YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gegi » 04.09.2013, 12:44

Ich hatte in 40 Jahren nicht ein einziges Motorrad, was nicht irgendwann mal mindestens einen Defekt hatte. Und die waren von 5 verschiedenen Herstellern. Meine jetzige BMW hatte in 4 Jahren halt den obligatorischen Schalterausfall, der auf Kulanz innerhalb 4 Tagen ausgetauscht wurde (leider in Südtirol halt, aber danke BMW-die haben damals alles geregelt, einschl. Hol- und Bringdienst, 1 Anruf von mir genügte).
Trotzdem: die im Video dokumentierten Schäden würden mich auch ärgern und an der BMW-Kompetenz zweifeln lassen. Aber für mich persönlich ist das ein Ausnahmefall, aus dem sich nichts verallgemeinern läßt.

Und jetzt oute ich mich auch noch als BMW-Hasser, der ich Jahrzehntelang war, bis die F800R kam. :mrgreen:
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 04.09.2013, 13:06

bimpf hat geschrieben:bei meiner S war ja die zylinderkopfdichtung zu beginn undicht.


Stimmt, diese Macke der frühen Baujahre hatte ich vergessen. Kam auch sehr oft vor.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 04.09.2013, 13:13

das war die ventildeckeldichtung und nicht die zylinderkopfdichtung. manchmal versteh ich die leute nicht, statt mit dem motorrad zu fahren und spaß daran zu haben , wird sich drüber aufgeregt was kaputt gehen KÖNNTE. ich bin mit meinen 30000 kilomter auf den Fs nie stehen geblieben oder hatte sonstige probleme, die mich ernsthaft verärgert haben. fahrt lieber und meckert nicht die ganze zeit, das ist einfach nur typisch deutsch :roll:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Wobbel » 04.09.2013, 13:46

bimpf hat geschrieben:... fahrt lieber und meckert nicht..

DITO so is es :!: :!:
4 Jahre und 47000km ohne das ich mich geärgert habe und ohne ernste Defekte. :D :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon schnecke » 04.09.2013, 13:47

Es ist schon interessant das bmw immer als premiumhersteller bezeichnet wird und die preise als hoch oder erheblich höher wie bei anderen. Dabei sind die preise von bmw auch nicht oder nicht wesentlich höher als bei den mitbewerbern. Ich sehe bmw auch nicht ausschließlich als premiumhersteller. Die f800r oder auch eine r1200g ist massenware wie von anderen auch. Bei einer k1600 sieht das vielleicht etwas anders aus. Ist bei den pkw auch nicht anders bei der 7er reihe ok Premium, aber bei 1er oder 3er massenware.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon RaceMax » 04.09.2013, 13:48

mag jetzt vll polarisiered sein, aber hey, keiner hat euch gezwungen die maschine zu kaufen, und ihr habts trotzdem getan, gab also wohl gute gründe dafür, ansonsten kauft ne andere...
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Cipher » 04.09.2013, 13:54

HarrySpar hat geschrieben:Und der Motor der F800? Baut den immer noch Rotax?

Ich würde sagen ja, da es immer noch der Rotax Motor ist. Aber das kann dir mit vollständiger Sicherheit nur BMW selber beantworten, auch den Fertigungsort der einzelnen Teile ;)
Benutzeravatar
Cipher
 
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2013, 14:06
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 04.09.2013, 14:09

Eike hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:bei meiner S war ja die zylinderkopfdichtung zu beginn undicht.


Stimmt, diese Macke der frühen Baujahre hatte ich vergessen. Kam auch sehr oft vor.

Gruß Eike


Stimmt, es waren die Ventildeckeldichtungen. Wobei ein Motor mit defekter Kopfdichtung heutzutage auch nicht mehr vorkommen sollte.

Vielleicht sind hier auch einfach nur die Ansprüche unterschiedlich: Ein Motorrad, bei dem Teile wie Hinterradlager, Ventildeckeldichtungen, Motorsteuerung nicht in Einzelfällen, sondern häufig defekt sind, ist in Summe bei mir nicht qualitativ hochwertig, schon weil das direkte Verantwortung und Kompetenz des Herstellers sein sollte. Wer das normal findet, hat halt' eine andere Definition von Qualität als ich.

Kaputte Anbauteile wie Schalter oder Batterien kann ich da schon eher mal verzeihen, wenn nicht die Anzahl der Fälle auf generell minderwertigen Einkauf schließen läßt.

Natürlich gibt es auch - bisher - mängelfreie Maschinen, unsere beiden zum Beispiel. Trotzdem kann man zumindest für die ersten 3 Produktionsjahre leider nicht sagen, daß die F ein unproblematisches und qualitativ hochwertiges Motorrad ist.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 04.09.2013, 14:19

RaceMax hat geschrieben:mag jetzt vll polarisiered sein, aber hey, keiner hat euch gezwungen die maschine zu kaufen, und ihr habts trotzdem getan, gab also wohl gute gründe dafür, ansonsten kauft ne andere...


Hätte BMW ins Prospekt zum Beispiel geschrieben "Hinterrad kann ab ca. 15.000 Km plötzlich blockieren", hätte ich nicht gekauft. Würde die F in der Praxis die Qualität haben, von der die Marketingfuzzis im Prospekt gelabert haben, wäre ja alles toll. Denn wenn die F läuft, ist sie super.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon david » 13.09.2013, 10:21

carsten_e hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:...

Und was mich bei Davids Motorrad oben total erschrocken hat, ist der Sachverhalt, daß auch die neue ausgetauschte Hinterradlagerung wieder kaputtgegangen ist. Ich dachte immer, das Problem sei später dann gelöst worden. :?:


Die Hinterradlagerung wurd doch erst 2009 überarbeitet. Wenn sie also vorher schon getauscht wurde, wird wahrscheinlich nochmal die alte mit dem gleichen Problem eingebaut worden sein!


Bild

...damit keine Missverständnisse entstehen: Beim erneuten Kugellagerschaden am Hinterrad handelt es sich nicht um die komplette Radachse, sondern lediglich um die Lagerung des Zahnriemenpulleys. Die bei 25'000 Km eingebaute Radlagerung gibt bis Anhin noch keinen Anlass zur Kritik...

Wieso bei meiner defensiven Fahrweise dieses Kugellager schon wieder hinüber ist, kann ich mir nur unter zwei ungünstigen Umständen erklären:

    1. Das Kugellager weist lediglich eine minimale Baubreite von 13 Millimeter auf und ist zudem nicht darauf ausgelegt, irgendwelche Seitenkräfte aufzufangen. Durch die Zahnriemen-Zugkräfte und der leicht eingerückten Position des Kugellagers, entstehen aber in der Beschleunigungphase immer auch leichte "Verwinkelungskräfte" am Pulley, womit ständig ungünstige Seitenkräfte auf das Kugellagers wirken.
    2. Qualität des Zahnriemens: Je nach Radposition weist mein Zahnriemen eine unterschiedliche Spannung auf. Dies bedeutet, dass der Riemen in seiner Wirklänge Massdifferenzen aufweist, die ebenfalls ungünstig auf die Kugellager wirken.
Ich möchte behaupten, dass die wenigsten F800ST- und S Piloten (inkl. viele BMW-Werkstätten) es gar nicht merken, wenn dieses Kugellager langsam hinüber ist. Wer montiert den z.B. schon eine Kamera am Motorrad, um das Hinterradpullley während der Fahrt zu filmen? (Wobei der hier gezeigte Filmer denkt, dass das Problem an den Lagern der Hinterradschwinge liegt).

http://youtu.be/rhani47q4pY

http://youtu.be/6ebo7LJKPHM

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Skater » 14.09.2013, 08:44

Servus!
Ich werde meine Kamera am Heck montieren, Sicht auf den Riemen, und eine Probefahrt machen.
Dann habe ich einen klaren "Ist-Zustand"
Gruß Skater
PS
Der Riemen bei Langsamfahrt heult sowieso.
Dann kann ich das Video nebst Ton meiner 'Werkstatt' vorspielen.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon honeydew » 14.09.2013, 12:15

Hallo,

das ein (Zahn)riemen wandert auf den Umlenkrädern usw. ist vollkomen normal. Jedenfalls dann, wenn die Drahteinlagen schräg über den Riemen laufen. Und das ist bei den meisten Riemen so, damit die Stabilität erreicht wird. Wenn jetzt an dem Riemen gezogen wird, dann kommt schräger Zug auf die Drahteinlagen in der "Karkasse" des Riemens. Was passiert, wenn ihr schräg zur Verlaufsrichtung eines Bindfadens auf einer relativ glatten Trommel daran zieht? Er wandert Richtung des Zuges.
Wem das zuviel ist und wer Angst hat, daß der Riemen von der Riemenscheibe herunterrutscht, soll den Riemen einfach andersherum montieren. Dann läuft er gegen den inneren Anschlag und alles ist gut. Die Kante verschleißt vielleicht etwas schneller...
Benutzeravatar
honeydew
 
Beiträge: 32
Registriert: 06.09.2013, 15:53
Motorrad: F 800 GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 15.09.2013, 08:56

Bei meinem BMW Motorrad habe ich mittlerweile noch beide Augen zugedrückt und gedacht na gut....kaufst Du halt nächstes mal wieder ne Honda, aber jetzt behalt ich die BMW erst mal.

Aber bei meinem BMW 1er Auto ist mir gestern der A...geplatzt

Mir ist jetzt nach genau 100.000km die Dämpferfeder gebrochen und ich hatt Glück, dass ich das sofort gemerkt habe. Hätte es das frei Ende der Feder weiter rausgedrückt, wäre mir der Bremsschlauch evtl abgerissen und das Ende hätte mir den Reifen aufgeschlitzt.

Scheint bei BMW kein Einzelfall zu sein. Ich habe eigentlich BMW gekauft, weil ich auf so eine Scheiße keine Lust habe, werde mich jetzt aber mal wieder nach was einfachen robusten zum Fahren umsehen.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 09:14

Gebrochene Feder ist schon arg. Ich ärgere mich seit gestern mit der Wischanlage Heckscheibe am 1er rum: Kein Wasser. Nichts wirklich schlimmes, aber wenn man ins Forum schaut: Bekanntes Problem. Toll, nicht mal bei einem Facelift bekommt BMW so was hin. Ist schon ärgerlich, wenn man die Freizeit mit so einem Mist nach lächerlichen 5 Jahren / 60 TKm verbringen muß.

Dabei ist der 1er genau wie die F kein schlechtes Fahrzeug, es scheint nur als hätte BMW in erster Linie den eigenen Gewinn und nicht die Qualität optimiert.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 15.09.2013, 09:29

BMW bringt Quandt Familie 700 Mio Euro Rekordgewinn in 2013

BMW gesamt hat rund 5 Milliarden Euro Gewinn 2013

Dafür müssen wir alle unseren Beitrag leisten :wink:

DANKE, ich nicht mehr! Ich hab nichts gegen gute Gewinne für gute Produkte....aber das ist reine Gier.
Zuletzt geändert von oilonice am 15.09.2013, 09:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schmidthelm und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum