Einfach nur herrlich....

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Octane » 19.08.2011, 17:35

HarrySpar hat geschrieben:Ich habe an meiner "S" nach einem Jahr und 4300km zum ersten Mal das Öl (selbst) gewechselt.
Bis jetzt (7400km) hat sie noch keine Werkstatt von innen gesehen.


Also nach 1000 km das Öl und Ölfilter nicht gewechselt? Selber schuld wenn der Motor abraucht. Da hätte ich nicht mal Mitleid. Dann hast du sicher viel gespart :roll:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Maverick » 24.09.2011, 22:26

HarrySpar hat geschrieben:Ich habe an meiner "S" nach einem Jahr und 4300km zum ersten Mal das Öl (selbst) gewechselt.
Bis jetzt (7400km) hat sie noch keine Werkstatt von innen gesehen.

Viel Spaß mit der Gewährleistung / Kulanz, wenn dann doch etwas im Dutt ist :shock: :shock: :shock:
Ohne den Freundlichen wirst du dumm darstehen :| :| :|

Gruß Jörg
Maverick
 
Beiträge: 22
Registriert: 23.09.2011, 21:13
Wohnort: Kropp

Re: Einfach nur herrlich.... meine "Wunder ST"

Beitragvon night-blue » 25.09.2011, 10:38

Hallo Honeybo,

offensichtlich habe ich auch noch nach über 7000km eine "Wunder ST" erwischt. Keiner der im gesamten Forum beschriebenen und beklagten Fehler oder Defekte ist an meiner Maschine aufgetreten (bestimmt jammert jetzt gleich einer los: Warts ab :mrgreen: ).

Ich fahre einfach los und freue mich :P .

Viel Fahrspaß und Genuß mit Deiner F800GS
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 26.09.2011, 13:58

Maverick hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Ich habe an meiner "S" nach einem Jahr und 4300km zum ersten Mal das Öl (selbst) gewechselt.
Bis jetzt (7400km) hat sie noch keine Werkstatt von innen gesehen.

Viel Spaß mit der Gewährleistung / Kulanz, wenn dann doch etwas im Dutt ist :shock: :shock: :shock:
Ohne den Freundlichen wirst du dumm darstehen :| :| :|

Gruß Jörg

Habe mir in meinem Leben durch Weglassen der Kundendienste bei allen meinen Fahrzeugen schon so viel Geld gespart, daß ich mir bestimmt gleich nochmal ein nagelneues Motorrad davon kaufen könnte. Meine F800S könnte sich also ruhig morgen in Rauch auflösen. Dann habe ich bestimmt immer noch keinen Verlust. Von der ganzen Versicherungsmentalität profitieren nur die Konzerne. Wir Kunden zahlen dabei nur drauf.
Wenn ich mir das anschaue, da gibt es Leute, die kaufen für 500€ eine Waschmaschine. Und dann schließen sie für nochmal 100€ eine Garantieverlängerung um 12 Monate ab! Wahnsinn!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon naidhammel » 26.09.2011, 14:55

HarrySpar hat geschrieben:...
da gibt es Leute, die kaufen für 500€ eine Waschmaschine. Und dann schließen sie für nochmal 100€ eine Garantieverlängerung um 12 Monate ab! Wahnsinn!


Das ist ja kein Vergleich.

Bei der Waschmaschine wären das 20 Prozent.

Und ich glaube nicht, dass man im Jahr 2.000,-€ für Wartungskosten ausgibt.

Nach 4-5 Jahren bestimmt, aber ab 5 Jahren muß man auch nicht mehr in eine Vertragswerkstatt, vorher aus meiner Sicht schon.

Die genauen (MEHR-)Kosten würden sich dann aus den Kosten der ersten 5 Jahre in einer vertragswerkstatt abzüglich der Kosten "ich-mache-es-wie-ich-will" ergeben. Und das wären dann die von dir erwähnten "Versicherungskosten". Und da wird der Unterschied bestimmt nicht so groß sein.

In diesem Sinne.

mfg

naidhammel

P.S.: Bei ner Waschmaschine oder Fernseher würde ich ne zusätzliche Versicherung nicht abschließen, aber in eine Vertragswerkstatt schon. :mrgreen:
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon bimpf » 26.09.2011, 15:04

dass harry extrem sparsam ist , ist ja nun bekannt. wenn man sich allerdings bei den eigenen serviceaktionen nichtmal annähernd an den bmw inspektionsplan hält gehört es einem fast nicht anders als dass er einen schaden selbst bezahlen muss. ich mein wenn man die einfahrkontrolle nichtmal durchführt... bei seinen drehzahlen fährt er zwar wahrscheinlich immernoch im rahmen des einfahrplans jedoch sollte man zumindest das motoröl in den vorgegeben intervallen wechseln :roll:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 26.09.2011, 15:18

Bzgl Ölwechsel erzähl ich euch mal was:

Als ich beim Barras war (1988), lag in meiner Stube eine Autozeitschrift. Darin machten sie einen Test mit zwei baugleichen nagelneuen VW-Golf.
Beide fuhren sie 100000km.
Bei einem haben sie das Öl wie vorgeschrieben brav wechseln lassen. Beim anderen haben sie die ganzen 100000km das Öl kein einziges Mal gewechselt, nur das nachgefüllt, was er verbraucht hat.
Nach 100000km haben sie dann beide Motoren untersucht.
Ergebnis: Absolut kein Unterschied, beide Motoren waren in gutem Zustand.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Roadslug » 26.09.2011, 18:18

Also dass das schon 1988 funktioniert hat kann ich mir nicht so recht vorstellen. Das Ergebnis sollte man auf keinen Fall verallgemeinern, denn vermutlich wurden die 100.000km in sehr kurzer Zeit draufgefahren. Bei den modernen Ölen sind nach meiner Erfahrung als BMW-Entwickler Laufzeiten von 100.000km problemlos möglich. Es sei denn, und das ist der springende Punkt, das individuelle Streckenkollektiv beinhaltet viele Kaltstarts und Kurzstrecken. Das ist beim Motorrad i. d. R. nicht üblich, sollte aber mal angesprochen werden.
Beim Kaltstart wird mit starker Kraftstoff-Anreicherung gefahren, wodurch unverbrannter Kraftstoff ins Öl gelangt und dadurch die Schmierfähigkeit herabsetzt. Ebenso ist das Öl in gewissen Umfang hygroskopisch, so dass bei kaltem Motor Kondenswasser ins Öl gelangen kann und ebenfalls die Schmierfähigkeit herabsetzt. Letzteres wird allerdings bei richtig betriebswarmen Öl wieder zum Teil verdunsten und durch die Ölentlüftung abgesaugt.
Fazit: Man muss nicht unbedingt alle Saison einen Ölwechsel durchführen (lassen), vor allem wenn man in der Saison nicht viel gefahren ist. Andererseits sind die Kosten für einen Ölwechsel im Vergleich zu den Kosten eines Motorschadens viel zu gering, als dass man da länger darüber nachdenken müsste.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon Wobbel » 26.09.2011, 20:08

Hallo HarrySpar

Deine Rechnung mit Sparen durch nicht durchgeführte Inspektionen beim Händler geht nur auf wenn du dieses Geld für den Fall der Fälle bunkerst und dann zur Verfügung hast.

Wo bei die Summen ja nicht wirklich groß sind die du sparst, optimistisch gerechnet würde ich mal von 300,00€ pro Jahr ausgehen. Natürlich minus dem Material was du bei der Eigenwartung benötigst. Da bleiben am Ende vielleicht 250,00 € pro Jahr übrig.
Es sei denn du machst gar keine Wartung dann sind es wieder 300,00€.
Wie auch immer um da einen größeren Defekt auszugleichen musst du schon 10 Jahre keine Inspektion beim Händler machen.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon naidhammel » 26.09.2011, 21:29

Ich danke Euch!

:mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon ronne » 26.09.2011, 21:53

naidhammel hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:...
da gibt es Leute, die kaufen für 500€ eine Waschmaschine. Und dann schließen sie für nochmal 100€ eine Garantieverlängerung um 12 Monate ab! Wahnsinn!


Das ist ja kein Vergleich.

Bei der Waschmaschine wären das 20 Prozent.

Und ich glaube nicht, dass man im Jahr 2.000,-€ für Wartungskosten ausgibt.

Nach 4-5 Jahren bestimmt, aber ab 5 Jahren muß man auch nicht mehr in eine Vertragswerkstatt, vorher aus meiner Sicht schon.

Die genauen (MEHR-)Kosten würden sich dann aus den Kosten der ersten 5 Jahre in einer vertragswerkstatt abzüglich der Kosten "ich-mache-es-wie-ich-will" ergeben. Und das wären dann die von dir erwähnten "Versicherungskosten". Und da wird der Unterschied bestimmt nicht so groß sein.

In diesem Sinne.

mfg

naidhammel

P.S.: Bei ner Waschmaschine oder Fernseher würde ich ne zusätzliche Versicherung nicht abschließen, aber in eine Vertragswerkstatt schon. :mrgreen:


Du brauchst auch vorher nicht in eine Vertragswerkstatt. Wenn Du eine gute Freie hast von der Du überzeugt bist, kanst Du auch dorthin gehen.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon naidhammel » 26.09.2011, 22:00

Von mir aus kann jeder machen was er will.

War/Ist ja nur meine Meinung die ich hier mitteile.

:D

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2011, 07:38

Roadslug hat geschrieben:...Beim Kaltstart wird mit starker Kraftstoff-Anreicherung gefahren, wodurch unverbrannter Kraftstoff ins Öl gelangt und dadurch die Schmierfähigkeit herabsetzt. Ebenso ist das Öl in gewissen Umfang hygroskopisch, so dass bei kaltem Motor Kondenswasser ins Öl gelangen kann und ebenfalls die Schmierfähigkeit herabsetzt. Letzteres wird allerdings bei richtig betriebswarmen Öl wieder zum Teil verdunsten und durch die Ölentlüftung abgesaugt....

Das stimmt natürlich absolut. Da ich aber nur Langstrecken fahre, ist das für mich nicht relevant.
Diesen 100000km-VW Golf-Test im Hinterkopf habe ich bei meinem 45PS-Corsa von Anfang an nur alle 60000km das Öl gewechselt (vorgeschrieben war alle 15000km). Und er hat es wunderbar bis zur Verschrottung wegen Durchrostung und Abwrackprämie über 389000km und 15 Jahre vertragen.
Jetzt bei meinem neuen Nissan Pixo geht es genau so weiter. Habe nun 42000km drauf und immer noch das erste Öl drin. Noch 18000km, dann kriegt er wieder neues Öl.

Bei meinem Corsa wären alle 15000km Kundendienste fällig gewesen. Bei 389000km sind das 25 Kundendienste. á durchschnittlich 250€ sind das 6250€.

Bei meinem Pixo wäre jetzt in Kürze (bei 45000km) auch schon wieder der dritte Kundendienst fällig (alle 15000km).
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon ronne » 27.09.2011, 08:37

HarrySpar hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:...Beim Kaltstart wird mit starker Kraftstoff-Anreicherung gefahren, wodurch unverbrannter Kraftstoff ins Öl gelangt und dadurch die Schmierfähigkeit herabsetzt. Ebenso ist das Öl in gewissen Umfang hygroskopisch, so dass bei kaltem Motor Kondenswasser ins Öl gelangen kann und ebenfalls die Schmierfähigkeit herabsetzt. Letzteres wird allerdings bei richtig betriebswarmen Öl wieder zum Teil verdunsten und durch die Ölentlüftung abgesaugt....

Das stimmt natürlich absolut. Da ich aber nur Langstrecken fahre, ist das für mich nicht relevant.
Diesen 100000km-VW Golf-Test im Hinterkopf habe ich bei meinem 45PS-Corsa von Anfang an nur alle 60000km das Öl gewechselt (vorgeschrieben war alle 15000km). Und er hat es wunderbar bis zur Verschrottung wegen Durchrostung und Abwrackprämie über 389000km und 15 Jahre vertragen.
Jetzt bei meinem neuen Nissan Pixo geht es genau so weiter. Habe nun 42000km drauf und immer noch das erste Öl drin. Noch 18000km, dann kriegt er wieder neues Öl.

Bei meinem Corsa wären alle 15000km Kundendienste fällig gewesen. Bei 389000km sind das 25 Kundendienste. á durchschnittlich 250€ sind das 6250€.

Bei meinem Pixo wäre jetzt in Kürze (bei 45000km) auch schon wieder der dritte Kundendienst fällig (alle 15000km).



Man brauch auch erst nach 40 mal Baden das Wasser wechseln.
Naß wird man trotzdem und sparen tut man da erst.
Na ja.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Einfach nur herrlich....

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2011, 09:07

ronne hat geschrieben:Man brauch auch erst nach 40 mal Baden das Wasser wechseln.
Naß wird man trotzdem und sparen tut man da erst.
Na ja.

Da habe ich eine bessere Idee: Man nimmt einen Eimer und benutzt das alte Badewasser zur Klospülung. :D

Aber die Geldsumme, die man so spart, ist natürlich gering im Vergleich zu Kundendiensten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum