F900

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: F900

Beitragvon Roadslug » 09.11.2011, 11:11

HarrySpar hat geschrieben:Hmmm. Der Abstand zum Boxer wäre ja sofort wieder da, sobald der wassergekühlte Boxer da ist.?
Ist das so? Nur die Wasserkühlung allein bringt IHMO keine Mehrleistung. Man kann damit die mechanischen Geräusche des Triebwerks verringern und mit der dadurch möglichen höheren Abgastemperatur den Verbrauch reduzieren. Die einfachste Methode um die Leistung zu erhöhen wäre die Drehzahl anzuheben. Aber das geht mit dem derzeitigen schweren dhc-Ventiltrieb kaum mehr. Ein ohc-Ventiltrieb würde dagegen den Motor vermutlich nochmals um rund 10cm breiter machen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch mehr Hubraum. Aber auch das ist mit den großen Einzelhubräumen eines Zweizylinders schon sehr grenzwertig. Man kann es drehen oder wenden wie man will, der teuere Flat-Twin ist ist schon sehr an der Grenze des technisch Machbaren angelangt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F900

Beitragvon Easyliving » 09.11.2011, 11:22

Roadslug hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Hmmm. Der Abstand zum Boxer wäre ja sofort wieder da, sobald der wassergekühlte Boxer da ist.?
Ist das so? Nur die Wasserkühlung allein bringt IHMO keine Mehrleistung. Man kann damit die mechanischen Geräusche des Triebwerks verringern und mit der dadurch möglichen höheren Abgastemperatur den Verbrauch reduzieren. Die einfachste Methode um die Leistung zu erhöhen wäre die Drehzahl anzuheben. Aber das geht mit dem derzeitigen schweren dhc-Ventiltrieb kaum mehr. Ein ohc-Ventiltrieb würde dagegen den Motor vermutlich nochmals um rund 10cm breiter machen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch mehr Hubraum. Aber auch das ist mit den großen Einzelhubräumen eines Zweizylinders schon sehr grenzwertig. Man kann es drehen oder wenden wie man will, der teuere Flat-Twin ist ist schon sehr an der Grenze des technisch Machbaren angelangt.

Roadslug


Wasserkühlung bringt zwar an sich keine Mehrleistung, aber der aktuelle luftgekühlte Boxer kann aufgrund mangelnder Wärmeabfuhr
nur wenig Mehrleistung vertragen. Man darf nicht vergessen, dass jedes PS ein weiteres an Wärmeentwicklung erzeugt.
Das muss irgendwo hin. In einer der letzten Motorradzeitschriften hat man den Wasserboxer schon mal "vorgestellt" und dort wurde
von 130 statt wie heute ca. 112 PS gesprochen. Also rund 15-20 PS Mehrleistung. Wir dürfen also gespannt sein, was dort kommt.

Gruße EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: F900

Beitragvon Easyliving » 09.11.2011, 11:30

Jensii hat geschrieben: FALSCH!!!
Mir reichen die 85 locker aus, denke sogar ernsthaft über die 700er Honda nach:

Soll nur 48 PS haben, dafür aber ein Helmfach und mehr Qualität als BMW wohl auch........


Ein Plus an Qualität wäre wünschenswert, aber ein Minus an Leistung würde ich persönlich nicht haben wollen.

Letztlich verfolgt BMW halt mit der F800R auch die Linie eines preiswürdigen Einsteigermotorrads.
Sowohl wesentlich mehr Listung wie eine gehobenere Austattung stehen dem natürlich entgegen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: F900

Beitragvon Octane » 09.11.2011, 11:45

Mit 48 PS passt die Honda perfekt in die neue Einsteigermotorradklasse. Das sind ja dann 48 PS statt 34 erlaubt. Aber wenn 48 PS dann lieber in Form der Kawasaki W800.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F900

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2011, 12:07

Easyliving hat geschrieben:Wasserkühlung bringt zwar an sich keine Mehrleistung, aber der aktuelle luftgekühlte Boxer kann aufgrund mangelnder Wärmeabfuhr
nur wenig Mehrleistung vertragen. Man darf nicht vergessen, dass jedes PS ein weiteres an Wärmeentwicklung erzeugt.
Das muss irgendwo hin. ...

Genau so sehe ich das auch. Wasserkühlung allein bringt noch keine PS.
Aber ich kann mit Wasserkühlung mehr Wärme abführen und somit mehr PS aus einem bestimmten Hubraum herausholen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F900

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2011, 12:08

Octane hat geschrieben:Mit 48 PS passt die Honda perfekt in die neue Einsteigermotorradklasse. Das sind ja dann 48 PS statt 34 erlaubt. Aber wenn 48 PS dann lieber in Form der Kawasaki W800.

Die W800 liegt aber qualitativ und technologisch bestimmt zwei Ligen unterhalb der 700er Honda.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F900

Beitragvon Octane » 09.11.2011, 12:59

Ist ja auch nicht vergleichbar. Das ist ein wunderschönes Retrobike. Die Honda ist ein langweiliges Brot und Butter Bike.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F900

Beitragvon Roadslug » 09.11.2011, 13:02

HarrySpar hat geschrieben:Genau so sehe ich das auch. Wasserkühlung allein bringt noch keine PS.
Aber ich kann mit Wasserkühlung mehr Wärme abführen und somit mehr PS aus einem bestimmten Hubraum herausholen.
Grundsätzlich richtig, ohne Zweifel. Aber das erfordert wie erwähnt neben der Wasserkühlung weitere Massnahmen, wie z. B. bessere Füllung durch steilere Nockenerhebungskurven oder höhere Drehzahlen. Diesen Massnahmen sind durch die bestehende Technik des Boxers enge Grenzen gesetzt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F900

Beitragvon Harry » 09.11.2011, 13:16

Roadslug hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Genau so sehe ich das auch. Wasserkühlung allein bringt noch keine PS.
Aber ich kann mit Wasserkühlung mehr Wärme abführen und somit mehr PS aus einem bestimmten Hubraum herausholen.
Grundsätzlich richtig, ohne Zweifel. Aber das erfordert wie erwähnt neben der Wasserkühlung weitere Massnahmen, wie z. B. bessere Füllung durch steilere Nockenerhebungskurven oder höhere Drehzahlen. Diesen Massnahmen sind durch die bestehende Technik des Boxers enge Grenzen gesetzt.

Roadslug



Hoi zäme,

fahrt doch erst einmal boxer. Den seht ihr auch wie viel die Mehrleistung ist. Ich hab den direkten vergleich zwischen der F800R und der R1200S.
Die Stärke der F800 liegt nicht in der Motorleistung sondern im Handling bzw. Fahrzeug Gewicht und meiner Meinung auch der Sitzposition.
BMW wird sicher keinen Husquarna abklatsch bringen sondern eher eine 1000 oder 1100er bringen als 2tes standbein neben der F800.
Der neue Wasserboxer hat ja noch diverse andere Aenderrungen als die Wasserkühlung und die PS Zahl wird sicher min. 50Ps über der F liegen.

Gruss Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 383
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: F900

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2011, 13:32

Harry86kg hat geschrieben:...BMW wird sicher keinen Husquarna abklatsch bringen sondern eher eine 1000 oder 1100er bringen als 2tes standbein neben der F800.
...

Ich denke mal, BMW wird weder einen Husquarna-Abklatsch noch eine 1000er oder 1100er bringen.
Die stocken die komplette F-Reihe einfach nur um 100cm3 bzw. 15PS auf.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F900

Beitragvon Easyliving » 09.11.2011, 13:37

HarrySpar hat geschrieben: Ich denke mal, BMW wird weder einen Husquarna-Abklatsch noch eine 1000er oder 1100er bringen.
Die stocken die komplette F-Reihe einfach nur um 100cm3 bzw. 15PS auf.


Das bleibt abzuwarten, so ganz kann ich daran noch nicht glauben.
Dafür spricht: nur ein Antrieb (nach dem Baukastenprinzip)
Dagegen spricht: teurer als der bestehende 800er, somit verliert die F800R ihren preislichen Anreiz.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: F900

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2011, 13:38

Roadslug hat geschrieben:Grundsätzlich richtig, ohne Zweifel. Aber das erfordert wie erwähnt neben der Wasserkühlung weitere Massnahmen, wie z. B. bessere Füllung durch steilere Nockenerhebungskurven oder höhere Drehzahlen. Diesen Massnahmen sind durch die bestehende Technik des Boxers enge Grenzen gesetzt.

Roadslug

Bei der bestehenden Boxer Technik vielleicht! Aber wer sagt denn, daß BMW nicht eine ganz neue Boxer Technik herausbringt? Frag doch mal deine ehemaligen Arbeitskollegen und berichte uns dann. Wir sagen auch niemand, daß wir das von dir wissen. :D

Nebenbei: Ich habe da mal in einer Zeitschrift Schnittbilder des wassergekühlten Boxers gesehen. Teusche ich mich da oder habe ich das richtig gesehen, daß nur der Zylinder wassergekühlt wird, nicht aber der Zylinderkopf?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F900

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2011, 13:40

Easyliving hat geschrieben:...Dagegen spricht: teurer als der bestehende 800er, somit verliert die F800R ihren preislichen Anreiz.

Warum soll das denn teurer sein?
Nur weil der Motor 100cm3 und paar PS mehr hat? Das allein bringt doch noch keine Mehrkosten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F900

Beitragvon Roadslug » 09.11.2011, 14:12

HarrySpar hat geschrieben:Nebenbei: Ich habe da mal in einer Zeitschrift Schnittbilder des wassergekühlten Boxers gesehen. Teusche ich mich da oder habe ich das richtig gesehen, daß nur der Zylinder wassergekühlt wird, nicht aber der Zylinderkopf?
Hm, ja. In DEM Artikel wird es genau andersrum beschrieben. Fazit ist wohl, dass niemand nichts genaues weiß.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F900

Beitragvon HarrySpar » 09.11.2011, 14:16

Roadslug hat geschrieben:...Fazit ist wohl, dass niemand nichts genaues weiß.

Nun greif endlich zum Hörer und frag mal deine Kollegen.
Oder lade sie zu dir heim zum Schafkopfen und gib ihnen viel guten Schnaps, damit sie redseliger werden. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum