nach 4 ausgedehnten Touren mit knapp 20TKM in 2011 mit meiner 800ST, die ich letztes Jahr gebraucht (BJ2006)
gekauft habe folgendes fazit:
Bei 1,75 Größe ist die ST m.E. sehr gut langstreckentauglich.
Da ich im Norden wohne, waren jeweils die erste und letzte Etappe einer Reise von zu Hause bis zum Alpenrand und zurück (ca.800km je Richtung).
Mein Zweitopf hat folgende von der Serie abweichende Ausstattung, die sich bewährt hat:
- Lenker der S (besser es tun einem die Arme nach 8h weh als der Rücken

- 20ml mehr Öl je Gabelhom (macht die Dämpfung etwas! härter)
- Wunderlich "Ergonimie-Fußrastenhalter" (Super angenehmer Kniewinkel, da 1,5cm tiefer und ca 1,5 cm weiter hinten)
- Kurze MRA Scheibe, Höhe vergleichbar mit der Scheibe der S (Kopf & Schultern sind im Luftstrom = Leise am Helm und bei >30°C schön Kühl)
- Org. BMW Akrapovic Schalldämpfer (wegen des Gewichts

- Sportkoffer, nachdem die Halterung richtig eingestellt war

- Topcase "Gerda" (trägt mit 25L nicht auf und es passt der Kleinkram super rein)
Ich meine das Krad fährt "wie auf Schienen", auch längere Autobahnetappen sind sehr angenehm zu fahren.
In den Bergen ist es auch mit Gepäck super agil, Benzineinspritzung sei Dank fallen auch Höhen über 2700m nicht auf.
Auch wenn der Motor in der ersten Serie rasselt wie eine Duc

Nachdem der verbaute Satz Metzler Z6 Reifen nach ca 5500km abgenutzt war, wechselte ich auf Bridgestone BT23,
der Vorderreifen hat bereits 14TKM gelaufen und immer noch 3mm, der Hinterreifen war nach 12TKM zu erneuern

Wenn sie ohne Grund gelegentlich beim ziehen der Kupplung aus geht, sollte man darauf achten, beim Service das Mapping updaten zu lassen.
Die Gabelholme sollten nach der Tagesetappe gesäubert & vor längerer Standzeit immer schön eingeölt/fettet werden,
damit die Simmerringe nicht am Metall festkleben und anschl. kaputtgehen. Im Gegensatz zu einigen janpan. Bikes
haben die Gabeldichtringe von Showa für BMW nur 2 Dichtlippen (Japaner häufig 3)

Benzin Verbrauch ist unschlagbar: ca 4,2l/100km im Durchschnitt
Ölverbrauch ist nicht feststellbar

Fahrwerk ist sehr präzise, im Forum genannte Schwierigkeiten mit dem bei Kälte (<5°C) angeblich schwergängigen Lenkungsdämpfer
kann ich nicht bestätigen.
Langstreckentaucglichkeit ist m.E. damit super gegeben, aber das hängt ja vom persönlichen Empfinden ab...
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist das Thema "Benzingeruch". Wenn der Zweitopf in der Garage steht stinkt es deutlich nach Benzin,
ebenso draussen bei Temperaturen >30°C im Schatten. Ich hatte vorher Motorräder, die einen Stahltank hatten, da war das nicht so

Weiterhin flotte Fahrt
Eintopf