschrieben:Da nimmt man sich für ne kleine Wüstentour durch Afrika halt noch nen kompletten Motorradfachbetrieb mit
Kajo hat geschrieben:Es hat schon gewisse Vorteile wenn alle Arbeiten am Motorrad bei einem Motorradfachbetrieb durchgeführt werden.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum