815-mike hat geschrieben:Aber der "olle" 650er-Motor ist ein Mordsbrocken; sowohl in Sachen Gewicht als auch vermutlich in Sachen Produktionskosten (da sind so einige Details drin, die heutigen "Finanzern" den Blutdruck in die Höhe schnellen lassen). Zudem müßte man ihn kräftig renovieren, um künftige Emissionsvorgaben einhalten zu können.
Nein, das stimmt nicht. Als die F650 GS und F650 GS Dakar in 2000 auf den Markt kam und die alte Vergaser-Funduro abgelöst hat wurde sie noch mit 37/50 kW/Ps ausgeliefert. Siehe auch hier:Octane hat geschrieben:Das ist klar falsch! Die G650GS wurde von Anfang an ausschliesslich mit 48 PS verkauft. Die gibts ja in dieser Form auch erst wenige Jahre.
pieronie hat geschrieben:hat nicht unbedingt was mit der der G310 zu tun (die m.A.n. in Europa keine Rolle spielen wird), außer vielleicht, dass dieses Moped auch neu ist, und für mich eine echte Alternative, die sich sicherlich gut verkaufen wird. Ich bin mit meiner R sehr zufrieden...trotzdem werde ich dieses Teil probefahren und wer weiss auch evtl. umsteigen, jedenfalls bin ich schon richtig gespannt. Zumal es eine 1200er ist.
http://www.triumphmotorcycles.de/motorr ... 6/Thruxton
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum