Audi kauft Ducati

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 19.04.2012, 13:24

HarrySpar hat geschrieben:Und wenn Du BMW zum Vergleich heranziehst – viele betrachten BMW als Premiummarke. Aber analog zu Ducati sehe ich auch genauso bei BMW Schlampereien, die nicht zu einer Premiummarke gehören.


BMW kocht wie alle anderen auch nur mit Wasser. Aber wenn ich die Japaner anschaue ist BMW durchaus eine Premiummarke. Da gibts z.b. ab Werk Stahlflexbremsleitungen.


HarrySpar hat geschrieben:Außer diese neue 650er Einzylinder. Die hat schon einen weitaus zu teuren Preis. Und natürlich auch die beiden neuen Roller.


Welche? Die G 650 GS oder die G 650 Sertao? Die sind nicht überteuert. Schon mal mit Konkurrenten verglichen? Und die beiden neuen Roller sind sogar günstiger als die vergleichbare Konkurrenz von Yamaha, Suzuki und Aprilia. Vergleich mal. Woher hast du nur deine unfundierten Behauptungen :roll: . Der Motor der BMW Roller kommt halt auch nur von Kymco aus Taiwan.

Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Forum:

octane hat geschrieben:Ich kenne nur die Schweizer Preise und hier in der Schweiz ist BMW mit seinen Rollern sehr günstig (CHF 11'980.-- für den Sport und CHF 12'450.-- für den GT). Sowohl Suzuki Burgman 650 (CHF 13'440.--) wie auch TMax 500 (CHF 13'980.--) kosten deutlich mehr!


Allerdings gilt das für D offenbar nicht so:

octane hat geschrieben:Ich bin auch etwas erstaunt dass die Preisunterschiede in der Schweiz offenbar anders sind als in D (BMW günstiger als die Konkurrenz). Der TMax kostet in D € 10'995.-- . Der C 600 Sport kostet € 11'100.--. Der C 650 GT € 11'450.--. Das ist wenig mehr als der TMax. Die beiden BMWs bieten auch 13 PS. mehr. Wo ist jetzt das Preisproblem? Ich sehe keins. Ausser wenn die Qualität wirklich so viel schlechter ist als bei Yamaha.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 13:38

Octane, schau doch mal an, wieviel die Honda Integra kostet.
Inclusive Doppelkupplungsgetriebe (nicht so eine blöde kraftzehrende Variomatik) kostet die 8000€.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Roadster1962 » 19.04.2012, 13:41

Octane hat geschrieben:
BMW kocht wie alle anderen auch nur mit Wasser. Aber wenn ich die Japaner anschaue ist BMW durchaus eine Premiummarke. Da gibts z.b. ab Werk Stahlflexbremsleitungen.




na da ist doch mein Junior ab heute abend glatt nen Kopf größer wenn ich Ihm erzähle das seine Kreidler SM nu auch zum Premiumbereich gehört :wink: :wink: :wink:

Stahlflex hat die nämlich auch, nicht zu vergessen Upsidedown-Gabel, Alufelgen, Aluschwinge, etc. und das Ganze für nicht mal 2.000,00 Euro :!:

Also im Ernst, daran würde ich "Premium" nu nicht gerade festmachen, Qualität im Ganzen ist mir da doch deutlich mehr wert. Wer die noch bietet - weiß ich auch nicht sonst würd ich mir sowas kaufen :oops:

Meine olle Honda CBR war bzw. ist sowas, ~ 23 Jahre alt und da rostet keine Schraube. Aber letztendlich hast Du schon recht, die bauen alle nur noch so gut wie sie unbedingt müssen :twisted:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 13:45

Spieler hat geschrieben:Hast Du das selber "erfahren" oder gelesen? Ich bin die 1100evo mal gefahren und kann das nicht bestätigen.
Hier die Kurve der 1100er (noch nicht evo):
Bild

Soweit ich das sehen kann, geht diese Kurve erst bei 3500 los. Interessant wäre noch der Bereich von 2500 bis 3500.
Aber ja, so eine Kurve, wie hier gezeigt, ist gut. Kommt meinem Fahrstil entgegen.
Aber die in der Motorrad News sah anders aus. Da war ein ganz tiefes Loch drin irgendwo bei 3500. Da haben sie sogar geschrieben, daß Ducati dieses Loch angeblich extra dafür gemacht hat, damit bei der Vorbeifahrgeräuschmessung der Krach nicht so laut ist.
Ob nun Evo oder nicht. Kenn mich da nicht so gut aus. Das war halt ein Test einer 1100er Monster, die angeblich neu auf den Markt kam. Glaube das war vor etwa einem Jahr.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 19.04.2012, 14:07

HarrySpar hat geschrieben:Octane, schau doch mal an, wieviel die Honda Integra kostet.
Inclusive Doppelkupplungsgetriebe (nicht so eine blöde kraftzehrende Variomatik) kostet die 8000€.


Stimmt. Honda ist die grosse Ausnahme. Kostet in der Schweiz CHF 10'320.-- und somit auch deutlich weniger als die BMW C 600 Roller. Bietet allerdings auch etwas weniger Leistung und einen nicht wartungsfreien Kettenantrieb (!!). Honda hat mit der Integra und der NC 700 Reihe sowieso Preiswunder lanciert. Das sind aber bis jetzt noch Ausnahmen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 14:26

Aber zurück zu Ducati:
Wenn ich dieser Stadler Rupert wäre, würde ich sofort den Startschuß für eine Wiederauflage dieses Motorrads geben.
Mit 750er, 900er und 1100er Motor.
Natürlich in weiterentwickelter verbesserter Version.
Die würden verkauft werden wie warme Semmeln.
Die würden genau den Nerv der Zeit treffen. Die Leute wollen keine hochgezüchteten 180PS Technikansammlungen mehr. Sie wollen moderate PS-Zahlen und dafür edle und optisch anmutende Motorräder. Und ein niedriger Verbrauch tritt ebenso immer mehr in den Vordergrund.
Noch eine hochwertige Einarmschwinge mit Zahnriemen anstatt dieser windigen Zweiarmschwinge dran - man was wäre das für ein geiles Motorrad.
Dateianhänge
ducati_ss_750_supersport_1999_1.jpg
ducati_ss_750_supersport_1999_1.jpg (34.78 KiB) 6620-mal betrachtet
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Spieler » 19.04.2012, 16:37

HarrySpar hat geschrieben:.......
Ob nun Evo oder nicht. Kenn mich da nicht so gut aus. Das war halt ein Test einer 1100er Monster, die angeblich neu auf den Markt kam. Glaube das war vor etwa einem Jahr.


Dann wars die EVO.
Entweder lag die dann in der Serienstreuung am unteren Ende oder die, die ich gefahren habe am oberen..... Ich für meinen Teil gebe keine Urteile darüber ab, bevor ich nicht selber mit einem Motorrad gefahren bin.
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 20.04.2012, 08:06

Spieler hat geschrieben:Dann wars die EVO.
Entweder lag die dann in der Serienstreuung am unteren Ende oder die, die ich gefahren habe am oberen..... Ich für meinen Teil gebe keine Urteile darüber ab, bevor ich nicht selber mit einem Motorrad gefahren bin.

Vielleicht ist das Schweizer Modell anders abgestimmt, weil die Geräuschmessung anders durchgeführt wird als in Deutschland!?!
Der subjektive Fahreindruck ist natürlich das eine und die Drehmomentkurve eines am Prüfstand ermittelten Diagramms das andere.
Wenn man ein Motorrad mit unter 190kg und 100PS fährt, ist man wohl fast immer mit der Leistungsausbeute zufrieden.
Aber ein objektiver Vergleich kann nur anhand der gemessenen Drehmoment- und Leistungskurven gemacht werden.

Und da bin ich dann halt schon der Meinung, daß wenn eine Motorradmarke als "Premiumhersteller" bezeichnet wird und einen relativ moderaten Motor baut ("lediglich" 100PS aus knapp 1100cm3), so ein Motor dann kein derartiges Loch in irgendeinem Drehzahlbereich haben sollte.
Wenn man dagegen 170PS aus 1100cm3 herausholt, ist es völlig logisch, daß da mit den Gasschwingungen im Abgassystem und Ansaugsystem gearbeitet wird und untenrum irgendwo der Dampf fehlt, den man dafür obenrum erhält.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 23.04.2012, 09:09

Habe jetzt nochmal den Bericht über die 1100er EVO Monster angesehen.
Dieses schlimme Drehmomentloch bei 3500min-1 hatte ich falsch in Erinnerung. So ein Loch gibt es schlichtweg nicht. Sorry, habe mich geirrt.

Aber sie haben geschrieben:
- Motor unter 3000min-1 nicht fahrbar
- Unpräzises hakeliges Getriebe
- Schwergängige Kupplung
- Gesamter Qualitätseindruck hat keine hochpreisige Anmutung
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 23.04.2012, 09:22

HarrySpar hat geschrieben:Vielleicht ist das Schweizer Modell anders abgestimmt, weil die Geräuschmessung anders durchgeführt wird als in Deutschland!?!


In der Schweiz gelten seit dem Jahr 2000 dieselben Vorschriften wie in der EU.


HarrySpar hat geschrieben:- Motor unter 3000min-1 nicht fahrbar


Ist auch bei anderen V2 Motoren der Fall. Z.b. KTM.

HarrySpar hat geschrieben:- Unpräzises hakeliges Getriebe


Gibts auch bei manchen BMWs :roll:

HarrySpar hat geschrieben:- Gesamter Qualitätseindruck hat keine hochpreisige Anmutung


Die 1100 EVO ist ja auch kein hochpreisiges Motorrad. Also was soll man erwarten? Es ist ein ganz normales Motorrad zu einem normalen Preis. Im übrigen macht die F 800 R auch keine "hochpreisige Anmutung". Ist eh ein sehr subjektiver Eindruck.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 23.04.2012, 10:51

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:- Gesamter Qualitätseindruck hat keine hochpreisige Anmutung


Die 1100 EVO ist ja auch kein hochpreisiges Motorrad. Also was soll man erwarten? Es ist ein ganz normales Motorrad zu einem normalen Preis. Im übrigen macht die F 800 R auch keine "hochpreisige Anmutung". Ist eh ein sehr subjektiver Eindruck.

Na ja, 11690€ Grundpreis - liegt für mich jetzt schon in der oberen Region.
Was kostet dagegen eine F800R mit ABS? 9200€? Weiß jetzt nicht so genau.
Aber wie auch immer. Es ging ja darum, daß Ducati als "Premiummarke" bezeichnet wird. Und ich bin halt nicht dieser Meinung.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 23.04.2012, 11:03

Die Monster 1100 Evo kostet € 11'690.-- in D. Korrekt. Das allerdings mit ABS und Traktionskontrolle.

F 800 R kostet € 8400.-- mit ordentlicher Ausstattung € 9783.-- (Traktionskontrolle ist ja nicht erhältlich). Das Pendant dazu von Ducati heisst Monster 796 und kostet € 9790.-- .

Die Monster 1100 muss man wenn schon mit der R 1200 R vergleichen. Die kommt mit ABS, Traktionskontrolle (aber ohne ESA) auf € 12'940.-- Grundpreis ist € 11'850.-- und dort ist noch nicht mal ABS enthalten.

Einfach immer fair bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ducati ist soviel Premium wie BMW und auch da sind die Meinungen gespalten.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon bimpf » 23.04.2012, 11:12

und als kleines schmankerl werd ich heute mal die streetfighter 848 fahren :D
meiner meinung ist ducati auf dem richtigen weg. einen zu großen einfluss von audi wirds denke ich nicht geben, läuft ja sehr gut der laden z.z. mein traummoped wäre zb eine 1100er evo oder eine speed triple. preislich liegen die beiden ja ziemlich gleich und lassen sich auch vergleichen. mittlerweile stimmt auch die ducati qualität und (zumindest bei den naked bikes) die wartungskosten.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon HarrySpar » 23.04.2012, 11:32

Octane hat geschrieben:.... Ducati ist soviel Premium wie BMW und auch da sind die Meinungen gespalten.

Sag ich ja. Ducati und BMW sind für mich keine Premiummarken.
Irgendwie gibt es keine Premiummarke bei Motorrädern.
Schade.
Alle versuchen überall die Kosten zu senken.
Aber ich würde gerne z.B. 3000€ mehr ausgeben, wenn ich dafür eine noch bessere Qualität bekommen könnte.
Also einfach überall qualitativ hochwertigere Teile, die wirklich ausreichend getestet sind und für die Ewigkeit dimensioniert wurden, und nicht nur für 40000km oder 10 Jahre.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Audi kauft Ducati

Beitragvon Octane » 23.04.2012, 12:36

HarrySpar hat geschrieben:Irgendwie gibt es keine Premiummarke bei Motorrädern.


Doch. Horex :mrgreen: . Wenn sie denn endlich mal auf die Strasse kommt. Und vielleicht noch MV Agusta. Zumindest der Preis ist dort Premium bei manchen Modellen.

HarrySpar hat geschrieben:Alle versuchen überall die Kosten zu senken.


Was Wunder wenn bei den Käufern nur noch die Geiz ist Geil Mentalität vorherrscht.

HarrySpar hat geschrieben:Aber ich würde gerne z.B. 3000€ mehr ausgeben, wenn ich dafür eine noch bessere Qualität bekommen könnte.


Da bist du vermutlich der Einzige. Aber das Thema hatten wir schon. Für ein Motorrad das deinen Ansprüchen genügt gibt es keinen Markt.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum