Seite 4 von 5

BeitragVerfasst: 19.09.2007, 20:39
von buti
herzlichen Glückwunsch, hast ein tolles Motorrad

mit ner 125er Honda fängt heute anscheinend ja keiner mehr an ;)

Bild
mein erstes Motorrad

BeitragVerfasst: 22.09.2007, 21:44
von Jim
buti hat geschrieben:mit ner 125er Honda fängt heute anscheinend ja keiner mehr an


Doch, buti! Ich!

Bin bis zum Frühjahr ein Jahr lang Honda Varadero125 gefahren und dann direkt auf die ST umgestiegen, weil mir die kleine Honda zu zäh wurde.
Dass ich überhaupt erst wieder auf die 125er gestiegen bin, lag daran, dass ich zuletzt vor zwanzig Jahren Mopped gefahren bin, da war es auch ne 125er. Dann eben zwanzig Jahre Pause und dann wieder rauf auf den Bock.
Und jetzt ist die Moppedsucht wieder da. :wink:

BeitragVerfasst: 22.09.2007, 21:49
von buti
Jim hat geschrieben:
buti hat geschrieben:mit ner 125er Honda fängt heute anscheinend ja keiner mehr an


Doch, buti! Ich!

Bin bis zum Frühjahr ein Jahr lang Honda Varadero125 gefahren und dann direkt auf die ST umgestiegen, weil mir die kleine Honda zu zäh wurde.
Dass ich überhaupt erst wieder auf die 125er gestiegen bin, lag daran, dass ich zuletzt vor zwanzig Jahren Mopped gefahren bin, da war es auch ne 125er. Dann eben zwanzig Jahre Pause und dann wieder rauf auf den Bock.
Und jetzt ist die Moppedsucht wieder da. :wink:


nun ja, meine kleine Honda war damals aber fast neu ;), ist echt schon lange her. Die F als Anfängermotorrad zu bezeichnen finde ich fast etwas gefährlich. Wenn ich Ende der 70er so ein Teil gehabt hätte ........ mit mir müßtet Ihr Euch dann heute wohl nicht rumärgern ;)

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 10:05
von la_frog
buti hat geschrieben: Die F als Anfängermotorrad zu bezeichnen finde ich fast etwas gefährlich. Wenn ich Ende der 70er so ein Teil gehabt hätte ........ mit mir müßtet Ihr Euch dann heute wohl nicht rumärgern ;)


Also ich widerspreche Dir hier Jörg,

die F 800 ist ein ideales Anfängermotorrad, wenn man sich zügeln kann.

Ich gebe zu daß die abrufbare Leistung für einen Anfänger enorm ist, das hat aber den Vorteil daß man nicht ständig im Grenzbereich fährt. Ich finde die F 800 S absolut geil im Handling, man kommt super zurecht und das Teil fährt sich für mich sehr leicht. Rangieren, Soziusbetrieb, Stadtverkehr und Sitzhaltung, alles geht sehr entspannt. Als ich am Wochenende eine vier-Zylinder Yamaha eines Freundes gefahren bin, habe ich mich nach wenigen Metern bereits wieder auf meine F gefreut.

Ich stimme Dir allerdings zu daß es für einen jungen Kerl, ohne Frau und Familie, durchaus gefährlich werden kann. Dies gilt aber immer bei missbräuchlicher Benutzung, oder an den eigenen Fähigkeiten gemessenen zu riskanter Fahrweise.

Beste Grüße,

Markus

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 10:24
von buti
doppelt

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 10:24
von buti
la_frog hat geschrieben:
buti hat geschrieben: Die F als Anfängermotorrad zu bezeichnen finde ich fast etwas gefährlich. Wenn ich Ende der 70er so ein Teil gehabt hätte ........ mit mir müßtet Ihr Euch dann heute wohl nicht rumärgern ;)


Also ich widerspreche Dir hier Jörg,

die F 800 ist ein ideales Anfängermotorrad, wenn man sich zügeln kann.

Ich gebe zu daß die abrufbare Leistung für einen Anfänger enorm ist, das hat aber den Vorteil daß man nicht ständig im Grenzbereich fährt. Ich finde die F 800 S absolut geil im Handling, man kommt super zurecht und das Teil fährt sich für mich sehr leicht. Rangieren, Soziusbetrieb, Stadtverkehr und Sitzhaltung, alles geht sehr entspannt. Als ich am Wochenende eine vier-Zylinder Yamaha eines Freundes gefahren bin, habe ich mich nach wenigen Metern bereits wieder auf meine F gefreut.

Ich stimme Dir allerdings zu daß es für einen jungen Kerl, ohne Frau und Familie, durchaus gefährlich werden kann. Dies gilt aber immer bei missbräuchlicher Benutzung, oder an den eigenen Fähigkeiten gemessenen zu riskanter Fahrweise.

Beste Grüße,

Markus


;)

Hi Markus, Du hast nun so viele Einschränkungen in Deinem Text, im Grunde gibst mir wieder Recht anstatt zu wiedersprechen ;)

Grundsätzlich ist jedes Motorrad für einen Anfänger geeignet, bei Autos gibt es ja auch keine Einschränkungen. Ein Anfängerauto ist ja eigentlich ein billiges Auto welches auch ruhig mal nen Knuff abkann. Und da ist die Krux, beim Anfängermotorrad geht der "Knuff" auf die Knochen des Fahrers. Und daher ist es eben besser wenn so ein Fahrzeug nicht gleich zur Waffe wird wenn mal jemand Gas und Bremse verwechselt ;)

Außerdem gab es zu meiner "Anfängerzeit" keine Motorräder mit rund 100PS Leistung, eine Honda 750 Four mit unter 70PS war damals schon ein Superbike und nur für Könner. Heute setzt man nen dressierten Affen auf ein Motorrad, knackt ihm ein ABS für die kleine Schrecksekunde zwischendurch ins Vorderrad, und alles wird gut.

Ich finde es jedenfalls gefährlich, von meinen Bekannten sind damals zumindest nicht so viele verunfallt wie ich es heute in meinem Umfeld bemerke. Womöglich kommt es mir ja auch nur so vor.

Mir war damals, Ende der 70er, jedenfalls ne R 75-5 mit 50 PS heiß genug .... zum Anfang reichte die Honda CB 125 disc mit 12PS auch vollkommen.

Ich war übrigens letztes WE mit zwei Anfängern unterwegs, er ne Hayabusa, sie ne R1 (ohne Scheiß), die konnten beide nicht fahren, mußten sich mehr drauf konzentrieren nicht zuviel Gas zu geben als das sie nach vorn gucken konnten, da wäre ein weniger forderndes Motorrad besser gewesen, aber jeder wie er möchte, anfangen kann man womit man will ..

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 12:09
von Marc
[quote="buti"]
Ich war übrigens letztes WE mit zwei Anfängern unterwegs, er ne Hayabusa, sie ne R1 (ohne Scheiß), die konnten beide nicht fahren, quote]


In der Beziehung kann was nicht stimmen. :roll: :roll:

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 12:23
von buti
den mußte ich 3x lesen bis ich es verstanden hatte ;)

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 13:10
von Egon Damm
buti hat geschrieben:
Ich war übrigens letztes WE mit zwei Anfängern unterwegs, er ne Hayabusa, sie ne R1 (ohne Scheiß), die konnten beide nicht fahren, muß.


Hallo Jörg,

mein Beileid, warste schlecht drauf, oder....... :oops: :oops: was haste Dir da dann angetan... :oops:

Gruß
Egon

-------------
PS Wir hatten auch so einen dabei, der hat einen Fahrstiel :x :roll: :wink:

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 13:36
von Marc
Egon Damm hat geschrieben:
PS Wir hatten auch sei einen dabei, der hat einen Fahrstiel :x :roll: :wink:



Egon, kann Dir nicht mehr folgen, wird zuuuuu hoch für mich. Klärst Du mich bitte auf, was Du genau meinst. :twisted: :twisted:

Gruß
Marc 8)

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 13:53
von Eike
Natürlich reicht für den Anfang auch ein Motorrad mit weniger Leistung, aber mal ehrlich: Wer kauft sich ein Motorrad mit weniger Leistung und dann nach 1-2 Jahren ein anderes? Da sollte man doch eher am Anfang etwas vorsichtig sein.

Ich habe auf der SV mit 71 PS angefangen, die ist auch kaum langsamer als die ST. Allerdings war ich da auch schon 29 2/3. Jetzt hat sie meine Frau (31) für den Anfang und es geht auch gut.

Was an der ST gerade für Anfänger gut ist: kein Choke, kein Lichtschalter, kein Vergessen des Blinkers (neben dem guten Handling natürlich).

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 14:00
von Martin
Egon Damm hat geschrieben:
buti hat geschrieben:
Gruß
Egon

-------------
PS Wir hatten auch sei einen dabei, der hat einen Fahrstiel :x :roll: :wink:



Wenn das mal Ruth liest...kriegst haue :twisted: :P :lol:

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 14:03
von Egon Damm
Marc hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
PS Wir hatten auch sei einen dabei, der hat einen Fahrstiel :x :roll: :wink:



Egon, kann Dir nicht mehr folgen, wird zuuuuu hoch für mich. Klärst Du mich bitte auf, was Du genau meinst. :twisted: :twisted:

Gruß
Marc 8)


Hallo Marc,

ich habe vergessen, Dir die ISBN Nr. von dem Buch " Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel zu geben. Diese lautet :

ISBN 3-613-02268-1

Da steht was von Kurventechnik drinn und wie die Kurve angefahren wird. Und so von Blokaden im Kopf usw. Ist billiger wie eine Sitzung beim Seelenklempner.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 14:15
von Egon Damm
Martin hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
buti hat geschrieben:
Gruß
Egon

-------------
PS Wir hatten auch sei einen dabei, der hat einen Fahrstiel :x :roll: :wink:



Wenn das mal Ruth liest...kriegst haue :twisted: :P :lol:


Hallo Martin,

bekommst nen Bier von mir, wenn Du nichts zu Ruth sagst.

Gruß
Egon

BeitragVerfasst: 26.09.2007, 16:21
von buti
Egon Damm hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
PS Wir hatten auch sei einen dabei, der hat einen Fahrstiel :x :roll: :wink:



Egon, kann Dir nicht mehr folgen, wird zuuuuu hoch für mich. Klärst Du mich bitte auf, was Du genau meinst. :twisted: :twisted:

Gruß
Marc 8)


Hallo Marc,

ich habe vergessen, Dir die ISBN Nr. von dem Buch " Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel zu geben. Diese lautet :

ISBN 3-613-02268-1

Da steht was von Kurventechnik drinn und wie die Kurve angefahren wird. Und so von Blokaden im Kopf usw. Ist billiger wie eine Sitzung beim Seelenklempner.

Gruß
Egon


hey, Du bist ja ein Seelenverwandter von mir, das Buch habe ich auch empfohlen. Lies mal in "meinem" Forum nach ;)

Nein zu Deiner anderen Frage, wenn ich eine Tour mache ist es mir egal wer mitfährt, dann fährt man grob nach Regeln. Wenn ich allein fahre, oder mit der anderen roten F, dann sieht die Sache anders aus .... ;)