F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Lafranconi » 18.05.2011, 14:37

Und da ist er im Film zu sehen:


Bin schon sehr gespannt ... aber leider Kettenantrieb.
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Heiko-F » 28.05.2011, 21:02

Scheinbar wird es geiler Motor werden.Aber warum Kette ? und nur 900cc ?
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Octane » 28.05.2011, 21:50

Heiko-F hat geschrieben:Aber warum Kette ? und nur 900cc ?


Bei Husqvarna hat Kette Tradition. Es gibt ja keine BMW mit Husky Logo sondern eine echte Husqvarna. Vermutlich sind nicht mehr als 900cc möglich ohne den ganzen Motor neu zu konstruieren.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon gazz » 28.05.2011, 22:56

Kette ist nunmal der aktuell sportlichste Endantrieb.
Ich find Kette Klasse. Kardan ist ok bei Tourern und Grossenduros. Riemen geht garnicht, allein schon diese riesen Scheiben.... Könnten den Riemen ja dicker machen und rund. Könnte man sich den Reifen sparen. *g*
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Octane » 29.05.2011, 10:20

In der neuen MOTORRAD gibts zwei Bildchen. Die Zeichnung ist auch online: http://www.motorradonline.de/de/motorra ... der/371661 Das Computerbild zeigt ein sehr, sehr luftiges Moped ohne sichtbaren Tank. Gefällt mir irgendwie nicht wirklich. Aber wird kaum so auf den Markt kommen. Ach ja und offenbar wird auch der Rahmen und die Schwinge von der F 800 GS übernommen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Roadster1962 » 29.05.2011, 11:48

Octane hat geschrieben:In der neuen MOTORRAD gibts zwei Bildchen. Die Zeichnung ist auch online: http://www.motorradonline.de/de/motorra ... der/371661 Das Computerbild zeigt ein sehr, sehr luftiges Moped ohne sichtbaren Tank. Gefällt mir irgendwie nicht wirklich. Aber wird kaum so auf den Markt kommen. Ach ja und offenbar wird auch der Rahmen und die Schwinge von der F 800 GS übernommen.


Hmmh die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich find sie klasse.

Schade das TÜV und Kostenzwänge das Konzept letztendlich doch wieder verwässern werden.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso


Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon haligali » 15.06.2011, 13:18

Die sieht ja winzig aus :shock:
Wie Husqvarna ist eine itlaienische Firma, die BMW gehört??? Dachte immer Husqvarna ist etwas Nordisches!
Der Motor passt irgendwie nicht zum Rahmen. Der Rahmen sieht aus wie von einer reinen Cross Maschine und die haben bisher nicht die Leistung.
Der Motor würde dann doch eher in eine Reiseenduro oder unsere Naked passen! :wink:
F 800 R Chris Pfeiffer Edition
Fußrasten tiefer, ohne ABS, Hauptständer, jetzt auch mit Windschild
Benutzeravatar
haligali
 
Beiträge: 46
Registriert: 28.04.2011, 19:49
Wohnort: MKK

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Easyliving » 15.06.2011, 13:41

Du verwechselst das mit Husaberg. Die gehören allerdings zu KTM.

Die Bildchen schaun ein bisschen so aus, als ob es eine gestrippte F800R ist.
Gleiche Räder und Bremsen, Fahrwerk sieht man nicht wirklich, flache Airbox, hoher Lenker, kurzes Heck,
evtl. etwas kürzerer Radstand.

Nachdem Husquarna auch zu BMW gehört, wäre es naheliegend ähnlich wie bei Audi und VW in Plattformstrategie zu denken.
Viele Geichteile erhöhen die Menge und senken die Kosten.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Octane » 15.06.2011, 15:06

haligali hat geschrieben:Wie Husqvarna ist eine itlaienische Firma, die BMW gehört??? Dachte immer Husqvarna ist etwas Nordisches!


Ja war sie mal. Bis Ende der Achtziger Jahre. Damals wurde sie von Cagiva gekauft. Und vor zwei Jahren oder so dann von BMW. Die Husqvarna Motorsägen und dergleichen haben damit nichts (mehr) zu tun. Kommen immer noch aus Schweden: http://de.wikipedia.org/wiki/Husqvarna
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Lafranconi » 24.06.2011, 13:37

Und hier in freier Wildbahn:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=cRy-O-TUUXw

Naja, mich spricht sie jetzt rein optisch nicht wirklich an ...
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Timido » 24.06.2011, 15:42

So wie's ausschaut, geht das in Richtung KTM-Duke mit vernüftigem Motor (und nicht mit "Stadtkiller" 1-Zylinder).
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Mimi » 24.06.2011, 16:44

Jetzt mal dumm gefragt: Kann man wirklich davon ausgehen, das es sich hier um das halbwegs endgültige Produkt handelt oder kann man noch hoffen, dass das ein Prototyp ist, um Fahrwerk udn Motor abzustimmen und man um den komplett nackten Rahmen noch etwas drumrum baut?

Das ist ja bisher mehr ein Fragment eines Motorrads.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Tanke » 24.06.2011, 16:53

anhand des prototyps der noch mit lappy hinten drauf rumfährt schon schlüsse ziehen was optik betrifft is doch absoluter blödsinn.
einfach mal abwarten...
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: F800 Motor mit 900cc von Husqvarna

Beitragvon Roadster1962 » 24.06.2011, 16:55

Mimi hat geschrieben:Jetzt mal dumm gefragt: Kann man wirklich davon ausgehen, das es sich hier um das halbwegs endgültige Produkt handelt oder kann man noch hoffen, dass das ein Prototyp ist, um Fahrwerk udn Motor abzustimmen und man um den komplett nackten Rahmen noch etwas drumrum baut?

Das ist ja bisher mehr ein Fragment eines Motorrads.


Moin,
hoffen wir mal das Beste nämlich das sie eben nix drumrumbauen :!:

...außer vielleicht als zweites Model neben der Nackten.

Denke mal die wird annähernd so aussehen, in der neuesten Motorrad ist sie auch so drin und als Silhouette auch in einer Werbung auf der Heftrückseite.

Mal was anderes eben, wer viel Verkleidung, Koffer, etc. haben will hat doch schon genug Auswahl auf dem Markt.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum