Audi kauft Ducati

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 19.04.2012, 08:59

HarrySpar hat geschrieben:Die Motoren rütteln, haben keine gute Drehmomentkurven, haben viele Drehzahlbereiche, wo sie nicht gut fahrbar sind und stellen verbrauchsmäßig auch nicht gerade Rekorde auf.


Aber sie bieten Emotionen! Dass die Motoren Säufer sind (so interpretiere ich deine Aussage) ist jedoch ganz klar falsch! Ducati gehört mit BMW zu den verbrauchsärmsten Motorrädern. Lies doch mal die Verbrauchsangaben in den Tests. Und sonst führe hier doch bitte ein Beispiel auf um deine Aussage zu untermauern.

Als Säufer sind die Aprilias bekannt. Zumindest die Tuono V4R und die Dorsoduro 1200. Dort wird man sogar noch vom Bordcomputer betrogen der falsche Angaben macht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 19.04.2012, 09:25

Ich fahr ne Aprilia,
Und ja die saufen. Meine Tuono braucht im Schnitt 8 Liter.
Aber MV saufen noch mehr. Siehe Testbericht im MOTORRAD neue Brutale.
Und ne Fireblade kannst du auch locker mit über 10 liter fahren.
Bei einer Probefahrt mit einer Z1000 musste ich leider feststellen das die auch mit ohne weiteres mit 10 Liter zu fahren war.
Nach zwei Stunden war der Tank leer, der vorher voll war.
Also die Japan 4 Zylinder saugen ordentlich Sprit rein. (ich spreche hier über Motoren weit über 100PS und bei zügiger Fahrweise)

Die Ducatis unter 100 PS kannst alle mit 5 Liter fahren.
In meinem Freundeskreis gehöhren die Ducatis zu den verbrauchärmsten Motorrädern.
Ich denke, dass die Motoren der Supersportler auch einiges mehr verbrauchen.
Das kommt halt drauf an wie viel Leistung so ein Motor bringt.
Ihr wisst ja, Kraft kommt von Kraftstoff :wink: Und nich von heisser Luft.

Da ist die 800er echt sehr genügsam.
Bisher das verbrauchärmste Motorrad das ich gefahren bin.
Aber eben auch nicht so Leistungsstark, was die PS Zahl angeht.

Allgemein kann man sagen, das eigentlich alle Motorradmotoren zu viel Sprit verbrauchen wenn man das mit modernen Automotoren vergeleicht.
Mit der Technik die es schon gibt dürfte heutzutage ein Motorrad mit knapp 100PS keine 4 Liter verbrauchen.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 09:27

Octane hat geschrieben:...Dass die Motoren Säufer sind (so interpretiere ich deine Aussage) ist jedoch ganz klar falsch! ...

Das hast Du nicht so gaaaanz richtig interpretiert.
Zumindest die Monster-Modelle sind relativ sparsam. Das stimmt. Das ist aber auch keine Kunst, wenn es nur Zweizylinder sind und zudem aus dem verfügbaren Hubraum relativ wenig Leistung herausgeholt wird. Aber Verbrauchsrekorde, wie man es von einem Premiumhersteller erwarten dürfte, stellen sie nicht auf. Z.B. mit der F800 können sie bestimmt nicht mithalten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 09:34

Roadslug hat geschrieben:..die Federrate einer Ventilfeder hängt nicht von der Qualität (Festigkeit?) des Federstahls ab sondern nur vom Windungs- und Draht-Durchmesser....

Das ist völlig klar und richtig.
Ich meinte die Qualität der Federstähle verglichen von früher zu heute.
Also z.B. welche Federhärten sind mit welchem Federgewicht möglich und wie viele Spielzahlen halten sie aus, bevor sie brechen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Easyliving » 19.04.2012, 09:36

wir entfernen uns ein wengerl vom Ursprung weg, aber Folgendes zur Info:

Wir sind letztes Jahr in Sardinien mit einer F800R, einer Monster 1100, einer Speed Triple und einer VTR unterwegs gewesen.
Zügige fahrweise, aber keine Höchstgeschwindigkeiten:
Verbrauch F800R ca. 4,9 ltr.
Verbrauch 1100 Monster ca. 5,3 ltr.
Verbrauch Speed Triple ca. 6,2 ltr.
Honda SB2 ca. 7,5 ltr.

Das spiegelt auch in etwa die offiziellen Angaben der Tests wieder.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 09:48

Bei Lamborghini kenn ich mich jetzt nicht so aus.
Weiß einer, inwieweit Audi da jetzt zu einer Qualitätsverbesserung beigetragen hat?
Oder inwieweit hat bei Lamborghini jetzt irgend eine Auditechnik Einzug erhalten?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 19.04.2012, 09:58

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Ihr wisst ja, Kraft kommt von Kraftstoff :wink: Und nich von heisser Luft.


Natürlich. Man vergleicht ja auch nicht Äpfel mit Birnen. Die Dorsoduro 1200 säuft so zwischen 7 und 10 Liter. In Foren ist auch von 13 l zu lesen. Eine vergleichbare KTM 990 SM-R, die auch nicht grad als Sparwunder bekannt ist, kann man mit 6-7,5 Liter fahren. Ein Kollege von mir fährt so eine. Aprilia kanns offenber einfach nicht besser. Beim 2012er Modell der Dorsoduro hat sich übrigens nicht geändert. Interessant dass die 750er Dorsoduro durchaus normale Verbrauchswerte aufweist. Kenne da auch einen Besitzer einer solchen Maschine.
Dass aber Aprilia den Kunden auch noch mit einer Verbrauchsanzeige bescheisst die zuwenig anzeigt geht mal gar nicht :roll: . Da mögen die Motorräder noch so geil zum fahren sein. Sowas kaufe ich nicht.

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Allgemein kann man sagen, das eigentlich alle Motorradmotoren zu viel Sprit verbrauchen wenn man das mit modernen Automotoren vergeleicht.
Mit der Technik die es schon gibt dürfte heutzutage ein Motorrad mit knapp 100PS keine 4 Liter verbrauchen.


So ist es genau. Sage ich auch immer. Mein Verbrauchsrekord war die G 650 X-Country die zwischen 3,2 und 3,8 l verbraucht hat. Aber die hatte auch etwas weniger Leistung. Die R 1200 R fahre ich zwischen 4,2 und 5,5 l. Aktuell meist um die 5 l bei den jetzigen Temperaturen und noch etwas gemässigter Fahrweise.

Zuletzt geändert von Octane am 19.04.2012, 11:26, insgesamt 2-mal geändert.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 19.04.2012, 10:28

Also meine Tuono hat den alten Rotaxmotor, der kommt ja bekannter weise aus Österreich wie auch der 800er von BMW.
Verbrauchswerte im Apriliaforum. Zwischen 6 und 8 Liter im Schnitt. Man muss aber dazu sagen dass das eine Konstruktion von 1998 ist :!:
Der Motor wurde immer upgedatet und hatte am Schluss 143PS in der Mille.

So nun die neuen Motoren kommen ja aus dem eigenen Haus, wo bei das ja schon ziemlich groß ist, denn Aprilia gehört wie viele andere Marken zu Piaggio.
Und die sind anscheinend unfähig verbrauchsarme Hochleitsungsmotoren herzustellen.
Man muss doch mal die verbrauchswerte der Mille, Konstruktion von 98 :!: und die der Dorosduro 1200, eine Kosntruktion von 2008 anschauen, da stimmt doch was nicht. Die neue verbraucht mehr als die alte, da gehts wirklich in die verkehrte Richtung.

Aber zurück zu Ducati.
Ich finde es klasse das Audi jetzt Ducati gekauft hat.
Denen hätte doch nix besseres passieren können.
Die Geschäfte laufen sehr gut bei Audi das deutet doch auf eine rosige Zukunft hin.
Ich glaube auch nicht das Audi vor hat denen ständig den Rotstift vorzugeben eher im Gegenteil.
Die Betonung liegt hier auf Premium.
Zuletzt geändert von Dennisdüsentrieb am 19.04.2012, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Spieler » 19.04.2012, 10:31

HarrySpar hat geschrieben:.......
Qualitativ sind sie nicht gerade so hochwertig.....
Die Motoren rütteln, haben keine gute Drehmomentkurven, haben viele Drehzahlbereiche, wo sie nicht gut fahrbar sind und stellen verbrauchsmäßig auch nicht gerade Rekorde auf......


Du bist scheinbar noch nie mit Ducatis gefahren, sonst würdest Du keinen solchen Stuss schreiben. :!:
Ich bin auch in einigen Ducati-Foren unterwegs und lese dort nicht über mehr Probleme als hier.

Das Elementarste aber ist, dass sich die meisten Motorräder über Emotionen verkaufen. Und von denen bieten gerade die Italiener eben mehr. Und Abneigung oder Hass sind auch Emotionen. D.h. sie polarisieren stärker :wink:

HarrySpar hat geschrieben:Die Motoren rütteln,
stimmt, würden sie das nicht mehr, verlören sie an Emotionen und an Käufern. Die neueren Modelle laufen aber auch schon viel weicher.
HarrySpar hat geschrieben:haben keine gute Drehmomentkurven,
fahr mal mit meiner Monster und Du wirst Deine Meinung ändern. Ich kann die F800R direkt mit der Monster 900i.e vergleichen, Du kannst mir glauben (musst Du aber nicht, ist Deine Entscheidung :P )
HarrySpar hat geschrieben:haben viele Drehzahlbereiche, wo sie nicht gut fahrbar sind
siehe Drehmoment....
HarrySpar hat geschrieben:und stellen verbrauchsmäßig auch nicht gerade Rekorde auf
darüber haben weiter oben schon andere richtig geantwortet.
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 11:32

Spieler hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:.......
Qualitativ sind sie nicht gerade so hochwertig.....
Die Motoren rütteln, haben keine gute Drehmomentkurven, haben viele Drehzahlbereiche, wo sie nicht gut fahrbar sind und stellen verbrauchsmäßig auch nicht gerade Rekorde auf......


Du bist scheinbar noch nie mit Ducatis gefahren, sonst würdest Du keinen solchen Stuss schreiben. :!:
Ich bin auch in einigen Ducati-Foren unterwegs und lese dort nicht über mehr Probleme als hier.

Das Elementarste aber ist, dass sich die meisten Motorräder über Emotionen verkaufen. Und von denen bieten gerade die Italiener eben mehr. Und Abneigung oder Hass sind auch Emotionen. D.h. sie polarisieren stärker :wink:

HarrySpar hat geschrieben:Die Motoren rütteln,
stimmt, würden sie das nicht mehr, verlören sie an Emotionen und an Käufern. Die neueren Modelle laufen aber auch schon viel weicher.
HarrySpar hat geschrieben:haben keine gute Drehmomentkurven,
fahr mal mit meiner Monster und Du wirst Deine Meinung ändern. Ich kann die F800R direkt mit der Monster 900i.e vergleichen, Du kannst mir glauben (musst Du aber nicht, ist Deine Entscheidung :P )
HarrySpar hat geschrieben:haben viele Drehzahlbereiche, wo sie nicht gut fahrbar sind
siehe Drehmoment....
HarrySpar hat geschrieben:und stellen verbrauchsmäßig auch nicht gerade Rekorde auf
darüber haben weiter oben schon andere richtig geantwortet.

Also die 1200er und 848 haben keine guten Drehmomentkurven. Und die neue 1100er Monster hatte meiner Erinnerung nach im Test auch irgendwo bei 3500 ein totales Loch. Und dann noch ständig dieses Schnalzen beim Fahren an der 1100er Monster meines Spezls.

Und was die Qualität anbelangt, siehe Tests (billige schlampige Kabelverlegung, rostende Schrauben usw.). Ich sage ja nicht, daß es sowas nicht auch bei anderen Marken gibt. Aber die werden auch nicht als Premiummarken bezeichnet.

Bei einer Bekannten von mir Anfang der 90er Jahre hat vom Neukauf weg der Motor der 750er SS Öl verloren mit der Gefahr, daß es ans Hinterrad kommt.
Und das bei einer angeblichen Premiummarke.
Auch die 50000km Tests in der Motorrad waren eigentlich nie so der Hit bei Ducatis.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 19.04.2012, 11:52

HarrySpar hat geschrieben:Und die neue 1100er Monster hatte meiner Erinnerung nach im Test auch irgendwo bei 3500 ein totales Loch.


Hat auch die F 800.

HarrySpar hat geschrieben:Bei einer Bekannten von mir Anfang der 90er Jahre hat vom Neukauf weg der Motor der 750er SS Öl verloren mit der Gefahr, daß es ans Hinterrad kommt..


Die Qualität Anfang der Neunziger Jahre kannst du ja wohl nicht mit 2012 vergleichen.

HarrySpar hat geschrieben:Auch die 50000km Tests in der Motorrad waren eigentlich nie so der Hit bei Ducatis.


Lies mal einen 50'000 km Dauertest einer aktuellen BMW. Z.b. der S 1000 RR. Der war definitiv auch nicht der Hit. Sieger im Zuverlässigkeitstest bei MOTORRAD ist nicht BMW sondern.... Harley Davidson :mrgreen: :lol:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Roadster1962 » 19.04.2012, 12:37

HarrySpar hat geschrieben:Und die neue 1100er Monster hatte meiner Erinnerung nach im Test auch irgendwo bei 3500 ein totales Loch. Und dann noch ständig dieses Schnalzen beim Fahren an der 1100er Monster meines Spezls.


Fahr Sie einfach mal, bei Deinen speziellen Vorlieben wage ich jetzt zwar nicht zu behaupten, das Du begeistert sein wirst aber selbst Du wirst merken das es einfach Spaß macht. Wenn da ein Drehmomentloch ist, macht es sich auf jeden Fall nicht halb so stark bemerkbar wie bei der "F"

Was Du mit Schnalzen meinst, kann ich leider nicht nachvollziehen

HarrySpar hat geschrieben:Und was die Qualität anbelangt, siehe Tests (billige schlampige Kabelverlegung, rostende Schrauben usw.). Ich sage ja nicht, daß es sowas nicht auch bei anderen Marken gibt. Aber die werden auch nicht als Premiummarken bezeichnet.

Bei einer Bekannten von mir Anfang der 90er Jahre hat vom Neukauf weg der Motor der 750er SS Öl verloren mit der Gefahr, daß es ans Hinterrad kommt.
Und das bei einer angeblichen Premiummarke.
Auch die 50000km Tests in der Motorrad waren eigentlich nie so der Hit bei Ducatis.


Also da fällt mir doch ganz spontan eine andere Premium-Marke ein mit rottenden Schrauben, Öl und Kühlwasser rausdrückenden, plötzlich absterbenden Motoren, kritikwürdigem ABS-Regelverhalten, Scheinwerfern wo der Lampenwechsel zum Abenteuer wird, etc., etc. ....

Rate doch mal welche ich meine :roll:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 12:51

Servus Octane,
die F800 hat auch ein Loch, so bei 4000 oder 4500. Stimmt. Aber kein so schlimmes wie die 1100er Monster.
Und wenn Du BMW zum Vergleich heranziehst – viele betrachten BMW als Premiummarke. Aber analog zu Ducati sehe ich auch genauso bei BMW Schlampereien, die nicht zu einer Premiummarke gehören. Habe letztes Jahr übrigens von einem gehört, der für seine S1000RR schon den zweiten Zylinderkopf bekommen hat.

Ich muß aber auch sagen, daß BMW preislich fast schon so ziemlich da liegt, wo auch die Konkurrenz liegt. BMW ist also fast gar nicht mehr teurer. Außer diese neue 650er Einzylinder. Die hat schon einen weitaus zu teuren Preis. Und natürlich auch die beiden neuen Roller.

So auf die Schnelle fällt mir eigentlich überhaupt keine Premiummarke bei Motorrädern ein, die diese Bezeichnung verdient.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 12:54

Roadster1962 hat geschrieben:Was Du mit Schnalzen meinst, kann ich leider nicht nachvollziehen

Hört sich an wie Fehlzündungen.
Mein Spezl hat da gleich seinen Händler gefragt und der sagte, daß das normal sei.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Spieler » 19.04.2012, 13:22

HarrySpar hat geschrieben:Servus Octane,
die F800 hat auch ein Loch, so bei 4000 oder 4500. Stimmt. Aber kein so schlimmes wie die 1100er Monster.


Hast Du das selber "erfahren" oder gelesen? Ich bin die 1100evo mal gefahren und kann das nicht bestätigen.
Hier die Kurve der 1100er (noch nicht evo):
Bild
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum