Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 07.09.2013, 23:45

Die MT09 hat 28 PS mehr als die F 800 R und ist etwa 15 kg leichter. Billiger ist sie auch noch. Wird Zeit dass BMW mal wieder etwas macht an der F 800 R. Yamaha ist endlich erwacht!
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon CBR » 08.09.2013, 07:52

Octane hat geschrieben:Die MT09 hat 28 PS mehr als die F 800 R und ist etwa 15 kg leichter. Billiger ist sie auch noch. Wird Zeit dass BMW mal wieder etwas macht an der F 800 R. Yamaha ist endlich erwacht!


BMW 199 KG, Yamaha 191 kg sind doch 8 kg Unterschied. Tank BMW 16 L und Yamaha 14 L bin mal gespannt was sich die MT09 so nimmt (L/100km).
Zweifelsfrei ein schönes Spassbike für die schnelle Feierabendrunde die MT09 aber Zubehör gibts wie immer gar nichts.

Und das es nicht klappt nur über den Preis zu verkaufen sieht man an den Zulassungszahlen und an gaaaaaanz vielen Modellen der Japser.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 08.09.2013, 08:37

Die BMW F800R hat nur im Katalog 199 kg. Mit Optionen usw. ist sie mind. 206 kg schwer! So wurde sie auch in Tests gewogen. 199 kg ist ein Wert wo nicht mal ABS enthalten ist. Aber da fallen die Leute immer wieder rein. Die R1200R ist im Katalog auch nur 223 kg schwer. Aber nur ohne ABS, ESA usw. In Wirklichkeit wurde sie in Tests auch schon mit 234 kg gemessen.

Ich gehe davon aus dass Yamaha beim Verbrauch keine Patzer unterlaufen. Die wird sparsam sein. Ein Säufer wie eine Dorsoduro 1200 gäbe es aus Japan nie.

Schon klar dass die aktuellen Modelle der Japaner für viele Leute, auch mich, im Moment einfach nur uninteressant sind. Billiger hin oder her. Die MT 09 ist das erste interessante Naked Bike aus Japan set langem.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 08.09.2013, 09:52

Und Zubehör wird es geben, akrapovic hat ja schon einen esd im Programm, vergesst nicht, das Teil ist noch nicht mal im Handel. Über nicht vorhandenes Zubehör zunlästern ist da noch leicht zu früh ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon CBR » 08.09.2013, 10:15

Octane hat geschrieben:Die BMW F800R hat nur im Katalog 199 kg. Mit Optionen usw. ist sie mind. 206 kg schwer! So wurde sie auch in Tests gewogen. 199 kg ist ein Wert wo nicht mal ABS enthalten ist. Aber da fallen die Leute immer wieder rein. Die R1200R ist im Katalog auch nur 223 kg schwer. Aber nur ohne ABS, ESA usw. In Wirklichkeit wurde sie in Tests auch schon mit 234 kg gemessen.

Ich gehe davon aus dass Yamaha beim Verbrauch keine Patzer unterlaufen. Die wird sparsam sein. Ein Säufer wie eine Dorsoduro 1200 gäbe es aus Japan nie.

Schon klar dass die aktuellen Modelle der Japaner für viele Leute, auch mich, im Moment einfach nur uninteressant sind. Billiger hin oder her. Die MT 09 ist das erste interessante Naked Bike aus Japan set langem.


Wenn man vergleicht muss man auch beides richtig vergleichen also eine nackte F800R die laut BMW 199 kg wiegt inkl. ABS (ist serienmäßig) und eine nackte MT09 inkl. ABS.
Das ganze Zubehör was es für kein Geld bei Yamaha zu kaufen darf man also nicht mitwiegen.
Und ob die im Verbrauch sich keinen Patzer erlauben wird steht "noch" in den Sternen.
Wollen wir mal hoffen das Yamaha beim Gewicht nicht auch lügt.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 08.09.2013, 10:37

Die MT09 soll ja unten recht kurz übersetzt sein.
Die Frage ist halt, ob sie im 6. auch noch kurz übersetzt ist. Davon hängt dann der Verbrauch ab.
Aber wenn sie unten kurz übersetzt ist, könnte man ja mit anderen Ritzeln / Kettenrädern die Übersetzung einfach verlängern und den Verbrauch somit drücken.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum