Lothar. H hat geschrieben:Hallo, auch ich habe das Problem mit dem Computerausfall an der ST. Habe eine normale Batterie drin. Auch sind Abblend- und Fernlampe defekt ausgefallen. Habe dann neue Leuchtmittel eingesetzt und dann war alles wieder ok. Es kommt auch vor, dass plötzlich der Computer aus und dann wieder an geht. Eine treffende Erklärung hat wohl niemand parat, oder? Ich werde bei der Winterinspektion alle Kontakte überprüfen. Vielleicht gibt es ja da ein Korrosionsproblem.
Gruß Lothar
Eike hat geschrieben:So, LiFePo ausgebaut und durch den aus der anderen F ersetzt. Der alte sah eigentlich unspektakulär aus, ist aber wohl ausgelaufen. War etwas skeptisch, da ja der Tacho so mittendrin stehengeblieben war... Aber Schlüssel rein, Startknopf gedrückt und rums lief sie wieder
Eike hat geschrieben:Hallo Holger,
guter Hinweis. Habe die LiFePo jetzt mal auseinander gebaut. Alle 4 Akkus sind eigentlich gleich schwer: 326-340g. Hätte jetzt gedacht, zumindest eine wäre deutlich leichter, schließlich ist die Brühe ja unten aus der Verkleidung rausgetropft. Vom anschauen könnte aus 2en was rausgelaufen sein, zwei scheinen auf jeden Fall trocken und unversehrt. Möchte am Freitag eigentlich 350 Km heim fahren...
Vielleicht sollte ich mir aus dem Baumarkt ein Strommeßgerät holen und bei laufendem Motor mal die Spannung an den Batterieklemmen messen, richtig?
Gruß Eike
reha73 hat geschrieben:Solange keine andere Ursache gefunden wurde, würde ich immer den Spannungsregler in Verdacht haben und wie gesagt lieber einen Standardakku einbauen.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum