@Eike
Meine Frau hat etwas Probleme mit der Kupplung, diese geht ihr zu schwer. Eine hydraulische Kupplung für die F800 gibt es (wohl) noch nicht. Weiß jemand, ob es einen passenden Schaltautomaten gibt? Ich habe im Netz eine Seite gefunden, aber da muß man sich die Einzelteile selbst zusammenstellen. Ob es überhaupt für die F800 paßt, konnte ich nicht erkennen.
Das Problem mit den kurzen Fingern habe ich auch. Wenn man den Kupplungsgriff ganz außen am Griffende anfasst, dann hat man die größte Hebelwirkung. Der Nachteil die Finger sind dann fast zu kurz. Darum habe ich mir letzte Woche die Griffe von Wunderlich geleistet. Ein Testfahrt konnt ich noch nicht machen. Ein Freund von mir hat die an der ST und er sagt, jetzt ist alles gut.
Eine Hydraulische Kupplung bringt nichts, weil wenn du den Seilzug der Kupplung unten am Motor aushängst und das Kupplungsseil bewegst, wirst du merken, dass es ganz leicht geht. Die Strenge der Kupplung kommt von den Kupplungsfedern und an denen würde ich nichts machen.
Das Problem der F800 ist, dass man den Kupplungsgriff trotz Einstellung nicht nah genug zum Griff einstellen kann. Siehe Fotos:
BMW-Kupplungsgriff: Abstand zum Griff ca. 85 mm
Wunderlich-Kupplungsgriff: Abstand zum Griff ca. 60 mm
Aus optischen Gründen habe ich mir den Bremshebel auch gekauft.
Die BMW-Einstellschraube funktioniert weiterhin. Die Wunderlich-Einstellschraube hat 3-Stufen.
Somit lässt sich der Kupplungsgriff um fast 25 mm näher zum Lenker stellen und man kann mit den Finger den Griff besser erreichen. Den Griff immer ganz außen anfassen --> längster Weg, geringste Kraft. Schmerzen sollten jetzt der Vergangenheit angehören.
Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.