YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 03.09.2013, 07:51

-
Zuletzt geändert von Eike am 12.08.2016, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Joe » 03.09.2013, 09:23

Gegi hat geschrieben:Oh Eike, spielst mal wieder die 1. Geige im Panikorchester.
Schließ doch nicht immer wegen eines beschriebenen Falls gleich auf einen Produktionsfehler.
Das Absterben eines Motors kann 1000 Gründe haben.


Is völlig schnuppe was für'n Fehler es is. Er is einfach da und wird, im Moment, seit 7 Jahren nicht richtig gelöst. Man kann doch für sein Geld verlangen, dass der Motor läuft. Also bitte...
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gegi » 03.09.2013, 11:34

Meiner läuft, und Tausende andere laufen auch.
Dann kann man das doch nicht als Produktionsfehler hinstellen.
Also, immer auf dem Teppich bleiben, es gibt überall mal ne Montagsproduktion.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 03.09.2013, 12:18

meine s hatte 45000km und meine R jetzt 20, keine von beiden ist ausgegangen bzw hatte das problem unter meinem besitz. das ist einfach das problem von foren, es wird alles daramatisiert und als generelles problem dargestellt. es melden sich ja ohnehin nur diejenigen,die das problem haben und verglichen mit den zulassungszahlen ist das ein winziger bruchteil
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 03.09.2013, 14:18

Das mag ja grundsätzlich stimmen, aber z.B. die Themen

Motor aus während der Fahrt viewtopic.php?f=5&t=992

Hinterradblockade viewtopic.php?f=5&t=5560

oder auch Batterieprobleme viewtopic.php?f=5&t=5089

gehen weit über das übliche Maß hinaus. Das kann man nicht mit dem "Foreneffekt" schönreden. Und wenn es so viele verschiedene Baustellen gibt, stellt sich irgendwann schon mal die Frage nach dem Qualitätsmanagement insgesamt. Wir reden hier schließlich nicht von irgendwelchen ganz neuen Features, wo halt' leider auch mal was schiefgeht. Die F ist insgesamt kein unzuverlässiges oder schlechtes Motorrad, aber insbesondere die ersten drei Baujahre sind nach meiner Kraftfahrzeugerfahrung problematisch.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 03.09.2013, 14:27

Also hör in Zukunft auf mich, Eike:
Erst mal 3 Jahre ins Land ziehen lassen. Und erst danach ein neues Motorradmodell kaufen :wink:
Hilft dir natürlich jetzt mit deiner F800ST nichts mehr. :(
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 03.09.2013, 15:15

Oder zumindest keine BMW. Habe 2000 eine SV gekauft, die auch erst ein Jahr auf dem Markt war. Bei dem Ding habe ich noch nicht mal eine Glühlampe gewechselt und auch im Forum gibt es keine vergleichbaren Fehlerthreads wie bei BMW. Dabei hat diese auch eine Batterie, ein Hinterrad, einen Motor und einen Kombischalter.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon david » 03.09.2013, 21:50

Eike hat geschrieben:Oder zumindest keine BMW. Habe 2000 eine SV gekauft, die auch erst ein Jahr auf dem Markt war. Bei dem Ding habe ich noch nicht mal eine Glühlampe gewechselt und auch im Forum gibt es keine vergleichbaren Fehlerthreads wie bei BMW. Dabei hat diese auch eine Batterie, ein Hinterrad, einen Motor und einen Kombischalter.

Gruß Eike



...genau!

Gruss david

PS: Kann es hier nochmal jemand sagen, wo BMW die F800 fertigen lässt? Nach meinen dürftigen Informationen zum Produktionsstandort, soll es China sein...
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Cipher » 04.09.2013, 01:15

david hat geschrieben:...genau!

Gruss david

PS: Kann es hier nochmal jemand sagen, wo BMW die F800 fertigen lässt? Nach meinen dürftigen Informationen zum Produktionsstandort, soll es China sein...

BMW fertigt in Berlin ihre Motorräder, wie viele Teile dort hergestellt werden und wie viel angeliefert wird, kann ich dir aber nicht sagen... Ich vermute mal das dort hauptsächlich Endmontage ist: http://www.bmw-werk-berlin.de/

http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/p ... lette.html Zitat: "Im Werk Berlin entstehen derzeit die Motorradbaureihen F-, R-, G-, K-, S-Baureihen sowie der neue Maxi-Scooter (C-Baureihe)."
Benutzeravatar
Cipher
 
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2013, 14:06
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 04.09.2013, 07:31

Und der Motor der F800? Baut den immer noch Rotax?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9116
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gegi » 04.09.2013, 08:02

Eike hat geschrieben:Oder zumindest keine BMW. Habe 2000 eine SV gekauft, die auch erst ein Jahr auf dem Markt war. Bei dem Ding habe ich noch nicht mal eine Glühlampe gewechselt und auch im Forum gibt es keine vergleichbaren Fehlerthreads wie bei BMW. Dabei hat diese auch eine Batterie, ein Hinterrad, einen Motor und einen Kombischalter.

Gruß Eike


Die SV hatte ich auch 10 Jahre. Nach 3 Jahren bin ich mit ihr liegen gebllieben, da war die Batterie im Eimer.
Wenn´s regnete, setzte der hintere Zylinder aus. Dennoch: ein feines
Motorrädchen mit hammermäßigem Motor, aber abgrundtiefem Wiederverkaufswert.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 04.09.2013, 09:03

eben der wiederverkaufswert ist ein riesen nachteil der japaner. wenn man sich dagegen bmw,triumph und ducati ansieht sind die doch wesentlich wertstabiler. selbst bei einer neuen bandit zahlt man im wiederverkauf nach kurzer zeit wesentlich drauf.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 04.09.2013, 10:39

In Prozent mag der Wertverlust hoch sein, absolut ist er es aufgrund der geringen Preise nicht unbedingt. Da ich die Motorräder immer recht lange fahre, ist Wertverlust für mich kein so wichtiger Grund - Langzeitqualität aber schon. Wobei der geringe BMW Wertverlust sich ganz wesentlich auf die Boxer konzentriert. Unsere F ist da ja jetzt noch nicht ganz so stabil. Ich kann mich hier an einige Threads erinnern, wo Verkäufer jetzt nicht sooo begeistert von den Marktpreisen waren.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon rotax » 04.09.2013, 12:08

bimpf hat geschrieben:meine s hatte 45000km und meine R jetzt 20, keine von beiden ist ausgegangen bzw hatte das problem unter meinem besitz. das ist einfach das problem von foren, es wird alles daramatisiert und als generelles problem dargestellt. es melden sich ja ohnehin nur diejenigen,die das problem haben und verglichen mit den zulassungszahlen ist das ein winziger bruchteil


Ich bin mir sicher wenn Du nur einen der genannten Defekte gehabt hättest,würdest Du die Fahnen für BMW nicht so hoch halten...
Es dreht sich ja nicht nur um die Defekte,nee,es dreht sich auch noch um die Lieferzeit für Ersatzteile,bring mal eine F800 im Sommer mit defekten Schalter zum Händler,der sagt dann es kann vier Wochen dauern,super,der Sommer ist gelaufen...
Ausserdem medlen sich ja nicht zwangsläufig alle hier im Forum die schon Defekte hatten,mich würde die tatsächliche Zahl der Defekte und Ausfälle schon mal interessieren :shock:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 04.09.2013, 12:30

bei meiner S war ja die zylinderkopfdichtung zu beginn undicht. hat nichtmal ne woche gedauert, die reperatur an sich einen tag. kann mich also nicht beschweren.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum