Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Peter_H » 21.08.2011, 18:20

Du erlebst ja Sachen... :wink:
Bin gespannt, was da rauskommt... und was Spar-Harry für Kommentare abgibt :roll:
Für den Rad-/Reifenwechsel braucht man den Riemen net ausbauen, nur fünf Schrauben aus der Nabe drehen und den Endtopf nach unten wegdrehen.
Hat die Werkstatt den Riemen nachgespannt?
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 21.08.2011, 18:24

Hallo Kurze !
Das schlechte Schalten hat nichts mit dem Zahnriemen zu tun !
Es liegt am Kupplungshebelspiel !
Das reißen des Zahnriemens kommt vom Fahren auf geschotterten und
unbefestigten Fahrstrecken (Gaviapaß) .
Da hast du Dreck und Splitt zwischen Riemen und Riemenrad bekommen !
Das ist der Tod jedes Zahnriemens ! Darum hat die F800GS eine Kette :!:

Gruß mike55

ps. mein F800S/ST Getriebe läst sich auch zwischen 5 und 6 Gang öfters
schlecht schalten !
Versuchs mal beim Hochschalten ohne Kupplungshebel ziehen !
Geht dann butterweich :wink:
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Roadslug » 21.08.2011, 18:33

Das hätte ich jetzt auch gesagt, dass der Zahnriemen mit dem störrisch schaltbaren Getriebe nichts zu tun hat. Aber andererseits, wenn sich das Getriebe nach dem Wechsel wieder einwandfrei schalten lässt, hm, merkwürdig. Vielleicht war der Riemen nach der der Hinterraddemontage für den reifenwechsel zu wenig gespannt. Anders kann ich mir den Schaden nicht erklären.
@Mike
Der Gavia-Pass ist schon seit etlichen Jahren (1990) durchgehend asphaltiert.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 21.08.2011, 18:42

Roadslug !
Ich beziehe mir auf diese Ausführungen und meiner früheren Erfahrungen (vor 1990) :oops:

Re: Griaß eich aus dem Allgäu!

Beitragvon Beni » 17.06.2011, 21:53
stilfser ist schon geil

gavia noch geiler mit schotter

gavia hoch stilfser runter

Servus aus großweil

mach mal a tour zu mir rüber!!!

komm a aus em allgäu
Da bin i dahoim http://www.froehlichs-wirtshaus.de



Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon schmidt » 21.08.2011, 20:32

Hallo,
der Zahnriemen scheint doch einen Einfluß auf das Fahrverhalten bzw. Schaltverhalten zu nehmen.
Bei meiner 42000 Inspektion wurde der Zahnriemen erneuert, da am Rand schon einzelne Fasern zu sehen waren.
Nach der Inspektion schaltet es sich besser und ich kann jetzt eher in höheren Gänge durch die Ortschaft fahren, "das Ruckeln ist geringer".
Dies kann natürlich auch durch die gewechselten Zündkerzen entstanden sein - oder der Riemen wurde jetzt mit richtiger Einstellungsspannung versehen.
LG
schmidt

PS. Die F800ST wurde viele Kilometer auf schlechten Strassen bewegt (Slowenien,Kroatioen,Montenegro,Albanien,Mazedonien,Marokko,Schottland)
Dateianhänge
ZRneu1a.jpg
neuer ZR
ZRneu1a.jpg (47.99 KiB) 3028-mal betrachtet
ZRalt1a.jpg
alter ZR
ZRalt1a.jpg (57.58 KiB) 3028-mal betrachtet
schmidt
 

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Jensii » 21.08.2011, 20:55

Das es nach einem Riemenwechsel "sanfter" zu fahren ist könnte auch daran liegen, dass beim Riemenwechsel IMHO die Ruckdämpfer (welche wohl das machen, wonach sie benannt sind ;-)) auch gewechselt werden :mrgreen:
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2011, 07:47

Peter_H hat geschrieben:Du erlebst ja Sachen... :wink:
Bin gespannt, was da rauskommt... und was Spar-Harry für Kommentare abgibt :roll:
Für den Rad-/Reifenwechsel braucht man den Riemen net ausbauen, nur fünf Schrauben aus der Nabe drehen und den Endtopf nach unten wegdrehen.
Hat die Werkstatt den Riemen nachgespannt?

Kein Kommentar aber eine Frage meinerseits:
Muß man zum Ausbauen des Hinterrads nicht auch den Bremssattel wegbauen und nach oben von der Bremsscheibe wegziehen? Wie soll das Hinterrad denn sonst seitlich weggehen, wenn die Bremsscheibe noch im Bremssattel eingeklemmt ist?
Habe mir das zufällig gestern angesehen, weil ich irgendwann auch mal das Hinterrad ausbauen und zum Reifenhändler bringen muß.

Aber die Vermutung liegt sehr nahe, daß da in der Werkstatt beim Reifenwechsel hinten irgendwas passiert ist. Weil die Schaltprobleme halt unmittelbar nach dem Reifentausch aufgetreten sind.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 22.08.2011, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2011, 07:50

Roadslug hat geschrieben:Vielleicht war der Riemen nach der der Hinterraddemontage für den reifenwechsel zu wenig gespannt....

Und noch eine Frage von mir:
Man löst doch nur die Felge mit den 5 Schrauben von der Nabe. Das hat doch nichts mit der Zahnriemenspannung zu tun, oder? Die Spannung bleibt von einem bloßen Hinterradausbau doch völlig unberührt?!?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 22.08.2011, 07:59

Harry !
Bei der F800S/ST muß zum Hinterradausbau weder Bremssattel
ausgebaut noch die Riemenspannung gelöst werden ! :!: :!:
Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2011, 08:41

Ahhh, super, gute Nachricht! Das heißt dann für mich, daß die Bremsscheibe drinbleibt und beim Hinterradausbau nicht mit rauskommt.
Muß ich nochmal genau schauen. Dann ist die Bremsscheibe anscheinend an der Radnabe befestigt und nicht wie bem Vorderrad an der Felge!?!

Mein Sportec M-1 hinten mit jetzt 7500km nähert sich nämlich jetzt langsam aber sicher seinem Ende.
Maximal noch 2000km, dann ist er aber bestimmt schon stellenweise glatt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon K.H. » 22.08.2011, 10:52

Beim 3. Riemen auf 24.000km (!) stellt sich eher die Frage, ob was anderes nicht stimmt. Läuft der Riemen aufgrund einer unpräzise gefertigten Schwinge o.ä. evtl. schräg?

Normal ist das nicht.

Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2011, 12:28

Kurze hat geschrieben:...Der Riemen wurde bei 10.000km (angeblich) vom Vorbesitzer meines Mopeds gewechselt, hatte jetzt also 14.000km. ....

Kannst du mal den Vorbesitzer fragen, warum er bereits bei 10000km den Riemen wechseln lies?

Und wann zuletzt hast du deinen Riemen mal genauer betrachtet? Hast du da irgendwelche Besonderheiten gesehen?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Spieler » 22.08.2011, 12:44

Harry, gewöhn Dich an den Umstand, dass es irgendwann reisst, ohne dass vielleicht zuvor was bemerkt wurde. Also, entweder Du gehst das Risiko ein oder nicht :roll:
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 22.08.2011, 13:29

Spieler hat geschrieben:Harry, gewöhn Dich an den Umstand, dass es irgendwann reisst, ohne dass vielleicht zuvor was bemerkt wurde. Also, entweder Du gehst das Risiko ein oder nicht :roll:

Nach 50000 oder 100000km mag es so sein.
Aber wenn bei ein und demselben Motorrad der erste Riemen schon nach 10000km getauscht wurde und der zweite Riemen nach 14000km gerissen ist, vermute ich doch stark, daß ein äußerer Einfluß (Riemenräder schief oder schadhaft, falsche Spannung ....) daran schuld ist. Und dieser Einfluß beschädigt den Riemen dann so sehr, daß ich meine, daß man schon ein paar Tausend Kilomedter vorher mal einen außergewöhnlichen Verschleiß sehen müßte.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon naidhammel » 22.08.2011, 14:40

Hätte wäre wenn, .... :roll:

Ob er wirklich gewechselt wurde wissen wir nicht. Es wurde ja nur gesagt/behauptet.

Ist doch schön, dass wir endlich mal nen gerissenen Riemen haben, da haben doch so viele drauf gewartet. :mrgreen:

Eigentlich müßten wir "Kurze" dafür danken und dann müßten wir gemeinsam den Riemen bezahlen. :mrgreen:

Kann schon sein, dass bei dem Mopped etwas nicht stimmt (Flucht oder so) aber das kann man ja bei der nächsten Wartung nochmal prüfen lassen oder gleich von einer Fachwerkstatt mit ausreichend Riemenerfahrung.

und "Kurze" schreibt ja selber, dass die Tour sehr anstrengend für Mensch UND Maschine war.

@ Kurze:
Berichte mal weiter Kurze, falls der ADAC sich melden sollte. Würde mich mal interessieren.
Und warum hat der ADAc eigentlich die Kosten (vorerst) übernommen?

In diesem Sinne

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum