Unglaublich!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Unglaublich!

Beitragvon Tito_2000 » 08.12.2009, 22:20

Gebruachten Motor gibts shcon seit Wochen bei ebay für 1800.....
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Unglaublich!

Beitragvon Stuermi » 14.12.2009, 15:45

BMW hat sich nun gemeldet! Sie übernehmen 100% Teile und 70% Lohn. Soll ich damit zufrieden sein?
Immerhin meinte die Werkstatt, dass Sie noch 400 Euro von mir ca. haben will. Das finde ich viel zu teuer!
Meinte dann, dass die doch einen neuen Motor besser kaufen könnten, er meinte nein der würde bei 6000 EUro liegen??
6000 Euro, und die Maschiene gibts schon neu für 8000? Was ist da bloß los ich bin aufjedenfall stink sauer!
Kann man noch was machen?
Stuermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 17:24

Re: Unglaublich!

Beitragvon Octane » 14.12.2009, 15:56

Stuermi hat geschrieben:4. Und nun 2 Kolbenfresser! ( Nach 3 Jahren und 7000 gefahrenen Kilometern ein No-Go)


Die Laufleistung ist für das Alter doch extrem gering. Bist du viel Kurzstrecke gefahren? Das ist ja eher ein Stehzeug als ein Fahrzeug :mrgreen: . Aber stimmt schon. Kolbenfresser nach sowenig Kilomotern darf nicht sein. Das gäbs bei einem Japaner bestimmt nicht. A

Ich denke ich würde das BMW Angebot annehmen und halt die 400 Euro bezahlen.

Ich habe in den ersten 3 Monaten als ich die Karre hatte schon mehr als 9000 km gemacht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Unglaublich!

Beitragvon Stuermi » 14.12.2009, 16:04

Mhh, jo ich fahre schon viel Kurzstrecken. Aber ich habe ja bislang nur Probleme mit dem Motorrad deswegen bin ich so sauer. Die ersten 2 Jahre haben keinen Spaß gemacht, da ich nur 34 Ps fahren durfte und ich privat die Zeit nicht hatte.
Beschweren oder eine andere Werkstatt kann man auch nicht fragen oder?
Stuermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 17:24

Re: Unglaublich!

Beitragvon Octane » 14.12.2009, 16:32

Stuermi hat geschrieben:Beschweren oder eine andere Werkstatt kann man auch nicht fragen oder?


Sicher kannst du dich beschweren. Fragt sich nur obs was nützt. Eine andere Werkstatt ist ja auch auf die Kulanz von BMW angewiesen. Bist du denn jetzt bei der Werkstatt wo du das Moped gekauft hast? Die sollten ja ein Interesse dran haben dich als Kunde zu behalten. Aber drauflegen will wohl keiner. Dass eine andere Werkstatt wo du nicht mal Kunde bist, dir ein besseres Angebot macht, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Unglaublich!

Beitragvon explorer » 14.12.2009, 16:36

Also bei 400 € würde ich das BMW Angebot annehmen, da kann man nicht meckern.
Bedenke gesetzlichen Anspruch hast du hier keinen !


Ich hab übrigens erst für mein Auto 2000€ hingeblättert weil der Turbo im Eimer war.. andere Marke !
Aber hier hab ich keine Kulanz bekommen.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Unglaublich!

Beitragvon Stuermi » 14.12.2009, 17:04

Das Angebot von BMW finde ich ja gut!
Jedoch nicht von meiner Werkstatt. Erstens steht mein Mottorrad nun schon 3 Monate da. Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass
eine so hohe Summe zusammen kommt nur für die Arbeitsstunden. Immerhin soll ich "nur" 30 Prozent bezahlen, aber dies sind schon um die 400 Euro.
Und kostet ein neuer Motor wierklich 6000 Flocken? Ja du hast schon recht, eigentlich sollten Sie sich bemühen, aber die Werkstatt ist schon lange nicht mehr mein Freund, schlechter Service und hohe Preise.
Stuermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 04.04.2007, 17:24

Re: Unglaublich!

Beitragvon 815-mike » 14.12.2009, 17:45

400 Euro sind nur ein kleiner Teil der Reparaturkosten.
Immer bedenken: da die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist, hätte BMW komplett ablehnen können. BMW beteiligt sich also freiwillig und übernimmt den Löwenanteil. Auch wenn Du Dich ärgerst: ich sehe keine Alternative.
Meine Idee: Fahrzeug nach Reparatur verkaufen und zB einen Japaner erwerben (lieber keinen Italiener).

Allgemein zum Thema "Warmfahren" Warmfahren hat nicht vordergründig zum Ziel, eine bestimmte Öltemperatur zu erreichen, weil erst dann das Öl "richtig" schmiert.
Es geht darum, einen Motor nicht zu belasten, bevor sich die korrekten Betriebsspiele eingestellt haben (Bauteil"paarungen" aus unterschiedlichen Werkstoffen, die im Betrieb zusätzlich unterschiedliche Betriebstemperaturen aufweisen können). Das ist dann der Fall, wenn der Motor durch und durch betriebswarm ist. Und das ist nicht gleichbedeutend mit dem Erreichen einer bestimmten Kühlmittel-Betriebstemperatur und sicher auch nicht mit dem Erreichen von zB. 70 Grad Öltemperatur.
"Nicht belasten" bedeutet also insbesondere das Vermeiden (auch kurzfristig) höherer Drehzahlen.

Keine Diskussion: jeder muß selber wissen, wie er mit seinem Eigentum umgeht - er muß aber auch die Verantwortung für eventuelle Folgen dieses Umgangs tragen.

Interessant fand ich heuer in Garmisch die Vorführungen von offiziellen BMWlern mit der S1000: Mit kaltem Motor Donuts malen. War sicher nicht lebensdauerfördernd, aber von dieser Behandlung weiß ja der Gebrauchtkäufer dieser wenig gelaufenen S1000 im Frühjahr nichts. Und er hat dann schließlich auch noch rund 1 Jahr Gewähleistung.

Sicher spektakulär - und heute ist nichts wichtiger, als Spektakel und PR. Vorbildfunktion ist nicht gefragt.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Unglaublich!

Beitragvon DerKoch » 14.12.2009, 22:48

Auch wenn eigentlich schon alles gesagt wurde möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Wenn 30% des Arbeitslohns 400€ sind müssten 100% etwas über 1330€ sein und wenn man von 80€ pro Stunde ausgeht wären das über 16 Stunden. Wie dem auch sei... billiger wird es nicht mehr. Beim bezahlen würde ich dem Händler sagen dass das die letzten Euros sind die er von mir bekommt.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Unglaublich!

Beitragvon Octane » 14.12.2009, 22:55

DerKoch hat geschrieben:Wenn 30% des Arbeitslohns 400€ sind müssten 100% etwas über 1330€ sein und wenn man von 80€ pro Stunde ausgeht wären das über 16 Stunden.


Na,ja wenn fast der ganze Motor zerlegt werden muss, liegt das ja durchaus im Bereich des Möglichen. Ist einfach interessant wie Laien beurteilen wollen wieviel Zeit der Händler für eine Reparatur benötigen darf. Oder was das kosten darf. Wunsch und Realität liegen da manchmal halt auch weit auseinander. Und Motorradfahren war noch nie ein günstiges Hobby. Wenn man sparen will muss man selber schrauben (Fachkenntnisse, geeignete Örtlichkeiten und gutes (teures) Werkzeug vorausgesetzt).
Zuletzt geändert von Octane am 14.12.2009, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Unglaublich!

Beitragvon Tito_2000 » 14.12.2009, 23:28

Das schon, aber es ging ja ums Prinzip, dass dem armen Threadersteller Dinge wiederfahren sind, die man nur seinen Feinden wünscht.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Unglaublich!

Beitragvon Octane » 14.12.2009, 23:37

Ja klar. Ich bin auch der Meinung dass nach 7000 km keine Motorenreparatur nötig sein darf. Egal ob jetzt sauber oder weniger sauber warmgefahren wird. Das geht einfach nicht und wirft ein schlechtes Licht auf BMW. Irgendwo habe ich gelesen dass die ersten S kein beschichteten Zylinder haben. Könnte die Ursache sein. Aber BMW dürfte sowas gar nicht auf den Markt bringen. Falls ich so einen kapitalen Motorschaden irgendwann an meiner R habe, dann wars meine zweite und letzte BMW. Meine Uralt V-Max lief bei mir 96000 km ohne nennenswerte Reparaturen (ausser Zündbox die über den Jordan ging bei weit über 90000km).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Unglaublich!

Beitragvon Spion » 15.12.2009, 09:39

815-mike hat geschrieben:Es geht darum, einen Motor nicht zu belasten, bevor sich die korrekten Betriebsspiele eingestellt haben (Bauteil"paarungen" aus unterschiedlichen Werkstoffen, die im Betrieb zusätzlich unterschiedliche Betriebstemperaturen aufweisen können).


An welcher Stelle tritt bei kaltem im Ggs. zum warmen Kolben erhöhter Verschleiss auf? Wie lange benötigt die Kolben-Zylinder-Paarung um "durchzuwärmen"? Warum tritt dieses Problem nicht bei Millionen von Automotoren auf, die i.d.R. nicht die Spur warmgefahren werden?
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Unglaublich!

Beitragvon Lichtmann » 15.12.2009, 11:52

Spion hat geschrieben:
815-mike hat geschrieben:Es geht darum, einen Motor nicht zu belasten, bevor sich die korrekten Betriebsspiele eingestellt haben (Bauteil"paarungen" aus unterschiedlichen Werkstoffen, die im Betrieb zusätzlich unterschiedliche Betriebstemperaturen aufweisen können).


An welcher Stelle tritt bei kaltem im Ggs. zum warmen Kolben erhöhter Verschleiss auf? Wie lange benötigt die Kolben-Zylinder-Paarung um "durchzuwärmen"? Warum tritt dieses Problem nicht bei Millionen von Automotoren auf, die i.d.R. nicht die Spur warmgefahren werden?




genau, deshalb gibt es auch ein Kolbeneinbauspiel, oder anders gesagt der Kolben ist ein wenig unrund, zumindest das Kolbenhemd, und der Kolben darf sich maximal bis Größe Zylinderlaufbahn ausdehnen, egal wann, unwichtig ob der Motor kalt oder heiß ist, Abdichten tun e nur die Kolbenringe, meine Vermutung ist das BMW einfach den falschen Kolben eingebaut hat ( Rotax), lasse er sich doch mal die defekten Kolben zeigen und die Laufbuchse, da muss es ja Spuren geben, so einfach ist das.


Gruss
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Unglaublich!

Beitragvon nordicbiker » 25.01.2010, 14:52

Interessant, jetzt muss ich den Fred hier doch mal aus dem Winterschlaf holen.

Klappern im Motor, schreibt der Ersteller?! Etwa so ein metallisches unregelmässiges Klack-Klack-klackklack....?

Das hat meine 800GS leider auch! Im Sommer kam die Diagnose "zu viel Spiel in einem der Kolbenlager". Dann fuhr BMW ne Verzögerungstaktik, wollte dass ich die Reparatur durch den Händler ausführen lassen sollte, bei dem ich sie als Vorführer mit 850km gekauft hatte - nur dass der 450km weg ist!!! Nach unmittelbarem Protest wollte man dann nen Termin machen zusammen mit der 10.000er Inspektion im Herbst. Wurde dann wieder verzögert. Dann kam das Angebot, die Maschine übern Winter dort zu lassen (was mir ja ganz recht kommt) und währenddessen sollte der Motor gemacht werden. Vor zwei Wochen bin ich mal vorbeigeschneit, das hatten sie noch nicht angefangen. Angeblich jetzt noch im Januar. Mitte Februar werde ich mal wieder nachfragen und wenn sich dann noch nichts getan hat, werde ich den Schweden mal zeigen, dass wir Deutschen nicht so zurückhalten sind wie die Locals hier und auch mal das Maul aufmachen, wenn was nicht läuft. Dann ist's mir nämlich überhaupt nicht peinlich, Kritik zu äussern! Irgendwie hab ich nämlich ein flaues Gefühl bei der Sache, mir kommts vor als will sich der Händler da irgendwie aus der Affäre ziehen.

Wenn's so ist, ist das meine erste und letzte BMW. Wäre schade, denn das Gesamtkonzept (Geländetauglichkeit, Gewicht, Motorleistung...) der F800GS hat mich überzeugt. Aber eigentlich bin ich ja Optimist und am Ende wird immer alles gut....
nordicbiker
 
Beiträge: 47
Registriert: 29.05.2009, 09:55
Wohnort: Stockholm, Schweden

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum